1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Graue Düse

Beiträge von Graue Düse

  • Zündung verstellt

    • Graue Düse
    • June 19, 2007 at 11:41

    Die Position des Polrads wird vom Halbmondkeil bestimmt.Halbmond in den Kurbelwellenstumpf einsetzen und Polrad mit der Nut passend zum Halbmond raufstecken.

    MfG
    Düse

  • Umbau auf Fusskupplung?

    • Graue Düse
    • June 18, 2007 at 13:27

    Japp,die Flathead und die Shovelhead hatten Fußkupplungen soweit ich weiß.Und dann gabs ja noch die beliebte "Selbstmörderschaltung" neben dem Tank.

  • Umbau auf Fusskupplung?

    • Graue Düse
    • June 18, 2007 at 12:24

    Fußschaltung hab ich schonmal gesehen,aber Fußkupplung??

  • Zündankerplatte

    • Graue Düse
    • June 18, 2007 at 12:12

    Der Kontakt soll sich öffnen wenn das Polrad eine bestimmte Stellung hat.Diese öffnen des Kontaktes löst den Entladevorgang des Kondensators aus und erzeugt so den Zündfunken.Ist der Zündkontakt nicht richtig eingestellt öffnet er nicht und du hast somit keinen Zündfunken.
    Die Stellung des Polrades wo der Kontakt öffnen soll ist so ziemlich genau dann erreicht wenn du den Kontakt durch das kleine Fenster im Polrad sehen kannst.Wenn du das Polrad leicht vor und zurück bewegst kannst du durch das Fenster auch sehen das der Kontakt sich öffnet und schliesst,bzw. der Kontakt muss so eingestellt werden das er sich um diese besagten 0,4mm öffnet wenn das Fenster über ihn rübergeht.

    MfG
    Düse

  • Probleme beim Warmstart V 50 N

    • Graue Düse
    • June 18, 2007 at 11:11

    die 1,5 Umdrehungen sind ein Grundwert damit der Roller erstmal anspringt.Ob sie dann wieder etwas rein oder eher raus muss lässt sich dann erst beim fahren feststellen.Da ist dann nach verschiedenen Gesichtspunkten einzustellen:Gasannahme-->dreht der Motor gleichmässig aus dem Standgas heraus hoch?
    Vollgasverhalten-->Läuft der Motor bei Vollgas/Volllast vernünftig oder verschluckt er sich usw......

    MfG
    Düse

  • Probleme beim Warmstart V 50 N

    • Graue Düse
    • June 18, 2007 at 10:24

    Die (antike) Zündkerze solltest du in jedem Fall ersetzen.
    Schau erstmal nach was jetzt für eine Kerze verbaut ist und besorg dir eine neue die die gleichen Werte hat.

    MfG
    Düse

  • Bremslicht nachrüsten

    • Graue Düse
    • June 18, 2007 at 10:16

    Gibt nur 2 Schalter.Einmal mit Öffnerkontakt und einmal mit Schliesserkontakt.
    Bei Kontaktzündung (Original V50) muss der Öffner verwendet werden(lt. Stromlaufplan)
    Bei Kontaktloser Zündung der Schliesser.

    Wie sich das mit der Verdrahtung bei Kontaktzündung verhält kann ich dir leider nicht sagen.Hab diese Zündanlagen samt Kabelbaum immer gleich aus meinen Vespen rausgerupft und gegen eine komplette Anlage mit kontaktloser Zündung ausgetauscht.

    Hier solltest du aber fündig werden :vespa-archiv.de
    Einfach das passende Modell raussuchen

    MfG
    Düse

  • Bremslicht nachrüsten

    • Graue Düse
    • June 18, 2007 at 09:16

    Da soll mal einer sagen Frauen könnten net fummeln.....


    .....an Kabeln :D

  • Frage zur Stabilität und dem kleinen Backen-Seitendeckel

    • Graue Düse
    • June 18, 2007 at 08:39

    Moin Steve
    Was die Beinschilde angeht denke ich mal das das Baujahrabhängig ist bzw. was Vespa grade für Blech zur Verfügung hatte.Bei meiner grauen 72´er V50 ist das Beinschild nicht so "schwabbelig" wie bei meiner grünen 76´er.

    Von deiner Backen-Seitendeckelgeschichte solltest du mal ein paar Bilder posten.Fahrgestellnummer wär auch nicht schlecht.

    MfG
    Düse

  • Welches günstige V50 Rücklicht?

    • Graue Düse
    • June 17, 2007 at 12:11

    Ist halt relativ Original.Und Geschmackssache.

  • Wie heisst dieses Teil?

    • Graue Düse
    • June 17, 2007 at 12:05

    Scheint auf der linken Seite schonmal geklebt worden zu sein.

  • Welches günstige V50 Rücklicht?

    • Graue Düse
    • June 17, 2007 at 12:04

    Um die ersten beide zu befestigen brauchst du die passenden Unterteile.
    Für das erste Glas müsste das hier das komplette Teil sein:
    http://scooter-center.com/catalog/product_info.php?products_id=3856&cPath=430_447_1308

    MfG
    Düse

  • ET4-Gabel in 50N

    • Graue Düse
    • June 17, 2007 at 11:07

    Das das jemand mal gemacht hat habe ich schon mal gesehen.War aber glaube ich recht aufwendig,da das Lenkrohr umgeschweißt werden musste.

    MfG
    Düse

  • Wie heisst dieses Teil?

    • Graue Düse
    • June 17, 2007 at 11:03

    Das ist der Endanschlag für die Zughüllen der Schaltzüge und des Gaszuges.

    Als einzelnes Ersatzteil hab ich das allerdings noch nicht gesehen.Frag Rita mal ob sie dir da weiterhelfen kann falls sie noch nicht mitliest

    MfG
    Düse

  • Meine Vespa V50 Spezial

    • Graue Düse
    • June 16, 2007 at 21:07

    Weshalb Vollabnahme?

    Ansonsten,schlicht und ergreifend,schön originaler Roller

    MfG
    Düse

  • Schaltzug klemmt.

    • Graue Düse
    • June 15, 2007 at 11:18

    Wenn der Zug auf dem letzten Zentimeter nicht mehr weiter will könnte es sein das die Zughülle am Ende blockiert ist.Die Zughüllen haben eine Metallwendel,die,wenn die Hülle mit einem unpassenden Werkzeug abgeschnitten wird(z.B. Seitenschneider), am Ende zusammengequetscht wird bzw. ein Stück der Wendel in die Hülle hineinragt und so den Zug blockiert.Dies ist meist bei Meterware der Fall.Wenn es eine fertig konfektionierte Zughülle ist kann es sein,das die Endtülle die am Ende der Zughülle sitzt zuviel Abstand hat oder schief drauf sitzt und deshalb den Zug blockiert.

    Meine Empfehlung für Schalt- und Kupplungszug:
    Zughüllen mit Längsverseilung und Tefloninnenzug.
    Längverseilung heisst,das die Zughülle nicht wie die alte Bauform eine Wendel innen hat,sondern Drähte,die längs der Zughülle liegen.Hat die Vorteile das beim abschneiden oben genanntes Problem mit dem nach innen ragenden Wendel oder dem zusammenquetschen nicht mehr passieren kann.Auch ist die Kupplung/Schaltung viel genauer,da sich die Zughülle in der Länge nicht mehr stauchen kann.Durch die Teflonbeschichtung entfällt auch ein ölen/fetten der Züge.Bestenfalls kann man etwas Silikonöl in die Zughülle sprühen.

    Diese Zughüllen sind in jedem gut sortierten Zweiradhandel zu bekommen

    MfG
    Düse

  • kaufen oder nicht?

    • Graue Düse
    • June 15, 2007 at 08:13

    PX = Largeframe,komplett abnehmbare Seitenteile
    PK = Smallframe,etwas kleiner als PX & Co,feststehende Seitenteile mit Klappen,bei der PK beidseitig
    Nur mal so als grobes Erkennungsmerkmal,gibt noch ein paar mehr Unterschiede,speziell beim Motor


    MfG
    Düse

  • Luftfilter spuckt

    • Graue Düse
    • June 14, 2007 at 20:00

    Wenn die Nadel nicht mehr spitz genug ist kann sie auch nicht vernünftig abdichten

  • Luftfilter spuckt

    • Graue Düse
    • June 14, 2007 at 18:07

    Das der Vergaser bei zu großer Düse sifft rührt daher,das er eine gewisse Menge Sprit ansaugt,im letzten Moment aber der Drehschieber den Einlass zu macht und der kleine Rest,der dann nicht mehr mit in den Motor reinkommt schlägt sich dann im ASS nieder und läuft zurück Richtung Luftfilter.Das ist normal und lässt sich nie ganz vermeiden.Also auch bei richtiger Bedüsung des Vergasers ist etwas Sprit im Luftfilter normal,bei zu fetter Bedüsung logischweise mehr.

    Hast du deinen Schwimmer schonmal auf Undichtigkeit geprüft?Es kommt hin und wieder mal vor das der Schwimmer undicht wird und sich mit Sprit vollsaugt,sodaß er keinen Auftrieb mehr produziert und auch die Nadel nicht mehr bewegt.

    MfG
    Düse

  • Schaltung hackt, teilweise schwer einlegbare Gänge

    • Graue Düse
    • June 14, 2007 at 17:51

    die Kisten lassen sich im Stand meistens nur mit sehr hohem Kraftaufwand schalten,speziell in den höheren Gängen.Wo der erste Gang aus dem Leerlauf heraus noch einfach zu schalten ist,ist es meist ein Akt aus den höheren in die niedrigeren Gänge zu schalten.Da hilft leichtes vor uns zurückrollen,damit sich die Ritzel synchronisieren können.
    Beim Auto z.B. erledigen das die Synchronringe,nur leider hat die Vespa so etwas nicht.
    Auch ein kleiner Satz beim einlegen des ersten Ganges aus dem Leerlauf heraus ist normal,allerdings sollte der Roller dabei nicht nach vorne ziehen.Sowas ist aber auch stark von der Kupplung abhängig,ebenso wie das von dir beschriebene knallen der Gänge während der Fahrt.Spann den Kupplungszug probehalber nochmal etwas nach,könnte schon die Lösung sein

    MfG
    Düse

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™