1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. PKT5

Beiträge von PKT5

  • Kaltstarter ET4 125

    • PKT5
    • July 1, 2020 at 21:53
    Zitat von krabbels

    Danke für den genialen Tip ;)

    das hab ich natürlich schon versucht...

    Ich hab schon paar Kaltstarter gekauft, nur die passen nicht !!!

    Hallo!
    Diese Information hättest Du uns ja auch geben können. Aber nun mal grundsätzlich: die Kisten wurden zu Zehntausenden verkauft, Du wirst nicht der Erste mit dem Problem sein.

    Und nicht alle Händler werden dumm sein und völlig unpassende Teile verkaufen.

    Finde genau heraus welchen Vergaser Du hast (selber abgelesen), schau Dir den Choke an und vergleiche die Bilder.

    Es wird den richtigen Choke zu kaufen geben. Oder Du hast ihn schon mehrfach bekommen und wusstest nicht, wie man ihn einbaut.

    Was passt denn nicht?

    Aber ich sehe schon, andere Foren sind geeigneter, ist ja unappetitlich, sich mit elektrischen Chokes rumzuärgern...

    Viele Grüße,

    Henning

  • Vespa PK 50 xl automatik: Bastlerkiste zum Laufen bringen

    • PKT5
    • July 1, 2020 at 10:38

    Da gehören eigentlich lange Schrauben ungefähr so rein:

  • Vespa PK50 XL2 Bj 96 mit Dellorto SHB 16 15 F - Warten und einstellen

    • PKT5
    • June 28, 2020 at 12:05
    Zitat von Volker PKXL2

    Hast du schon mal mit Bremsenreiniger bei laufendem Motor auf den Bereich Vergaser/ Ansaugstutzen und den Bereich Ansaugstutzen / Motor gesprüht ?

    Wenn der Motor dabei ausgeht, ist da das Falschluftproblem.

    Wieso ausgeht? Der dreht doch dann hoch, wenn er dort Falschluft, bzw. dann Bremsenreiniger reinzieht.

  • P80x: Falschluft an der Vergaserwanne?

    • PKT5
    • June 28, 2020 at 12:03
    Zitat von WW-PX

    Ich hatte auch Unmengen von blauer Dichtmasse unter dem Vergaser, macht das überhaupt Sinn? Also nicht die Verwendung sondern die Menge... ??

    Ist die nicht grün?

    Könnte jedenfalls ein Indiz dafür sein, dass der Vorbesitzer dort auch schon Falschluft vermutete. Für die Prüfung der Planheit ist ein Spiegel optimal oder eben eine andere Glasfläche. Wenn Du Schleifpapier auf den Spiegel legst, kannst Du so den Vergaser ggf. planen.

  • Vespa PK50 V50 - was meint Ihr?

    • PKT5
    • June 28, 2020 at 11:58
    Zitat von TobyK

    Ohne Blinker, ohne Tacho, ohne alles....irgendwie schön puristisch. Aber wie Ihr an den Bildern seht ist sie keine Showroomqueen. Erwarte ich auch gar nicht, doch fehlt mir der Vergleich.

    Sie sprang sofort an, war noch kalt und gefällt mir optisch schon

    Ist sie einfach nur zu teuer Eurer Meinung nach oder kann man sowas grundsätzlich nicht kaufen als ersten Roller?

    Hallo!

    Nach meinem Kenntnisstand muss der Roller nach STVZO einen Tacho haben. Der Roller kommt also aus Italien. Falls Du ihn kaufen willst, achte sehr darauf, dass Du anständige Papiere bekommst. Die italienischen Papiere reichen nicht. Du brauchst eine deutsche ABE 8 (und zwar keine Kopie von ebay!), ggf. auch ersetzt durch eine §21-Abnahme. Aber es klingt so, als ob der Händler insofern ordentlich ist. Blinker muss er nicht haben, aber man muss schon sagen, dass diese grade für Anfänger durchaus sinnvoll sind. Hast Du Dir schon überlegt, wie Du aus Tempo 50 beim Linksabbiegen gleichzeitig abbremsen, runterschalten und Handzeichen geben willst?

    VG Henning

  • VBB: Geräusch beim Gas geben

    • PKT5
    • June 25, 2020 at 22:27
    Zitat von jan1969

    Du hast recht. Werde das projekt angehen , brauche wahrscheinlich einen tag oder?

    Mist, tut mir leid.

    Und was lernen wir daraus in Bezug auf asiatische Restaurationen?

    Kann einem aber auch passieren, wenn man billig in Deutschland kauft: ich kämpfe grade gegen den Pfusch eines Möchtegern-Mechanikers und, fast noch schlimmer, eines KFZ-Mechanikers, die eine PK Automatica komplett verbastelt haben...

  • VBB: Geräusch beim Gas geben

    • PKT5
    • June 25, 2020 at 15:46
    Zitat von jan1969

    Fotos sind beigefügt.

    Wir brauchen mehr Fotos, die auch mal einen Überblick zeigen und eben auch von der Kupplung selbst.

  • VBB: Geräusch beim Gas geben

    • PKT5
    • June 23, 2020 at 23:47
    Zitat von jan1969

    Oder sitzen die Federn nicht richtig, man kann auf einem Propfen Schlieren sehen?

    Ich sehe da keine "Schlieren", sondern lieblose Schleifspuren an vermutlich ehemals unter tropischen Bedingungen verrosteten Teilen.

    Tut mir leid, das soll alles nicht schadenfroh klingen. Wenn Du aber einen wirklich guten Roller haben willst, dem Du auch trauen kannst was die Zuverlässigkeit angeht, dann sollte dieser Motor komplett auseinandergenommen werden und nach mitteleuropäischen Maßstäben revidiert werden.

  • VBB: Geräusch beim Gas geben

    • PKT5
    • June 23, 2020 at 21:28
    Zitat von jan1969

    Oh, das hilft mir weiter. Ich werde jetzt mir einmal das Primärritzel anschauen.

    Bastel da nicht selber dran rum, auch wenn Du es vielleicht kannst.

    Du sagst, Du hättest den Roller vor kurzem von einem Händler gekauft.

    Also hast Du das Recht auf einen mängelfreien Roller.

    Diese einschlägigen Händler zahlen in Asien vielleicht 500 Euro für den Roller (der dann in der Regel auch keine Vespa ist, sondern ein Bajaj), vielleicht 400 für den Versand, dann schrauben sie da für 200 Euro irgendwelche Chrombügel dran, machen einen §21 als eine Vespa (im Übrigen damit im Grenzbereich zu Urkundenfäschung, Betrug etc.) bei einem ihnen gut bekannten TÜV-Prüfer und verkaufen die Kisten dann als echte alte Vespa für 5000 VHB.

    Wieviel hast Du gezahlt?

    Für seine 3000 Euro Gewinn soll Dir der Händler einen Roller mit absolut picobello laufendem Motor hinstellen.

  • VBB: Geräusch beim Gas geben

    • PKT5
    • June 23, 2020 at 08:16

    Wie geil, mintgrün, habe ich doch geschrieben!

    Ich bin kein VBB-Profi, aber meiner Meinung nach ist vorne unter dem Bodenblech eine Abdeckung der eigentlich anders aussehenden Traverse mit Hutmuttern drüber gesetzt.

    Entweder ist dort drunter alles rostig, oder ein Pakistanischer Facharbeiter hat da ein altes Wasserrohr zur Verstärkung druntergeschweißt.

    Aber dazu können andere mehr sagen.

    Wenn ich richtig liege: so wird auch der Rest bearbeitet worden sein: umgebogene Nägel, statt Splinte, etc.

  • VBB: Geräusch beim Gas geben

    • PKT5
    • June 22, 2020 at 23:33
    Zitat von jan1969

    Aber sie ist wirklich gut gemacht.

    Hallo!

    Anscheinend ja nicht, denn dann würde sie nicht komische Geräusche machen, obwohl angeblich alles revidiert wurde.

    Ich würde bis zur Klärung aus Sicherheitsgründen keine 200m mehr damit fahren...

    Poste mal Bilder.

    VG Henning

  • Vespa Automatica PK 80 S Elestart BJ 1984

    • PKT5
    • June 22, 2020 at 23:19
    Zitat von AndreBerlin

    Leider bleibt sie nicht an wenn sie Startet da muss ich wohl noch etwas am Vergaser rum testen.

    Hallo!

    Achtung!

    Erstens musst Du auch Zweitaktöl in den Zusatztank füllen (besser Du leerst den Benzintank und füllst ca. zwei Liter fertig gemischtes 1:50 Gemisch ein, für den Fall, dass die Ölpumpe defekt ist), und zweitens musst Du Automatikgetriebeöl und zwar 540ml einfüllen. Also bitte nicht nur 250ml "normales" Getriebeöl.

    Ich habe selber so einen Roller, restauriere ihn grade und würde ihn nicht für unter 1400 Euro verkaufen, wenn er dann wieder gut läuft.

    Ich weiß, sie sind nicht so beliebt, aber es gibt garantiert Begeisterte, die keinen Bock auf Schalten haben, aber einen klassischen Roller aus Blech wollen.

    VG Henning

  • Welches Werkzeugset zum Vespaschrauben?

    • PKT5
    • June 22, 2020 at 00:51

    Echtes Gedore ist natürlich über jeden Zweifel erhaben, weiß nicht, wie das mit Red ist.

    Proxxon mag ich eigentlich gerne, aber: in diesem Fall ist das Set nicht so gut geeignet, da die 1/2" Knarre mit den dazu gehörenden Nüssen einfach manchmal zu sperrig ist.

    Ich würde auch ein kleineres Proxxon-Set kaufen mit sowohl 1/2" und 1/4" und den Rest an Werkzeug einzeln.

  • Assoziationskette

    • PKT5
    • June 22, 2020 at 00:38

    hier stand die Antwort auf einen alten Eintrag...

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • PKT5
    • June 22, 2020 at 00:32
    Zitat von Christo83

    Würde gerne so nah wie möglich ans Original rankommen. Danke für eure Hilfe...

    Die Frage interessierte mich auch.

    https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/kata…100190-223-4114

    Hier bietet jemand einen Katalog von 1995 an. Auf Foto #9 ist eine PX mit den schwarzen Kunststoffspiegeln zu sehen.

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • PKT5
    • June 22, 2020 at 00:22
    Zitat von Menzinger

    Vor meinem geistigen Auge haben die späten Baujahre schwarze Kunststoffspiegel. Wann da genau der Stichtag war, habe ich nicht parat.

    Meine PX von 1990 (oder '91) hatte damals schon den schwarzen, quadratischen.

  • VBB: Geräusch beim Gas geben

    • PKT5
    • June 21, 2020 at 21:42

    Hallo!
    Hast Du den Roller zufällig grade ganz frisch restauriert gekauft? Ein Traum in Mintgrün? Oder ein dezentes Beige? Oder gar ein frecher Pastellton aus den Fünfzigern?

    Diese sogenannten Restaurationen, gerne ganz weit von Deutschland entfernt durchgeführt, weisen häufig katastrophale Mängel auf.

    VG Henning

  • VBB 150 Scheinwerfer und der TÜV

    • PKT5
    • June 19, 2020 at 17:44

    Bitte, gerne!

    LG Henning

  • VBB 150 Scheinwerfer und der TÜV

    • PKT5
    • June 16, 2020 at 10:25
    Zitat von jan1969

    es gibt m. E. nur ein original SIEM Scheinwerfer mit IGM Prüfzeichen.

    Gibt es auch von Hella, original.

    https://www.vespa-schmiede.de/-570-1712-3190.html?language=de

    Besonders lange kannst Du aber nicht gesucht haben...

  • Kanister Befestigung: Magnet statt Bohren?

    • PKT5
    • June 15, 2020 at 22:46
    Zitat von Rojoko

    Statt die Befestigungspunkte zu bohren, habe ich auf zwei ziemlich kräftige Magnete (man schmeißt ja nichts weg) zurückgegriffen, die mit Halterungen aus Schloßschrauben versehen und an die Karosserie gepappt.

    Hallo!

    Du solltest das Rad nicht neu erfinden.

    Dort gibt es feine Halteösen für 20 Euro, die ohne Demontage des Hauptständers an dessen Schrauben befestigt werden.

    https://www.mrp-racing.de/Gepaeckhaken-G…K-V50-Rally-VNB

    Dauert zehn Minuten (wenn die Muttern nicht festgegammelt sind...).

    Viele Grüße

    Henning

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™