1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. PXMechaniker

Beiträge von PXMechaniker

  • Kein Bremslicht für vordere Bremse?

    • PXMechaniker
    • March 13, 2006 at 19:26

    Hallo?!

    Ich habe verzweifelt das Kabel bzw. den Schalter für das Bremslicht der vorderen Bremse gesucht, bis ich aufgklärt wurde, dass die Vespa (Lusso) kein Bremslicht für die vordere Bremse hat.

    Weiß jemand wie man sowas überhaupt in Deutschland (und anderswo) amtlich genehmigen kann? Ich dacht es müssen auf alle bremsenden Teile Signale gegeben werden? Kennt jemand den gesetzl. Artikel dafür?
    Würde mich mal interessieren wie der lautet. :)

    Danke.

  • Sitzbank PX

    • PXMechaniker
    • March 6, 2006 at 16:00

    Huhu!

    Guckst Du mal hier :

  • Neu hier

    • PXMechaniker
    • March 6, 2006 at 06:19

    Hallo! :)

    Doofe Frage:
    Wenn man den Benzinhahn nicht zumacht, dann schluckt der Vergaser viel Sprit oder nicht? Also wenn die Kiste nur in der Gargae rumlungert ...

  • Tour von KA (D) nach Wien (A)

    • PXMechaniker
    • February 27, 2006 at 19:25

    :D

    Genau das ist das Problem. Ich wollte fragen was wichtig ist. Ich finde auch, dass die Liste (aus dem Buch) etwas übertrieben ist.

    Die Ersatzteile sind nur weil ich den Bowdenzügen nicht viel Vertrauen schenken kann. Mir ist der Kupplungszug vor'm Haus gerissen (zum Glück im Unglück) Ich will nicht wissen, wie es ist bei 80 auf der Landstraße ist, wenn ich irgendwie dann zum stehen kommen soll und dann im nirgendwo Ersatz auftreiben muss ...

    Wie gesagt, ich stimme aber ansonsten vollkommen zu.

    Die Grüße werde ich ausrichten :)

  • Wert-Schätzung???

    • PXMechaniker
    • February 27, 2006 at 19:09

    Versuch's doch mal mit der DAT?! http://www.dat.de
    Aber bedenke, dass die DAT den Wert für Händler (ich glaube Einkauf) berechnet.

    Oder wenn Du ein bischen Geld für die Schätzung ausgeben willst kannst auch bei Schwacke schätzen lassen.

    Ansonsten kannst bei jeder DEKRA-Stelle für, ich glaube, 70 EUR das Ding schätzen lassen. Bekommst sogar ein DEKRA-Siegel für das Teil ... Die nehmen sogar den Lack unter die "Lupe" bzw. unter ein Lack-Messgerät. Jeden erdenklichen Schnick-Schnack machen die dann ...

  • Tour von KA (D) nach Wien (A)

    • PXMechaniker
    • February 26, 2006 at 20:16

    Hatte ich eh vor. Freunde in München und Bekannte in INgolstadt

  • Tour von KA (D) nach Wien (A)

    • PXMechaniker
    • February 26, 2006 at 19:34

    Hmm joa kann sein,

    ich fahre noch über München und Ingolstadt ... wart ... es sind 804 km die ich laut map24 in 12:31h stunden (reine Fahrzeit) schaffen könnte. :)

  • Tour von KA (D) nach Wien (A)

    • PXMechaniker
    • February 26, 2006 at 18:06

    Hallo Leute,

    ich habe die total tolle Idee meinen Bruder in Wien zu besuchen. (Ist sie nicht toll, richtig!)
    So. Ich will aber diese Tour mit meiner Vespa tätigen.

    Hat von euch schon jemand ein so lange Tour mit seiner Biene gemacht?! Und wenn ja, was könnt ihr empfehlen auf diese Reise an Werkzeug und Ersatzteile mitzunehmen?!

    Ich selber dachte an folendes:

    • Ersatzrad (komplett und aufgepumpt)
    • 1 Schlauch
    • Flickzeug
    • Satz Komplettseilzüge
    • Schraubnippel für Kupplung oder Schaltung
    • Glühbirnen (Fahrtlicht, Rücklicht, 2 Blinker)
    • Extrawerkzeug (bin mir noch nicht sicher, aber beachtet *)

    Wahrscheinlich wird man ein kleiner Vermögen für diese Sachen los, aber bestimmt günstiger und nervenschonender, als irgendwo in Hinterdupfningen festzusitzen und dann ein kleines Vermögen für nur ein Teil auszugeben, falls man es dort überhaupt finden kann. Oder wie denkt ihr?
    Freue mich über eine geistreiches Brainstorming :D

    Zum * (s.o.):
    Im Buch "VESPA MOTORROLLER - Alle PK-, PX- und Cosa-Modelle seit 1970" von Hans J. Schneider, Schneider Text steht geschrieben man solle für Reparaturarbeiten an der Vespa folgende Sachen einpacken ("Das ab Werk mitgelieferte Bordwerkzeug der Vespa ist dürftig und nur für einfachste Arbeiten ausreichend [...]", S. 190):
    [list=1]
    [*] je zwei verschieden starke Schraubendreher (Schlitz / Kreuzschlitz)
    [*] Kombischlüssel Ring/Gabel SW 8 bis SW 19
    [*] Steckschlüssel SW 13 [...]
    [*] Zündkerzenschlüssel
    [*] Hakenschlüssel
    [*] Mehrzweckzange (wahrscheinlich eine Kombizange)
    [*] multifunktionales Taschenmesser
    [*] Stück Draht
    [*] Elektrokabel (ich denke min 190 cm lang um den Kupplungszug komplett austauschen zu können)
    [*] Kabelklemmen (ugs. auch Lüsterklemmen)
    [*] kleines Sortiment Maschinenschrauben M6 und Blechschrauben 4,0 x 20 bis 25
    [/list=1]
    Ich kann mir nicht vorstellen, wo man das alles hinpacken soll ...
    Eventuell kauf man sich eine Anhängerkupplung für die Vespa und einen Anhänger und zieht seine eigene Werkstatt hinter sich her?! :D

  • Eine Frage der Reifen und des Flickens

    • PXMechaniker
    • February 26, 2006 at 17:46

    Ok, Flickzeug gewinnt, aber gibt es dann eine gescheite Handpumpe, mit der ich den Reifen wieder aufblasen kann?
    Ich will nicht unbedingt die Elektro-Pumpe mit mir rumschleppen müssen, oder sollte ich mir einfach immer ne Flasche Wasser halten um den Weg bis zur Tanke erträglich zu gestalten um den Reifen dort aufzupumpen?

  • Werkstatthandbuch

    • PXMechaniker
    • February 26, 2006 at 17:30

    Ach und das könnte auch nützlich sein:

  • Werkstatthandbuch

    • PXMechaniker
    • February 26, 2006 at 17:27

    Hi Ihr beiden,

    hier ein Paar Links:

    UND ICH GLAUBE DAS HIER SOLLTE RICHTIG SEIN:

  • Vorderradausbau!!??

    • PXMechaniker
    • February 26, 2006 at 17:10

    Hallo zusammen,

    für solche Angelegenheiten empfehle ich immer ein nettes Buch.

    VESPA MOTORROLLER
    Alle PK-, PX- und Cosa-Modelle seit 1970
    11. Auflage, Din A5 Format
    Hans J. Schneider
    Schneider Text
    ISBN: 2-911870-13-1

    Hier noch ein Link zu:
    (buch24.de)

    Kauf's auf jeden Fall wenn Du eins dieser Modelle hast!!! Sehr empfehlenswert.

    Gruß
    Matthias

  • Eine Frage der Reifen und des Flickens

    • PXMechaniker
    • February 26, 2006 at 13:04

    Hallo zusammen,

    ich möchte mir ein Ersatzrad in meine Vespa PX 125 E Lusso hängen und wollte nicht unbedingt viel Geld für Reifen, Felge, Schlauch ausgeben, da es sich ja nur um einen "Not"-Reifen und einen Gewichtsausgleich handeln soll.

    Nun würde ich gerne eure Meinung zur folgenden Zusammenstellung hören:

    • Reifen 3.50 - 10, Heidenau K38 Reinf. 59J
    • Schlauch, 3.00-130|90-10 Airstop Naturkautschuk
    • Felge Vespa, PX, V50 2.10-10 grau


    Alle Teile von http://www.scooter-center.com

    Lohnt sich diese Anschaffung oder gibt es noch eine günstigere - nicht billigere! - Alternative?!

    Und dann wären noch die Fragen;

    • Welcher Schlauch ist im Allgemeinen am besten für die Vespa?
    • Lohnt es sich defekte Schläuche mit Vulkanisierung zu flicken?! (Kenn ich bisher nur vom Fahrrad) Und wenn ja, gibt es ein spezielles Flick-Kit?
    • Ist es empfehlenswert einen dieser Schlauchreparatur-Sprays im Gepäckfach mitzuführen?

    Gruß
    Matthias

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™