Danke für die Tipps und Einschätzungen! Dann gehen wir doch lieber gut Essen statt das Ding anzuschauen ![]()
Beiträge von Chee
-
-
Moin zusammen,
fahre grad einen Kumpel in Berlin besuchen. Da ich ihn mittlerweile auch mit Themen rund um die Vespa belagert habe, hat er mir diese Anzeige geschickt
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-zu-verkaufen/3242687604-305-3401
Er will sie nicht aber würde gerne zusammen"einfach mal gucken" fahren. Ich wollte da jetzt eigentlich auch keine 50. kaufen, deswegen mag ich auch keine Kaufberatung aufmachen.
Was haltet ihr von der eingestellten Vespa? Sehr günstig ist sie nicht aber im Vergleich scheint der Preis nicht ganz verkehrt.
Beste Grüße
Misha
-
Ist zwar nicht Kleinanzeigen aber könnte vielleicht für den ein oder anderen interessant sein.
Vespa 50 NVespa 50 N Kleinkraftrad, Bj.1979, 40 km/h, 2 kW, original Zust., komplett mit Gepäckt., kaum Rost, mit Papieren, unrestauriert, VB € 1.480,-, Tel. 02361/891456www.kleinanzeigen.oldtimer-markt.deIch denke da möglicherweise an dich, PXMicha

-
Moin zusammen,
ist das nicht ein spannender Preis?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-125-zum-herrichten/3237244550-305-8228
-
Das Ding sieht eigentlich ganz cool aus. Wenn es behandelt und wetterfest gemacht ist, noch besser und langfristig sicherlich nutzbar.
Der Preis ist ... ja. Und der Sattel sieht nicht besonders bequem aus. Würde ich nicht lange drauf sitzen wollen.
-
Schönen ersten November,
ist das hier vielleicht spannend/preiswert? Wenn die Beschreibung stimmt, vielleicht ein Schnapper?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-vjatka-bj-63-plus-extra-rahmen/3233396775-305-7482
aarwespe, du hattest ja mal gefragt, ob ich auf der Suche sei. Wäre das was für dich?
-
Mir fehlen die erforderlichen handwerklichen Fähigkeiten. Aber ich kenne meine Grenzen und erfreue mich an den Kompetenzen der Anderen.
Das fühle ich zu 100% nach

Finde die Mischung der verschiedenen Rangehens- und Arbeitsweisen hier im Forum sehr gelungen, weil ich von bis sehr viel mitlesen und für mich mitschneiden kann
-
Moin Mod Parlor
wenn das Thema noch aktuell ist, diese PX125 wurde reduziert.
Gleiche Model wie das von dem Menzinger gesprochen hat, nur mit etwas weniger Wums. Die sind etwas günstiger als die PX200er.
Hier z.B.
https://www.germanscooterforum.de/topic/496876-v…-lusso-bj-1985/
Zwar immer noch teurer als die von Dennis aber falls rot mehr zusagt als weiß/beige.
-
Moin PXMicha,
bist du eigentlich schon fündig geworden? Heute kam diese hier rein
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-50-n/3222714435-305-5421
Vielleicht spannend, wenn nicht zu weit weg und du noch suchst?
Besten Gruß
-
Wie ist die Meinung im Forum zu so einer Variante? LML Star 125
-
Wollte morgen früh tatsächlich die Inderin aus dem günstige Vespa-Thread und jetzt ist mir eben der Auspuff bzw. das Endrohr vom Auspuff von der Karre abgefallen

Das auf die Schnelle reparieren ist nicht und morgen in dem Zustand fahren auch nicht. Oh, man.
-
[...] 125er aktuell etwas überteuert weil durch den B196 Führerschein gesucht.
[...] Jetzt will er wieder ein „richtiges“ Reisemotorrad und die Kiste steht wieder überteuert zum Verkauf und geht nicht weg…
Rein aus Interesse, was ist in deinen Augen überteuert?
-
Jemand Interesse an einer Vespa, die den Weltuntergang knapp überstanden hat?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-zum-zerlegen/3219993417-305-2842
-
Und plötzlich taucht eine Inderin aus dem Nichts auf:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/indische-bajaj-chetak-150/3219824416-305-16719
Jemand Interesse? Überlege gerade selber hinzufahren, auch wenn ich eher nicht sollte D:
-
Moin,
sofern kein Motorradführerschein da ist, bietet sich eine PX125 mit B196 Erweiterung im Führerschein an.
Gleiche Model wie das von dem Menzinger gesprochen hat, nur mit etwas weniger Wums. Die sind etwas günstiger als die PX200er.
Hier z.B.
https://www.germanscooterforum.de/topic/496876-vespa-px-125-lusso-bj-1985/
( Menzinger, wenn Links zu anderen Foren nicht erwünscht sind, magst den bitte entfernen?)
Habe ich mir letztes Jahr angeschaut - aus ähnlichen Überlegungen wie du.
-
Navis, Projekt hin oder her. Eine 200er für 1k€
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-px-200-restaurationsobjekt/3217837587-305-8046
-
Hallo Tanatos,
lang ists her! Danke dafür, dass du auch dieses Jahr die Zügel in die Hand nimmst.
Ich mache gerne wieder mit.
-
Guten Morgen zusammen,
los gehts mit der ersten Abbiegemöglichkeiten zum Thema Beleuchtung und Kabelbaum.
Gestern Abend habe ich auf meiner fahrbereiten Dame (PX Lusso '91, keine Batterie) bemerkt, dass das Licht (im unverbastelten Zustand) eher schwächer ist. Beim "Neubau" hätte ich gerne kraftvolles Licht (Scheinwerfer, Rücklicht, Blinker) und habe überlegt, ob ich nicht einen Kabelbaum mit Batterie verbaue.
Mein Bastelsatz ist eine PX Lusso ohne Batterie, ohne E-Starter, aus '94, bei den Einzelteilen waren die Zündgrundplatte und das Relais (und die Blinker) dabei. Ich müsst also "eh" einiges einkaufen.
Im Forum habe ich ein Thema von Ork77 gefunden, da wird für und wider das Aufrüsten auf Batterie diskutiert. Leider verläuft es sich aber ohne Auflösung.
Meine Präferenz wäre eigentlich ohne Batterie zu fahren, weil ich den Gedanken der "Selbstversorgung" ganz symphatisch finde aber ich würde gerne doch auch in den Abendstunden gut zu sehen sein.
Folgende Fragen:
- Ist für eine bessere Beleuchtung eine Batterie zwingend notwendig?
- Kann zuverlässigere/stärkere Beleuchtung über bessere Leuchtmittel/Elektrik erreicht werden?
Wenn man eine stärkere Beleuchtung auch ohne den Einbau einer Batterie erreichen kann, würde ich diesen Kabelbaum besorgen und "einfach" bessere/modernere Beleuchtung verbauen (hätte auch gerne Standlicht, da bei diesem Kabelbaum nicht erwähnt wird, dass es das nicht gibt, gehe ich davon aus, dass es das gibt?).
Vielen Dank im Voraus für Hinweise, Ratschläge und Warnungen

-
Guten Morgen,
jemand eher östlichen Lust auf eine PK?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-pk50/3217074007-305-7968
-
Top restauriert
Habe mehrfach gelesen, dass Restaurationen aus Indonesien und Vietnam eher kritisch sind, weil viel unter dem neuen Lack versteckt sein kann. Ist das eher "Aberglaube" oder ist da wirklich etwas dran?