1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Navis

Beiträge von Navis

  • Endlich! Legales Vespa Tuning...

    • Navis
    • February 4, 2024 at 10:57

    Und wenn du dann noch den Maare-Mosel Radweg fahren willst, dann kommst du fast an unserem Haus vorbei. Kaffee, Kuchen und flüssige Kohlenhydrate würden dann bereit stehen.

  • Meine "neue" ACMA V55

    • Navis
    • February 3, 2024 at 20:42

    Hi Tom,

    meine hat erst 8500 km runter. Woher diese Riefen kommen, ist mir nicht so ganz klar. Ich werde mal versuchen, den Lagerring zu erneuern. Ich müsste dann aber auch die Schaltwelle erneuern, oder abdrehen. Dann bräuchte ich aber auch einen Lagerring mit Übermaß. Ob es so etwas gibt, weiß ich nicht.

    Mal schauen. Ich werde berichten.

    Falls das jemand schon gemacht hat, gerne hier berichten. Würde mich freuen.

  • Weils so schön war... PX80

    • Navis
    • February 3, 2024 at 18:02

    Das sieht doch alles sehr vielversprechend aus und so eine abgerissene Schraube gehört doch dazu. Könnte sonst schnell langweilig werden.;)

    Freue mich schon, wie es weitergeht.

    Schönes Wochenende euch allen.

  • Meine "neue" ACMA V55

    • Navis
    • February 3, 2024 at 09:18

    Gestern kam mein Stirnlochschlüssel an und ich habe erfolgreich die Schraube am Lager herausbekommen. Musste etwas mit Wärme nachhelfen, aber das ist ja nicht ungewöhnlich.

    Mir ist jetzt aufgefallen, das an der Schlitzbuchse im Kickstartersegment das Gleitlager nicht mehr ganz so schön aussieht, will sagen, es befinden sich leichte Riefen in der Messingbuchse und auf der Welle.

    Hat jemand von euch dieses Gleitlager schon mal erneuert? Bestellen kann man es u. a. hier:

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Meine "neue" ACMA V55

    • Navis
    • January 31, 2024 at 15:16

    Danke Tom für die Info.:thumbup:

  • Meine "neue" ACMA V55

    • Navis
    • January 30, 2024 at 19:44

    Hätte da mal eine Frage an euch. Kann es sein, dass am unteren Pleuellager kein Käfig vorhanden ist und die Lagerrollen lose darin rumlaufen?

  • Meine "neue" ACMA V55

    • Navis
    • January 28, 2024 at 17:58

    TOMV50

    Die Lager sind noch alle im Gehäuse. Ich warte noch auf den Stirnlochschlüssel, den ich mir jetzt doch bestellt habe.

    Ob ich das Nadellager drinnen lasse, überlege ich mir noch. Alle anderen Lager kommen auf alle Fälle neu, wobei mir immer noch nicht so ganz klar ist, ob da an der Kurbelwelle ursprünglich Lager mit größerer Lagerluft eingebaut waren, oder mit normaler Lagerluft. Ich habe mir die hier jetzt mal rausgesucht.

    Kugellager Lager Kulu -613912- (25x62x12mm) ORIGINAL Piaggio - (verwendet für Kurbelwelle Antriebseite Vespa PX, T5 125cc, Rally180 (VSD1T), Rally200 (VSE1T), Sprint, GS150 / GS3... - Kurbelwelle Lichtmaschinenseite Sprint, GS150 / GS3, V
    Original Piaggio Kurbelwellenlager für alle Motoren der großen Vespa (Kupplung auf der Kurbelwelle) ab Baujahr 1950. Im Auftrag für Piaggio von SKF…
    www.scooter-center.com

    vespaccio

    Gereinigt habe ich mit Diesel von der Tanke.

  • Meine "neue" ACMA V55

    • Navis
    • January 27, 2024 at 16:40

    Moin,

    heute mal die Motorteile gereinigt. War ne blööde Arbeit, aber es hat sich gelohnt.

    vorher


    Nachher

    Schönes Wochenende und Gruß

  • Weils so schön war... PX80

    • Navis
    • January 19, 2024 at 17:45
    Zitat von vespaccio

    Vor allem 41 Jahre alt und top konserviert

    Ich bin auch kein Fan von "Überziehern", aber zum konservieren sind die echt prima.:thumbup:

  • Weils so schön war... PX80

    • Navis
    • January 17, 2024 at 11:05

    Bin auch dabei!

  • Meine "neue" ACMA V55

    • Navis
    • January 14, 2024 at 12:57

    Hi Tom,

    sorry, ich dachte Du hättest mir das mit den C3 Lagern geschrieben. Aber ich werfe so langsam alles durcheinander, weil jeder ein andere Meinung zu den Kurbelwellenlagern hat.

    Einige vertreten sogar die Meinung, dass auf der Kupplungsseite ein C4 Lager und auf der anderen Seite ein C3 Lager eingebaut werden muß. Ich glaube, es wird alles heißer gekocht, als es gegessen wird.

    Hast du das Video von Ralph Bollag schon mal gesehen?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Von Minute 27:30 bis 30:30 erklärt er dieses Problem mit den Wellendichtringen und den Lagern. Das könnte halt wirklich ein Problem sein.

  • Meine "neue" ACMA V55

    • Navis
    • January 14, 2024 at 10:23

    Hi Marco,

    ja, genau das habe ich gesehen. Ich versuchs einfach mal und hoffe, dass sie nicht zu fest sitzt.

    Alles was es so an "Zerlege" Videos gibt habe ich mir schon angesehen. Von Ralph Bollag gibt es ein Video über die Zerlegung eines GS 150 Motors. Da macht er auf das Problem aufmerksam, das die Wellendichtringe zu dick sind und die Nut platt geklopft werden muß.

    Er erklärt auch die Problematik der Lager mit 9 Kugeln. Da ist wohl der Innenring des Lagers zu groß im Durchmesser, so das er am Gehäuse des Wellendichtringes schleift und den dann auf Dauer zerstört.

    Tom hatte mir geschrieben, Lager mit Lagerluft C3 zu bestellen, (da gibt es übrigens auch die verschiedesten Meinungen im Netz) aber ich finde immer nur Lager mit 9 Kugeln und C3, oder Lager mit 8 Kugeln und Normalluft CN.

    Die original eingebauten Lager sind von SNR und haben haben die Bezeichnung: 6305 G und auf dem Innering steht noch B3.4 oder B34. Ich finde leider in keiner Tabelle das Nachsetzzeichen G oder B34.

    Vielleicht mache ich mir auch zu viel Kopf. Wie habt ihr das gemacht?

    Schönen Sonntag euch allen.

  • Meine "neue" ACMA V55

    • Navis
    • January 13, 2024 at 22:44

    Danke Marco für dein Angebot. Ist nur alles etwas kompliziert mit dem hin und her schicken.

    Ich werde erst mal probieren mir etwas zu bauen. So schnell gebe ich nicht auf.:)

  • Meine "neue" ACMA V55

    • Navis
    • January 13, 2024 at 15:09

    Hi Tom,

    ich habe heute mal weiter meinen Motor zerlegt. Die Kurbelwellenlager sind beide gleich und das sind def. die originalen Lager, da der Motor noch nie geöffnet war.

    Marco hat doch mal geschrieben, dass er die Schraube mit einem VW-Wekzeug geöffnet hat.

  • Meine "neue" ACMA V55

    • Navis
    • January 12, 2024 at 20:11
    Zitat von TOMV50

    vergiss bei deiner Bestellung den Schlüssel für den Gewindering Kugellager Hauptwelle nicht!!

    ich glaube, den baue ich mir selbst. 50,- Euro für das Teil ist mir echt zu teuer.

  • Meine "neue" ACMA V55

    • Navis
    • January 12, 2024 at 20:07

    Danke Tom. Meine Frage bezog sich auf einen Bericht hier im Forum, in dem folgender Satz stand:

    "Ob ein Lager erhöhte Lagerluft aufweist, erkennt man an einer zusätzlichen Kennzeichnung. Beim Kulu-seitigen Lager 6303 ist das Lagerluft "C3"; beim LiMa seitigen 6204 ist das C4 oder C5 (höhere Lagerluft, da es an der Stelle wärmer ist als auf der KuLu Seite und da sich das Lager in diese Richtung ausdehnen darf). Lager ohne Lagerluft haben oft keine separate Kennzeichnung, manchmal steht dort aber "CN"."

    Ich finde aber nur Lagersätze für die Kurbelwelle die gleich sind. Ist aber dann wohl richtig. Ich werde noch mal auf meinen ausgebauten Lagern nachschauen, ob die auch die gleichen Bezeichnungen haben.

  • Meine "neue" ACMA V55

    • Navis
    • January 12, 2024 at 16:32

    Moin,

    heute mal den Motor zerlegt. Hat alles ganz gut funktioniert.

    Jetzt werde ich mich mal ans Reinigen machen und dann Teile bestellen für den Zusammenbau.

    Noch eine Frage zu den Kurbelwellenlagern. Sind die Lager für beide Seiten gleich was die Lagerluft betrifft?

    Langsam wird auf meiner Werkbank der Platz eng.:)

  • Meine "neue" ACMA V55

    • Navis
    • January 7, 2024 at 15:03

    chup4 Danke für die Info. Wenn ich alles wieder zusammen hab und es an die Kupplung geht, werde ich an dich denken.:thumbup:

  • Meine "neue" ACMA V55

    • Navis
    • January 6, 2024 at 19:39

    Danke ihr zwei. :thumbup:

    Ich werde jetzt mal ein paar Teile zusammenstellen, damit ich nicht zu oft bestellen muß.

    Bin mir bei den Wellendichtringen für die KW noch nicht so ganz sicher welche ich bestellen soll, weil ich schon oft gelesen habe, dass man auf die Stärke der Bleche achten muß, damit die Kurbelwelle nicht geklemmt wird.

  • Meine "neue" ACMA V55

    • Navis
    • January 5, 2024 at 12:28

    Hallo und ein frohes neues Jahr,

    ich habe mal begonnen, meinen Wideframemotor zu zerlegen und bin dabei, mir Ersatzteile und Werkzeuge zu bestellen. Jetzt gibt es vorab schon mal zwei Fragen an die Spezis und Motorspalter.

    1. Brauche ich einen Kupplungsabzieher?

    Ich konnte kein Gewinde innen erkennen.

    2. Habt ihr ein Kurbelwelleneinziehwerkzeug, oder reicht die Warm/Kalt Methode beim Zusammenbau?

    Ich werde wahrscheinlich noch tausend andere Fragen haben, weil das meine erste Vespamotorspaltung wird.:)

    Mit dem Entlacken habe ich auch noch etwas weitergemacht, aber im Moment ist da wetterbedingter Stillstand. Ich habe keinen Bock, den ganzen Keller mit Azetongestank zu fluten. Vom Motor werde ich bei Gelegenheit auch noch Fotos einstellen, obwohl die ja alle gleich aussehen.

    Freue mich auf eure Infos. DANKE!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™