1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Quak

Beiträge von Quak

  • Originalfetischismus - Wo ist Schluss?

    • Quak
    • June 24, 2008 at 11:24

    Hi allerseits,
    ich brauch mal eure Meinung.
    Ich hab eine 50 N Rundlicht von 1980, unverbastelt und im Originalzustand (gut, bis auf die ET3 Banane). Hatte jetzt für den Winter eigentlich vor, mir einen schönen 133er Motor aufzubauen, da reinzupacken und das ganze mit großem Kennzeichen zu fahren. Allerdings spiel ich immer noch mit dem Gedanken, die Vespe in ihrem wirklichen schönen Originalzustand zu lassen und mir als "Motorträger" ne ranzige Spezial oder ähnliches zu besorgen, was allerdings ins Geld gehen würde.
    Wie steht ihr dazu? Sind "technische Verbesserungen" an einer Original-Vespe erlaubt? ;)
    Gruß
    Jonas

    [gallery]451[/gallery] [gallery]450[/gallery] [gallery]452[/gallery]

  • DVD Motorrestaurierung

    • Quak
    • June 13, 2008 at 23:31

    Hi,

    bin nächste Woche in der Toskana... Hab allerdings meinen Dad beauftragt, der wird die DVD weiterschicken, falls sie nächste Woche kommt (vorher wird natürlich eine Sicherheitskopie gemacht :D).

    Bis denn

  • 133er Motor zusammenbauen - Was fehlt mir noch?

    • Quak
    • June 13, 2008 at 14:03
    Zitat von MCKN_Gerri4

    also wenne überströme und einlass am gehäuse und zylinder anpasst,hasse doch kein p&p mehr.

    Mit p&p meinte ich, dass der Zylinder vorerst unbearbeitet bleibt. Gut, ist vielleicht die falsche Bezeichnung in dem Fall... ;) Mit 10 PS und 100 km/h wär ich schon mehr als zufrieden. Würde es in meinem Fall was bringen, die QK zu verkleinern, und was wäre hier ein gutes Maß?

  • paar kleinigkeiten beim zusammenbau

    • Quak
    • June 13, 2008 at 00:54
    Zitat von simon84

    kann ich die einfach beim piaggiohaendler oder bei vesbar in muenchen kaufen, oder brauch ich da zusatzloich noch was?

    Schau lieber mal bei der Rollerzentrale vorbei, hab mit denen bessere Erfahrungen gemacht und kauf meine Sachen nur noch da. Haben ne gute Auswahl an Ersatzteilen und kennen sich auch aus.

  • Der User unter mir

    • Quak
    • June 13, 2008 at 00:51

    Woher weißt du das? :D Ab gehts für eine Woche in die Toskana!

    Der User unter mir plant einen Banküberfall!

  • 133er Motor zusammenbauen - Was fehlt mir noch?

    • Quak
    • June 13, 2008 at 00:45

    Hab für nächstes Jahr so ziemlich das selbe vor und beginne mich langsam mit dem Thema zu beschäftigen...
    Geplant ist:
    - 133er Polini p&p
    - 24er Dello
    - Überströme und Einlass an Zyli und ASS anpassen
    - 2.54 Primär
    - Langhub Rennwelle
    - ET3 Banane
    - E-Zündung

    Macht das so Sinn, und wieviel PS und Endgeschwindigkeit kann man ca erwarten?

    PS: Ich warte immer noch gespannt auf die Kurve vom Greyhound :D

  • Den einen Tag 60-65 den Anderen 45

    • Quak
    • June 12, 2008 at 23:01

    Also 73 hört sich meiner Meinung nach eher ein wenig zu groß an. Das würde erklären, dass sie oben rum nicht voll ausdreht. Warum das aber nur manchmal so ist, und was es mit dem Ruck auf sich hat, keine Ahnung...
    Würd mich mal langsam Richtung kleiner tasten bei der HD...
    Kannst dann auch mal bei warmem Motor ne Strecke Vollgas fahren, Motor aus, Farbe der Zündkerze checken.

    Achja, hast du die Zündung eingestellt?

  • Farbkombi (v50) nach unfall gesucht

    • Quak
    • June 11, 2008 at 23:32

    Wurde die Vespe nicht auseinandergebaut? Die Schrauben am Trittbrett und die Motorklappenverriegelung sind mit lackiert...
    Den dicken Chromrand am Beinschild würd ich noch durch den schmaleren zum aufbördeln tauschen.
    Sonst siehts ganz ordentlich aus, wenn auch die Farbkombi nicht so ganz mein Geschmack ist (aber das weißt du ja schon). :D

  • Den einen Tag 60-65 den Anderen 45

    • Quak
    • June 11, 2008 at 23:25

    Beim Benzinschlauch neben der Länge auch beachten, dass der Sprit nicht aufwärts fließen soll.
    Den Schlauch unter Benzinhahnhebel und Chokezug durchführen.

  • Wann Getriebeöl wechseln?

    • Quak
    • June 10, 2008 at 12:41

    Wechsel es einfach, kann nicht schaden und ist kein Aufwand und auch nicht teuer.
    Wenn die ersten Anzeichen da sind, ist es vermutlich schon zu spät... ;)
    Einmal im Jahr kannst du der guten schon neues Öl spendieren.

  • Dellorto SHB 16.10 - Problem bei Schwimmernadel einbau

    • Quak
    • June 9, 2008 at 23:24

    Nimmste dir ein stabiles Stück Draht oder irgendwas anderes, was den gleichen oder nen kleineren Durchmesser hat wie der Stift, und damit schiebst du den Stift dann einfach raus, geht ganz easy. Schlagen muss man da nix.
    Aber wie ist dir die Schwimmernadel entgegen geflogen, ohne dass du den Schwimmer draußen hattest?

  • Der User unter mir

    • Quak
    • June 9, 2008 at 19:16

    Nö, bin seit fast zwei Wochen fertig mit meinen Abi-Prüfungen, seitdem wurde schon genug Bier vernichtet... :thumbup:

    Der User unter mir ist noch zu haben.

  • Startproblem im warmen Zustand!

    • Quak
    • June 9, 2008 at 17:43

    Das könnte der Grund sein. Deine Kerze hat nen zu hohen Wärmewert, somit wird der Motor sehr heiß und geht dann schlecht an.


    Aber Versuch macht kluch, also probiers doch einfach mal aus! :thumbup:

  • Bremstrommel unrund?

    • Quak
    • June 9, 2008 at 15:30
    Zitat von snoogle

    Wenn das Lenkkopflager druch ist, wackelt die Gabel. Wenn die Gabel wackelt, wackelt auch alles andere...

    Ne, da wackelt nix. :)

    Danke für die Tips!

  • Bremstrommel unrund?

    • Quak
    • June 9, 2008 at 14:26

    Das Eiern am Vorderrad ist wirklich minimal. Aber was kann das Lenkkopflager damit zu tun haben?

    Werde einfach mal beide Trommeln abschrauben und schauen was sich dahinter verbirgt.

    Taugen die Nachbau-Teile denn was? Oder ist es vernünftiger die alten Bremstrommeln ausdrehen zu lassen, falls unrund?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Quak
    • June 9, 2008 at 12:57

    Ich schon wieder :D

    Wenn man einen 133er auf V50 eintragen lässt, braucht man für die Abnahme beim TÜV eine Hupe/Schnarre oder reicht die Klingel aus?

  • Bremstrommel unrund?

    • Quak
    • June 9, 2008 at 00:57

    Hi,

    das Hinterrad meiner V50 zeigt folgende Symptome:
    Es lässt sich je eine halbe Umdrehung frei drehen, dann folgt eine halbe Umdrehung mit leichtem Widerstand. Dieser ist zwar nicht besonders groß (man kann es immer noch ohne Probleme mit der Hand drehen), aber m. E. nicht normal. Hab momentan noch keine ausreichend große Nuss da, um reinzuschauen, werd das aber so bald wie möglich nachholen.
    Kann es sein, dass die Trommel unrund ist? Oder ist evtl das Lager hinüber? Ein Schleifen ist von außen nicht sichtbar. Ich weiß, Ferndiagnosen sind blöd, aber ich würde gern mal wissen woran es rein theoretisch liegen könnte.

    Noch was: Das Vorderrad eiert etwas, allerdings wirklich minimal. Ist das schlimm? Woran kann das liegen? Felge ist neu und original Piaggio, Auswirkungen auf das Fahrverhalten hab ich bis jetzt nicht bemerkt.

    Gruß
    Jonas

  • Felgen sandgestrahlt

    • Quak
    • June 9, 2008 at 00:34
    Zitat von pkracer

    Der originale Silberton für die Felgen (und Gabel etc.) heißt Piaggio alluminio met. 983. Nein, es gibt dazu keinen entsprechenden RAL Code, wobei RAL weißaluminium (Nr. ist über die Suchfunktion zu finden) dem Originalfarbton am nächsten kommt.

    Hast du die beiden Farbtöne schon im direkten Vergleich gesehen? Ist der Unterschied zum Originalton merklich groß?
    Die Bilder, die ich gefunden habe, sind nicht wirklich aussagekräftig.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Quak
    • June 8, 2008 at 23:27

    Möchte die rostige Gabel und Lüra-Abdeckung meiner V50 strahlen und pulvern lassen.
    Hat jemand nen RAL-Code da, der in etwa dem original-Farbton der jeweiligen Teile entspricht? Irgendeine Art Silber bis Grau...

    Edith hat sich die Frage mit der SuFu grad selbst beantwortet. :)

    Zitat von pkracer

    Der originale Silberton für die Felgen (und Gabel etc.) heißt Piaggio alluminio met. 983. Nein, es gibt dazu keinen entsprechenden RAL Code, wobei RAL weißaluminium (Nr. ist über die Suchfunktion zu finden) dem Originalfarbton am nächsten kommt.

  • DVD Motorrestaurierung

    • Quak
    • June 8, 2008 at 15:28

    Danke, dass du mir den Vortritt lässt. :thumbup:

    Also WIN, bitte als nächstes an mich schicken.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™