1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kreidlerpin

Beiträge von kreidlerpin

  • lackierung selbst gemacht

    • kreidlerpin
    • March 23, 2006 at 21:41

    Vor dem Sandstrahlen habe ich das auch mit der Flex und nem Drahtbürstenaufsatz gemacht. Ist besser für das Blech (weniger Spannungen). Aber in den Ecken und Kanten wird es eng. Daher habe ich diese anschließend gestrahlt.

    Wenn ich mal Lack in der Lackierpistole hatte, kamen die Teile 15min in Ameisensäure und dann konnte man den Lack unter Wasser abbürsten.
    Weiß aber nicht, wie sich das bei stahlblech verhält. Müsste man mal versuchen auf nem Probeblech.

  • lackierung selbst gemacht

    • kreidlerpin
    • March 23, 2006 at 21:13

    Nein - Farbe bleibt drauf. Spachtelmasse auch.
    Dazu soll man ja vorher Starhlen. Am -Besten mit feinen Glasperlen.

  • lackierung selbst gemacht

    • kreidlerpin
    • March 23, 2006 at 20:52

    Naja - wie du meinst. Normalerweise sind solche Sachen mit Handschuhen und Schutzbrille kein Ding. Selbst wenn du mal den Finger in die Säure halten würdest, wäre der nicht sofort ab. Brennt leicht und dann muss man das schnell mit Wasser abspülen.

    Aber gut. Muss jeder selbst wissen. Ich weiß nur, dass es aus rostschutztechnischer Sicht absolut top ist!

    Gruß,
    Peter

  • lackierung selbst gemacht

    • kreidlerpin
    • March 23, 2006 at 17:47

    Wer es nicht glaubt, der lässt die Phosphorsäure halt runter. Selbst Schuld.

    Ich wollte es dmals auch nicht glauben, aber jetzt gibt es nichts anderes mehr.

    Übrigens: Phosphrsäure ist in jedem handelsüblichen Rostumwandler!

    Gruß,
    Peter

  • lackierung selbst gemacht

    • kreidlerpin
    • March 13, 2006 at 14:58

    Gerngeschehen. Eins habe ich aber noch vergessen: Nach dem Auftragen der Phosphorsäure 24Stunden warten. Wenn die Oberfläche schwarz und trocken ist kann man mit der Stahlwolle rangehen.

  • Alternative für Trittleisten?

    • kreidlerpin
    • March 12, 2006 at 20:54

    Also ich habe bei mir Riffelblech drauf gemacht. Und zwar nimmt man dazu nen Kleber von Teroson oder sonstwas, womit normalerweise Scheiben im Auto eingeklebt werden.

    Den trägt man mit ner Silikonpistole auf und dann das Riffelblech drauf. Ist dann schön wasserdicht und dämpft gleichzeitig (weniger Vibration im Blech).

    Die Löcher schön dick mit Kleber einschmieren!

    Gruß,
    Peter

  • Gummi

    • kreidlerpin
    • March 12, 2006 at 20:50

    Auf Oldi-Teilemärkten bekommst du die evtl. in grau. Sieht vielleicht besser aus.

    Gruß,
    Peter

  • lackierung selbst gemacht

    • kreidlerpin
    • March 12, 2006 at 20:48

    Hallo!
    Also ich habe schon 2 Vespen und eine Kreidler komplett restauriert. Hier meine Tipps:

    Hatte die Teile jeweils mit der Flex und nem entsprechenden Drahtbürstenaufsatz entlackt. Da man nicht überall hin kommt (in die Ecken), habe ich dann gesandstrahlt. Damit es dann NIE wieder zu Rost kommt, 85%ige Phosphorsäure drauf. Die bildet in Verbindung mit dem Eisen einen "passiven" / "inaktiven" Rost und schützt so vor Korrosion und bildet gleichzeitig ne gute Grundlage zum lackieren. Aber Achtung: Schutzbrille und SÄUREFESTE Handschuhe tragen!!!
    Dann bin ich nochmal mit Stahlwolle drüber, um die oberste (dann schwarze und bröselige) Schicht zu entfernen. Wer der Sache nicht traut, einfach mal googlen.

    So - dann kam Epoxi-Grundier-Füller (meist als EP-Füller bezeichnet) drauf. Den kann man mit 600er Schleifpapier schleifen und dann lackieren ohne nochmal zu Grundieren.

    Danach nen 2K-Acryl-Lack drauf und fertig.

    Wer möchte, kann auch nochmal Klarlack drüber lackieren.

    Gruß,
    Peter

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche