1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. ChrisDus

Beiträge von ChrisDus

  • Einschätzung Reparierbarkeit / Richtmöglichkeit Rahmen PK 50 XL2

    • ChrisDus
    • December 31, 2020 at 15:40

    Lieben Dank für die vielen und raschen Rückmeldungen. Das war leider zu erwarten. Ich habe auch noch keinen Knick im Tunnel entdeckt. Habe nochmal ein paar weitere Fotos angehangen, vielleicht seht Ihr noch etwas. Im Keller könnte ich provisorisch das Richten probieren. Vielleicht mach ich es auch einfach mal aus Spaß an der Freude - an Erfahrung kann man ja nicht verlieren 😊

    Ich habe in der Nähe auch einen potentiellen Rahmen gefunden. Man muss nur immer auf Automatik vs Schalter achten... :)

    Einen guten Rutsch!

    Bilder

    • 1D3BD479-9051-4B2E-B3BB-FF35C8EAC8E4.jpeg
      • 410.56 kB
      • 1,765 × 1,200
      • 228
    • E0D2CD15-2EF7-4967-AC87-23E6839F5FB9.jpeg
      • 448.59 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 213
    • BA849DBB-F4B7-412B-9794-8F93415FEEBE.jpeg
      • 289.52 kB
      • 900 × 1,200
      • 240
  • Einschätzung Reparierbarkeit / Richtmöglichkeit Rahmen PK 50 XL2

    • ChrisDus
    • December 31, 2020 at 08:47

    Hi zusammen,

    Ich hab es über die Feiertage nun geschafft, das Familienerbstück PK 50 XL2 komplett zu zerlegen.

    Über einen Unfallschaden wusste ich Bescheid, jedoch war mir das Ausmaß nicht ganz bewusst - gefahren wurde die Vespa > 10 Jahre nicht mehr. Er scheint, dass mein erstes Vespa-Projekt nicht von Erfolg gekrönt sein wird 😕

    Der Rahmen ist offensichtlich sehr in Mitleidenschaft gezogen worden und stark verbogen. Daher meine Frage: Ist der Rahmen noch zu retten und kann er mit vertretbarem Aufwand wieder gerichtet werden? Wenn ja, wo lasse ich es am besten machen? Oder ist dies schlicht nicht mehr verkehrssicher? Gibt es Ideen für Bezugsquellen von Ersatzrahmen jenseits Kleinanzeigen?

    Ein paar Bilder sind anbei.

    Danke Euch vorab!

    Bilder

    • 89CD906B-8D16-4905-9905-2CE26ABDE6EC.jpeg
      • 218.58 kB
      • 903 × 1,200
      • 294
    • 62360112-090A-461B-AD30-4CF8A4A67A5C.jpeg
      • 401.69 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 236
    • 77F95FC0-3B66-4400-BB5D-30A3096AC253.jpeg
      • 155.89 kB
      • 813 × 1,200
      • 243
    • 577929D1-6457-4AF2-AB79-AA49FC481C03.jpeg
      • 206.45 kB
      • 906 × 1,200
      • 326
  • PK 50 HP Kaufberatung

    • ChrisDus
    • August 10, 2020 at 08:50

    Top, lieben Dank für die raschen Hinweise!

    Und sorry für den kaputten Link.

    Dann versuch ich mal weiter den Verkäufer zu erreichen :)

  • PK 50 HP Kaufberatung

    • ChrisDus
    • August 9, 2020 at 21:55

    Hi,

    Könnt ihr mir einmal sagen, was ihr von dem Angebot für eine PK 50 HP mit italienischen Papieren haltet?

    Ich habe leider noch nicht mehr Infos als in der Anzeige.

    Ist der Preis gerechtfertigt?

    Lieben Dank

    Christian

  • Startprobleme und Leerlaufprobleme PK 50 xl 2

    • ChrisDus
    • July 19, 2020 at 22:24

    Vielen Dank für die raschen Antworten.

    Ich werde den Vergaser nochmals reinigen und den Filzring rausnehmen und stattdessen den O-Ring zum Abdichten nutzen. Aktuell habe ich nur den Filzring in Nutzung.

    Ich meinte natürlich die Flügelschraube mit den 3 Umdrehungen. Die Nebendüse ist fest :)

    Werde erst in einer guten Woche wieder zum Schrauben kommen, aber mich dann nochmal melden.

  • Startprobleme und Leerlaufprobleme PK 50 xl 2

    • ChrisDus
    • July 19, 2020 at 16:24

    Hi zusammen,

    Ich bin neu unter den Vespabesitzern und -schraubern und hoffe auf etwas Hilfe hier im Forum :)

    Meine Problemchen:

    1) Die Vespa springt ohne Starthilfespray nicht an.

    Mit Starthilfespray stirbt sie zwei, drei mal ab bevor sie nach dem Kicken anbleibt sofern man Vollgas gibt.

    Die erste Minute stirbt sie auch bei Vollgas fast ab, nimmt aber irgendwann leicht Gas an, so dass man weniger Gas geben muss. Nach ca. 1 - 2 min. bleibt sie dann auch ohne Gas zu geben an, jedoch braucht sie gefühlt Eine sehr hohe Leerlaufdrehzahl, um an zu bleiben. Ich hab die Nebendüse 3 Umdrehungen rausgedreht und musste auch den Gasschieber etwas hochdrehen, damit sie überhaupt anbleibt.

    2) Wenn sie dann mal an ist, fährt sie auch. Jedoch dreht sie im Leerlauf hoch, höher als bei der Fahrt wenn ein Gang drin ist.

    Hintergrund:

    Ich hab seit kurzem eine PK 50 XL 2 Baujahr 1991 (kein Elestart), die 9 Jahre lang in einem Schuppen stand.

    Ich habe den Tank gesäubert, Öl erneuert und den Vergaser gesäubert, Benzinfilter erneuert und einen Filzring (vorher nicht vorhanden) zum Ansaugrohr hin besorgt.

    Zudem habe ich den Luftfilter ausgetauscht und das Gummi zum Ansaugrohr hin gewechselt.

    Vor dem Einbau des Filzrings und des neuen Luftfilters ging sie gar nicht an. Vergaser ist SHB 16.15 f.

    Der Plan war jetzt das technisch Notwendige in Angriff zu nehmen, den restlichen Sommer mit ihr zu fahren und im Winter dann eine Komplettüberholung vorzunehmen inkl. neuer Lackierung.

    Meine Fragen:

    Nach bisherigem Lesen hier im Forum und in ein paar Büchern glaube ich, dass es sich um Falschluft handelt. Ich vermute, dass es der oder die Simmerringe sind. Bevor ich nun weitere Ersatzteile bestelle wollte ich jedoch einmal Euren Rat einholen. Zudem weiß ich nicht, ob ich etwas kaputt mache, wenn ich mit der Maschine so wie sie ist fahre.

    Zudem habe ich eine Frage bzgl. Abdichtung des Vergasers hin zum Ansaugstutzen: ich habe diesen Filzring besorgt, eingefettet und drauf/reingesteckt. Vor kurzem habe ich gelesen, dass es teilweise auch eine Abdichtung mittels Gummiring gibt. Woher weiß ich, welche bei meinem Modell die Richtige ist? Weder Filzring noch Gummiring waren montiert.

    Lieben Dank vorab!!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche