1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Navis

Beiträge von Navis

  • Assoziationskette

    • Navis
    • August 3, 2024 at 18:52

    UHU

  • Assoziationskette

    • Navis
    • August 3, 2024 at 09:58

    Streusalz

  • Assoziationskette

    • Navis
    • July 31, 2024 at 22:15

    das bist du ^^

  • Assoziationskette

    • Navis
    • July 31, 2024 at 14:58

    Thermomix

  • Assoziationskette

    • Navis
    • July 31, 2024 at 14:34

    Sternegastronomie

  • Assoziationskette

    • Navis
    • July 30, 2024 at 23:38

    Wo Du wolle.

  • Meine "neue" ACMA V55

    • Navis
    • July 28, 2024 at 08:31

    Danke euch. Ich werde es wohl auch erst mal mit Wax versuchen.

  • Meine "neue" ACMA V55

    • Navis
    • July 27, 2024 at 08:50

    Die Unterseite und die Kotflügelinnenseiten wollte ich mit Fluidfilm behandeln. Meine erste Idee für die sichtbaren Stellen, war auch Wax.

    TOMV50

    Welches Wax hast Du benutzt? Irgend etwas spezielles?

  • Meine "neue" ACMA V55

    • Navis
    • July 26, 2024 at 23:28

    Vielen Dank für Deine Info.:thumbup:

  • Meine "neue" ACMA V55

    • Navis
    • July 26, 2024 at 22:50

    Ich hatte mal gelesen, das man Owatrol nicht auf blankes rostfreies Blech auftragen soll, da es dort nicht haftet. Ist das so richtig? Ich habe halt viele Stellen, wo blankes Blech ist, aber kein Rost.

  • Meine "neue" ACMA V55

    • Navis
    • July 26, 2024 at 22:00

    Hi,

    habe schon wieder mal ne Frage. Hab mich jetzt schon fast tot gegoogelt, aber es gibt 1000 Meinungen dazu und mich interessieren jetzt noch ein paar Meinungen hier von den Profis.

    Wie, oder womit würdet ihr die blanken Stellen versiegeln. Reicht da ein normales Wachs, oder sollte es etwas spezielleres sein?

    Die Kiste soll nicht im Winter gefahren werden und auch Regenfahrten werde ich vermeiden, aber es ist ja durchaus möglich, dass man mal in einen Regenschauer kommt.

    Schönes Wochenende

  • ACMA - Wer hat eine, wer kennt sich aus?

    • Navis
    • July 21, 2024 at 23:04

    Hallo Paddy,

    ich bin auch am überlegen, wie ich die Dinger befestigen soll, deshalb habe ich auch meine Frage an Tom oder gerne auch an Marco oder andere gestellt.

    Habe mal gelesen, dass Buchschrauben auch ganz gut funktionieren. Finde ich auch eine gute Lösung.

    Mal schauen. Werde euch berichten.

  • ACMA - Wer hat eine, wer kennt sich aus?

    • Navis
    • July 21, 2024 at 19:38

    Vielen Dank für die schnelle Info und noch mehr Dank für das Angebot, die Nietenzange auszuleihen. :thumbup::thumbup::thumbup:

    Hast Du die vom SIP?

  • ACMA - Wer hat eine, wer kennt sich aus?

    • Navis
    • July 21, 2024 at 15:59
    Zitat von TOMV50

    Trittleisten sind drauf

    Hi Tom,

    wie hast Du die Trittleisten befestigt, speziell die auf dem Mitteltunnel. Meine waren alle mit Blindnieten befestigt. Möchte ich aber nicht nochmal so machen. Ich würde mir auch die Nietzange anschaffen, aber auf dem Mitteltunnel wird das trotzdem nicht funktionieren.

    Danke schon mal für die Hilfe. Freue mich natürlich auch über andere Meinungen.

  • Assoziationskette

    • Navis
    • July 20, 2024 at 07:55

    Kreuzberger Nächte

  • Eure neuste Anschaffung

    • Navis
    • July 17, 2024 at 19:40
    Zitat von Volker PKXL2

    a werden Erinnerungen wach! Die Florett war mein erstes illegales Moped. Ohne Führerschein, ohne Zulassung bei mir im Dorf und der weiten Umgebung bewegt. Bis Wachtmeister Niesemann eines Samstags davon Wind bekam.

    Hey Volker,

    ich musste jetzt echt lachen. Deine Erinnerungen passen genau auf meine. Ich hatte mit 14 Jahren auch meine erste Florett, die mit dem Eiertank. Dem netten Wachtmeister mußte ich aber 20 DM bezahlen, als er mich erwischt hatte und ich musste sie auch 2 km nach Hause schieben.

    Ich habe sie mit 15 Jahren dann an einen Kumpel für 50 DM verkauft und habe mir eine Hercules Prima 5S gekauft. Durfte man damals noch ohne Fahrerlaubnis fahren.

    Hätte man damals gewusst, was die Dinger heute kosten, dann hätte ich mir eine Halle gemietet und sie voll mit Kreidler, VW T1 und T2 Bussen, 356er Porsche und diverses andere Zeugs gestellt.:)

  • ACMA - Wer hat eine, wer kennt sich aus?

    • Navis
    • July 13, 2024 at 08:16
    Zitat von TOMV50

    mit dem der Ü-Lack abgeht,

    Das freut mich Tom. Das sieht alles sehr gut aus.:thumbup:

    Ich freue mich auf die Fortsetzung mit hoffentlich vielen Fotos.

  • Meine "neue" ACMA V55

    • Navis
    • July 6, 2024 at 07:41

    Moin Tom,

    drück Dir die Daumen, dass es funktioniert.

    Euch allen ein schönes Wochenende.

  • Meine "neue" ACMA V55

    • Navis
    • July 5, 2024 at 21:33

    Danke euch für eure Meinungen.:thumbup::thumbup::thumbup:

    Mal schauen, was ich mache.

    Zitat von TOMV50

    Hab das gleiche auch wieder vor mir, nur mit dem Unterschied, dass „mein“ Ü-Lack diesmal nicht mit Aceton ab geht 😩😩

    Das ist schade. Hast Du schon einen Plan?

  • Meine "neue" ACMA V55

    • Navis
    • July 5, 2024 at 11:33

    Guten,

    da mir so langsam die Lust ausgeht und ich heute trotzdem mal wieder den Acetonlappen geschwungen habe, wollte ich mal gerne eure Meinungen erfragen.

    Sollte ich so langsam Schluss machen und einfach mit kleinen Grundierungs- und Silberflecken leben, oder würdet ihr noch weitermachen.

    Ich bin der Meinung, dass man ruhig noch etwas sehen darf von der "tollen" Farbe die jemand mal da draufgesprüht hat. Trotzdem würde mich mal eure Meinung interessieren.

    Würde mich freuen, wenn ihr mich für das Aufhören unterstützen würdet.;)

    Ich hänge mal ein paar Fotos an. Würde die ganze Kiste natürlich noch nassschleifen und evtl. polieren.

    Danke schon mal.:thumbup:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™