vor neun
Beiträge von Navis
-
-
-
Hallo x-band,
ich kenne zwar niemand im Raum Flensburg, aber ich habe meine Vergaser bei Nina reinigen lassen. Da musst Du das Teil nur einschicken. Google mal nach Ultraschallreinigungen.de
Ich war von der Arbiet echt begeistert. Die Vergaser waren Tip-Top sauber.
-
-
-
Danke Tom. Schönen Sonntag.

-
Creutzfeld oder TOMV50
ist die Schraube vom Benzinhahn im Tank die gleiche wie bei meiner PK50Xl? Den Schlüssel hätte ich. Wollte mal fragen, bevor ich in dem Schmodder suche.

-
Hallo Volker,
ich habe mich auch tierisch gefreut über den Zustand. Man weiß immer erst nach dem Zerlegen wie der Zustand wirklich ist.
Ich frage mich nur, wie man auf die Idee kommen kann, eine schöne Vespa mit so einem grausamen Lack zu übertünchen. Aber in den 80iger Jahren war das wohl "en vogue".
Ich hoffe mal, das ich das wieder einigermaßen hinbekomme mit dem O-Lack.
-
Hallo Leute,
die Yamaha hat nach 20 Jahren Standzeit und einem halben Jahr Arbeit wieder das Licht der Welt erblickt. Sie hat TÜV und es macht echt Spaß, damit zu fahren. Soviel dazu, oder vielleicht noch ein paar Fotos. Für den, den es interessiert.

Nun, wie vor ein paar Wochen versprochen, der Beginn des neuen Projekts.
Der Anfang ist gemacht.
Ich glaube, an dem Ding hat noch niemand irgendetwas geschraubt. ( Gut so)
Heute habe ich mal alles auseinandergerissen, um mir mal ein Bild vom Zustand zu machen. Ich finde, die Substanz ist richtig gut.
Hier mal ein paar Fotos, nachdem ich den dicksten Schmodder mal weggekärchert hatte.
In der nächsten Zeit werde ich mich dann mit der Beize und anderen Mittelchen beschäftigen.
Ich werde berichten.
Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende.

-
Siebene auf einen Streich
-
Hi Creutzi,
bei uns im Ort verkauft gerade jemand eine Ölkanne. Was für Zufälle es doch gibt.

-
Moin,
ich habe mir bei Ebay Kleinanzeigen die französische Einfahrvorschrift als Aufkleber bestellt. Wollte mal den Link einstellen, falls noch jemand so einen braucht.
Im GSF wurden die mal verkauft von einem User, der aber schon Jahre nicht mehr online war. Den hatte ich auch schon mal versucht ausfindig zu machen, aber ohne Erfolg. Vielleicht ist das ja der von Ebay Kleinanzeigen.
Schönes Wochenende
-
Hallo Marco,
auch von mir Glückwunsch zum TÜV. Ich habe auch seit Montag mein Yamaha Projekt mit neuem TÜV und angemeldet.
Ist immer ein super Gefühl, wenn man so viel Arbeit reingesteckt hat.
Jetzt wird der Keller geräumt und die ACMA zerlegt. Das Entlacken wollte ich Sommer bei angenehmen Temperaturen erledigen. Der Rest wird im Winter gemacht. Im Sommer ist eher Fahren angesagt.

-
-
Hallo Marco,
bzl. des Prüfzeichens am Scheinwerfer habe ich folgendes beim TÜV-Rheinland gefunden.

"Lichttechnische Einrichtungen/Beleuchtung
Die Bauartgenehmigungspflicht von für Lichttechnische Einrichtungen (LTE), also die Fahrzeugbeleuchtung, wurde erst stufenweise für die einzelnen LTE eingeführt. An Fahrzeugen mit einer Erstzulassung vor dem 1.1.1954 ist für lichttechnische Einrichtungen keine Bauartgenehmigung erforderlich. Die Bauartgenehmigungspflicht besteht bei Fahrzeugen mit Erstzulassung:
- ab dem 1.1.1954 für
- Schluss- und Bremsleuchten
- Rückstrahler
- Scheinwerfer für Fern- und Abblendlicht
- Kennzeichenbeleuchtung
- Begrenzungs- und Parkleuchten
- ab dem 1.4.1957 für Fahrtrichtungsanzeiger
- ab dem 1.1.1961 für
- Glühlampen für Scheinwerfer mit asymmetrischem Abblendlicht
- Nebelscheinwerfer
- ab dem 1.1.1986 für Rückfahrscheinwerfer"
Sieht fast so aus, als bräuchte man wirklich so ein Prüfzeichen.
Ich fange also auch schon mal, an danach zu suchen.

- ab dem 1.1.1954 für
-
nicht mehr viel
-
auf die Fensterbank
-
vom Fenster aus
-
-
Osterhase