1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Simisas

Beiträge von Simisas

  • PK 50 XL2 Gang geht nicht rein

    • Simisas
    • September 13, 2009 at 13:18
    Zitat von Cyloxx

    Hast du auch beim Versuch den Gang einzulegen am Hinterrad gedreht?
    Ich glaube einer der Vorteile der Automatik ist, dass man das Getriebe ausbauen kann ohne den Motor auseinanderzunehmen, soweit ich gelesen hab.

    Den Roller kann ich schieben wie ich will. Anspringen tut er ja auch. Nur der blöde Gang geht nicht rein.
    Habe ja versucht direkt an der Welle wo der Seilzug sitzt zu drehen. Die Welle lässt sich ein wenig hin und her drehen aber nicht soweit das der Gang einrastet.
    Als ob da was davor wäre...vom Gefühl her.
    Will unbedingt vermeiden den Motor unter dem Rahmen abzubauen. Hbe den Roller komplett neu aufgebaut und lackiert.

  • PK 50 XL2 Gang geht nicht rein

    • Simisas
    • September 13, 2009 at 12:53

    Wirklich keiner einen Tip für mich. Will doch den Motor nicht auseinander nehmen. ?( ?( ?( ?(

  • PK 50 XL2 Gang geht nicht rein

    • Simisas
    • September 3, 2009 at 19:05

    Jemand vielleicht eine vermutung woran das liegen kann??

  • PK 50 XL2 Gang geht nicht rein

    • Simisas
    • May 22, 2009 at 23:04

    Ja der Schaltzug ist i.O.
    Habe den Schaltzug vom Motor entfernt und versucht den Gang direkt am Motor einzulegen ...doch der hebel rastet einfach nicht ein.
    Hat jemand irgendwelche explosions Zeichnungen. Will den Motor nicht unnötig auseinanderbauen bzw spalten. Das wäre das größte übel.
    Allerdings komme ich so auch nicht weiter. Mann sieht halt nix.

  • automatik vergaser aufbohren?

    • Simisas
    • March 15, 2009 at 10:13
    Zitat von chup4

    einspeiserohr aufbohren ist käse -> damit vergrößerst du im prinzip die hauptdüse, das geht auch ohne bohrer. interessanter wäre es, den querschnitt des rohres wo die luft durch geht zu vergrößern. hatte leider noch fhbb in der hand, du musst selber schauen ob das geht. aber nicht BOHREN sondern mit einer sogenannten REIBAHLE reiben.

    noch interessanter: die "übersetzung" verlängern, aber genau das ist das problem bei den automatiks... wenn du nen guten dreher hast, der dir die scheiben für den keilriemen mit ner längeren übersetzung neu drehen kann... und du die irgendwie in die vespa rein bringst...

    Wie genau meinst du das. Was für Scheiben? Die alten bearbeiten oder komplett neue drehen

  • PK 50 XL2 Gang geht nicht rein

    • Simisas
    • March 15, 2009 at 09:59

    Pk 50 xl2 Automatik.

    Habe ein Problem mit dem Gang. bei der Auomatik gibt es ja den GANG 0=Leerlauf und Gang 1=Fahrbetrieb.
    Als ich das letzte mal von der Arbeit nach Hause fahren wollte bekam ich den Gang 1 nicht rein. Der Roller springt zwar an aber mehr auch nicht.
    Der Seilzug der dafür Zuständig ist ist auch völlig in Ordnung. habe das Gefühl das im Motor selber was blockiert. Gibt es dafür eine Explosionszeichnung?
    Was könnte ich mal probieren.
    Will unbedingt verhindern den Motor auseinander zu nehmen.

  • Zündzeitpunkt einstellen bei 75er PINASCO

    • Simisas
    • September 23, 2006 at 12:42
    Zitat

    Original von Dr.Vespa
    einfach so lassen wie es ist meine fährt schon 3000km so ohne probleme


    Macht das echt nichts aus?
    Und wie schnell ist deine. Was für eine Düse haste im original vergaser

  • Zündzeitpunkt einstellen bei 75er PINASCO

    • Simisas
    • September 23, 2006 at 11:53

    So habe mir einen 75 cm Zyl. Pinasco für meine pk xl 2 automatic besorgt und will den nun verbauen. Der vergaser bleibt der gleiche dir düse wird angepasst. Wie sieht es mit dem zündzeitpunkt aus. Muss ich den ändern. beim zylinder waren keine Infos diesbezüglich.
    Ich muss doch warscheinlich 2° im uhrzeigersinn die Zündplatte verdrehen oder. oder sollte ich alles neu einstellen. Oberen totpunkt suchen-- dann 19° nach links und wieder 2° nach rechts.
    HILFE HILFE HILFE

  • PK 50 Xl2 Batterie leert sich ständig

    • Simisas
    • September 15, 2006 at 16:55
    Zitat

    Original von Rita
    nein, der Regler geht nicht durch Anschieben kaputt.
    aber häufig wenn ohne oder mit völlig kaputter Batterie gefahren wurde.

    Rita

    ps
    hier fragste nach ner PK auto...im profil steht 50N und woanders fragste nach ner ET2....was für Roller haste denn noch in Deiner Sammlung??

    Also ich habe eine 50 N von Kopf bis Fuß komplett Restauriert.
    Das Geiche habe ich mit einer Pk 50 XL2 Automatic gemacht.
    Meine Freundin hat neuerdings eine 50 ET 2

  • PK 50 Xl2 Batterie leert sich ständig

    • Simisas
    • September 15, 2006 at 06:51

    Also danke erstmal für eure Hilfe. Die batterie habe ich nachder restaurirung neu gemacht. Wenn ich eine längere Strecke fahre ist die batterie wieder geladen . Ich kann den Roller dann über den E Starter anschmeisen. Geht der Regler vieleicht kapput wenn man den Roller durch anschiebn anmacht

  • Vespa Et 2 Benzinstandanzeige

    • Simisas
    • September 14, 2006 at 22:03

    Habe eine Vespa 50 ET2 . Habe sie erst kürzlich gekauft. Die Benzinsztandanzeige funktioniert nicht. Wenn der Roller auf reserve ist Leuchtet die reserveleucht allerdings auf.
    Ist da auch ein schwimmer im tank wie in der PK oder woran kann das noch liegen.

  • PK 50 Xl2 Batterie leert sich ständig

    • Simisas
    • September 14, 2006 at 22:00

    So ich habe eine pk 50 Xl2 Automatik und die batterie leert sich immer nach ein paar Tagen.
    Wie kann das sein. Zundschlüssel ist abgezogen. verbraucht irgendein Relee oder so Strom . Wie bekomme ich es heraus.

  • Nach einkuppeln geht sie aus.

    • Simisas
    • July 15, 2006 at 11:58

    Die hauptdüse ist eine 65. Ob es ein pinasco rad ist muss ich mal schauen.

  • Nach einkuppeln geht sie aus.

    • Simisas
    • July 15, 2006 at 06:10

    So ich habe das problem das meine Vespa nach dem Einkuppeln in den ersten gang wenn ich die Kupplung kommen lasse und auch gas gebe aus geht.
    Hatte mir den Roller mit einem 75 gekauft. habe danach den Orig 50 zyl verbaut.
    Getriebeöl habe ich auch geweckselt. Da kamm ne schwarze Brühe raus man man.

    Nun geht sie gut an geht aber beim anfahren aus. Ist die Kupplung vielleicht Defekt oder liegt es doch am vergasser.

  • Kickstarter greift nicht

    • Simisas
    • July 13, 2006 at 21:27

    So ich habe nun heute vogendes gemacht.
    Erstmal das alte Getriebeöl abgelassen. UND was sahen meine Augen. Das Öl ähnelte eher Motoröl so schwarz war das.
    Dann habe ich den 75 Zyl gegn den origonalen 50 ersetzt.
    Kuplungsdeckel runtergeschraubt. Halbmond kontolliert. Dieser wr in Ordnung.
    Alles wieder zusammen gebaut. und der kickstarter ließ sich auch ohne öl erstmal ganz normal kicken. Die Karre sprang auch sofort an.

    Anscheiend hat sich das problem gelöst.
    Ich vermute mal das es am öl liegt: wobei der Kickstarter bei einem 50 Zyl erheblich weniger wiederstand hat und somit nicht so schnell durchrutscht.

  • Kickstarter greift nicht

    • Simisas
    • July 13, 2006 at 16:28

    danke euch beiden erstmal werde es mal versuchen

  • Kickstarter greift nicht

    • Simisas
    • July 13, 2006 at 06:46

    So habe mir eine pk 50 xl 2 als schaltroller gekauft. Nun ist da folgendes Problem. Mein Vorgänger hat einen 75 DR Zylindeer verbaut und einen Polii Sportauspuff. Beim anschmeißen durch den kickstarter habe ich das Problem das der kickstarter mal durchrutscht mal ein wenig greift. Alo ich meine das ich das polrad nicht drehen kann. Der gleiche efeckt als wenn man beim antreten die Kupplung zieht. Ich habe den Kupplungszug ausgehängt aber das Problem bleibt. Somit bekomme ich den roller nicht an. Wenn ich den Roller schiebe kann ich die Gänge ganz normal hoch und runter schalter bei betätigung der Kupplung.

    KANN MIR VIELLEICH EINE EINEN TIPP GEBEN WARUM DER KICKSTARTER NICHT GREIFT UND DURCHRUTSCHT. WIE GESAGT ES GIBT VERSUCHE DA PACKT ER UND MAL NICHT : ABER ES REICHT NICHT UM DEN MOTOR ANZUSCHMEI?EN. EINMAL HATTE ICH IHN ABER AN:

  • Pk 50 xl 2 geht bei Standgas nach einer zeit aus

    • Simisas
    • June 19, 2006 at 07:35

    Habe folgendes Problem mit meiner Vespa. Vespa Pk 50 xl2 AUTOMATIK

    Nachdem ich sie anmache über E-Starter kann ich ganz normal fahren. Nach einer zeit geht sie wenn sie auf standgas läuft aus. Also wenn ich z.B. an einer Ampel ankomme und nicht mehr Gas gebe geht die drezahl logischerweise runter... sie stottert anschließend ein wenig und geht dan aus wenn ich nicht sofort Gas gebe. Das anmachen ist dan auch nicht immer einfach. Sie geht aber in der regel an wenn man dabei ein wenig auch mit dem Gas spielt. bei der nächsten Ampel passiert das Gleiche.
    Ich habe versucht die Standgasdrehzahl zu erhöhen, aber mitlerweile ist die ganze Scharube eingeschraubt bis zum Anschlag, aber das problem ist geblieben.
    Ich habe den Roller mit ca 8500 km gekauft und ihn zerlegt um diesen zu lackieren. Motormäßig habe ich nur den zylinder demontiert und ihn sauber gemacht und die ölpumpe war auch runter. Aber Elektomäßig habe ich weder das polrad noch die zündgrundplatte ausgebaut. nach dem zusammenbau lief der Roller ja auch . Nach ca 50 km tritt nun das problem auf. ´Die baterie sowie Zündkerze ist auch neu und vollgeladen.

    Könnte es sein das was mit dem pickup oder dem kondensator nicht stimmt? Wie gesagt nach dem zusammenbau lief sie ja eigentlich ganz gut

  • PK 50 XL und XL2

    • Simisas
    • February 24, 2006 at 23:02

    Wie sieht es mit dem rahmen einer PK 50 XL (Schaltgetriebe V5x3T) und dem einer XL2 (Automatic VA52T). Sind diese beide identisch??
    Da ich ja einen rahmen suche für meinen XL2 Automatik Motor wollte ich nun Fragen ob der unter dem XL Rahmen Schaltgetriebe passt. Also rein optisch Blinker und so sind sie identisch. Kann mir nich vorstellen das der rahmen anders ist oder.

  • Pk 50 XL2 automatic Motor in PK 50 Rahmen verbauen.

    • Simisas
    • February 23, 2006 at 19:39

    So habe folgende Frage. ich habe mir eine PK 50 XL2 Automatic(VA52T) BJ 91 gekauft für meine Freundin. Da der Rahmen nur bedingt gut erhalten ist (Unterboden,Trittleisten total verrostet) und die Reparatur einen enormen Aufwand bedeuten würde, hatte ich überlegt einen anderen Rahmen zu verwenden. Ein Freund von mir hat da noch einen Rahmen von einer Pk 50 Bj 85 (V5X2T). Optisch gesehen gefällt mir der Rahmen der Pk 50 sogar besser. Der ist am hinterteil nicht so kantik und die Blinker sitzten höher. Oder würdet ihr mir raten meine Xl 2 zu flicken


    - Passt der Automatic Motor meiner Xl 2 darunter.
    - Wie sieht das mit der Aufhängung vom Motor aus.
    - Den Lenkrad kann ich wohl auch den meiner XL2 nutzten oder.
    - Ist das überhaubt erlaubt versicherungs und STVO technisch.

    Ich bedanke mich im vorraus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche