1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Graue Düse

Beiträge von Graue Düse

  • Bremslicht nachrüsten

    • Graue Düse
    • June 14, 2007 at 16:08

    Abgehend vom Spannungsführenden Kabel(Farbe hab ich jetzt nicht im Kopf,müsst ich selbst mal Stromlaufpläne wälzen) in der kleinen Verteilerbox unten an der Motoraufhängung einmal zum Bremspedal hin.Dort muß ein Kontaktschalter mit einem Schließkontakt verbaut werden falls noch keiner vorhanden ist.
    Von dem Kontaktschalter gehts du zum Bremslicht.Masse holst du dir direkt von der Karosserie.
    Stromlaufpläne lassen sich über die Suchfunktion hier im Forum finden.

    Sollte die PK XL aber nicht schon Serienmäßig Blinker und Bremslicht haben?

    Was für ein Baujahr ist denn die Kiste bzw. welche Fahrgestellnummer hat sie?

  • Vergaser ausgebaut was nun?

    • Graue Düse
    • June 14, 2007 at 13:16

    Hea shova
    Hab ich auch nicht so verstanden.Ging eher an Scooterix.Aber wie schon gesagt,nicht jeder hat ein Ultraschallbad und einen Kompressor zur Hand.Und zu meinen Anfangszeiten hatte ich sowas auch nicht,weshalb dann zu anderen Methoden gegriffen wurde.
    Eine Schale Benzin,etwas dünner Draht und dicke Backen beim auspusten (und danach ne Menge Sprit im Gesicht) waren damals halt die Mittel die einem zur Verfügung standen.Und hat,man höre und staune,funktioniert :D

    So,genug Offtopic-Geschwafel :D

    MfG
    Düse

  • Benzin läuft aus dem Luftfilter

    • Graue Düse
    • June 14, 2007 at 11:37

    Klingt so würde deine Vergasernadel nicht richtig schliessen.
    Die Nadel und den Schwimmer mal kontrollieren.

    MfG
    Düse

  • vergaser probleme vielleicht?

    • Graue Düse
    • June 14, 2007 at 10:14
    Zitat

    Original von scooterix


    ... danach U-Kontakte mit feinem Schmiergelpap. (1000er) ein wenig sauberschleifen....wenn´s dann immer noch nicht funzt (Zündfunkenstärke beobachten) neuen U-Kontakt besorgen und, sicher ist sicher, neuen Kondensator und in dieser Reihenfolge austauschen/probieren......

    Sowas hat die PK XL2 nicht mehr.....

  • Vergaser ausgebaut was nun?

    • Graue Düse
    • June 14, 2007 at 09:51

    War auch nur als Notlösung vorgeschlagen,da Nick89 anscheinend weder über ein Ultraschallbad noch einen Kompressor verfügt.

    Das man sie vorher in einem geeigneten Bad einweicht und hinterher nochmal durchspült hab ich eigendlich als selbstverständlich angesehen.


    MfG
    Düse

  • Vergaser ausgebaut was nun?

    • Graue Düse
    • June 13, 2007 at 22:18

    Eigendlich darfst du alles auseinanderschrauben was man schrauben kann,vorrausgesetzt du bekommst es auch wieder zusammen :D

    Wenn keine Druckluft vorhanden ist kannst du die Düsen auch mit einem dünnen Draht durchstechen

    MfG
    Düse

  • vergaser probleme vielleicht?

    • Graue Düse
    • June 13, 2007 at 22:10

    Schon eine neue Zündkerze probiert?

    Hatte ich bei meiner grünen auch als ich sie aus dem Winterschlaf geholt habe.Zischen,Knallen,Fehlzündungen.Neue Kerze und hoppla,sie läuft.

    MfG
    Düse

  • Extravagante Vespa bei Ebay

    • Graue Düse
    • June 13, 2007 at 22:06

    Ich find so extreme Cut-Down´s sind nur angebracht wenn die Kiste schon dermaßen vergammelt ist das sich schweißen etc. nicht mehr lohnt.
    Auch wenn ich bis jetzt keinen Rahmen gesehen habe den man nicht viel Blech,Schweißdraht und Hingabe wieder hinbekommt.

    Ich wurde schon einige male verteufelt wie ich es bloß wagen kann an einer V50 die Rückleuchten zu tunneln und dafür Löcher ins Heck zu schneiden.

    MfG
    Düse

  • Optimale Übersetung bei 115 ccm Polini

    • Graue Düse
    • June 13, 2007 at 22:02

    LOL :D

    Naja,wie schon erwähnt,war kein Problem.
    Würd mich aber mal interessieren ob der 115er Polini etwas besser geht als der 110er.

  • was kann man hier noch raus holen?

    • Graue Düse
    • June 13, 2007 at 21:38

    Schau mal hier rein,dann kannst du dir in etwa ein Bild machen was an Teilen und Arbeit nötig ist um an deine Wunsch-Geschwindigkeit ranzukommen,bzw. zu erreichen

    Smallframe-Setup

    MfG
    Düse

  • Optimale Übersetung bei 115 ccm Polini

    • Graue Düse
    • June 13, 2007 at 21:29
    Zitat

    Original von vespa77
    wievil drückst denn auf die wage?
    Und wie groß bist?
    Fährst öfter zu zweit??
    mfg vespa77

    75 Kg Leergewicht (ich,nicht die Vespa :D ) bei 1,80 m

    Kommt schonmal vor das ich zu zweit fahre,bzw bei dem 110er Polini fuhr (hab ja nochmal aufgerüstet,der Motor mit dem 110er liegt als eiserne Reserve in der Garage).
    War aber kein Problem.Natürlich in der Beschleunigung etwas gemütlicher,aber sonst ok.Auch das ausdrehen der Gänge war kein Problem

    MfG
    Düse

  • zu wenig Leistung

    • Graue Düse
    • June 13, 2007 at 21:18

    Und wozu machst du einen zweiten Thread auf wo du exakt dasselbe Thema ansprichst?

    Ich weiß,benehme mich schon wie ein Mod :D

    Zitat

    Was meinst du mit thermischen Problemen.

    Die Lüfterabdeckung hab ich drauf, die Zylinderabdeckung auch.
    Ist es etwa besser ohne die dinger?

    Bloß drauf lassen,sonst klemmt der Kolben erst recht.Gibt aber genug Spezialisten die ohne fahren,auch wenns nur kurzfristig ist.Ebenso kann es ein Problem geben wenn das Lüra nicht mehr genug Flügel hat.

    Was deine plötzliches Beschleunigen angeht hab ich auch keine Ahnung was das gewesen sein könnte.Ich würd mir aber an deiner Stelle trotzdem den Zylinder nochmal von innen ansehen.Sicher ist Sicher

  • zu wenig Leistung

    • Graue Düse
    • June 13, 2007 at 18:14

    Neue Zylinder sollten immer mit einer etwas größeren Düse eingefahren werden,da sich Kolben und Zylinder noch aufeinander einspielen müssen und dadurch eine höhere Reibung haben.Nimmt man nun eine zu kleine Düse Fehlt es an der nötigen Schmierung und der Kolben frisst.
    Und darauf würde ich bei deiner Beschreibung tippen.

    Am besten den Zylinder einmal runter nehmen und die Laufbahn kontrollieren sowie die Kolbenringe

  • Optimale Übersetung bei 115 ccm Polini

    • Graue Düse
    • June 13, 2007 at 18:09

    So holt einen die Zeit ein :D
    Kannte bisher nur den 110er,da ich ihn auch selber lange Jahre gefahren habe.

    Also Plug&Play habe ich den 110er auf einer 3.00 gefahren.Eine 2.86 hat er nicht mehr gezogen,jedenfalls nicht im 4.ten Gang.
    Mit Motorbearbeitung war die 2.86 kein Problem.

    MfG
    Düse

  • zu wenig Leistung

    • Graue Düse
    • June 13, 2007 at 17:51

    So wie sich das anhört ist dein Problem grade vor der Tür und klopft an.
    Wenn der Motor nach längerer Fahrt (bzw wenn er Warm ist)nur schwer hochdreht deutet das für mich auf einen Kolbenfresser hin.
    Der Kolben läuft nur sehr schwer im Zylinder.Kann von einer falschen Bedüsung,zuwenig Öl im Gemisch oder Thermischen Problemen kommen(Zylinderhaube drauf?Lüfterradabdeckung drauf? ).Auch eine falsche Zündkerze kann manchmal die Ursache sein,was aber eher selten ist.

    So wie ich das verstanden habe fährst du einen neuen Zylinder.
    Sag uns mal was für einen und was für eine Düse du im Vergaser hast.

    MfG
    Düse

  • Optimale Übersetung bei 115 ccm Polini

    • Graue Düse
    • June 13, 2007 at 17:41

    Mal davon abgesehen das ich keinen 115er Polini kenne....
    Gibt meines Wissens nur einen 110er.

    Je nachdem wie du den Zylinder verbauen willst (Plug&Play oder bearbeitete Motorhälften) würde ich die empfehlen.

    Bei Plug&Play 3.00
    Bei Motorbearbeitung 2.86

    Die 2.56 dürfte wie Vespa77 schon schrieb zu lang sein und vom Motor nicht mehr gezogen werden.


    MfG
    Düse

  • was kann man hier noch raus holen?

    • Graue Düse
    • June 13, 2007 at 17:23

    Wäre hilfreich wenn du einen Link zu der von dir genannten Auktion posten würdest.

    Zu dem von mulzr genannten Setup gehört noch eine längere Primärübersetzung.Auf der originalen in Verbindung mit dem Pinasco-Ritzel ist die von dir verlangte Endgeschwindigkeit nicht realisierbar.
    Auch würde ich eher zu einem Polini oder Malossi-Zylinder raten.
    Der DR ist eher ein ausgewogener Tourer,der die hohen Drehzahlen die bei der Endgeschwindigkeit anliegen nicht so mag bzw. nicht ganz so hoch dreht.

    MfG
    Düse

  • zu wenig Leistung

    • Graue Düse
    • June 13, 2007 at 17:17

    Das mit dem langsamer werden musst du mal genauer erklären.Dreht sie denn dann auch in Leerlauf schwerer hoch oder nur mit eingelegtem Gang?

    Das Pfeifen könnte von einer gerade verzahnten Primär oder einen Pinasco-Ritzel kommen

    MfG
    Düse

  • kaufen oder nicht?

    • Graue Düse
    • June 13, 2007 at 16:19

    Eine Bekannte von mir ist 1,49 und fährt eine PX,da bin ich mir sicher wirst du es auch schaffen mit 1,52m eine PK zu fahren :D

    MfG
    Düse

  • Viele Fragen

    • Graue Düse
    • June 13, 2007 at 11:37

    Das hin und wieder gerne mal etwas überlesen wird müsstest du doch mittlerweile kennen Jatze :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™