1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Miguel5

Beiträge von Miguel5

  • V50 85DR stealth setup

    • Miguel5
    • December 18, 2019 at 13:32

    Hebelgesetz und Getriebeübersetzungen sind mir durchaus geläufig, der Vergleich mit der Wippe ist aber trotzdem schön.

    Wie gesagt, ich habe ja die Möglichkeit mit dem 21er Ritzel auf 3,42 zu kommen.

    mit 3,0 hab ich bei 65km/h bummelig 5330U/min und mit 3,72 wären das schon 6600. Ich hab irgendwie die Vermutung, dass das nutzbare Drehzahlband des Kastenauspuffs hier schon endet.

    Wenn der 85DR, der ja nun schon etwas älter ist, schon damals auf APE also auf Moment und weniger auf Drehzahl ausgelegt ist, passt das ja auch irgendwie.

    Und wenns alles nichts hilft, kommt nen 102er drauf, mit der 3,00 halte ich mir mehr Möglichkeiten offen, weil es mehr Ritzel als bei der 3,72 gibt.

  • V50 85DR stealth setup

    • Miguel5
    • December 18, 2019 at 09:38

    Ich hab mich durch die diversen Schildchen am Heck und Beinschild verwirren lassen, in den Papieren steht Vespa 50 SR von 1978 mit 40km/h und dem V5A4M Motor. Letzten Endes auch Hupe, das Teil ist sowieso total verfrickelt, was die Originalität angeht. Hauptsache sie sieht ab Ende hübsch aus und fährt zuverlässig.

    Das Stück am Lüfterkanal ist ja noch dran, ich denke nicht dass ich da so unglaublich viel Ballet machen muss. Auf der Ecke kommt es jetzt wirklich nicht aufs letzte my drauf an. Geklebt war das schon, hat nicht gehalten.

    Ich hab mich nach weiteren Stunden des Lesens im Forum entschieden, die gerade 3,0 Primär drinzulassen. Wenns wirklich zu lang ist, kann ich doch mit nem 22er oder 23er Ritzel korrigieren. Nach Liste im GSF müsste es sogar noch ein 21er geben.

    Berge hats hier keine und Einzelsitzbank kommt auch drauf.

  • V50 85DR stealth setup

    • Miguel5
    • December 17, 2019 at 22:00

    Ne, Gehäuse hab ich noch keines geschweißt, ich bin auch nicht der Gott am WIG Gerät, aber Vorwärmen mit Heißluft, vorher schöne V-Kerbe fräsen, schweißen und dann zärtlich abkühlen. Wenns komplett in die Hose geht, kann ich immer noch Flicken oder wegbringen, ist ja jetzt keine richtig kritische Stelle.

    Hab ne Tabelle gefunden wo AlMg5 zu den meisten schweißbaren Alu-Legierungen passt, hab ich auch hier. Vielleicht finde ich ja noch AlSi5 Stangen.

    Edith hat gefunden: 1,6mm und 3,2mm je 250g sind unterwegs

  • V50 85DR stealth setup

    • Miguel5
    • December 17, 2019 at 20:33

    top-)

    Dann also mit AlMg5 als Zusatz beim Schweißen arbeiten? Es ist ein Riss im oberen Ende des Luftkanals, da wo die Zylinderhaube die letzte Schraube hat.

  • V50 85DR stealth setup

    • Miguel5
    • December 17, 2019 at 17:27

    Danke für deine ausführliche Antwort.

    Dass die Rahmen auch mehr konnten ist bekannt, nur scheint man damals die Kombi aus meinem Motor und den V5SS2T Rahmen irgendwie als V50N spezial einklassifiziert zu haben, die Dinger waren doch nur mit 40km/h gelistet, oder hab ich das falsch gelesen?

    Mein Setup ist keine Raketentechnik und das ist ja auch so gewollt. Ich fahr auf Ankommen und nicht auf Sieg.

    Die 12V CDI ist ein Muss, für dieses blöde Gefunzel mit 6V und ewige Kontaktgefummel bin ich zu alt.

    Mal sehen, ob ich die Primärübersetzung noch auf die 3,72 ändere.

    Bei der Demontage des Motors ist vorhin noch eine weitere Frage aufgekommen:

    6. Aus welchem Aluminum besteht der Motor bei der V50 Al99,9 oder einer anderen Mischung?

  • V50 85DR stealth setup

    • Miguel5
    • December 17, 2019 at 12:57

    jo, der Roller wurde Anfang der 90er downgegraded auf den Motor und in den Papieren stehen auch nur die 40km/h drin die der Motor in seinem originalen Fahrwerk konnte. Den V5SS2M Motor hätte ich auch gerne gehabt, aber ist halt nicht.

    Dass jetzt keiner die passende fertige Bedüsung nennen kann ist mir klar, es ging mir um brauchbare Startwerte für die Einstellfahrten und da meine ich in den tausenden Beiträgen eher eine andere Richtung herausgelesen zu haben, als die die verbaut ist.

    Wenn ich OEM schreibe, meine ich die Auspufform wo der geriffelte Kasten vor dem Motor hängt. Ich meine ich hatte mal einen ähnlich aussehenden günstigen Nachbau, der klang aber grässlich.

    Allerdings ist auf diesem Teil auch kein Piaggio oder Vespa Zeichen drauf.

    Der Roller wird leider in der illegal Klasse bleiben müssen, daher unter anderem ja auch mein Wunsch nach unauffälligem Motorgeräusch. Und ja die Risiken sind mir vollumfänglich bekannt.

  • V50 85DR stealth setup

    • Miguel5
    • December 17, 2019 at 10:44

    Moin,

    wieder mal eine der beliebten Setup Fragen, aber diesmal nicht so sehr in Richtung Höchstleitung sondern eher solider Fahrbahrkeit.:-6

    Worum geht es: V50 mit V5SS2T Rahmen und V5A4M Motor, quasi Scheunenfund, soll wieder auf die Strasse. Letztes Kennzeichen von '99.

    Natürlich damals beim Wegstellen den Sprit nicht abgelassen und auch sonst nichts gemacht:-1, es gibt also die ganz große Restaurierung.

    Blecharbeiten erfordern mein Schweißgerät und das zieht Neulack nach sich, Altlack ist nicht, da in den frühen 90ern gestrahlt.

    Ich will auf jeden Fall ne 12V CDI einbauen und damit die Kosten nicht komplett aus dem Ruder laufen, würde ich gerne die Hauptkomponenten des Motors beibehalten, wenns denn Sinn macht.

    Das ist jetzt verbaut:

    85DR, B7HS, RennKW 43mm mit Drehschieber vom Rollershop, Primär gerade 72:24, 4 Scheiben Kupplung mit zentraler Feder, 19er Vergaser und Rüssel, Alukrümmer mit OEM Auspuff. Düsen HD80, ND60, LLD38.

    Ich bin kein Heizer und wenn dann fahr ich Landstraße und wenig Stadt, Landstraße bedeutet aber, dass die originalen 45km/h unglaublich gefährlich sind, daher darf die Mühle gerne 60-70 machen. Ich liebe den satten Sound der originalen Schalldämpfer, helles hochfrequentes Geknatter finde ich :+1

    Jetzt noch die Fragen:

    1.Der Vergaser kommt neu, weil total ausgeleiert, ist ein 19er richtig, oder geht auch 16/16?

    2.Die Bedüsung scheint mir unglücklich, ich würde mit HD86 und ND38 anfangen, passt das als Start?

    3.Macht die RK bei meiner Zielsetzung Sinn oder ist sie wg. original Auspuff überflüssig/schädlich?

    4.Ist die ET3 Banane lauter als der originale Auspuff?

    5. Die Kupplung hat nie richtig getrennt, die 3 Scheiben aber immer gerutscht, welche Kupplung trennt und greift?

    Danke vorab für hilfreiche Antworten!

    Gruß Miguel :-7

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche