1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Ralf S.

Beiträge von Ralf S.

  • Koblenklemmer bei ca. 90 was nun?

    • Ralf S.
    • April 18, 2007 at 21:24

    Hallo,

    anscheinend passiert es immer wieder das eine Vespa auf der Autobahn einen Kolbenklemmer hat. Meine Cosa 200 hatte nach ca. 20 Minuten Autobahn dem Kolbenklemmer. Kurze Zeit später noch einmal auf der Bahn, danach bin ich nur Landstraße gefahren.
    Anscheinend sollte man keine längeren Fahrten unter Vollgas machen. Wie sieht es denn aus, wenn man zu zweit eine längere Tour macht, nicht schneller als 80km/h und nur Landstraße?

    Klärt mich bitte mal auf.

    Gruß Ralf

  • Kolbenklemmer,welcher Werkzeug nötig

    • Ralf S.
    • April 17, 2007 at 19:34

    Hallo,

    ich habe den alten Kolben mit Holzstücken und alten Handtüchern so verkeilt, das sich nichts mehr bewegen konnte, anschließend habe ich eine Verlängerung von einer Knarre genommen die fast den gleichen Durchmesser hatte wie der Bolzen. Nach ein paar beherzten Schlägen mit dem Hammer auf die Verlängerung konnte ich den Bolzen relativ einfach raustreiben. Vorher natürlich die Sicherungsringe entfernt. Das Nadellager bei meiner Cosa 200 hat es auch gut überstanden. Habe vorher alles mit Silkonöl als Gleitmittel eingesprüht.

    Ob ich es richtig gemacht habe, wird sich am Wochenende zeigen, ich hoffe das bis dahin mein Roller wieder läuft.

    Gruß Ralf

  • Cosa 200: Schließzylinder ausbauen

    • Ralf S.
    • April 12, 2007 at 14:01

    Hallo Rita,

    das hinter dem Handschuhfach keine Züge sind habe ich gerade mit einer Tachenlampe und der teilweisen demontage des Handschuhfaches gesehen.Die neuen Züge sind mittlerweile drin nur der Zug der Vorderradbremse mit der langen Feder am Vorderrrad macht mir momentan Probleme, das Einfädeln und einhängendes Zuges in die Bremsstange (wie auch immer das Teil am Vorderrad heißt) ist mit Kraft und Ausdauer verbunden, momentan siegt immer noch die Feder.
    Danke für den Tipp mit dem Besenstiel zum Ausbau des Auspuffstutzen.Der Besenstiel ist zwar abgebrochen aber ein Versuch war es wert. Habe mir auf die schnelle einen neuen Auspuffstutzen hier beim Händler besorgt.

    Gruß Ralf

  • Cosa 200: Schließzylinder ausbauen

    • Ralf S.
    • April 12, 2007 at 12:15

    Hallo,

    wie bekomme ich den Schließzylinder raus? Ich finde keine Imbusschraube oder ähnliches. Ohne den ausbau des Schließzylinders bekomme ich das Handchuhfach nicht ab. Ich muß an die Boutenenzüge die dahinter liegen. Habe mal zwei Fotos beigelegt.
    Hat jemand Erfahrung damit, über Hilfe würde ich mich freuen.

    Gruß Ralf

    Bilder

    • DSCF0013 hinten.jpg
      • 45.84 kB
      • 640 × 480
      • 393
    • DSCF0015 Vorn.jpg
      • 31.7 kB
      • 640 × 480
      • 794
  • Cosa 200: schlauchlose Reifen bei den zweiteiligen Felgen möglich?

    • Ralf S.
    • April 10, 2007 at 20:26

    Hallo,

    kann man bei den zweiteiligen Felgen der Cosa schlauchlose Reifen (TL)verwenden oder kann ich nur Reifen mit Schlauch verwenden (TT)?
    Wo kann entsprechende Infos finden.

    Gruß Ralf

  • Kupplung Cosa 200: Schalten ohne Kupplung zu ziehen möglich

    • Ralf S.
    • April 5, 2007 at 21:21

    Hallo,

    ich kann bei meiner Cosa im Stand alle Gänge schalten ohne die Kupplung zu betätigen. Der Kupplungsweg ist fast null um die Gänge einzulegen, im ersten Gang muß ich vorsichtig anfahren, sonst hängt das Vorderrad in der Luft.

    Der Hebel unten am Motor bewegt sich ein wenig schwergängig, die Einstell-/Justierschraube ist schon ganz reingedreht. Hatte erst gedacht der Kupplungszug ist mit zuviel Vorspannung montiert, dem ist aber nicht so.


    Hat jemand eine Vorstellung woran es liegen könnte?
    Ich will nächste Woche den Roller zerlegen und könnte den einen oder anderen Tipp gebrauchen.


    Ist der Cosa Motor mit nur 2 Schrauben gehaltert? Eine Schraube an der Schwinge/Hauptständer, die andere am Stoßfänger?
    Ich warte immer noch auf mein Rep. Buch zur Cosa, deshalb die Fragen.

    Gruß Ralf

  • Suche Reifenfreigaben für Cosa 200

    • Ralf S.
    • April 3, 2007 at 03:46

    Freigaben habe ich noch keine gefunden aber schon einmal die ersten Reifentypen für meine Cosa 200.

    Reifengrösse: 100/90-10

    - Conti Navigator / -Conti Twist / -Conti Twist Sport /-Conti Zippy

    Habe mal bei Conti angefragt wegen der Freigaben.

    Gruß Ralf

  • Motor Cosa 200 identisch mit PX 200?

    • Ralf S.
    • April 2, 2007 at 20:36

    Hallo,

    nach meinem Kolbenklemmer bin auf der Suche nach einem Kolben und Zylinder für meine Cosa 200. Nun meine Fragen:
    Anscheinend gibt es auf dem Markt mehr Ersatzteile für eine PX 200 als für meine Cosa.
    Sind die beiden 200ccm Motoren gleich?
    Meine Cosa ist Baujahr 06/92.
    Worauf muß ich bei der Ersatzteilwahl achten?

    Gruß
    Ralf

  • Suche Reifenfreigaben für Cosa 200

    • Ralf S.
    • April 2, 2007 at 20:12

    Hallo,

    ich suche Reifenfreigaben für meine Cosa 200.
    Kennt jemand einen Link von Freigaben für diesen Roller?

    Gruß Ralf

  • cosa 200: Hinterrad blockiert

    • Ralf S.
    • April 1, 2007 at 18:04

    Hallo,

    danke für die schnelle Antwort. Ich habe den Zylinder abgenommen. An dem Kolben sind Schleifspuren zu sehen. Manche Schleifspuren kann man auch als feine Riefe erfühlen. Im Zylinder sind Schleifspuren zu finden, als wenn jemand mit feinem Schmiergel über einige Stellen des Zylinders gegangen ist.Ein Kolbenring hat ordentliche Macken.

    Ich wollte den Kolben abnehmen, bin aber nach dem entfernen des Sprengringes an dem "Bolzen/Nadellager" zur Pneulstange gescheitert. Wie krieg ich das Teil raus? Der Motor ist noch eingebaut, den Zylinder habe ich durch entfernen der langen Stiftschrauben auseinander gebaut.


    Soll ich Kolben und Zylinder erneuern, kann ich den Zylinderkopf weiterverwenden?


    Lacht nicht über meine Laienhaften Aussagen, bin halt am Anfang der Rollerkarriere.

    Gruß Ralf

  • cosa 200: Hinterrad blockiert

    • Ralf S.
    • April 1, 2007 at 09:22

    Hallo,

    ich habe vor 3 Tagen eine Vespa Cosa 200 erstanden.
    Da ich absolutes Greenhorn im Punkto Roller bin benötige ich eure Hilfe.

    Also bei der Überführung des Rollers bin ich ca. 50 KM über die Bahn gefahren. Nach ca. 40 km blockíerte das Hinterrad bei ca. 95 Km/h auf der Bahn. Nach dem ich auf dem Randstreifen mich vom dem Schreck erholt hatte, startete der Roller ohne Blockierung des Rades wieder. Kein Mucken alles ganz normal. Nach ca. 10km wiederholte sich das Spiel, kündigte sich aber durch eine Reduzierung der Geschwindigkeit an (wie wenn der Motor kein Sprit bekommt und ausgehen will).
    Nach dem Stillstand auf dem Randstreifen fuhr der Roller wieder einwandfrei an. Nach der ersten Kontrolle zu Haus fiel mir ein sehr niedriger Ölstand der Getrenntschmierung auf. Der Motor war mit einer Schmierstoff / Dreckschicht überzogen (tw. 2 cm dick) . Nach manuellen Reinigung kam ein optisch guter Motor zum Vorschein. das Öl scheint aus einem Schlauch zu kommen. Da ich momentan noch kein Repartur Buch habe meine Frage an euch, liegt es eher am Kolben oder an der Kupplung das das hinterrrad blockiert hat?
    Die kupplung liegt sicherlich im Ölbad oder?

    Mit euren Erfahrungen könnt Ihr mir sciherlich helfen.

    Gruß Ralf

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™