Beiträge von Vespa-Blechdose

    Hallo ,

    Folgendes Problem : der Kolben von meiner Piaggio (Vespino ) ist fest . Ich hatte schon mal so einen Fall bei einer Piaggio TPH da hatte Ich nur den Zylinderkopf abgebaut und WD40 eingesprüht ( da war es Mir auch so ziemlich egal ) aber bei diesen Moped möchte ich kein Risiko eingehen der hat erst 4TKM gelaufen , bin sehr Dankbar für Jeden Tipp ! ( Fotos sind zur Zeit nicht möglich ist gerade noch per Spedition unterwegs ..

    Dankeschön

    weil es nicht so einfach ist wie dachte ziehe ich jetzt doch vor und lass ein Gutachten § 21 erstellen.

    Mein Glück der Dekra Ingenieur ist Hilfsbereit und ich fange erstmal mit der Vespino mit den Neueren Papieren . Das heißt die Papiere wurden 2010 erneuert und das ist eine gute Grundlage für das erste Gutachten . Es sind Heute Reifen und Schläuche gekommen jetzt nur den Auspuff der ist etwas laut

    aber das sollte auch noch zu schaffen sein . Es liegt jetzt an der Dekra wann der GUTE Zeit hat .

    Ich suche immer noch ein Gutachten !

    Eine Frage noch : Meine beiden Mopeds sind Baujahr 1991 & 1992 . Der Ingenieur meint die Bekommen dann eine 45 Kmh Zulassung . Aber in diesen Jahren durften doch die kleinen Mopeds noch 50 Kmh fahren ! :+5

    gerade frisch eingetroffen sind aus den sonnigen Spanien Vespinos ..

    Obwohl die Reifen kaum noch Luft hatten und der Sprit schon richtig übel stank sind die Vespinos sofort angesprungen .

    Ich bin echt total überrascht wie gut die Ersatzteilversorgung in Spanien ist lmao könnte Mann vergleichen wie hier mit Simson Okay der Versand ist etwas teurer aber es ist noch jedes Teil erhältlich

    und bei einer Sammelbestellung sind die Kosten auch überschaubar .

    Die sind auf jeden Fall günstiger schöner und fahren besser als Ciao & Bravo.

    Schade das es keine weiteren Mitglieder für die Vespino gibt !

    ich habe mir jedenfalls noch was aus Spanien gekauft ... 8o

    Und die Ersatzteilversorgung aus Spanien Gebraucht oder Neu ist Super klatschen-)

    Gerne kann ich dabei behilflich sein mit den Ersatzteilen.

    Und eine Vespino bekommt man schon weit unter 500,- Euro für ein Moped aus erster Hand

    Rostfrei ist das unschlagbar :-7

    T5 in schwarz aus erster Hand mit gerade 15000 Kilometer, alle Papiere vorhanden auf Wunsch noch mit Deutschen TÜV.

    Rostfrei , Reifen neu , springt sofort an , alles funktioniert .

    Von einen älteren Herrn gefahren aus den sonnigen Spanien kein Rost , nichts geschweißt .

    Fotos folgen ist noch unterwegs nach Deutschland

    Festpreis 2800,- Euro ( bitte keine Angebote unter 2800,- sonst behalte ich die selber )

    Wenn die in Deutschland bekommt das gute Stück noch eine Durchsicht .

    Zustand würde ich mit einer 3 Plus bewerten klatschen-)

    Als Vorteil sehe ich zum Beispiel :

    sehr guter Motor

    sehr leicht

    sehr gute Technik

    alles sehr überschaubar

    gerade für einen Sammler sehr gut ( Tank ist in 2 Minuten abgebaut )

    Tank aus Kunstoff

    Variomatik.

    Ist eigentlich sehr schnell eingeladen im Kombi , Tank ausbauen , Vergaser abschrauben und dann bekommt Man die eigentlich sehr schnell Alleine verladen . Ist eigentlich recht flott so ca . Echte 50 Kmh und alles legal , das schaff meine Montecarlo bei weiten nicht .

    Es ist sehr schade das so etwas nicht mehr gebaut so einfach aufgebaut und sehr leicht zu reparieren.

    Für mich Optimal mit wenigen Handgriffen Teile abgebaut und dann Problemlos in den Keller getragen .

    Bin eigentlich ein Fan von der Montecarlo aber Vespino ist um einiges besser als die Italo Mopeds von Piaggio . Die Si ist mit 50 Kmh ( Mopedversion ) angegeben schafft aber legal 40 bis maximal 45 Kmh


    Bei Si hat mich eigentlich immer gestört der Vergaser ( bricht Mann sich fast die Hände )

    nicht so bei der Vespino.

    <Ich finde generell ist Motovespa , die bessere Vespa , es sucht doch Jeder den Starken Motor von der T5 ! Aber das ist ein anderes Thema .

    Die Teileversorgung Vespino ist auch noch sehr gut jedes Teil findet man noch in Spanien , und die Vespinos sind für relativ für kleines Geld zubekommen .

    Also günstiger und besser als eine Ciao / Bravo oder SI

    Hier noch ein Foto vom Tank der unten beim Trittbrett befestigt wird mit Vier Schrauben .