Erklärung : wie bei der Automatik Vespa wird links am Lenker ein Gang eingelegt !
ich hoffe was da was verklemmt ist .
Erklärung : wie bei der Automatik Vespa wird links am Lenker ein Gang eingelegt !
ich hoffe was da was verklemmt ist .
Stimmt auch wieder ! Ich hoffe ja noch auf einen Bedienerfehler , die Mopeds haben schon eine derartige Kompression das Man die nur mit vollen Köpergewicht antreten kann , wenn ich das mit meiner Piaggio Si vergleiche ist das ein sehr großer Unterschied .
Hallo ,
Folgendes Problem : der Kolben von meiner Piaggio (Vespino ) ist fest . Ich hatte schon mal so einen Fall bei einer Piaggio TPH da hatte Ich nur den Zylinderkopf abgebaut und WD40 eingesprüht ( da war es Mir auch so ziemlich egal ) aber bei diesen Moped möchte ich kein Risiko eingehen der hat erst 4TKM gelaufen , bin sehr Dankbar für Jeden Tipp ! ( Fotos sind zur Zeit nicht möglich ist gerade noch per Spedition unterwegs ..
Dankeschön
Es ist nur so der Prüfer ist sehr Hilfsbereit sagte aber gleich : Je mehr Unterlagen ich habe desto besser und wenn der Ingenieur alles raussuchen muß kann es noch teurer werden ..
Ich habe spanische original Papiere , auch sonstige Unterlagen in spanisch aber da steht nichts von 50 Kmh .
Es sind auch neue Zweitpapiere dabei mit EU usw , aber dort steht nichts
Eine Frage noch : Meine beiden Mopeds sind Baujahr 1991 & 1992 . Der Ingenieur meint die Bekommen dann eine 45 Kmh Zulassung . Aber in diesen Jahren durften doch die kleinen Mopeds noch 50 Kmh fahren
weil es nicht so einfach ist wie dachte ziehe ich jetzt doch vor und lass ein Gutachten § 21 erstellen.
Mein Glück der Dekra Ingenieur ist Hilfsbereit und ich fange erstmal mit der Vespino mit den Neueren Papieren . Das heißt die Papiere wurden 2010 erneuert und das ist eine gute Grundlage für das erste Gutachten . Es sind Heute Reifen und Schläuche gekommen jetzt nur den Auspuff der ist etwas laut
aber das sollte auch noch zu schaffen sein . Es liegt jetzt an der Dekra wann der GUTE Zeit hat .
Ich suche immer noch ein Gutachten !
Eine Frage noch : Meine beiden Mopeds sind Baujahr 1991 & 1992 . Der Ingenieur meint die Bekommen dann eine 45 Kmh Zulassung . Aber in diesen Jahren durften doch die kleinen Mopeds noch 50 Kmh fahren !
Vespinos wurden auch in Deutschland verkauft laut einen Typenschild Piaggio & CO / Genua , also muß es dafür auch eine ABE geben ....
gerade frisch eingetroffen sind aus den sonnigen Spanien Vespinos ..
Obwohl die Reifen kaum noch Luft hatten und der Sprit schon richtig übel stank sind die Vespinos sofort angesprungen .
Ich bin echt total überrascht wie gut die Ersatzteilversorgung in Spanien ist könnte Mann vergleichen wie hier mit Simson Okay der Versand ist etwas teurer aber es ist noch jedes Teil erhältlich
und bei einer Sammelbestellung sind die Kosten auch überschaubar .
Die sind auf jeden Fall günstiger schöner und fahren besser als Ciao & Bravo.
Ist jetzt verkauft und kann geschlossen werden !
Schade das es keine weiteren Mitglieder für die Vespino gibt !
ich habe mir jedenfalls noch was aus Spanien gekauft ...
Und die Ersatzteilversorgung aus Spanien Gebraucht oder Neu ist Super
Gerne kann ich dabei behilflich sein mit den Ersatzteilen.
Und eine Vespino bekommt man schon weit unter 500,- Euro für ein Moped aus erster Hand
Rostfrei ist das unschlagbar
das würde mich auch wundern , allerdings gab es ja auch die T5 in Deutschland & Italien .
Bin aber über jede Info dankbar ...
Kann es sein das die Vespinos auch in Deutschland verkauft worden sind deutsche Papiere) ???
Mir ist es wichtig das die nicht verbaselt sind und einigermaßen Original .
ich habe jetzt weil sich das ergeben hatte noch was aus Spanien ergattern können .... aber das ist ja immer so ein Risiko
Also ich habe Jemanden in Spanien , habe die selber noch nicht gesehen ..#
Ist auf jeden Fall der Originale T5 Motor verbaut .
was andere schreiben ist nicht so wichtig , ist ja auch in jeder Stadt anders...
Hierzu Lande freuen sich die Polizei wenn mal was Älteres über die Straßen rollt
T5 in schwarz aus erster Hand mit gerade 15000 Kilometer, alle Papiere vorhanden auf Wunsch noch mit Deutschen TÜV.
Rostfrei , Reifen neu , springt sofort an , alles funktioniert .
Von einen älteren Herrn gefahren aus den sonnigen Spanien kein Rost , nichts geschweißt .
Fotos folgen ist noch unterwegs nach Deutschland
Festpreis 2800,- Euro ( bitte keine Angebote unter 2800,- sonst behalte ich die selber )
Wenn die in Deutschland bekommt das gute Stück noch eine Durchsicht .
Zustand würde ich mit einer 3 Plus bewerten
Vielleicht lässt sich ja der eine oder andere noch von einer Vespino überzeugen ?
ich habe mir jetzt noch 2 Vespinos aus Spanien gekauft .
Fotos gestrichen Vespinos