1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. MarcusUndSohn

Beiträge von MarcusUndSohn

  • Plötzlich Besitzer einer Vespa PK50XL Bj. 1992 und daher eine Menge Fragen

    • MarcusUndSohn
    • April 20, 2022 at 20:05

    ...

    Volker hat geantwortet während ich geschrieben habe.
    "Diese XL2 hat aber eine Getrenntschmierung...". Wieder etwas dazu gelernt. Eine XL2 also.
    Ich vermute dann mal, dass der kleine "Stöpsel" (Öl) nicht für das Getriebe-Öl sondern für das Motor-Öl / Mischung ist? Als nächstes müssen wir mal auf die Suche nach einem "Handbuch" für unsre XL2 gehen. Da sollten ja Dinge wie Tanken / Mischen usw. beschrieben sein.

    Ps.: Zum schnellen Anlass/Test mit Start-Pilot, müsste ja denke ich zumindest die Batterie funktionieren. Da es sich um 12V handelt, müsste es ja zum Test auch eine Auto Batterie bzw. Notstarter aller Halo Bolt tun?

    Grüße,

    Marcus & Felix

  • Plötzlich Besitzer einer Vespa PK50XL Bj. 1992 und daher eine Menge Fragen

    • MarcusUndSohn
    • April 20, 2022 at 20:01

    ...

    Ok. Wieder einen Schritt weiter. Für morgen steht Startpilot auf dem Zettel. Ich hätte heute Nachmittag auf mein Bauchgefühl hören sollen. Ich habe neuen Rost-Schock besorgt und die Dose mit dem Pilot schon in der Hand, dann aber doch da gelassen :)

    Zum Thema Tank abbauen - machen wir "einfach" so lange Schrauben los, bis der Tank ab ist. Wie erwähnt, sieht der Tank und die Schrauben bei uns leider etwas anders aus, als in den Artikeln im Lexikon. Wir werden auf jeden Fall, vor dem Zerlegen / Abschrauben jedes Mal Fotos machen...

    Mischen immer erst bei Bedarf an der Tanke? Auf Vorrat im Kanister ist dann wohl eher nicht so gut.

    Neben dem Tank ist noch ein kleiner Stopfen. Wenn ich das richtig gelesen habe, steht da auch Öl neben dran. Ist das dann das Getriebe-Öl. Ich hoffe das schlaue Buch kommt morgen und wir müssen euch dann nicht mehr mit so vielen 08/15 Fragen löchern :)

    Gruß,

    Marcus & Felix

  • Plötzlich Besitzer einer Vespa PK50XL Bj. 1992 und daher eine Menge Fragen

    • MarcusUndSohn
    • April 20, 2022 at 18:55

    Hallo zusammen,

    Das Forum begeistert uns immer mehr. Schön, dass es mehrere, unterschiedliche Meinungen gibt :)

    Ja, dann haben wir die Qual der Wahl aber wir sind immer noch positiv gestimmt.

    Zu der schnellen Version hätten wir wie richtig erkannt als Anfänger gleich dann noch 1-2 Fragen.

    1. Der Tank muss dann trotzdem runter und der alte .§&"/§&"/ raus (auskippen)

    2. Wir haben des Öfteren gelesen, dass der Tank verrostet sein kann - was dann? Trotzdem einfach den neuen Sprit rein (wo bekommen wir den eigentlich her - früher gab es da an der Tanks solche Säulen, die habe ich aber schon lange nicht mehr gesehen)
    3. Wo genau würden wir denn den Piloten genau einspritzen.

    Zwischen Gedanke. Wenn wir gleich das große Programm machen, würde dass dem Roller ja sicherlich nach so langer Zeit nicht schaden? Wir hätten dann eh nach einem sinnvollen Einkaufszettel gefragt :)

    Wobei der kurze Test würde zeigen, es lohnt sich auf jeden Fall noch und es kann nichts kaputt gehen?

    So nun wie versprochen die Bilder:

    Wobei unsere "Probleme" dann gleich beim Tank anfangen. Der sieht irgendwie ganz anderes aus als in den Lexikon-Beiträgen die wir gestern Abend noch angesehen haben.

    Gruß,

    Marcus & Felix

    Bilder

    • Lenker.png
      • 197.02 kB
      • 479 × 320
      • 260
    • Tank_3_kl.png
      • 293.8 kB
      • 500 × 375
      • 221
    • Total_kl_1.png
      • 242.83 kB
      • 390 × 363
      • 228
  • Plötzlich Besitzer einer Vespa PK50XL Bj. 1992 und daher eine Menge Fragen

    • MarcusUndSohn
    • April 19, 2022 at 22:54

    Ok.

    Morgen werden wir uns wohl die Hände schmutzig machen :)

    Habt ihr evtl. noch einen Tip, wie wir das Schätzchen am Besten auf Schrauberhöhe bekommt?

    Gruß,

    Marcus & Felix

  • Plötzlich Besitzer einer Vespa PK50XL Bj. 1992 und daher eine Menge Fragen

    • MarcusUndSohn
    • April 19, 2022 at 22:19

    Vielen Dank für die herzliche Begrüßung und die Glückwünsche,

    Das macht einem wirklich Mut! Komme mir gerade ein wenig so vor wie ein kleines Kind.

    Anleitung zum Thema Vergaser hat der Junior im Lexikon gefunden und ausgedruckt. Da er ja noch Ferien hat, wird er sicherlich morgen gleich Hand anlegen.

    Gibt es evtl. noch Tipps zum entleeren des Tanks? Wo bekomme ich den Dichtsatz?

    Meine Befürchtung (noch aus Golf I Zeit) war, die Info zu bekommen, wenn dies oder jendes durchgerostet oder kaputt ist, taugt der Roller maximal als ET-Lager.

    Bilder folgen sicherlich noch.

    Die Vespa wohnt im Raum Kassel.

    Buch wurde soeben geordert :)

    Schönen Abend Marcus & Felix

  • Plötzlich Besitzer einer Vespa PK50XL Bj. 1992 und daher eine Menge Fragen

    • MarcusUndSohn
    • April 19, 2022 at 19:52

    Hallo zusammen,

    Ich bin quasi über Nacht zum Besitzer der oben genannten Vespa gekommen und hatte vorher noch keinerlei Berührung mit diesem Thema.

    Mein Sohn würde das Teil gerne wieder auf die Straße bringen und dann zu seinem Geburtstag in knapp einem Jahr fahren. (Ich zum Brötchen holen ehrlicherweise auch - da mein Krad leider schon länger nicht mehr da ist)

    Da ich hier leider wie geschrieben beim NULL anfangen muss, starte ich einfach mal mit unseren Fragen (geputzt hat der Sohn schon)

    1. Gibt es "Dinge" die ich an dem Roller prüfen kann, um festzustellen, ob das Projekt überhaupt realistisch ist (Zustand des Rollers)


    Laut Vorbesitzer wurde hat der Roller tadellos funktioniert, wurde aber abgestellt, weil der Tacho nichts mehr angezeigt hat. Vermutung war das die Welle gebrochen ist, es hat sich aber damals niemand gefunden, der die Welle reparieren konnte / wollte.

    Der Roller wurde dann leider ohne weitere Vorbereitung auf seinen Ständer gestellt und stehen gelassen. Der Tank ist (leider) auch noch teilweise gefüllt, was ja nach den Beiträgen die ich bisher gelesen habe nicht so gut ist. Der hintere Reifen war auch platt, ließ sich aber wieder aufpumpen und hält bislang die Luft. Von Gummi her würde ich aber sagen die Teile sind fertig.

    Das Kennzeichen trägt das Datum 2015. Ich denke also das der Roller ab dieser Zeit dann irgendwann gestanden hat.

    Ps.: Vermutlich ist der Schein auch nicht mehr vorhanden.
    Ps.: Ich hoffe ich muss nach den Angaben meinen Sohn nicht enttäuschen.

    Danke vorab.
    Marcus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™