Silikon ist nicht zu empfehlen,da stark Rostfördernd.
Lieber einen Karosseriekleber wie Sikaflex nehmen.Ist zwar etwas teurer als Silikon,aber eben nicht Rostfördernd
MfG
Düse
Silikon ist nicht zu empfehlen,da stark Rostfördernd.
Lieber einen Karosseriekleber wie Sikaflex nehmen.Ist zwar etwas teurer als Silikon,aber eben nicht Rostfördernd
MfG
Düse
Ist normal das sich das Hinterrad mitdreht wenn die Kiste aufgebockt ist.Je nachdem wieviel Gas du gibst dann auch langsam(leicht) oder schnell.
Wenn die Kiste im Stand immer nach vorne will ist entweder dein Standgas zu hoch oder die Variomatikrollen zu leicht.
MfG
Düse
2 Stunden? ich glaub meine Uhr geht zu schnell
MfG
Düse
Mit einem Schweißgerät sollte man schon umgehen können.Ansonsten kann ich für mich nur sagen das es nicht so schwer war.Etwas Fummelarbeit,ok.Aber nicht sonderlich schwer.
MfG
Düse
vesparaver
da liegst du völlig richtig,die hat keinen Kat.
vespaguy
Was hast du jetzt eigendlich konkret vor?Willst du einen besseren Sound,soll das Ding einfach nur lauter werden egal wie es klingt oder versprichst du dir am Ende vom rumgepfusche am Orgi-Endtopf eine Leistungssteigerung?
MfG
Düse
Schaut dann ungefähr so aus....
Meine Grüne
Da gibts nur ausprobieren.Der Härter ist ja in erster Linie zum einstellen der Aushärtezeit da.Je mehr Härter du in die Spachtelmasse gibst desto schneller wird er hart.Du kannst auch mit sehr wenig Härter arbeiten,damit die Verarbeitungszeit länger ist,was aber auch die Zeit zum Weiterbearbeiten enorm verlängern kann.Wo der Spachtel sonst nach 30 Minuten schon wieder bearbeitet werden kann ist er noch nach 2 Stunden klebrig und weich.
MfG
Düse
2,56er Primär ist schon zu lang,die zieht er nicht mehr richtig bei Pug&Play,und erst recht nicht mehr im 4ten Gang.
MfG
Düse
Da hilft wohl nur ein neues Loch bohren für die Zentrale Befestigung.
Und 5 Watt ist fürs Fahrlicht ist ok.
So wie das aussieht gehört da eine Soffitte rein.Fahrlicht glaube ich 5 Watt und Bremslicht (wenn vorhanden) müssten 10 Watt sein.
Befestigt wird das Rüclicht durch das große Loch in der Mitte der Grundplatte.
ZitatOriginal von c-braham
Was kostet der Spaß?
Weiß ich jetzt auf Schlag auch nicht,gibts aber beim Scootercenter.
Achtung,auf den Kurbelwellenkonus achten,die meisten Kontaklosen Zündungen brauchen für das passende Lüfterrad den dicken Konus.
MfG
Düse
Die Oktanzahl gibt die Klopffestigkeit(Neigung zur Selbstzündung) eines Kraftstoffes an,verursacht durch z.B. hohe Verdichtung oder zu hohe Temperatur der Zylinderinnenwand.
Normalbenzin neigt also eher zum selbstzünden als Super oder Superplus.
Bei Originalmotoren kann man sorglos Normalbenzin fahren,bei Tuningzylindern die hohe Drehzahlen erreichen würde ich aber schon eher zu Superbenzin raten.Auch bei Motoren mit hoher Verdichtung (z.B. bei geplantem Kopf) sollte der etwas bessere Sprit genommen werden.
Durch die Verwendung von Super oder Superplus ist keine Leistungssteigerung zu erwarten wie viele glauben.Es ist lediglich schonender für den Motor,besonders dann wenn wie o.e. hochdrehende Tuningzylinder bzw. Zylinder mit hoher Verdichtung gefahren werden.
Hier noch ein kleiner Auszug aus Wikipedia:
Bei zu heißen Brennräumen und durch den weiteren Temperatur- und Druckanstieg beim Verdichten kann sich das Luft-Kraftstoff-Gemisch explosionsartig selbst entzünden. Die Gase verbrennen dann unkontrolliert mit hoher Geschwindigkeit. Temperatur und Druck steigen schlagartig an und es kommt zu einem Zusammenprall mit der Flammfront des regulär gezündeten Kraftstoffs. Beim Aufeinanderstoßen kommt es zu klopfenden bzw. klingelnden Geräuschen und zu hochfrequenten Schwingungen. Durch die klopfende Verbrennung wird der Motor mechanisch und thermisch sehr hoch belastet. Es treten Druckspitzen auf, die Kolben, Lager und Zylinderkopf beschädigen können.
MfG
Düse
Wenn du die Schraube die oben auf dem Stutzen ist etwas löst kannst du den Stutzen verdrehen wie du ihn brauchst.
MfG
Düse
Könnte möglich sein.Hab mich mit dem Thema Kontaktzündung aber noch nie weiter auseinandergesetzt,sodaß ich auch ihre Macken nicht kenne und an dieser Stelle nicht weiterhelfen kann.Bei meinen beiden war die Kontaktzündung das erste was rausgeflogen ist und gegen eine Kontaktlose getauscht wurde.
MfG
Düse
ZitatOriginal von Ruhr-Roller
...aber allerhöchstens mit Q-Tipps gecleant - so kommt man am Besten an den tiefsitzenden Dreck ranGruss,
Christian
LOL,ich glaub da hast was falsch verstanden
MfG
Düse
Hier hatten wir sowas ähnliches:
vespa rahmen --> alternativen 2
Also ich würde den Roller sicherheitshalber und deinem Auto zuliebe vor dem Transport trockenlegen
MfG
Düse
Kann schon passieren.Am besten Sichtkontrolle ob der Zündkontakt arbeitet,evtl. mit der Fühlerlehre neu einstellen
Also ich würde sagen das diese Ausparung nichts mit deinem Problem zu tun hat.
Nochmal nebenbei gefragt:hattest du nach dem Polradwechsel den Zündkontakt neu eingestellt?
Mit der Ausparung wüsste ich jetzt nicht was du meinst.Was für eine Zündung fährst du?Kontakt oder Kontaktlos?Haben die Lüfterräder das Fenster zum Zündung einstellen oder sind sie geschlossen?