1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. hidis

Beiträge von hidis

  • 1
  • 2
  • Vespa PK50 XL2 Bj 96 mit Dellorto SHB 16 15 F - Warten und einstellen

    • hidis
    • June 26, 2020 at 15:09

    dieser Spalt will um's verrecken nicht kleiner werden

    https://photos.app.goo.gl/VrN7ex5akFnoCNuF6

    Das sieht nach viel aus ist aber nur 1.5-2mm breit.

    Am oring liegt es nicht. Auch ohne diesen bekomme ich es nicht weiter aufgesteckt

  • Vespa PK50 XL2 Bj 96 mit Dellorto SHB 16 15 F - Warten und einstellen

    • hidis
    • June 26, 2020 at 14:24

    Da haben wir dann doch schon einen Fehler. Aber wie draufbekommen? Gewalt? Schmieren?

  • Vespa PK50 XL2 Bj 96 mit Dellorto SHB 16 15 F - Warten und einstellen

    • hidis
    • June 26, 2020 at 13:10

    Hi. Das ist mit bekannt. Danke trotzdem. Nur o-Ring.

  • Vespa PK50 XL2 Bj 96 mit Dellorto SHB 16 15 F - Warten und einstellen

    • hidis
    • June 26, 2020 at 12:51

    Das mit der verzögerten Reaktion war mir nicht bekannt. Ganz ohne Reaktion ist das nicht, Nur eben so schleichend, dass ich den Punkt nicht eindeutig bestimmen kann. Ich werde es erneut probieren. Der vergaserschieber ging sehr leicht zu bewegen in zerlegtem Zustand. Grob geschätzt dürfte er ca 3-4 mm offen stehen.


    ich meinte übrigens den innenliegenden O-Ring In der Nut und nicht die Manschette. Die habe ich belassen obwohl sie etwas porös war. Der Vergaser ist der Dellorto 16 15.


    hier ein link mit ein paar Bildern, dort sieht man auch die Öffnung:


    https://photos.app.goo.gl/pMfZX8yfJwYa13Jf8

  • Vespa PK50 XL2 Bj 96 mit Dellorto SHB 16 15 F - Warten und einstellen

    • hidis
    • June 26, 2020 at 11:34

    Getauscht:

    • Dichtung (Gummi) zwischen Vergaser und Ansaugstutzen
    • Dichtung zwischen Vergaserdeckel und Vergaser
    • Dichtung am Schwimmerdeckel
    • Schwimmer mit Bolzen
    • Schwimmernadel
    • Benzinfilter

    Den Rest gründlich gereinigt. Zwischen Vergaser und Ansaugstutzen ist ein 2mm großer Spalt. Bündig kann ich es nicht ansetzen.


    Der Roller wurde von der Vorbesitzerin neu gekauft und ist in jedem Fall nicht getuned oder Ähnliches. Das Hochdrehen des Motors ist aktuell nur bei einem Kaltstart ohne choke zu beobachten. Vor der „Wartung“ hatte ich das immer wieder auch zwischendurch. Was könnten weitere Möglichkeiten für Falschluft sein? Danke

  • Vespa PK50 XL2 Bj 96 mit Dellorto SHB 16 15 F - Warten und einstellen

    • hidis
    • June 26, 2020 at 10:25

    Hallo zusammen, schön hier zu sein.

    Vorweg: ich bin 46 Jahre alt, absoluter Laie aber mit großer Lust zu lernen. Ich habe vor ein paar Tagen eine XL2 BJ 96. mit knapp 3000 km bekommen. Tank und Vergaser waren komplett verharzt und wurden gereinigt. Ein erster Test ergab Falschluft , wenn der Motor mal warm ist. Diverse Dichtungen habe ich getauscht, die Düsen sind aber immer noch angelaufen. Seit der „Wartung“ habe ich jetzt Folgendes: Beim ersten Start dreht der Motor unkontrolliert hoch, bis ich den choke betätige. Die Kerze ist leider schwarz und auch leicht ölig. Die Anleitung zum einstellen des Gemischs habe ich gelesen und versucht umzusetzen. Allerdings bemerke ich beim Zudrehen der Gemischschraube kein Abfallen der Drehzahl. Dem Kerzenbild nach zu urteilen läuft der Vergaser zu fett. Nach dem Start läuft es relativ normal.

    Zu den Fragen:

    • Müssen die Düsen glänzend sein, wenn sie ansonsten funktionieren?
    • Wenn ich diese ersetzen möchte, welche sind die Standardgrößen? SIP führt hier viele Optionen auf.
    • Wenn die Hauptdüse schon mal funktioniert hat, muss ich dann auch andere Düsengrößen ausprobieren?
    • Was sind neben der Hauptdüse und Gemischschraube noch weitere Einstellmöglichkeiten für das Gemisch?
    • Kann ich etwas beschädigen, wenn ich zu fett fahre?
    • Ich möchte einen weiteren Benzinfilter in die Leitung bauen (Tankschmodder, obwohl gereinigt) - was kann man da nehmen?

    Zum Service geben ist nur die letzte Option, da ich das gerne selbst lernen möchte. Wenn es hier jemanden im Raum Leonberg bei Stuttgart gibt, der gerne helfen möchte.....

    Vielen Lieben Dank

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche