1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. a-aus-k

Beiträge von a-aus-k

  • Die PK ist tot (verkauft) - es lebe die PX (gekauft)

    • a-aus-k
    • December 7, 2007 at 09:25

    1. gang einlegen und bei gezogener kupplung schieben.
    wenn's nicht geht, weil der zug schlecht eingestellt ist, diesen nachjustieren.
    wenn's nun beim anfahren immer noch rupft: sind die beläge verklebt...oder die scheiben krumm (zerlegen das ding)

  • Motor säuft kalt fast ab und dreht warm sehr hoch

    • a-aus-k
    • November 20, 2007 at 16:30

    den mist mit der lockeren schraube der vergaserwanne, bzw. eine der stehbolzenverschraubungen vom vergaser habe ich vorgestern auch erlebt!!!
    habe dann erst mal andere düsen verbaut, dac hte die falschluft käme vom erhöhten sauerstoffanteil der luft...bis es dann plözlich echt schlimm wurde ...drehte beim choke wegnehmen irgenwann plötzlich wahnsinnig hoch, dann wider nicht, ging beim losfahren aus.)
    erst drumrüttelen am der vergaserwanne, bei laufendem motor, erklärte das problem.
    schrauben fest angezogen,
    nun läuft sie wieder:-)

    a aus k

  • geschaft px 80 mit 166er Malle durch den tüv

    • a-aus-k
    • November 15, 2007 at 11:46

    @ fettkimme: klasse link, danke !

    p.s. aber ne sufu wg. dem digitacho brauch ich nicht :D

    ich leihe mir den von meiner tochter ihrem rad! :whistling:

    ciao

    andy

  • geschaft px 80 mit 166er Malle durch den tüv

    • a-aus-k
    • November 14, 2007 at 08:38

    moin,

    ich hab jetzt erstmal ne andere übersetzung bestellt.

    anschliessend werde ich mal messfahrten machen .

    ne kopfdichtung wäre wohl auch nicht schlecht, sonst reißt mir irgendwann noch der kickstarter ab!!!

    das mit dem auspuff werde ich die tage noch checken

    (habe noch nen sito + rumliegen...kann mich noch nicht so von dem lauten ding trennen)

    wie überprüft ihr eigentlich die drehzahlen????? (mit was, und wo anschliessen?)


    ciao

    a aus k

    achso, die steuerzeiten:


    p.s. nen digi-tacho benötige ich auch noch...glaube, der orig. zeigt nur "fahrkarten" an.

    Dateien

    Steuerzeiten_Malle_166.pdf 289.61 kB – 320 Downloads
  • sito plus - modifizieren für tüv

    • a-aus-k
    • November 13, 2007 at 10:30

    moin zusammen,

    ich habe eben mal schnell mittels:

    nen auspuff konstruiert und werde versuchen diese abwicklungen im sito+ gehäuse unterzubringen .

    blöd nur, das ich nicht weiss, für welche max. umdrehungen der 166er Malossi konsttruiert wurde.

    ich nehme 7400 Rpm an, die abgastemp. setze ich mit530 grad an (lieber ein bissel fetter bedüsen).

    mal schauen ob das winterprojekt klappt

    ciao

    a aus k

  • Umbau PX 80 auf 166 Malossi Teile

    • a-aus-k
    • November 13, 2007 at 08:13

    moin speedy,

    ist ja net so schlimm, für die stadt, da habe ich immer pool-position :D

    hab's vorher schon mit nem sito+ probiert....ohhh boahh, der ist mir zu laut.

    entweder dämmen, oder gleich ne eigene tüte bauen.

    (irgendwo auf unsrem server habe ich noch so ne exhaus-pipe-selberbastel-software liegen...muss mal kucken.

    ciao

    andy

  • Umbau PX 80 auf 166 Malossi Teile

    • a-aus-k
    • November 12, 2007 at 10:37

    moin zusammen,
    bin mit meinem 166er irgendwie unzufrieden.

    setup:

    - 125 mazz-k-welle
    - SI 24 versager
    - alles ovalisiert/angepasst/auch überströmer
    - o,5er fußdichtung...keine kopfdichtung
    - orig. auspuff px80

    - zündung ca. 17 grad vor ot.

    im nutzbaren drehzahlband (bis 3/4 seiner leistung)
    geht der echt saugut,hängt super am gas, macht druck ohne ende.

    ...aber ab 80 kmh wird der motor ganz schön zäh...läuft sogar nur noch 83 vmax.
    (allerdings ist immer noch das 20er px80 primär-ritzel drauf) !!!

    werd auf 22 zähne wechsel...wobei...soll ja immer noch zuwenig sein.

    im steuerzeitendiagramm hab ich gestrichelt eingezeichnet, wo man am zyl. noch nacharbeiten kann.

    ciao

    a aus k

    Dateien

    Steuerzeiten_Malle_166.pdf 289.61 kB – 465 Downloads
  • geschaft px 80 mit 166er Malle durch den tüv

    • a-aus-k
    • November 9, 2007 at 13:28

    erzähl doch mal was über deinen 166er...wie läuft der denn so?

    ich habe noch folgendes problem (wenn man das überhaupt so einstufen kann):


    falls meine aktuellen erfahrungswerte mit dem 166er malossi's interessieren:


    - in px80 gehäuse 'ne 125er mazzu-kurbelwelle eingebaut
    - überströmertaschen im gehäuse verbreitert (ohne durchzubrechen)
    - motorgehäuse/übergänge zum zylinder angepasst
    - überströmer im zylinder etwas verbreitert/bzw. die stege der wandungen "tragflügelprofil-ähnlich" zugeschliffen
    - Si24-vergaser /wanne/motorblock...ovalisiert/angepasst
    - 3er sowie 5er loch im orig. lufi
    - kein ansuggummi (läuft mit auch nicht besser, höchsten leiser)
    - bedüsung original 24SI
    - zündung ??? spät...wohl 17-18 grad ?? muss noch messen
    - gemisch 1:50 halbsynth. öl von total (fahre ich seit nem halben jahr, verkokt allles etwas..aber sonst alles klasse/keine laufspuren)
    -fußdichtung 0,5mm, keine kopfdichtung, keine quetschkante, da älterer kopf (ei-förmiger brennraum)
    - verdichtung 8,9:1 (rechnerisch)

    FAZIT:
    Achtung, z. zt noch mit orig. Kulu-20 zähne !!

    beim ankicken hab ich fast den roller umgeschmissen...so ne verdichtung hat der motor !!
    gutes kaltstartverhalten während der ersten paar meter fahrt.
    kurze warmlaufphse (ca. 2 min an der ampel)

    dann:anfahrversuch mit leicht erhöhter drehzahl....vorderrad kommt spielend hoch, vroam, vroam, vroam....mann, der motor drückt mächtig im drehzahbereich zwischen ein-viertel und dreiviertel seines drehzahlbandes.
    könnte 6 gänge vertragen.
    der umbau hat sich gelohnt !
    werde nun mal mit kulu 21-zahn/ und 22 zahn versuchen (hat da jemand noch was im keller liegen)?


    im nutzbaren drehzahlband von 1/ bis 3/4 seiner leistung
    geht der echt saugut,hängt super am gas, macht druck ohne ende.

    ...aber ab 80 kmh wird der motor ganz schön zäh...läuft sogar nur noch 83 vmax.
    (allerdings ist immer noch das 20er px80 primär-ritzel drauf)

    aber das dürfte doch keine auswirkungen auf den wirkungsgrad haben?
    1. soll ich mal an der zündung fummeln? (steht auf max. spät)
    2. ne kopfdichtung unterlegen (ich trete immer noch den roller um beim ankicken, so schwer geht das )
    oder krieg ich das mit nem anderen auspuff weg, einer der das drehzahlband mehr spreizen kann (hersteller?)


    ciao

    andy

  • sito plus - modifizieren für tüv

    • a-aus-k
    • October 16, 2007 at 15:29

    @ fettkimme:

    klooaa oar, wie 'n resoauspuff aussieht, das weiss ich..sind ja schliesslich 2 stück an meiner rd verbaut :thumbup:

    ich hatte da ja nur die idee mit dem umlenken des abgasstromes im sito gehäuse....

    muss mal an der rd das volumen einer auspuffanlage abchecken (350ccm:2 entspricht ca. meinem 166er malossi)

    ob man das soooo ungefähr in den sito reinkriegt (siehe skizze , anklicken nicht vergessen)

    ciao

    andy

  • sito plus - modifizieren für tüv

    • a-aus-k
    • October 16, 2007 at 11:06

    fettkimme, habe mir erlaubt deine foto zweckzuentfremden und mal was eingezeichnet :)

    evt. wäre das einbringen von solchen blechen besser?

    ..oder so ähnlich

    wenn du blos so nen offenen diffusor hast, läuft ja keine "aufladende gaswelle" zurück zum zylinder, oder?

    ciao

    andy

  • sito plus - modifizieren für tüv

    • a-aus-k
    • October 16, 2007 at 10:49

    moin zusammen,

    habe mir auch nen sito-plus besorgt (war billig, da ohne krümmer, musste ihn erst anpassen)

    habe den puff gestern montiert.

    fazit:

    1. Viiiiiiiel zu laut

    2. bin fast abgestiegen, weil beim anfahren dermassen das vorderrad hochkam

    3. beim schnellen beschleunigen merkte ich: hoppla, du hast ja noch nen gang über !!

    speedy hat seinen ja wohl durch einsetzen von dämmaterialien in den resonanzkörper leiser bekommen.

    - aber wie lange hält das?

    - das zeug brennt doch bestimmt bald ab?!

    hat keiner 'ne idee den dämpfer zu verbessern?

    diesen evt. raustrennen, irgendwas aus dem zubehör einsetzen??

    ciao

    andy

  • Motor ölt. Finde die Austrittsstelle nicht. PX 200

    • a-aus-k
    • October 16, 2007 at 10:36

    puhhhh, bin ich froh!!!

    scheinbar habe wir alle die selben probleme (die in diesem fall gar keine sind)

    - und ich habe schon irgendwie mit dem schlimmsten gerechnet

    möglicherweise ist auch der krümmer undicht und es wird rest-öl-gemisch auf den motor gerückt!!!

    ciao

    andy

  • 139´er malossi

    • a-aus-k
    • September 19, 2007 at 12:59

    hmmm,

    also , wie bereits erwähnt: um den auslass ganz freizugeben müsste ich eine 2,5mm starke fußdichtung !!!!! einsetzen . :!:

    dann wäre aber der kleine, dem auslass gegenüberliegende quadratische überströmer, nicht mehr vom kolben verdeckt!!!!---Funktionsprobleme???


    bevor ich's irgenwie probiere, dachte ich, wär's halt schon mit fragen/antworten für mich angenehmer :whistling:


    ciao

    andy

    kleiner nachsatz: habe vorhin bemerkt, das die überströmer des malossiszylinders, unten an der fuß/dichtfläche, die sind ja doppelt so groß/lang wie die am motorblock?!?!?

    da muss ich wohl noch ordentlich was angleichen????

  • 139´er malossi

    • a-aus-k
    • September 19, 2007 at 11:33

    aha...und ich dachte traumwerte wären: 90-60-90 ...lechz sabber,

    ich habe mich über die nukes-tunigseite versucht einzulesen...bringt aber nix...mir schwirrt der kopf..ich kann nicht alles nachvollziehen (bin wohl zu blöde?)


    also nix machen?

    schade, dachte...wenn da noch im auslass ca. 10 % und bei den überströmern ca. 30-40 % abgedeckt sind...das man da schon noch'n bischen was rausholen kann...kommt mir halt nicht sinnvoll vor


    ciao

    andy

  • 139´er malossi

    • a-aus-k
    • September 19, 2007 at 10:19

    hallo zusammen,

    habe den meinen 139er malossi geöffnet:

    ich müsste eine 2,5 mm fußdichtung unterlegen um den auslass freizulegen....und sogar 3mm um die seitlichen (4) überströmer freizubekommen!!!!

    das kann doch nicht sein?

    der kolben ist im ot noch 5mm von der oberen zyl.kante (entspricht dem verdichtungsverhältnis von 10,6:1) entfernt.

    der zyl. kopf ist halbkugelförmig ausgebildet (nix glockenform) ..keine quetschkante!!

    was soll ich tun?

    - die überströmer nach oben ziehen?

    - den auslass ebenfalls?

    den kolben an diesen stellen anschrägen? (alter schwalbe-trick)


    wenn ich nämlich 2,5mm am zyl.fuß unterlege, dann liegt nämlich ein winziger (ca. 5x5mm ) überströmer (befindet sich gegenüber des auslasses ) 1/ frei...das dürfte wohl auch nicht so funktionieren.


    wäre toll falls ihr mir bis heute nachmittag helfen könntet (sonst muss ich nach hause laufen)

    ciao

    andy

  • 139´er malossi

    • a-aus-k
    • September 18, 2007 at 08:45

    wooowwwwww...das hört sich doch gut an

    mit nix 'n haufen leistung rausgeholt!

    hast du die 22er kulu beibehalten?

    irgendwas an der zündung gefummelt?

    ich habe ach nen 139malossi satz drauf..allerdings sieht mein zyl.kopf ganz anders aus...ist halbkugelförmig (halber tennisball) ohne quetschkante, also nix mit moderner brennraumgestaltung.

    aber ich kucke mir das heute abend mal an meinem mopped an!

    ciao

    andy

  • Eure Meinung ist gefragt! P80X Retro

    • a-aus-k
    • July 26, 2007 at 11:14

    'n schönen arsch hat die kleine aber schon !
    & und geschmack lies sich schon immer streiten
    ciao
    andy

    p.s. der blaue old-school-racer ist auch net schlecht!
    ist halt wie bei den frauen: jede hat was schönes an sich, aber wirklich perfekt ist keine :D

  • Lüfterrad abdrehen

    • a-aus-k
    • July 26, 2007 at 10:53

    wenn man die schwungmasse des motors reduziert, ohne die k-welle entsprechend zu wuchten, dann hat man halt einen unruhigen leerlauf!
    ciao
    andy

  • Zylinderkopf kaputt?

    • a-aus-k
    • July 26, 2007 at 10:49

    mit nem helcoil-einsatz kannst du dies reparieren !
    zyl. -kopf demontieren, mit dem werkzeug bearbeiten, einsatz eindrehen fertig!
    ciao
    andy

  • Gutachten DR135

    • a-aus-k
    • July 19, 2007 at 11:45

    kuckst du:

    auf der rechten seite steht doch das dr-gutachten, runterladen, ggf. mit microsoft paint "bearbeiten" (vorsicht: ist dann aber urkundenfälschung....ggf. 2 jahre knast) :rolleyes:, ausdrucken, fertich.

    andy

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™