Beiträge von maxl33

    Sooo, nach mehr als 10 Jahren grab ich das Ding hier mal wieder vor, um euch einen kleinen Erfahrungsbericht einzustellen.

    Mein Ausgangspunkt war das fehlende Ersatzrad meiner PK 50 XL 2. Ich wollte da gern wieder eins haben, da ich im Sommer einige größere Touren plane.


    Also gut. Das einfachste wäre gewesen, eine neue Felge und fertig. Aber da ich mit Ausnahme meines 125er Piaggio Hexagons nichts mehr zum Schrauben habe, dachte ich mir ich kaufe mir gebrauchte und bastle an denen rum.


    Auf Kleinanzeigen habe ich mir schließlich für 10€ zwei original Felgen geholt. Komplett eingerostet. Dann ging zuerst los mit Drahtbürste und Akkuschrauber (wird schon so auch gehen, dachte ich mir ;-)).

    Da war aber nicht wirklich was zu machen.


    Also hab ich mir im Netz ein Strahlgerät inkl. 25 kg Sack Strahlgut geholt, im Angebot für 27€ inkl. Versand. Voraussetzung ist hierfür ein Kompressor mit min. 160 l/min und min. 6 bar (vorhanden).

    Ja ich weiß, die neue Felge wäre günstiger, aber ich habe auch vor öfters mal was zu strahlen.


    Dann wurde im Garten Folie ausgelegt und gestrahlt. Nach etwas Einarbeitung klappte das echt gut, auf den Rasen ging auch nichts und so gings nach Abschluss wieder in den Keller zur Begutachtung.


    Felgen wurde überraschenderweise wirklich ordentlich sauber. Kleine Stellen habe ich dann mit Schleifpapier noch nachgearbeitet.


    Dann wurde eine Grundierung + Rostschutz aus dem Autohandel für 5€ das erste mal dünn aufgetragen. Ich war echt überrascht, wie gut das geklappt hat.


    Heute wird nochmal grundiert und dann angeschliffen und vermutlich in schwarz lackiert.



    Felge nach dem Zerlegen.


    Erste Felge innen nach dem ersten mal ganz grob strahlen.


    Felgen von außen (wurde natürlich nochmal gestrahlt).


    Felgen nach dem ersten mal grundieren.



    Ich freue mich auf eure Anregungen und werde euch das Ergebnis meines Versuchs mal noch hier einstellen ! !

    Servus zusammen,


    nun ja - was soll ich sagen. Nachdem ich nun mein Bedürfnis, die erstbeste (v. a. Automatik-) Vespa zu kaufen, erfolgreich bekämpft habe, habe ich heute eeeendlichhhhh zugeschlagen. Auch Dank euren Tipps habe ich nun eine Schalter PK daheim stehen. Gut Ding will Weile haben...und so bin ich heute morgen auf eine Anzeige aufmerksam geworden. Anzeige eingestellt: 6:59 Uhr - Nachricht von mir: 8:50 Uhr - Gekauft und abgeholt: 16 Uhr.



    Es ist eine PK 50 XL mit ganz klassischem Schaltgetriebe geworden. Zustand und Probefahrt echt top. Motor läuft top und Schaltung butterweich. Das ganze für 450€ inkl. 2x Schlüssel und Papieren (in meinen Augen echt ein Schnäppchen für die aktuellen Preise am Markt).


    Nun zum Problem: Das Trittblech ist komplett durchgerostet, siehe Foto.



    Schweißkönnen meinerseits ist (in meinen Augen) für solche Arbeiten auch vorhanden.


    Wie würdet ihr ansetzen, wo Anschweißen, was hält am besten und ist am langlebigsten ?




    Danke euch schonmal und ein schönes Wochenende !

    Servus zusammen,

    nach meiner Vorstellung brauche ich gleich mal euren Rat. Wie gesagt, meine Erfahrung mit Mopeds beschränkt sich auf Zündapp und Simson. Mit einer Vespa habe ich (bisher) keinerlei Erfahrung. Jetzt habe ich aber eine PK XL 2 im Blick, die ich für meine kleine Schwester frisch machen würde. Die scheint mir auf den ersten Blick grundsätzlich ordentlich auszusehen.


    Natürlich weiß ich aus Erfahrung auch, dass allein von den Fotos her schwer eine seriöse Meinung abgegeben werden kann. Deshalb schaue ich mir die Vespe am Sonntag mal an.

    Laut Verkäufer wurde die Vespe immer ordnungsgemäß gewartet, mit Werkstattbuch. Es soll lediglich an der Zündung liegen, weshalb Sie nicht anspringt.

    Jetzt meine Frage an euch Experten und Expertinnen: Auf was muss ich besonders achten, was sind Schwachstellen dieser Serie ? Auch wenn Einschätzung (wie ich natürlich weiß) schwierig sind, sollte es wirklich "nur" an der Zündung liegen, was wäre ein vernünftiger Preis ?


    Um die Situation mit Ersatzteilen weiß ich Bescheid, da bin ich noch am überlegen. Der Verkäufer hat den Preis mit VB 800€ angegeben... :-4




    Danke euch und Liebe Grüße

    Max

    Nach oben

    Servus zusammen, ich bin der Max, 19 Jahre aus der nördlichen Oberpfalz.



    Neben meine sportlichen Hobbies gesellt sich nun mehr und mehr auch das Schrauben... :)



    Begonnen hat alles mit einer Zündapp CS 50 Sport und einer Simson S50.



    Seit letzter Woche darf ich nach erledigtem Führerschein auch eine Piaggio Hexagon 250 GT mein Eigen nennen. Und ja, zu guter letzt soll kommenden Sonntag eine Vespe dazukommen. Genauer die PK 50 XL 2. Auch wenn ich um die gespaltenen Meinungen weiß bezüglich Ersatzteilen und Automatik weiß, so finde ich, es ist ein guter und halbwegs preisgünstiger Einstieg ins Kapitel Vespa.





    Ich freue mich auf viele Infos und eure Expertise !



    Liebe Grüße

    Max