1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. lesie

Beiträge von lesie

  • Vespa PK 50 S automatica Va51t

    • lesie
    • May 21, 2021 at 17:28

    Im Moment überlege ich, ob ich mein Schätzchen fertig machen (lassen) soll oder gegen eine Schalt-PK "eintauschen" soll.

    Wie kann man eine automatica denn pflegen, damit die acht Nasen auf dem Polrad nicht mehr so einlaufen@Scharnhorst ?

    Wer (von euch) würde die automatica denn reparieren ?

    Gruß

    Martin

  • Vespa PK 50 S automatica Va51t

    • lesie
    • May 13, 2021 at 07:17

    Hier mal was zum Schauen.

    Bild 1 : Federscheibe mit dem kaputten Kunststoffkranz

    Bild 2 : Neue Kunststoffkränze

    Bild 3 +: Polrad mit den Nasen. Diese sind noch dran, aber kurz vorm Abscheren

    Die Nasen schweißen und nacharbeiten würde ich hinbekommen. Das größere Problem stellt sich mir, das Polrad auszubauen. Kann mir jemand dazu noch paar detaillte Tipps geben?

    Die andere Sache ist : Wenn ich das hinbekomme, habe ich nach 5 - 6tkm wieder das gleiche Problem.

    Andere Überlegung : Passt in die automatica ein Motor eines anderen (Automatik)-Modells ?

    Wäre allerdings nur eine Notlösung für mich, da ich am liebsten alles original habe.

    Gruß

    Martin

    Bilder

    • 20210511_170559.jpg
      • 491.2 kB
      • 900 × 1,200
      • 460
    • 20210511_170635.jpg
      • 586.49 kB
      • 900 × 1,200
      • 349
    • 20210511_165810.jpg
      • 688.69 kB
      • 900 × 1,200
      • 445
    • 20210511_165927.jpg
      • 526.58 kB
      • 900 × 1,200
      • 380
  • Vespa PK 50 S automatica Va51t

    • lesie
    • May 10, 2021 at 22:00

    Danke auch für die schöne Aufnahme und die kompetenten Antworten hier.

  • Vespa PK 50 S automatica Va51t

    • lesie
    • May 10, 2021 at 21:55

    Hallo Hairbert,

    der Öltank der Va51t sieht genauso aus:

    http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/oelt…879228-306-2655

  • Vespa PK 50 S automatica Va51t

    • lesie
    • May 9, 2021 at 07:09

    Hallo Gemeinde,

    da dies mein erster Beitrag hier ist stelle ich mich kurz vor: Bin Martin, zarte 49 Jahre und wahrscheinlich etwas in den 80ern hängengeblieben...

    Habe vor einiger Zeit quasi in der Nachbarschaft eine Pk 50 S angeboten bekommen. Erste Hand, 6500 km, guter optischer Zustand, original BE und Bedienungsanleitung, alle Schlüssel, stand ca 15 Jahre.

    Mein Jagdinstinkt war geweckt. Meine Freude wurde allerdings etwas getrübt als ich im Internet las, was ich mir mit der automatica für ein Sorgenkind angelacht habe,

    Nun gings ans laufenbringen. Der Öltank der Getrenntschmierung sagte mir, daß Öl fehlt. Öl aufgefüllt. Nach paar Minuten tropfte das Öl wieder auf den Boden. Beim Ausbau des Öltanks gesehen, daß dieser gerissen war, bei ebay für nicht wenig Geld Ersatz bekommen.

    Dann Vergaser penibelst gereinigt, Teile wie Schwimmernadel, Schwimmer, Filter, Benzinhahn, Getriebeöl usw gewechselt.

    Dann lief die Kleine zunächst. Beim beschleunigen war irgendwann bei ca 30 km/h Schluß, der Motor drehte nur noch hoch. Habe dann einen neuen Antriebsriemen bestellt, der alte war statt 22,7 nur noch 21 mm breit.

    Zum Montieren des Antriebsriemens habe ich das obere Polrad abgenommen, dabei fiel mir ein halber Kunststoffkranz entgegen. Laut Reparaturanleitung dann bei ebay.it gleich zwei neue mit der Vespa-Nr. 236136 gekauft.

    Dann dann das obere Lüfterrad mal genau angesehen. Es hat diese 7 "Nasen", diese sind sehr eingelaufen bzw hängen nur noch am seidenen Faden. Ersatz gibt es nicht.

    Frage : Wer hat diese Nasen schonmal geschweisst (und nachgearbeitet) bzw Erfahrung damit ? Wie bekomme ich das Polrad ab (das Lüfterrad sitzt ja hinter diesem großen Blech) ? Bitte keine Ratschläge, eine Schaltvespa anzuschaffen lmao

    Viele Grüße

    Martin

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™