1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Navis

Beiträge von Navis

  • Smallframetouren Mönchengladbach (MG, NE, VIE, HS...)

    • Navis
    • November 10, 2021 at 22:44

    Hallo Tim,

    welche handelsüblichen Tricks hast Du den schon versucht?

  • Wie herum schaltet eine Vespa PK S

    • Navis
    • October 31, 2021 at 21:13

    Das wäre genau meine Schaltung.

    Ich habe mich am Anfang immer verschaltet, weil ich früher mal Herkules Prima 5s und Kreidler Florett mit Handschaltung gefahren bin. Die funktioniert nämlich genau "andersrum". Mittlerweile nach 4 Wochen habe ich mich daran gewöhnt. :-7

  • Vespa PK 50 XL "Sparmodell"

    • Navis
    • October 25, 2021 at 17:09

    Mir geht es auch nicht darum, ob sie wertvoller als andere PK's ist. Es ist eher die Geschichte.

    Das wertvolle kommt immer nur daher, was irgendwer bereit ist zu bezahlen und nicht nur wie selten etwas ist.

    Man schaue sich nur mal alte VW Busse an. Riesen Auflage und mittlerweile unbezahlbar. Hätte vor 35 Jahren auch keiner gedacht.

  • Winterschlaf

    • Navis
    • October 24, 2021 at 20:04

    Stimmt, an den Wohnwagen hatte ich gar nicht gedacht. Kann man die auch verschicken? Ich würde dann zwei Dosen nehmen.

  • Vespa PK 50 XL "Sparmodell"

    • Navis
    • October 24, 2021 at 14:24
    Zitat von Fantine

    Fehlendes Bremslicht ist eigentlich in D ebenso wie fehlende Fahrtrichtungsanzeiger 1990 ein Merkmal gegen die Erteilung einer ABE / BE.

    Meine Betriebserlaubnis hatte das erwähnte "Zusatzblatt für Deutschland", in dem bescheinigt wurde, dass das genannte Model keine Blinker, kein Bremslicht und kein Fernlicht besitzt. Von daher, völlig legal!

  • Vespa PK 50 XL "Sparmodell"

    • Navis
    • October 24, 2021 at 14:21
    Zitat von Fantine

    Was ist eine "normale" PKXL ?

    Die mit Blinkern, Bremslicht und Fernlicht, gebaut von 1986 bis 1989. Ich weiß, dass meine Baujahr 1990 ist. Du hast aber geschrieben, die Backen ohne Schloß und das Handschuhfach mit Schloß wären Merkmale der PK50XL2.

    Die Merkmale hatten die "normalen" PK1 von 1986 bis 1989 aber auch.

  • Vespa PK 50 XL "Sparmodell"

    • Navis
    • October 24, 2021 at 14:08
    Zitat von Fantine

    Backen ohne Scloß, Handschufach mit Schloß = XL2

    Backen ohne Schloß und Handschuhfach mit Schloß hatte die "normale" PK50XL aber auch.

  • Vespa PK 50 XL "Sparmodell"

    • Navis
    • October 24, 2021 at 13:59

    Danke Paddy für Deine Erklärung die für mich auch sehr plausibel klingt. Ich glaube auch, dass man wenig über diese "Sondermodelle " erfahren wird.

    Irgendwie kennen aber wohl viele diese Geschichte mit den 300 Stück, aber keiner weiß wirklich woher.

    Ich freue mich aber auch riesig über dieses kleine rote Teil und es macht echt Spaß damit rumzudüsen. Ich habe so das Gefühl, es ist nicht die letzte Vespe die bei mir Einzug hält. lmao

  • Vespa PK 50 XL "Sparmodell"

    • Navis
    • October 24, 2021 at 09:50

    Ich werde auf alle Fälle dran bleiben.

  • Winterschlaf

    • Navis
    • October 24, 2021 at 09:20

    Winterluft immer ungefiltert, damit die Partikel die Poren der Schläuche zusetzen. Das verhindert Luftverlust bis zum Frühjahr.

  • Vespa PK 50 XL "Sparmodell"

    • Navis
    • October 24, 2021 at 09:08
    Zitat von Kawitzi

    Außerdem wurde dein Roller am Typenschild gepopnietet

    Ich glaube nicht, dass da jemand etwas geändert hat. Das Teil war erster Hand und wurde damals so von der netten älteren Dame gekauft. Ich glaube nicht, dass die da etwas "umgepopnietet" hat. :)

  • Vespa PK 50 XL "Sparmodell"

    • Navis
    • October 24, 2021 at 09:04

    Danke für den Link. Den hatte ich auch schon gefunden.

    Mich würde aber interessieren, ob es wirklich nur ca. 300 Stück der PK50XL(1) ohne Blinker gab, oder ob man das ins Reich der Mythen einordnen kann.

    Man findet ja überall diese Geschichte, aber anscheinend weiß keiner etwas genaues. (Mir geht es auch einfach nur um die Story, obwohl es auch schön ist wenn man sagen kann "Es ist einer von 300" );)

  • Vespa PK 50 XL "Sparmodell"

    • Navis
    • October 24, 2021 at 08:01

    Bilder kannst Du hier schauen. Verbaut ist eine 12V Zündung. Baujahr 1990. Der Roller ist komplett original. Er hat eine Hupe, aber kein Bremslicht , kein Fernlicht und keine Blinker. Das Zusatzblatt zur Betriebsanleitung für Deutschland ist mit dabei wo genau die fehlenden Teile beschrieben sind.

    Warum gab es die Sparversion der XL nicht mit dieser Kaskade?

  • Vespa PK 50 XL "Sparmodell"

    • Navis
    • October 23, 2021 at 19:42

    Moin,

    ich habe jetzt schon die Suche in Google aber auch die Suche hier im Forum bemüht. Leider habe ich nicht wirklich was gefunden, deshalb meine Frage.

    Ich habe folgende Aussage im Netz gefunden:

    "die noch seltenere "Bauart XL" verteilt sich auf die Rahmennummern (D)17203->17512, das sind also grad mal 'n bisschen mehr als 300 Stück, die davon gebaut wurden..."

    Also meine ist definitiv die Sparverson der PK50XL, hat aber eine komplett andere Nummer.

    Ist es vielleicht nur ein Gerücht, dass von der Sparversion nur 300 Stück gebaut wurden? Weiß da jemand von euch mehr, bzw. etwas genaues? Würde mich echt freuen!

    Danke an euch schon mal im Voraus.

  • Erstes Problem mit meiner "Neuen"

    • Navis
    • October 22, 2021 at 20:18

    Den Link kann ich leider nicht mehr entfernen. Wenn einer hier mitliest um Hilfe zu bekommen, dann kann er ja auch lesen, dass die Tabelle nicht stimmt. Habe ich selbst empirisch ermittelt.

    Man muß allerdings sagen, dass der Messwert "Masse gegen Masse" mit 0 Ohm der einzig richtige ist. lmao

  • Erstes Problem mit meiner "Neuen"

    • Navis
    • October 21, 2021 at 12:03

    Gibt auch sensible Stecker ;)

  • Erstes Problem mit meiner "Neuen"

    • Navis
    • October 21, 2021 at 07:33

    Hi Volker,

    Danke für die Info.:thumbup:

  • Erstes Problem mit meiner "Neuen"

    • Navis
    • October 20, 2021 at 22:48
    Zitat von Volker PKXL2

    Das ist kein Pseudostecker, sondern die gängige Methode für die Montage an Zündkerzen für PX Motoren.

    Ob das jetzt original ist oder nur die gängige Methode weiß ich auch nicht. Vielleicht meldet sich der Volker noch mal und klärt uns auf. Würde mich auch interessieren.

    Ich habe mich heute auch gefreut wie ein kleines Kind, als sie wieder lief.

    Hoffe mal, die CDI`s sind nicht regelmäßig defekt. Ich habe jetzt schon oft gelesen, dass einige so ein Teil als Ersatzteil mitnehmen.

  • Erstes Problem mit meiner "Neuen"

    • Navis
    • October 20, 2021 at 20:27

    Bestellung ist heute eingetroffen. Die neue CDI habe ich aus Interesse mal durchgemessen. Die Werte waren genau gleich wie bei der alten, also alle im MOhm Bereich.

    Ich hatte halt beim ersten googlen nach "Vespa pk 50xl kein Zündfunke" sofort diverse Tabellen mit den Messwerten gefunden. Einige auch hier im Forum.

    Als Nichtwissender denkt man natürlich sofort Geil, was es alles gibt und schnappt sich sein Messgerät frei nach dem Motto, wer viel Misst misst viel Mist.

    Ihr hattet natürlich recht mit eurer Meinung, dass man das Teil nicht einfach Ohmisch durchmessen kann. Habe mal wieder was gelernt. :thumbup:

    Die CDI war aber trotzdem hinüber. Jetzt knattert die Kleine wieder wie einst im Mai. :love:

    Henry2106

    Zitat von Henry2106

    Kurze Frage, waren die „Classic“ Zündkerzenstecker an irgendeinem Modell Serienmäßig verbaut? Und muss man dann mit entstörter Kerze fahren?

    Das kann ich Dir leider nicht sagen, aber es wird sich sicher noch einer der Profis hier melden.

  • Erstes Problem mit meiner "Neuen"

    • Navis
    • October 20, 2021 at 13:45

    Die Messwertliste habe ich verlinkt. Einfach auf Messwerte im oberen Beitrag von mir klicken.

    Listen von den CDI Messwerten gibt es aber einige und überall stehen die gleichen Werte drin. Findet man auch hier im Forum.

    Heute kommt meine neue CDI. Ich werde mal an der neuen messen und die Werte überprüfen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™