1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Graue Düse

Beiträge von Graue Düse

  • Geplanter Mortrumbau

    • Graue Düse
    • September 21, 2007 at 07:44

    Vollwange wird üblicherweise bei Direktansaugung via Membran genommen.Es ist auch möglich mit Membranansaugung über das Kurbelgehäuse und Vollwangenwelle zu fahren,allerdings muss dann die Vorverdichterplatte im Gehäuse komplett weggefräst werden sowie der Einlass nach allen Seiten Massiv erweitert werden damit das Gemisch an der Kurbelwelle vorbei kann.Besser ist da eine sogenannte "strömungsgünstig verrundete" Kurbelwelle,da hier das Kurbelgehäuse nicht so massiv gefrässt werden muss und nur die Vorverdichterplatte dem Fräser zum Opfer fällt.Membraneinlass über Kurbelgehäuse wird auch gerne bei defekter Drehschieberdichtflächegenommen.


    Vollwangenwellen haben wie der Name schon sagt Vollwangen,die Steueröffnungen einen normalen Kurbelwelle sind hier nicht vorhanden


    MfG

    Düse

  • Geplanter Mortrumbau

    • Graue Düse
    • September 20, 2007 at 07:55

    Welchen Führerschein hast du denn schon so gut wie in der Tasche?A1 oder A ?

    Sollte es A sein würde ich gleich auf einen 133er Polini oder 136er Malossi umrüsten.Die Polini-Doppelansauger sollen recht Problembehaftet sein was das dichtbekommen des Doppel-ASS und die Abstimmung angeht.Den Großteil des Gemisches zieht der Zylinder beim Doppelansauger herkömmlich über Drehschieber,den Rest über einen kleinen Membranblock direkt.

    Vielleicht hat hier ja jemand einen Erfahrungsbericht aus erster Hand über den Doppelansauger,hab so ein Teil bisher selber noch nicht in den Fingern gehabt

    Solltest du über den nötigen Führerschein verfügen würd ich dir aber eher zu den o.g. Zylindern raten,und die dann über einen großen Membranblock fahren.


    MfG

    Düse

  • PX Rahmenschaden

    • Graue Düse
    • September 20, 2007 at 07:35

    Scooter & Service in Hamburg haben glaube ich auch eine Richtbank für Vespa

  • wie heist dieses teil

    • Graue Düse
    • September 14, 2007 at 13:06

    Die Zündgrundplatte mit ihren Spulen (die Anzahl variiert zwischen 3 und 5,je nach Spannung und Ausrüstung des Rollers) erzeugt die für die Beleuchtung benötigte Bordspannung.Weiterhin sorgt sie in Verbindung mit dem Kondensator,dem Zündkontakt und der Zündspule für den Zündfunken an der Zündkerze.Kurz gesagt,die Zündgrundplatte ist am Roller das ,was beim Auto die Lichtmaschine ist


    MfG

    Düse

  • wie heist dieses teil

    • Graue Düse
    • September 13, 2007 at 22:51

    Ist eine Zündspule für Kontaktzündung.Ob für 6 oder 12 Volt musst du anhand deiner Zündgrundplatte ermitteln.Oder ein Blick auf deine Glühlampen in Scheinwerfer oder Rücklicht werfen wieviel Volt die haben.

    MfG
    Düse

  • gabel ausbauen

    • Graue Düse
    • September 4, 2007 at 13:37

    Danke für die Korrektur Kasanova,hatte das XL2 wohl überlesen.

    Man kann unter Umständen einen Schlüssel zum lösen der Befestigungsmutter von einem Winkelschleifer nehmen.Mit Glück hat man einen wo beide Zapfen passen,wenns ein stabiler Schlüssel ist sollte es auch reichen wenn ein Zapfen passt und ihn dann beim lösen/festziehen gegen das Lenkrohr verkanten das er nicht abrutscht.Das mal so als Quick&Dirty-Methode.

    Besser ist in jedem Fall ein Schlüssel der auch zum lösen/festziehen solcher Muttern gedacht ist

    MfG

    Düse

  • gabel ausbauen

    • Graue Düse
    • September 4, 2007 at 08:18

    Um die Gabel auszubauen muss der Lenker demontiert werden.Ist der Lenker runter siehst du zwei große Muttern auf der Lenkstange,die mithilfe eines passenden Hakenschlüssels gelöst werden.Sind die Muttern runter kann die Gabel nach unten aus dem Rahmen gezogen werden.


    MfG

    Düse

  • wie kommt das benzin/luft gemisch in die zündkammer?

    • Graue Düse
    • August 31, 2007 at 23:08

    Klingt ganz nach defekten Kolbenringen.Lässt sich ja relativ leicht prüfen,der Zylinder ist ja fix runtergeschraubt

  • Umbau auf elektronische Zündung

    • Graue Düse
    • August 31, 2007 at 14:27

    Den Umbau auf elektronische Zündung kann ich nur empfehlen.Benötigt wird dafür eine Zündgrundplatte für elektronische Zündung,die Blackbox(ersetzt die Zündspule) und ein für elektronische Zündung passendes Polrad (PK-Polrad).Es gibt allerdings auch Polräder von Kontaktzündungen mit mit elektronischen Zündgrundplatten laufen wie ich festgestellt habe.Fahre in meiner Special eine elektronische Zündung und ein Polrad für Kontaktzündung.Funktioniert wunderbar,aber eben nicht mit allen Kontaktpolrädern.Wieso das so ist konnte mir aber bisher auch noch niemend beantworten.Deswegen erst mit dem vorhandenen Polrad ausprobieren,evtl. funktioniert es.


    MfG

    Düse

  • wie kommt das benzin/luft gemisch in die zündkammer?

    • Graue Düse
    • August 31, 2007 at 08:19

    Das Benzin-Luftgemisch wird durch den beim Hub des Zylinders erzeugten Unterdruck in das Kurbelgehäuse gesaugt.Wenn die Zündkerze knochentrocken ist würde ich mal vermuten das der Vergaser bös verdreckt ist,bzw die Düsen dicht sind.Im schlimmsten Fall ist die Dichtfläche vom Drehschieber hinüber,aber etwas Sprit sollte auch bei vergnaddelter Dichtfläche in den Zylinder kommen.Wurde das Motorgehäuse evtl. mal bearbeitet bzw. auf Membran umgerüstet?


    MfG

    Düse

  • Projekt Kabelbaum und Steckverbindungen

    • Graue Düse
    • August 26, 2007 at 01:14
    Zitat von wet pa

    Das Kabel heißt [b]Gummischlauchleitung H05RR-F

    Würde eher Lapp Ölflex oder normales Flex JZ als Leitung nehmen,da Öl und Benzinresistent.

    MfG
    Düse

  • vsp2 lautstärke

    • Graue Düse
    • August 25, 2007 at 10:12
    Zitat von pollyacryl

    136er malle (artig eingetragen)

    Hatte ich wohl überlesen.In diesem Fall ist es natürlich möglich einen VSP2 eingetragen zu bekommen.Was den Selfmade-Auspuff von Ebay angeht würde ich dann allerdings den Verkäufer nochmal fragen ob er ein Gutachten oder eine Betriebserlaubnis für den Auspuff hat,die ihn eintragungsfähig macht.

    Evtl. könnte auch eine Briefkopie,wo dieser Auspuff schon eingetragen ist, hilfreich sein.

    MfG
    Düse

  • seitenständerproblem

    • Graue Düse
    • August 24, 2007 at 02:12

    Höchstens vorsichtig erwärmen und leicht biegen,was aber ne fummelige Sache ist da die Ständer glaube ich aus Guß sind und das Material dann leicht zum brechen neigt wenns zu warm und zu sehr gebogen worden ist.

    MfG
    Düse

  • Dreht nicht mehr hoch!

    • Graue Düse
    • August 24, 2007 at 02:07

    Wenn die Kiste viel auf Kurzstrecke bewegt wird kann das schon vorkommen,da er nicht die nötige Temperatur bekommt um sich selbst freizubrennen.Dann verschlickt so ein Auspuff mal recht zügig.

    MfG
    Düse

  • vsp2 lautstärke

    • Graue Düse
    • August 24, 2007 at 01:54

    Hat auf jeden Fall einen kernigeren Klang als die Banane,wesentlich dumpfer.Was die Lautstärke angeht.....also er ist nicht der leiseste,was man aber mit etwas rumbrobieren mit verschiedenen Dämmwollemengen im Endschalldämpfer auf ein erträgliches Maß bringen kann.Frag den Verkäufer doch mal was er für Dämpfer verwendet bzw. ob er die auch selbst herstellt.Ansonsten ist am Preis finde ich nichts zu meckern,zumal der Endschalldämpfer offensichtlich im Lieferumfang ist,was bei ähnlichen Anlagen leider nicht immer der Fall ist.

    Was das eintragen angeht wirst du auf einer V50 wohl keine Chance haben.

    MfG
    Düse

  • Spritpreis -Super-Normal-Benzin

    • Graue Düse
    • August 23, 2007 at 02:20

    Besten Dank Mr.Moderatorman :D

  • Spritpreis -Super-Normal-Benzin

    • Graue Düse
    • August 21, 2007 at 11:13

    Superbenzin neigt bei höherer Kompression und höheren Zylindertemperaturen weniger zum Selbstentzünden als Normalbenzin (Klopffestigkeit),soll heißen je höher die Oktanzahl,desto weniger neigt der Kraftstoff zum selbstentzünden.Bei hochgezüchteten Motoren kann Sprit mit niedriger Oktanzahl z.B. zu dem bekannten Loch im Kolbendach führen.


    MfG
    Düse

  • kupplungszug bei trapezlenker

    • Graue Düse
    • August 17, 2007 at 01:07

    Wovon wird denn das Loch verdeckt?Könnte es sein das das Innenrohr verkehrt eingebaut ist?Also um 180° verdreht?

    MfG
    Düse

  • Rost Problem

    • Graue Düse
    • July 25, 2007 at 14:36

    Da hilft wohl nur Schleifpapier und Muskelschmalz,oder eine Drahtscheibe auf der Bohrmaschine und das ganze vernünftig abschleifen und danach mit Rostschutz versiegeln oder lackieren.Was das Loch angeht wird wohl die beste Lösung sein ein passendes Blech einzuschweißen.


    MfG
    Düse

  • Trittleisten aufkleben?

    • Graue Düse
    • July 24, 2007 at 10:07
    Zitat

    Original von spaxl
    Silikon fördert Rost.

    Da gibts noch was, das fördert diesen nicht, nur fällt mir der Name im Moment nicht mehr ein...*schäm*

    z.B. Sikaflex oder Karosseriekleber

    Allerdings würde ich die Trittleisten auch eher anschrauben/annieten als sie zu kleben

    MfG
    Düse

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™