1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Automaticadett

Beiträge von Automaticadett

  • PK50XL 2 Automatica Fragen und Vorstellung

    • Automaticadett
    • July 5, 2025 at 09:10

    Gestern ging es ein paar Schritte vorwärts.

    Die Grafittis vom Vorbesitzer werde ich noch versuchen, mit etwas Klarlack zu verpacken um da etwas Tiefe und Glanz zu erzeugen. passt ggf nicht so wirklich zusammen aber gefällt mir besser.

    Und ich hab mal begonnen, Blech vorzubereiten. Aber da ich in dem Thema neu bin, und aktuell wenig Freizeit hab, wird das noch dauern.

    Bilder

    • IMG_4080.jpeg
      • 5.5 MB
      • 4,284 × 5,712
      • 24
    • IMG_4079.jpeg
      • 8.43 MB
      • 4,284 × 5,712
      • 26
    • IMG_4082.jpeg
      • 7.07 MB
      • 4,284 × 5,712
      • 31
  • PK50 S von 40 kmh auf 50 kmh umschreiben lassen

    • Automaticadett
    • July 4, 2025 at 18:51

    Vespa PK 50 48 kmh Umtragung.pdf

    Vielleicht hilfts…

  • PK50 S von 40 kmh auf 50 kmh umschreiben lassen

    • Automaticadett
    • July 4, 2025 at 12:22

    Das Gutachten hätte ich bestimmt irgendwo auf der Platte, falls es nötig ist. Aber die entsprechenden Stellen kennen das dann meist und haben es auch.

  • PK50XL 2 Automatica Fragen und Vorstellung

    • Automaticadett
    • June 30, 2025 at 21:11

    Blech für den Teilersatz soll morgen kommen. Heute hatte ich mal mehr Zeit, um mir das Übel mal genauer anzuschauen.

    Nichts, was nicht zu machen wäre, aber auch nicht mal eben schnell als Wiedereinsteiger in Sachen Blechbearbeitung, Schweißen etc.


    Man sieht hier schön, was zwischen Blechlagen los ist, bevor man es von außen sieht. Mit mal schnell drüber braten schiebt man den Tod auf Raten nur etwas weg.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Automaticadett
    • June 27, 2025 at 21:08

    Das untere kann man sich zB bei Downslow Oliver Burdack individuell machen lassen.

    Kostet dann zwar deutlich mehr als die Sportkennzeichen (24,99 statt 9,00), aber ich hab da eins geordert weil ich der Tochter ja ne PK zum Geburtstag aufbaue, da kommt dann statt Schleife sowas in sehr bunt drauf, bevor ich das Ding hoffentlich mit ner freiwilligen Zulassung anmelde.

  • PK50XL 2 Automatica Fragen und Vorstellung

    • Automaticadett
    • June 27, 2025 at 09:49
    Zitat von Nick50XL

    Kleinigkeit vielleicht:

    Solltest du das gesamte Beinschild demontieren kümmere dich vorher darum den Mitteltunnel zu stabilisieren. Der ist ohne Beinschild extrem instabil und wackelt rum wie ein Lämmerschwanz.

    Jepp, danke!

    Ich plane nur einen Teilersatz unten, um möglichst viel vom Graffiti zu erhalten. Soviel wie sinnvoll und nötig, aber nicht einen Millimeter mehr. Später wird dann wieder bei lackiert, durch das Graffiti muss ich zum Glück keinen Lack 100% angleichen. Zum Style passend ggf. Griptape oder dann doch Fußleisten aus der PX Restekiste.

    Tunnelproblem kenne ich von der PK meiner Tochter. Da haben wir nen Unfallrahmen gerettet, der am Ende vermutlich gerader als ab Werk ist, aber der Weg dahin war nicht so ganz einfach. Die Kiste ist gerade beim Lackierer und bekommt nen kompletten neu aufgebauten Lack. Das möchte ich aber bei der Automatik nicht, da soll die Kunst weitestgehend erhalten bleiben.

  • PK50XL 2 Automatica Fragen und Vorstellung

    • Automaticadett
    • June 26, 2025 at 17:03

    Hier fängt die Teilzerlegung an.

    Schweißgerät endlich mal bestellt, lerne ich das auch mal wieder (Grundkenntnisse aus den 90ern) vom Vater, der sich schon freut, weil er es früher (60/70er Jahre) mal beruflich gemacht hat.

  • PK50XL 2 Automatica Fragen und Vorstellung

    • Automaticadett
    • June 26, 2025 at 16:58

    Vielleicht mag ein Moderator mir den Thread in eine Rubrik schieben, die besser für nen Aufbauthread taugt? Das ist ja nicht mehr nur Motor jetzt.

    Vielen Dank und sorry für die Mühe!

  • PK50XL 2 Automatica Fragen und Vorstellung

    • Automaticadett
    • June 26, 2025 at 12:21

    Paar Tage waren Pause aufgrund der beiden frisch lackierten Roller von der Tochter und nem Kumpel. Da musste ich erstmal lange Bestelllisten machen, damit die Kiste vom Kumpel bis Mitte August fertig werden kann.

    Gestern Abend ging es aber am eigenen (Familien-) Roller weiter. Motor ist soweit fertig, dafür der Rahmen jetzt in fast alle Einzelteile zerlegt.

    Einerseits komme ich so auch an jeden letzten Dreck von 30 Jahren Misshandlung ran, andererseits gab es dann doch die fast erwartbaren Probleme.

    Kosmetische Dinge wie Rost an der Lenksäule sind eher oberflächliche Dinge

    Aber: Beinschild braucht nen Teilersatz im Fußbereich, da werde ich später mal anfangen, die Schweißpunkte aufzubohren. Da gibt es leider zuviel Brösel zum einfachen Beiflicken.

    Gerade regnet es aber und die Drecksarbeiten mach ich nicht gern im Keller.

    Die Stoßdämpferaufnahne hat auch gelitten, das übliche mittige Rostnest zwischen den Blechen, nach oben durchgebrochen, da muss ich also auch ran. Wird doch was länger.

    Dennoch besteht die Anweisung meiner beiden Frauen, den „Lack“ zu erhalten. Und ne bunte Karre sollte jeder haben.

    Kleiner Teaser…

    Graffiti / Street Art, Kölnern könnte die Kiste vom Vorbesitzer bekannt sein.

    Bilder

    • IMG_3970.jpeg
      • 4.63 MB
      • 4,284 × 5,712
      • 21
    • IMG_3971.jpeg
      • 2.25 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 20
  • Weils so schön war... PX80

    • Automaticadett
    • June 21, 2025 at 12:39
    Zitat von Automaticadett

    Doppelt, sorry

  • Weils so schön war... PX80

    • Automaticadett
    • June 21, 2025 at 12:24
    Zitat von TOMV50

    Das ist doch kein Riss, da überlappt das Blech vom Heckteil das Blech des Mitteltunnels

    Ist mir bekannt, PX kann ich ;)

    Riss hab ich ja auch nicht gesagt, sondern Rostfrass zwischen den Schichten. Würde ich zumindest nachschauen, Tannox o.ä. einziehen lassen und weitere Maßnahmen checken.

  • Weils so schön war... PX80

    • Automaticadett
    • June 21, 2025 at 12:10

    Die Ecke würde mir Sorge machen…nur rein vom Foto beurteilt könnte das fies Rost zwischen den Blechen sein.

    Bilder

    • IMG_3989.jpeg
      • 466.31 kB
      • 773 × 763
      • 22
  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Automaticadett
    • June 19, 2025 at 17:40

    24h Rennen Nürburgring. Mehr brauche ich nicht…

  • PX 150 schlechte Gasannahme

    • Automaticadett
    • June 18, 2025 at 07:35

    Ich würde jetzt erstmal mit der HD was runter gehen und dann nochmal Leerlauf einstellen.

  • PX 150 schlechte Gasannahme

    • Automaticadett
    • June 17, 2025 at 20:01

    Schau erstmal. Normalerweise ist Falschluft wahrscheinlicher.

    DS Reparatur geht nur am zerlegten Motor.

    Membran unter Vergaserwanne wäre ne Möglichkeit oder manchmal sogar ne Boostbottle. Aber erstma schauen, was es tatsächlich ist.

  • PX 150 schlechte Gasannahme

    • Automaticadett
    • June 17, 2025 at 19:10

    Nachtrag: Kleben nur MetallWedis. Die kann man auch für schlechte Lagersitze mit Nut nehmen, aber nur bei Problemen.

  • PX 150 schlechte Gasannahme

    • Automaticadett
    • June 17, 2025 at 18:48

    Ballontest ja, über die Entlüftung und dicht machen. Stabiler Gummi, Kabelbinder dünn und stramm zum Beispiel.

    Sprayback meint, ohne LuFi sprüht im Standgas viel Gemisch aus dem Gaser. Oft sind solche Motoren hinten runter verdreckt/nass.

    Sommerring ist so richtig. Mit Nut Gummi und ohne Kleber oder Fett. Zum Einsetzen kann man mit Bremsenreiniger etwas anfeuchten, damit der einfacher rein geht.

    Drehschieberspalt geschlossen unter 0.10 ist ok. 0.15 oder mehr macht Probleme. Bei sehr rund laufenden gerichteten Wellen kann man bei DS Reparatur auch niedriger gehen, aber Das ist dann was für deutlich performantere Kisten oder wenn man sehr penibel aufbaut.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Kein Leerlauf möglich Kupplung gesucht

    • Automaticadett
    • June 16, 2025 at 18:43

    Wenn eine XL1 Kupplung mit Zentralfeder verbaut ist, dann geh das einmal vernünftig an. Besorge dir die Revolverclutch und ein originales 3 Scheiben Paket oder, was ich jetzt 3x Problem-frei verbaut hab, die BGM Red 4 Scheiben mit den passenden dünnen Zwischenscheiben.

    Danach ist Ruhe. Bis 20 PS hab ich das laufen, einmal original 50er XL1 mit geringster Federkraft -> sogar für ein 11j Mädchen geeignet!

    Die Federhärte der Revolverclutch wählst du nach Leistung. Der Verkäufer Anne Theke berät sehr gut!

    Thema

    REVOLVER CLUTCH Kupplung für Vespa Smallframe V50 PV PK

    vespaonline.de/wsc/attachment/150451/

    REVOLVER CLUTCH inkl. 16 Federn für Vespa Smallframe Modelle

    Preis: 75,-€ inkl. 20 Federn nach Wahl

    Drei Varianten verfügbar:

    REVOLVER CLUTCH Kaliber 25
    bei 16 Federn verbaut 72 N/mm
    bei 12 Federn verbaut 54 N/mm
    bei 8 Federn verbaut 36 N/mm

    *NEU* REVOLVER CLUTCH intermediate
    bei 16 Federn verbaut 89 N/mm
    bei 12 Federn verbaut 66 N/mm
    bei 8 Federn verbaut 44 N/mm

    REVOLVER CLUTCH Kaliber 26
    bei 16 Federn verbaut 103 N/mm
    bei 12 Federn verbaut 77 N/mm
    bei 8 Federn…
    AnneTheke
    June 3, 2020 at 00:55

    Das Ding funktioniert genial und verhindert, dass der Zentralfedermist die Kupplung unsymmetrisch trennt.

  • PK50XL 2 Automatica Fragen und Vorstellung

    • Automaticadett
    • June 16, 2025 at 13:09

    Ok, schneller Check der Karosserie…mööööp.

    Also zerlegen und 2 Bleche einschweißen.

    Alles im Rahmen und machbar, aber verzögert den Aufbau. Bei bereinigtem Anschaffungspreis von 290 eur inkl Spritkosten für Abholung aber immernoch ok.

    Ich berichte weiter und mache irgendwann auch Bilder, aber das „Lack“-Design des Fahrzeugs ist furchtbar speziell und bleibt noch etwas unter Verschluss

  • PX 150 schlechte Gasannahme

    • Automaticadett
    • June 16, 2025 at 06:10

    Vergaser original Bedüsung sollte laufen, auch mit Rennwelle, Feinabstimmung kann man hier hintenanstellen.

    Neue KuWe lässt mich auf veränderte Drehschieberabdichtung hinweisen. Wieviel Spiel hat die Dichtfläche nach Umbau? Gibt es viel Sprayback? Das ist so die Ecke schlechter Leerlauf und der Rest läuft offensichtlich gut.

    Zur Falschluftannahme folgendes abarbeiten:


    Bremsenreiniger Test als erstes.

    Mal die Zylinderdichtflächen absprühen bei laufendem Motor.

    Dann Bereich LüRA seitlich rein und am Ende Dichtflächen Vergaserwanne. In den Vergaser rein ist nicht so aussagekräftig weil der Bremsenreiniger dann auch angesaugt wird.

    Weiter: Kannst Du einen Drucktest durchführen?

    Einfach mit Luftballon auf der Kupplungsentlüftung geht schon, zeigt massive Probleme an. Ne verrutschte Dichtung (siehe Hinweis vom Vorposter, sehr häufig) findest Du damit. Wurde die Dichtung auf der großen Hälfte mit den Bolzen aufgelegt oder auf der kleinen bei der Montage? Klein wäre „richtiger“!


    Besser wäre ne Abdichtung von Einlass oder Auslass und auf die andere Seite Druck mit nem analogen Blutdruckmessgerät. Damit findest Du jedes Problem.

    Wenn der Simmering richtig eingesetzt wurde, ist der nicht mein Hauptverdächtiger. Falschluft am Zylinderkopf oder Fuß oder dem Vergaser kann das auch schon sein.

    Aber wie zu Anfang, ich würde eher Richtung DS schielen und das zumindest mal messen. Fühlerlehre nötig.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™