Beiträge von Navis
-
-
Hi Tom,
ich habe den jetzt eingebaut
Der ist laut SC für die V55 geeignet. Die haben aber auch alle anderen ACMAS auf der Liste. Wird schon funktionieren, hoffe ich. Wir werden sehen.
Ich habe mir übrigens heute ein Maly Junior auf Leboncoin gekauft. Wenn es da ist, zeige ich mal ein paar Fotos.
-
Moin,
kann mir jemand sagen, welcher O-Ring für das Kickstartersegment richtig ist. Es gibt wohl verschiedene Durchmesser.
-
Hallo Paddy,
die Welle ist drin. Ich habe mir ein Alurohr mit 28 mm Durchmesser und 4 mm Wandstärke besorgt und den inneren Lagerring damit abgestützt. Welle im Gefrierfach und das Lager erwärmt ging sie mit leichten Schlägen über den ersten Lagersitz. In den Lagersitz des Nadellagers konnte ich die Welle dann mit der Radnabe und der Mutter einziehen. Hat alles ganz gut funktioniert.
Jetzt geht es an den Zusammenbau. Ich stelle mal bei Gelegenheit ein paar Fotos ein.
Schönes Wochenende an alle.
-
Handwerker
-
-
Fallst du nix findest und dich mit dem Maly Junior Rücklicht vom Nachfolger anfreunden kannst bekommste das hier in neu für 23€
Hi Marco,
ich ja noch etwas Zeit. Ich hoffe noch immer, dass das jemand verkauft, der nicht so Mondpreise aufruft. Ich werde allerdings keine 300 Euro für dieses Rücklichtglas ausgeben. Dann kaufe ich mir genau sowas, wie oben in deinem Link.
-
Neandertaler
-
Hi Tom,
kann man das Länderkennzeichen noch neu kaufen?
-
Traurig aber wahr; schon lange keines mehr unter 200€ gesehen😮
Hab ich auch schon entdeckt. Bin ja immer noch am suchen. In ein paar Jahren kostet das Teil wahrscheinlich mehr als die V55 mal neu gekostet hat.
-
Distanzrohr ist da und hat auch noch das richtige Maß. Genau so werde ich es versuchen. Mich hat nur gewundert, das Ralph Bollag es mit einem dicken Hammer durchschlägt, obwohl er bei allen anderen Lagern sehr darauf achtet, keine Kräfte über die Wälzkörper zu übertragen.
-
Hi Tom,
Danke für die schnelle Antwort. Ich meine das Lager hinter der geschraubten Lochscheibe. Da muß der Lagersitz des äußeren Rollenlagers erst mal durch. Mit Unterlegscheiben wird das nix werden.
Den Lagersitz des Rollenlagers kann ich am Schluß mit der Radnabe einziehen. Ich werde mal versuchen, das innere Rillenkugellager hinter der Lochscheibe zu erwärmen und die Schaltwelle über Nacht in den Gefrierschrank legen, dann sollte es auf alle Fälle leichter gehen.
-
Moin,
gestern noch mal an meinem Motor weiter zusammengebaut. Die Schlitzbuchse und die Schaltwelle hat mir Andreas Nagy wieder TipTop instangesetzt. Neue Lager habe ich alle eingebaut und bin jetzt am Zusammenbauen.
Jetzt habe ich mir schon zig Mal die Videos von Bollag Motos angeschaut. Kann das richtig sein, die Schaltwelle mit dem dicken Hammer in das Lager einzuschlagen? Die Kräfte beim Einschlagen übertrage ich doch alle über den inneren Lagerring und die Wälzkörper. Habe mal gelernt, dass das Lager danach schon vorgeschädigt ist. Gibt es da keine andere Möglichkeit? Wie macht ihr das?
Schönes Wochenende
-
Hi Tom,
hab mal bei Nagy auf der Homepage geschaut. Die bieten die Überholung der Antriebswelle mit härten der Oberfläche und neuem Messinglagerring in der Schlitzbuchse für 85 Euro an. Werde mal Kontakt aufnehmen. Danke für den Link.
-
Danke dir. Spiel ist da eigentlich nicht viel, aber die Riefen stören mich ein wenig.
Man findet auch fast nichts im Netz darüber, dass irgendwer mal diesen Lagerring gewechselt hat.
Mal sehen, wie ich das mache. Gleitlager brauchen ja eine definierte Lagerluft, damit sie funktionieren. Die Maße habe ich noch nirgends gefunden und das auf gut Glück zu machen, ist halt auch so eine Sache.
-
Und wenn du dann noch den Maare-Mosel Radweg fahren willst, dann kommst du fast an unserem Haus vorbei. Kaffee, Kuchen und flüssige Kohlenhydrate würden dann bereit stehen.
-
Hi Tom,
meine hat erst 8500 km runter. Woher diese Riefen kommen, ist mir nicht so ganz klar. Ich werde mal versuchen, den Lagerring zu erneuern. Ich müsste dann aber auch die Schaltwelle erneuern, oder abdrehen. Dann bräuchte ich aber auch einen Lagerring mit Übermaß. Ob es so etwas gibt, weiß ich nicht.
Mal schauen. Ich werde berichten.
Falls das jemand schon gemacht hat, gerne hier berichten. Würde mich freuen.
-
Das sieht doch alles sehr vielversprechend aus und so eine abgerissene Schraube gehört doch dazu. Könnte sonst schnell langweilig werden.
Freue mich schon, wie es weitergeht.
Schönes Wochenende euch allen.
-
Gestern kam mein Stirnlochschlüssel an und ich habe erfolgreich die Schraube am Lager herausbekommen. Musste etwas mit Wärme nachhelfen, aber das ist ja nicht ungewöhnlich.
Mir ist jetzt aufgefallen, das an der Schlitzbuchse im Kickstartersegment das Gleitlager nicht mehr ganz so schön aussieht, will sagen, es befinden sich leichte Riefen in der Messingbuchse und auf der Welle.
Hat jemand von euch dieses Gleitlager schon mal erneuert? Bestellen kann man es u. a. hier:
Externer Inhalt www.sip-scootershop.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Danke Tom für die Info.