Du hast nicht zufällig eine :D?
Beiträge von mthb
-
-
Ok, aber ich komme nicht unter die Hülse. Ein anderer Thread hat fas wohl mit dem geschafft.
Kannst Du einen empfehlen?
-
Hi, hab die Nabe heute sehr heiß gemacht (teilweise geglüht) und sie will trotzdem nicht runter. Bewegt sich max 3 mm nach oben. Das hat sie aber vorm erhitzen auch schon gemacht…. Was nun?
-
Moin Mario,
danke für dein Feedback. Ich habe gestern noch div. Male alles durchgemessen und die Werte bleiben gleich. -
Moin,
danke für deinen Tipp, Mario. Ich werde das versuchen sobald ich wieder Zeit habe.
Aktuelle Werte:
Ist Soll Rot - Weiß 850 Ω ? Rot - Grün 1350 Ω ? Grün - Weiß 500 Ω ? -
Danke für den Hinweis! Mach ich.
Hast du auch einen Tipp wegen der Nabe? -
Mensch, ich hab euch aber warten lassen. Gottseidank hat sich euch neues Problem aufgetan! Juhu!!!!
Die Zündgrundplatte hat irgendein Problem: Der Funke ist extrem schwach und ich hab die Kabel auch mal durchgemessen. Irgendeine Kombi (Ich glaube von Weiß auf Masse) hatte genau 1 Ohm. Das kann ja nicht passen.
Demenstprechend muss ich an das Zündgrundplatte ran. Problem ist nur: Die Nabe auf der Kurbelwelle (Blauer Pfeil) will einfach nicht abgehen. Bombenfest das Teil.
Habt ihr irgendwelche Tipps oder Ideen?
-
Die Ringnuten sind wirklich dreckig und der untere Ring lies sich schwer bewegen.
Ich bau den Kolben die Tage aus, reinige ihn und dann bau ich die neuen Ringe ein. Bericht folgt
-
So, heute konnte ich mal ein wenig weitermachen.
Zum Kolben: Dass der Kolbenring da so komisch zu sehen ist war Absicht. Ich weiß, dass das so nicht gehört
Aber die Verkokung ist schon übel. Kann ich da irgendwas gegen machen? Am liebsten würde ich den Kolben ausbauen und chemisch reinigen, wenn es da etwas gibt.
Zur Ölpumpe: Ist das normal, dass das Fett da drin so schwarz ist? Und zoll ich da neues Lagerfett reinmachen?
-
Ich habe auf Youtube ein Video entdeckt, dass das Zerlgen des VA52T recht genau erklärt.
Ich hoffe es hilft euch auch: https://www.youtube.com/watch?v=VKZ_yPjNkNw
-
Haha, ja. Das war mit ausgebautem Motor recht leicht.
-
Moin Mario,
danke für deine Antwort. Schön, dass du meinem Thread einen Besuch abstattest.
Ich hätte mich jetzt durch die Liste von bjwgeseke gearbeitet, lass mir aber gern auch was von dir zusammenstellen. Du scheinst was das Thema betrifft sehr bewandert zu sein.
CDI von BGM die blaue zb. Nehme ich am liebsten.
Du meinst dann wohl diese Blaue CDI von BGM: https://www.scooter-center.com/xanario_pinfo.…oducts_id=15418
Nur aus Interesse: Von der Piaggio CDI (https://www.sip-scootershop.com/de/product/ele…c=cdi%20piaggio) rätst du weswegen ab?
Zu den Kolbenringen: Gibt es da überhaupt noch Ersatz?
-
Super, vielen Dank für den Link zum
Beitrag. Wird heut Abend alles bestellt.
Würdest du die alte CDI -
Hi liebe Mitglieder,
meine PK 50 XL Automatik mit der Modellnummer VA52T läuft nach mehreren Jahren in der Garage nicht mehr. Dass es das alte Benzin nicht mehr tut war mir natürlich klar, aber auch mit Startspray macht die Liebe leider gar nichts.
Zündfunke ist da, Kompression ist gemessen (6 Bar, bissi wenig).
Beim Kompression messen habe ich einen Adapter verwendet, den ich danach nicht mehr vom Zündkerzenloch abbekommen habe, weswegen ich den gesamten Motor ausbauen musste...
Im Zuge dessen bietet es sich natürlich an, im Rahmen der schlechten Ersatzteilversorgung den Motor zu überholen.
Ich würde gerne einen neuen Dichtsatz verbauen und die Wellendichtungen erneuern.
Jetzt meine Fragen an euch:
- Ist der Dichtsatz https://www.vespa-schmiede.de/original-piagg…automatica.html der Richtige?
- Gibt es einen Wellendichtsatz für mein Modell, bzw. passt dieser (https://www.vespa-schmiede.de/-653.html) ?
- Was kann ich dem Motor noch so gutes tun?
Vielen Lieben Dank im Voraus