1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Austin-Powers

Beiträge von Austin-Powers

  • Problem, Blinker Hinten bei P 200 E Bj:07/86

    • Austin-Powers
    • April 10, 2007 at 21:29

    Servus nochmal,
    würde mich freuen, wenn meine letzten Fragen noch jemand beantworten kann.

    Nun geht übrigens auch der Anlasser der P80X E Lusso.

    Jetzt kommt aber das Schärfste,
    war heute damit beim Tüv.
    Riesen Fehler wie sich herausstellte, zum normalen Tüv anstatt wie sonst zum "Türkentüv" zu fahren.

    Man redete mir ein, dass meine Vespa (2 Takter) eine ASU bräuche...
    Naja der erste April ist ja vorbei, also wirds wohl so sein dachte ich, hab da ja auch mal was gehört, aber dass dies bei einem 2 Takter gehen soll... mir fraglich.

    Jedenfalls zeigte das Testgerät beim Tüv wirre Daten und einen angeblich zu hohen CO-Wert.
    Sagte dann zum Tüv Prüfer, dass der Motor korrekt eingestellt ist, genau so wie es sein soll (Vespa Werkstatt hatte das gemacht).

    Er meinte aber, nein ist zu hoch der Wert, also keine Plakette.
    Ich sagte, na ok, dann stellen Sie eben das Gemisch so ein, dass die Werte Passen. Darauf hin meinte er, dafür sei er nicht da, ich müsse hierzu in eine Werkstatt fahren.
    Ich fiel aus allen Wolken, wozu zahle ich denn bitte gerade 54 Euro ?
    Eine Frechheit. Ich fuhr daraufhin zu einer Werkstatt (Türkentüv) und habe mir manuell eine ASU ausstellen lassen, ohne den optimal eingestellten Motor zu verändern.

    Wieder ab zum Tüv, Bescheinigung gezeigt und auf meine Plakette beharrt. Der wollte das glatt nachprüfen, muss man sich mal vorstellen.
    Habe dann aber so großen Druck gemacht, dass er mir die Plakette ohne weitere Worte aufgeklebt hat und sogar die bereits bezahlte Gebühr für die ASU zurückerstattet hat.

    Mann war ich sauer, wenn in der Prüfvorschrift stehen würde, dass er seinen Zipfel in Auspuff stecken soll, würde der Prüfer das auch tun. Depp...

    Mein Fazit:
    Nie wieder Tüv Bayern, ab jetzt wieder "Türkentüv" und Plakette selbst kleben.

    So wäre nett, wenn mir trotzdem noch jemand meine Fragen wegen den zwei Kabeln (siehe Foto) beantworten kann und das Problem wegen den hinteren Blinkern meiner P200E, wie ich an die Kontaktfedern komme von den Blinkern.

    Servus
    Alex

  • Problem, Blinker Hinten bei P 200 E Bj:07/86

    • Austin-Powers
    • April 9, 2007 at 20:42

    Ok, vielen Dank schon mal für die Antworten.
    Frage mich dann nur welchen Sinn es macht, nur für die Hupe und den Anlasser eine Batterie zu verbauen, aber irgendwas wird sich der Hersteller sicher gedacht haben dabei.

    Ich habe natürlich den Kuplungshebel nicht gezogen, da ich nicht gedacht hab dass bei der Vespa ein Schalter verbaut ist wie beim Motorrad. Probier ich morgen mal aus.
    Denke aber fast, dass der Motor entweder garnicht mehr da ist, bzw, beim Einbau des größeren Zylinders ausgebaut oder abgeklemmt wurde ?.

    Kann ich das irgendwie nachverfolgen oder den Anlasser manuell Strom geben um zu schaun ob er geht ?


    Nun noch zu dem ersten Roller, meinem 200er.

    Wäre super nett wenn mir da noch jemand meine Fragen beantworten kann, bezüglich der Blinker hinten und wie ich an die Federkontakte ran komme.
    Und auch zum Blinkerrelais, möchte mir da baldmöglichst eins bestellen, um den Roller endlich zum Tüv fahren zu können.
    Nötigenfalls muss ich provisorisch zwei Leitungen anschließen, damit die Blinker beim Tüv erst mal gehen.

    Dann noch die Frage mit dem Kabel, welches nicht angeschlossen bzw. zusammengesteckt ist (siehe meine Fotos).
    Wenn mir da noch wer sagen kann, wo die hin gehören, ob die zusammengesteckt gehören oder nicht.
    Diese sind bei der P80X in der Kaskade.

    Vielen Dank derweil.

    Alex

  • Problem, Blinker Hinten bei P 200 E Bj:07/86

    • Austin-Powers
    • April 9, 2007 at 13:42

    Also,
    habe heute mal einiges Nachgeprüft.
    Folgendes hab ich festgestellt:

    - Die Kabel vom Blinkerschalter zur Kaskade sind alle in Ordnung.
    - von der Kaskade dann nach hinten zu den Feserkontakten, auf beiden Seiten kein Durchgang!!

    Ich habe da eine Vermutung, als ich die Vespa vor 2 Jahren gekauft habe, gingen die Blinker auch schon nicht. Damals hatten sich eine Familie Mäuse unter der Sitzbank eingenistet, da der Roller 5 Jahre in einer Scheune stand. Ich vermute nun, dass die Mäuse die Kabel unten in der Nähe der Feserkontakte einfach abgebissen haben. Würde erklären, warum kein Durchgang zu messen ist von der Kaskade nach Hinten.

    Nun meine Frage, wie um alles in der Welt komme ich an diese Kontakte ran und erneuere das Kabel welches von der Kaskade nach hinten geht ?
    Das ist ja ein dickes Kabel mit etlichen anderen Kabeln drinnen...
    Ich denke hier zwei seperate Leitungen einzuziehen wäre noch machbar, aber wie komme ich hinten unten an die Kontakte...

    Sieht nach Tankausbau aus, wenn ja ist das kompliziert, was muss ich alles abschrauben etc ?

    Wäre nett wenn mir hier noch mal jemand helfen kann.


    Nun noch ein paarFragen zu meinem zweiten Roller.
    Es ist eine Vespa P80X E Lusso bj: 05/95

    - Da die Hupe nicht oder nur minimalst knarzend funktionierte, habe ich die Batteriespannung mal gemessen. Satte 3v. Also Batterie ausgebaut versucht zu laden, Batterie kaputt.
    Habe aber zufällig die gleiche Batterie nagelneu da gehabt, also Säure rein und nach 30 min angeklemmt.
    Siehe da, Hupe tuts wieder, gemessen einwandfreie 12,xx V.

    Nun meine Fragen:

    - Die Blinker gehen nur, wenn der Motor läuft, obwohl die Batterie nun neu ist und über 12V Spannung hat.
    Bei anwerfen des Motors messe ich zwischen 13 und 14 V etwa, je nach Gas an der Batterie. Also sollte sie schon mal geladen werden.
    Die Sicherung ist auch in Ordnung. Trotzdem geht der Anlasser nicht und die Blinker nur bei laufendem Motor.
    Dafür aber einwandfrei, nur die Hupe geht auch ohne dass der Motor läuft.

    Dann hab ich bei der Kaskade was seltsames festgestellt, da sind 2 Kabel nicht angeschlossen, bzw. zusammengesteckt (siehe Foto).
    Zusammenstecken der Kabel ändert auch nichts, Anlasser funktioniert weiterhin nicht und Blinker nur bei laufendem Motor.

    Ich glaube dass die Kabel schon die ganze Zeit auseinander waren, deswegen habe ich sie nun auch auseinander gelassen.
    Vielleicht kann mir ja wer sagen wofür die sein könnten und ob diese normalerweise zusammen gehören.

    Auch das mit den Blinkern ist sehr seltsam und dass der Anlasser nicht geht.

    Der Roller wurde mal auf 136ccm (Krüger) umgebaut, als ich ihn damals so kaufte glaub ich meinte der Verkäufer gesagt zu haben dass der Elektrostart nicht geht oder abgeklemmt sei oder so.

    Dann hab ich noch ne Frage, sind alle grünen Blinkerrelais mit 3 Anschlüssen gleich ? denn da bräuchte ich eins, da das vom P200E Roller definitiv kaputt ist, habs aufgemacht, alles sauber verlötet.
    Habe testweise das Relay der P80X eingebaut, und die Blinker tuns.

    Woher bekomme ich am besten so ein Relais ? Bei Ebay hab ich eins für 12 Euro entdeckt.

    Puh wieder mal viele Fragen... Danke für Hilfe.

    Gruß
    Alex

    Bilder

    • DSC05043.jpg
      • 93.16 kB
      • 907 × 680
      • 589
    • DSC05044.jpg
      • 66.44 kB
      • 907 × 680
      • 451
  • Problem, Blinker Hinten bei P 200 E Bj:07/86

    • Austin-Powers
    • April 8, 2007 at 21:12

    Ok, danke schon mal für die schnelle Hilfe.
    Aber noch eine Frage, gehen diese Kabel direkt zu den Kontakten durch, oder gehen diese noch über eine Brücke (Schraubklemme) oder gar eine Sicherung, welche möglicherweise nur defekt ist ?


    Ich werde das morgen mal messen, falls das Kabel defekt sein sollte welches nach hinten geht zu den Blinkern, wie aufwendig ist es denn dieses zu tauschen ?
    Man kommt ja an die Federbuchsen nicht ran, weder von unten, noch von oben.

    Danke
    Alex

  • Problem, Blinker Hinten bei P 200 E Bj:07/86

    • Austin-Powers
    • April 8, 2007 at 20:14

    Hallo,
    habe gerade dieses Forum entdeckt.
    Genial wie ich finde.
    Habe einiges gelesen zu meinem Problem, aber leider hats mir bis jetzt nicht wirklich geholfen.

    Also ich hab folgendes Problem:

    Bei meiner Vespa P 200 E Bj: 86, ohne Batterie gingen erst garkeine Blinker, der Rest (Hupe und Licht) aber einwandfrei.

    Da ich noch eine PX80 E lusso habe, habe ich das grüne 12 Relais zum testen in die P 200 E eingebaut. Siehe da, die vorderen Blinker tuns schon mal einwandfrei.

    Aber, die hinetren Blinker machen keinen Mux.

    Daraufhin habe ich folgendes getestet:

    - hintere Seitenbacken abmontiert, Blinker mittels einer 12V Batterie manuell mit Strippen getestet.
    Beide Blinker hinten (Lampen) und Kabel in den Backen sind ok.

    - Blinkerschalter aufgeschraubt, alle Kabel sind dort sauber verlötet.

    - Kontaktflächen (die Kontaktflächen links und rechts) welche die Seitenhaubenkontakte verbinden mal gemessen bei eingeschaltetem Blinker, und es kommen leider keine 12V an, sondern garnix.

    Die Kabel am Blinkerschalter sind 1a angelötet und schauen sauber aus, auch bei abnehmen der Lampenabdeckung schaun diese sauber aus. Komisch ist, dass beide Blinker hinten nicht gehen.

    Nun meine Frage:

    - Welche Kabelfarben führen nach Hinten zu den Federkontakten ?
    Würde gerne den Durchgang messen, vom Blinkerschalter zu den Kontaktfedern.

    Die Kabel gehen doch vom Blinkerschalter direkt zu diesen Kontakten durch oder ?

    - Hat der Blinkerschalter zwei Ausgänge (also seperat) für Blinker vorne und hinten ? oder sind diese einfach Parallel geschaltet ?


    Puh viele Fragen, aber ich bin 3 Monate übern Tüv und möchte endlich mit dem Roller vorfahren.

    Wäre sehr nett, wenn mir jemand helfen kann.

    Gruß
    Alex

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™