1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Dickesmensch

Beiträge von Dickesmensch

  • Wie Konseriviert man am Besten ne Vespa ein ?

    • Dickesmensch
    • March 20, 2009 at 09:17

    10 Jahre Sollten es nicht werden aber man kann ja nie wissen was noch in die Garage kommt :whistling: .

    mir geht es Haupsächlich Keine Schäden durch längere Standzeit zu bekommen und das ich sie ohne Weiteres wieder Einsatzbereit habe Also nicht 3 tage Standschäden reparieren.

  • Rost konservieren?

    • Dickesmensch
    • March 20, 2009 at 09:11

    Leckeres Kind klatschen-)2-)

    Ich hab mal gehört mit WD40 oder Caramba die Teile einsprühen und mal Abwischen

    Gerade an den Felgen oder so Diverse Aluteile wirkt es schon viele Wunder.

    und Chrompoli ist auch viel von nütze.


    so hab ich die erfahrung bei betagten damen gemacht.


    aber ich hab ja auch ein Thema gerade Laufen "Wie Konserviert man ne Vespa ein"

  • Wie Konseriviert man am Besten ne Vespa ein ?

    • Dickesmensch
    • March 20, 2009 at 08:56

    Also die Mädels stehen soweit im trockenen also im Innenbereich.

    mir geht es Hauptsächlich um Rostschutz und ich wollte kein Benzin In den Tanks. Also wenn es möglich ist im Leeren Zustand abstellen.
    Also gerade mit dem Volltanken wollte ich vermeiden

    ggf. wollte ich sie ein Große Pappkiste Stellen mit einpacken mit Trockenpaket (so wenig Luftfeuchte und Staub wie möglich)

    und auch nicht auf den Hauptständer also im hochgebockten zustand wegen den Dämpfern auch.

    Das sie lange und unbedenklich Stehen ohne Schaden zu bekommen.

    so ist mein Konzept.


    wer noch infos hat oder tips bitte antworten

  • Wie Konseriviert man am Besten ne Vespa ein ?

    • Dickesmensch
    • March 20, 2009 at 07:40

    Hi Vespafolks,

    Da mein Furpark etwas stark gewachsen ist, habe ich vor einige Damen in den vorübergehenden Ruhestand zu Setzen.
    Also mal Längere Zeit ausser Betrieb vieleicht erst in 1 oder 2 ,3 Jahren wieder in Betrieb.

    Einmotten für den Winter ist ja bekannt aber wie kann man Sie Längere Zeit abstellen ohne das sie Standschäden bekommen.

    Danke mal voraus Gruß Peter

  • Projekt DKW

    • Dickesmensch
    • March 19, 2009 at 08:12

    Schönes Teil.


    also den Tanktanz(also Tank entrosten) musst du machen.ggf nen neuen gebrauchten Tank besorgen

    je nach Alterzustand der Kabel musst du noch einige Kabel erneuern.

    zuerst mal ordenlich Putzen und Polieren.

    das hilft schon extrem viel.

    Empfehlung für den Anfang wenn sie Läuft Benzinfilter zwischen Tank und Vergaser. wenn noch Dreck sich befindet fängt der Filter das ab und must nicht wieder den Vergaser säubern.

    Viel spass beim schrauben und putzen

  • Schwalbe retten!

    • Dickesmensch
    • March 19, 2009 at 08:07

    genau wie Pola sagt

    schau mal die diese einstellungen nach.

    veileicht hängt es nur an was kleines und hat große wirkung.


    und wenn es von ner Freundin ist mal schauen nicht das versehentlich diesel getankt wurde. :whistling:


    weist ja Frauen und Technik

    schau mal in ruhe alles nach.

    und mit system die Fehlersuche machen.

    gruß Peter

  • Frage: Ist so eine Vespa ein träues Gefährt bei einer Langstrecken Reise ?

    • Dickesmensch
    • March 19, 2009 at 07:59

    Also ne mit einer LX ist das kein problem touren zu machen


    Ich Kenne auch 2 leute die ne lx haben also ne 50er und ne 125er beide touren viel.

    Und bis dahin keine Probleme. :thumbup:

    Es kommt auch auf die Wartung und Pflege an.

    wenn die LX von Dir so ein Heizroller (Tuning hier und da) jetzt ist dann würde ich bedenken anmelden :S .
    Aber wenn der im Normalzustand ist und Ordentlich behandel ist dann ist es unbedenklich. :thumbup:


    Gruß Peter

  • VespaOnline Fotowettbewerb - Schickt uns Eure Bilder!

    • Dickesmensch
    • March 18, 2009 at 09:46

    Meine Bilder sind eingesendet

  • an alle Saaabrigger Kligger!

    • Dickesmensch
    • March 18, 2009 at 07:02

    Coole sache wenns Wetter Stimmt gerne.

    aber dann mit Damen ähm Roller natürlich :rolleyes:


    Ist ne Coole Idee

    Aber Toneman wenn noch andere Saarländer kommen würden wäre auch geil

    je mehr um so lustiger wird es :thumbup:

    Also ihr Saarlänner do geh ma e Bierche trinke.

  • Heute scheint mal die Sonne

    • Dickesmensch
    • March 17, 2009 at 23:45

    musste Arbeiten ;(

    aber irgendwie muss ja das hobby finanziert werden

  • 2 Probleme an der Rally Stossdämpfer und Sitzbank!

    • Dickesmensch
    • March 17, 2009 at 23:43

    also tuning unbauten werden da nicht gemacht.

    also das starke eintauchen ist nach eurer aussage Normal

    aber mir kommt so vor als wäre der Dämpfer hinüber und dewegen werde ich ihn mal tauschen.

    wenn das problem weiter besteht kann es nur Normal dann sein.


    wir werden es sehen.

    thx erst mal da mit problem 1.

    gibt es keine Ideen zu problem 2.

  • 2 Probleme an der Rally Stossdämpfer und Sitzbank!

    • Dickesmensch
    • March 17, 2009 at 08:56

    sorry diablo war zu schnell mit dem absenden

    der beitrag war noch nicht fertig gewesen.

    Also Neuer Dämfer ist bestellt.

    weil darauf nehm ich kein Pardon ist auch deine Fahrsicherheit.

    weil ich vermute das wäre auch das problem

  • 2 Probleme an der Rally Stossdämpfer und Sitzbank!

    • Dickesmensch
    • March 17, 2009 at 08:44

    Hallo Volks Besonders die Rallyfahrer sind jetzt gefragt.

    Problem 1.

    Beim Bremsen Taucht die Maschine Vorne nach meiner Vermutung zu stark ein und schlackert ein wenig.

    Also ich vermute Stoßdämpfer mit diesen Gummis durch das Alter im Eimer oder kann es was anderes Sein ??

    Das vorderad hat keinen Schlag also kein spiel das die lager futsch wären-

    Problem 2.

    Sitzbank

    hab gestern nen neue Stizbank bekommen Super Qualität.



    das problem wo ich jetzt habe ist hinten.

    Sie Liegt nur auf dem Gepäcktrager auf einrasten tut sie aber sie liegt nur auf den Gepäcktrager da auf

    und ich will nicht das sie sich an diesen stellen durchscheuert oder den Gepächträger beschädigt.

    gibt es da ideen oder lösungen

    wenn es geht auch ein paar pics bitte.


    gruß Peter

  • Wie erkenne ich an dem 200er motor die PS ?

    • Dickesmensch
    • March 17, 2009 at 08:26

    oder so

  • Wie erkenne ich an dem 200er motor die PS ?

    • Dickesmensch
    • March 17, 2009 at 08:24

    also die Motoren haben eigentlich 10 ps gehabt zu dieser Zeit.

    nen px alt motor mit 12 Ps ???


    wüsste ich jetzt nicht nach meinen Kenntnisstand.


    Hier der auszug vom vespa-Archiv

    Bezeichnung Werksangaben Bemerkungen
    Fahrgestellnummer / Numéro de chassis / - -
    Motornummern / Numéro de moteur / - -
    Motor / Moteur / Engine Einzylinder - Zweitaktmotor m. Drehschieber / monocylindrique à deux temps, avec distributeur rotatif, single cylinder, 2-stroke -
    Hubraum / cylindrée / Piston displacement 197,97 ccm -
    Bohrung / Alésage / 66,5 mm -
    Kolbenhub / course mm. / stroke 57 mm -
    Verdichtungsverhältnis / taux de compression / 1 : 10,5 "MOTORRAD" gibt ein Verdichtungsverhältnis von 8,2 : 1 an -
    kw/PS 10 PS (7kw) b. 5000/min, spezifische Leistung 35,5 kw/L (50,7 PS/L), maximales Drehmoment 16 NM b. 3750/min, mittlere Kolbengeschwindigkeit b. Nenndrehzahl (5000/min) 9,5 m/s -
    Zündung /Allumage / Ignition Elekronische Zündung -
    Zündkerze / bougies / spark plug Bosch W 225 T 2 -
    Vorzündung / Avance à l´allumage / 23 Grad +/- 1 vor o.T. / P.M.H. -
    Kontakteinstellung (höchste Öffnung der Kontakte - -
    Vergaser / carburateur / carburetor Dell´Orto SI 24/24 E ("MOTORRAD": 20 mm) -
    Höchstgeschwindigkeit / vitesse maxi. / Max. speed 100 km/h
    "MOTORRAD" Meßwerte:
    Höchstgeschwindigkeit: 91,5 km/h

    Beschleunigung 0-40 km/h: 4,3 s, 0-60 km/h: 9,3s, 0-80 km/h: 19,1 s
    -
    max. Steigfähigkeit / - -
    Kupplung / embrayage / clutch - -
    Getriebe / Changement de vitesses / gearing 4-Gang -
    Übersetzungsverhältnis (Motor-Rad) / Rapport de transmission moteur roue / gear ratio Gang / vitesse / 1: 13,42
    Gang / vitesse / 1: 9,13
    Gang / vitesse / 1: 6,32
    Gang / vitesse / 1: 4,71
    -
    Getriebeöl / huile dans la boite de vitesses / SAE 30 -
    Schaltung Drehgriff -
    Elektrische Anlage / Installation éléctrique / 12V - 5,5 Ah Gleichstrom -
    Batterie / batterie / battery - -
    Elektrostarter / Démarreur / Starter - -
    Scheinwerfer / Projécteur / Headlight Bilux Birne 12V - 25/25 W -
    Standlicht / Feu de position / Parking light Birne 12V/5W -
    Blinkanlage / Signaleur 4-Fach mit Birnen 12V/21W Die ersten italienischen Modelle der PX Serie gab es ohne Bli-nkanlage!
    Rücklicht / Feu ar. / Back light Birne 12V/5W -
    Bremslicht / Feu stop / Stop light Birne 12V/10W -
    Kontrolleuchten Birne 12V/2W (Scheinwerfer) und Birne 12V/2W (Blinker) -
    Hupe / Avertisseur acoustique / Horn - -
    Tachometerbeleuchtung / compte-kms / speedometer Birne 12V/3W -
    Federung / Suspension / Suspension - -
    Bereifung / Pneus / Tires 3,50 x 10 auf Felge 2.10 x 10 -
    Luftdruck vo./hi. / pression des pneus /air pressure 1,2 / 1,75 atü (m. Sozius hinten 2,5 atü) -
    Radstand / écartement des essieux / whell-base 1240 mm ("MOTORRAD": 1235 mm) -
    Gesamtlänge / Longueur maxi. / max. length 1765 mm ("MOTORRAD": 1760 mm) -
    Breite / Largeur / 700 mm -
    Maximale Breite am Lenker / Largeur au guidon / - -
    Maximale Höhe / Hauteur maxi. / max. height 1115 mm ("MOTORRAD": 1100 mm) -
    Höhe d. Fußrasten v. Boden / Garde au sol / - -
    Wendekreis / Rayon de braquage / turning circle - -
    Tankinhalt / Conténance totale du résérvoir / tank 8 l davon 2,1 l Reserve -
    Öltank / résérvoir de huile / oil tank - -
    Normverbrauch / Consommation / Consumption 4 l
    "MOTORRAD" Testverbrauch: 3,3l/100 km
    -
    Mischungsverhältnis / mélange essence-huile / mixture ratio 1:50 -
    Reichweite / Autonomie / range ca. 200 km -
    Leergewicht / Poids total à vide / weight 109 kg vollgetankt -
    Gesamtgewicht / poids total / total weight 290 kg -
    Seitenhauben Abnehmbar / démontable / detachable Die Backen wurden bei den ersten P 200 E Modellen noch wie bei der Vespa Rally 200 electronic von außen verriegelt. Erst im Jahr 1980 wurde die Verriegelung unter der abschließbaren Sitzbank eingeführt.
    Reserverradhalterung / Roue de rechange / Spare wheel unter der linken Backe -
    Bordwerkzeuge / Outils en dotation / Tools 1 Kreuzsteckschlüssel 11 - 13 - 21 - 22 mm
    1 Gabelschlüssel 11 - 13 mm

    1 Gabelschlüssel 8 mm

    1 Schraubenzieher
    -
    gruß Peter

  • Saarbrückener Hilfe gesucht

    • Dickesmensch
    • March 16, 2009 at 20:21

    also hier wo ich mal kenne mit mir mal 2 bist du auch e saarbrigger 2-)

  • Motor säuft nach 1-2 Km einfach ab?

    • Dickesmensch
    • March 16, 2009 at 13:15

    wenn sie absäuft ist es ein vergaserproblem normal

    hast du den vergaser und den schwimmer odentlich gesäubert.

    weil das klinkt nach vergaser

    aber fehlzündungen ???

    schau mal die grundplatte mal nach ob sie richtig fest ist.


    und auch das zundschloss die kontakte mal nachsehen auch ne uhrsache vieleicht das er fehlzündungen also kein richtiger kontakt das die zündung ein ist.

  • Funstuff 😂

    • Dickesmensch
    • March 16, 2009 at 13:10

    auch einfach kult


    :pump:2-) :pump:

  • Saarbrückener Hilfe gesucht

    • Dickesmensch
    • March 16, 2009 at 11:12

    lach :D

  • Saarbrückener Hilfe gesucht

    • Dickesmensch
    • March 16, 2009 at 11:06
    Zitat von Karl Lagerfeuer

    hi darky,

    wo steht denn der gute? in saarbrücken selbst? ist kein problem!
    ausserdem heisst es "SAARBRÜCKER"!!!!!!!!!!!!?!!!!!


    Ne Toneman

    das heist..

    Saarbrigger hilfe gesucht.


    Kann Enner mo aus Saarbrigge helfe. Ich hann do Enner der will ma nit es Zeisch so mit der Poscht schicke wie ich es hann will.

    Im Notfall muss er mo do hin fahre und es Zeisch holle und mir dann hinschicke. 2-)


    Das War SAARLÄNISCH :pump:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™