Hi Chee, danke für deinen wertvollen Beitrag. 250€ Wartungskosten hält sich auch definitiv noch im Rahmen. Wie alt / wie viele KM hatte deine PX bei Kauf?
Beiträge von VespaBeginner11
-
-
Okay, also fassen wir zusammen.
- Von den oben genannten Modellen würdest du eher abraten? Auch von der silbernen Vespa?
- PX 80 mit Upgrade auf 125 wäre auch eine Alternative
Kennt hier jemand zufällig noch andere seriöse Händler in Südbayern bei welchen man sich umschauen kann?
-
Ich hatte schon beim Rollershop angerufen, alle Modelle die sie haben sind auf kleinanzeigen zu sehen. Daher hatte ich auch nur die drei Modelle (im Startbeitrag) geteilt. Von Privatpersonen möchte ich ungern kaufen, da kenne ich mich zu schlecht aus. Ist die erste (silberne) Vespa nicht am ehesten was du beschrieben hast? Gut genutzt und kein Sammlerstück.
Haben die Modell vor 1989 nicht häufig suboptimale Bremsen, gerade vorne?
Was haltet ihr von einer PX80 welche auf 125 konvertiert wird?
-
Guten Morgen, vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort!
Guten Morgen,
Ich empfehle Originallack, gerne patinös, zu kaufen. Sie sollte in Gebrauch sein. 10 Jahre gestanden und dann schnell TÜV ist die Garantie für ein paar tausend Euro für Motorrevision
(...)
Italienerinnen sind kein Problem, wenn sie deutsche Papiere haben. Für einen Anfänger ist eine Vollabnahme für deutsche Papiere etwas anstrengend, aber natürlich auch machbar.
Heißt du würdest die dritte Vespa ehr nicht kaufen? Ich dachte, da sie nur einen Vorbesitzer hatte und aus DE ist, ist sie vielleicht eine sicherere Bank als die anderen zwei Italiener mit unbekannter Historie. Aber lange Standzeiten bedeuten ein hohes Risiko, dass etwas mit dem Motor nicht stimmt?
Der 125er Markt ist teurer als 150er wegen des B196. Wenn Du kannst, dann schau Dir 150er an.
Ich habe leider nur den A1 und darf bis 125 fahren
Zum Abschluss noch ein dringender Appell: eine Vespa kann immer mal ein paar hundert oder auch tausend Euro kosten. Das beste ist, dass Du Dich gedanklich bereit machst auch mal den Motor selbst zu revidieren. Das ist für einen Anfänger bei entsprechender Bereitschaft zu lesen absolut machbar.
Wie viel Spezialwerkzeug benötigt man hierfür und ab wie vielen KM sollte man eine Revision durchführen?
-
Hi zusammen,
ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren.
Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen.
Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041
Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041
1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair?
2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)?
3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)?
4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041
4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen.
Ich bin über jede Unterstützung dankbar!