1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Graue Düse

Beiträge von Graue Düse

  • Größerer Motor

    • Graue Düse
    • June 12, 2007 at 18:10

    Da der Motor der 50er und der 125er nahezu identisch sind(von der Kurbelwelle und den Zylinderstehbolzen mal abgesehen) ist der 136er Malossi glaube ich der grösste auf diesem Motor fahrbare Zylinder.


    MfG
    Düse

  • Vespa BJ?

    • Graue Düse
    • June 12, 2007 at 15:24
    Zitat

    Original von pkracer
    "Fachmännisch restauriert"...

    dafür würde der "Stromschlagsichere" Zündkerzenstecker sprechen....

    Zitat

    Original von pkracer
    Weiterhin fällt mir auf, dass der Roller offensichtlich 9 Zoll Räder hat. Solche gab es aber in Deutschland nicht, d. h. er muss wohl aus Italien kommen.

    Der fehlende Tacho würde dafür sprechen,wenn ich das recht sehe ist da nur eine Blindabdeckung drauf

  • Welche funktion haben die Schalter am Lenker?

    • Graue Düse
    • June 12, 2007 at 14:44

    Kannst den Schalter der Blinker ja mal versuchsweise abklemmen,mal sehen was passiert.Da hilft nur probieren,denn per Ferndiagnose ist die Elektrik nur schwer auf Fehler zu durchsuchen. :D

    Good Luck

    MfG
    Düse

  • Vespa BJ?

    • Graue Düse
    • June 12, 2007 at 14:38
    Zitat

    Original von Dr.Vespa

    sah ich gerade bei ebay und musste sofort an den thead denken

    Was ist das denn für ein Patent mit dem "Zündkerzenstecker" ?(

  • tuningkurbelwelle eingebaut- neu bedüsen???

    • Graue Düse
    • June 12, 2007 at 11:21

    Ich würde es auf jeden Fall ausprobieren,da die neue Welle ja andere Steuerzeiten hat und mehr Gemisch befördern kann.


    MfG
    Düse

  • Ritzel frisst Motorgehäuse

    • Graue Düse
    • June 12, 2007 at 11:00
    Zitat

    Original von fogo

    Und nochwas: Kann ich die kleine Motorhälfte einer PK draufsetzen? Dürfte doch die selbe sein wie von der v50?!

    Soweit ich weiß werden die Motorhälften immer ineinander gegossen und es gibt meistens das Problem das man die beiden Motorhälften nicht dicht bekommt wenn man welche nimmt die nicht zueinander gehören,da sie nicht 100%ig auf einander passen.
    Stichwort Falschluft und Ölverlust

  • Welche funktion haben die Schalter am Lenker?

    • Graue Düse
    • June 12, 2007 at 10:49

    Der linke Schalter der nach unten zeigt ist normalerweise für die Blinker.
    Der Schalter rechts oben ist für das Fahrlicht.Ich weiß jetzt nicht ob bei deinem Modell Fernlicht vorgesehen ist,denn dann könnte der Lichtschalter evtl.3 Stellungen haben, Aus-Abblendlicht-Fernlicht.
    Normalerweise solltest du noch einen kleinen Taster am Lichtschalter haben("Totmacher"),der für das ausmachen des Motors gedacht ist.
    Sollte dieser Taster nicht mehr vorhanden sein hat da vielleicht jemand an der Elektrik rumgebastelt und den "Totmacher" auf eine andere Schaltfunktion gelegt hat.

    MfG
    Düse

  • Kaufberatung Vespa V50N

    • Graue Düse
    • June 11, 2007 at 22:10

    Macht optisch einen guten Eindruck.
    Abwarten ob es ein Schnäppchen wird,die werden in der Bucht ja im Moment hoch gehandelt,erst recht wenn sie gut erhalten sind

    MfG
    Düse

  • Neuling braucht schnell Hilfe!

    • Graue Düse
    • June 11, 2007 at 17:41

    Wenn sie der Beschreibung entspricht und wirklich keinerlei Mängel aufweist wie Rost oder ähnliches sowie Fahrbereit ist,ist an dem Preis finde ich nichts auszusetzen.
    Einen kritischen Blick auf den Motor solltest du dennoch haben,ob dort irgendwo Ölspuren sind,speziell am Hinterrad.Könnte auf defekte Simmerringe hindeuten,was aber nicht so wild ist(da relativ leicht auszuwechseln),sich aber Preismindernd auswirken könnte :D

    MfG
    Düse

  • Was denkt ihr über dieses Angebot?

    • Graue Düse
    • June 11, 2007 at 17:19

    Das einzige Problem das mir auf Anhieb einfällt ist die Ersatzteilversorgung.
    Die ist bei den Automatik-Modellen nicht so doll.

    MfG
    Düse

    Was da sonst noch so sein könnte werden dir dann die Automatikfahrer hier erzählen :D

  • Kennzeichenbeleuchtung notwenig für die TÜV - Abnahme ?

    • Graue Düse
    • June 10, 2007 at 11:48

    Ist beim Roller auch zwingend nötig

    MfG
    Düse

  • Erste Schritte

    • Graue Düse
    • June 10, 2007 at 11:47

    Der Schlüssel ist für das Lenkschloss
    Der "Schalter" ist ein Zuggriff für den Choke -->Kaltstarthilfe
    Zum ausmachen des Motors befindet sich ein kleiner Taster in der Nähe des Lichtschalters
    Fahren wie beim Auto, Kuppeln und schalten
    Man kann bei nicht laufendem Motor die Gänge durchschalten,allerdings muss man den Roller dann ein wenig vor oder zurück rollen,damit die Gänge leicht reingehen

    MfG
    Düse

  • Lenkerblinker tauschen

    • Graue Düse
    • June 10, 2007 at 09:49

    Sollte das gleiche sein.


    Wie willst du bei einer Special das Lenkeroberteil aufschrauben?Das Teil ist aus einem Guß

    MfG
    Düse

  • V_max bei 85er und co?

    • Graue Düse
    • June 9, 2007 at 22:33

    Dann solltest du solche Unterfangen nicht in in Angriff nehmen.
    Wenn sie dich packen und deine Vespa auf Herz und Nieren prüfen und ein anderes Setup vofinden als das Originale kannst du dich auf eine Probezeitverlängerung samt Nachschulung einstellen.

    MfG
    Düse

  • Frage zu Vespa 50 Spezial

    • Graue Düse
    • June 8, 2007 at 23:45

    Was Wartung und Reparatur des Motors angeht kannst du dich an die Anleitung der PK halten.Der ist bis auf einige Kleinigkeiten weitgehend identisch

    MfG
    Düse

  • Lima PK50XL/XL2

    • Graue Düse
    • June 8, 2007 at 14:12
    Zitat

    Original von alexhauck
    sicher? habe doch schon öfters gelesen dass das nicht genau gleich ist

    Bezugnehmend auf die Angaben im Onlineshop vom Scootercenter

    Name: Pickup elektronische Zündung Vesp PX, PK XL, Cosa und Lambretta
    Preis: 17,65EUR incl. 19% MwSt.
    (Katalogpreis: 18,00EUR incl. 19% MwSt. )

    Pickup für elektronische Zündungen. Paßt für alle elektronischen Vespa PX und PK XL Zündungen ebenso wie für die elektronische Zündungen der Lambretta (AF und indisch).

    MfG
    Düse

  • pk xl 2 kupplung

    • Graue Düse
    • June 8, 2007 at 14:07

    mit Anzugsdehmomenten kann ich dir leider nicht weiterhelfen,das mach ich immer nach Gefühl :D

    Wird sich aber sicher jemand hier finden der ein Werkstattbuch mit Daten dazu hat.

    MfG
    Düse

  • Vespa et4 während der Fahrt ausgegangen. Motorschaden?

    • Graue Düse
    • June 8, 2007 at 10:48

    Wie gesagt,was an Ersatzteilen nötig sein wird kann man nur sagen wenn der Motor offen ist und man sieht was alles kaputt ist.
    Mit Klemmer meine ich das der Kolben im Zylinder klemmt,wofür es verschiedene Gründe gibt.Man muß die Teile wenn sie ausgebaut sind einer Sichtprüfung unterziehen und kann dann erst entscheiden wie es weitergeht.
    Neuer Zylinder samt Kolben oder den Zylinder nur auf Übermaß aufhohnen und passenden Übermaßkolben,ist alles davon abhängig wie der Zylinder an sich jetzt aussieht und was sich lohnt.

    So via Ferndiagnose kann man den Schaden und die entstehenden Reparaturkosten nicht oder nur sehr schwer festlegen.

    Leider weiß ich nicht wie die ET4 momentan so am Markt gehandelt wird.Aber wenn ich mal bei der Bucht reinschaue bist du mit 850.- € für eine funktionstüchtige ET4 sehr günstig.Im schnitt wechseln die für 1200.- bis 1400.- € den Besitzer.

    MfG
    Düse

  • dieser beitrag kann geschlossen werden

    • Graue Düse
    • June 8, 2007 at 10:33

    Vespa PK 50 XL Plurimatic
    1986 - 1989
    VA52T 1101 bis 4989


    MfG
    Düse

  • Vespa et4 während der Fahrt ausgegangen. Motorschaden?

    • Graue Düse
    • June 8, 2007 at 09:34

    Klingt nach Kolbenfresser mit anschließendem Klemmer.
    Ohne den Motor zu öffnen kann man nur schwer sagen was alles im Eimer ist,der Zylinder dürfte aber höchstwahrscheinlich hin sein.
    Alles weitere kann man erst beurteilen wenn der Motor offen ist.

    Was die Kosten angeht kann man das auch erst sagen wenn feststeht wie groß der Schaden am Motor ist,alles andere wäre Spekulation.


    MfG
    Düse

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™