Versuch ne MY Gabel zu bekommen. ISt zwar auch nicht billig, aber dafür hast ne orchinale Scheibenbremse.
Der Vespafreak125 aus'm gaysf hat die Dinger wohl noch von den ganzen Postkisten liegen.
Fragen kost ja nix.
Beiträge von Diabolo
-
-
-
nächsten winter

wie jetzt, Du willst das alles jetzt lacken und im nächsten Winter dann wieder am Drop rumschweißen um die Pumpe zu implementieren?
Lass den Geiz sein Basti, mach fettich.
Find's auch unsinnig die angestrebte Leistung ohne passenden Anker und Bremsfallschirm zu fahren.was sagr der Tüv denn zu so einem Motorkonzept ohne SCheibenbremse?
-
Ums mal kurz zu machen:
Die PX alt ist durch die runderen Formen von Kaskade und Lenkkopf einfach noch viel näher an den Urformen der Vespa.
Bei Motor uns Gabel würd ich allerdings eher die Bauteile der Lusso verwenden, denn hier hat die neuere Technik echte Vorteile gebracht.
Eine wichtige Frage ist natürlich auch, wo das Motorkonzept hin soll.Wenn Du ne originale 125iger fahren willst, ist der PX alt Motor genauso gut, wie der Lusso. Sobald es ans Thema Leistungssteigerung geht, hat das Lusso Getriebe einfach klare Vorteile.
Schön ist, dass Du bei den PXen so gut wie alles Kombinieren kannst.
Wenn ich so ein Projekt anfangen würde, würd ich mir als Basis ne PX 80 alt für wenig Geld kaufen, den Motor direkt wieder verhökern und mir nen ordentlichen 125iger Lusso Motor suchen, was allerdings nicht ganz so einfach sein wird, da die Dinger halt schon sehr begehrt sind.
Alternative wäre noch ein 125iger T5 Motor. Stabil wie der PX Lusso Motor, aber halt mehr drin. Ist halt ne Drehzahlsau.
Problem ist nur, dass die T5er doch etwas teurer sind.
-
best wishes aus'm pott.[Blockierte Grafik: http://www.germanscooterforum.de/style_emoticons/default/gsf_beerchug.gif]
-
Dreskibärreparatur macht der Kobold (Username hier im Forum).
Motror hinschicken, wird geschweißt, aufgespindelt und fettich.Ist zumindest günstiger als Umbau auf Membran, wobei das bei nem 80iger Block nicht unbedingt sein muss, da es die Blöcke eigentlich wie Sand am Meer geben sollte.
-
Ist das ne Bohrung, die vom Simmerringsitz durch's Gehäuse geht, oder wie?
-
Würd mal einfach das Standgas etwas höher schrauben und sehen wie's funzt.
-
Ich kann's mir leider im Moment optisch nicht vorstellen, mag an mir liegen.
Wie groß ist die Bohrung und wo genau sitzt die?
Normalerweise würd ich bei so etwas Flüssigmetall einsetzen, aber ich denke mal, dass bei nem neuen Gehäuse die Bohrung auch einen Sinn haben muss.
Pornstar hat mal irgendwo geschrieben, dann bei nem defekten Innensiri auch ein außenliegender Simmerrung (PX Alt) eingesetzt werden kann.Mach doch bitte mal ein Foto von der stelle, würd mich schon brennend interessieren.
-
Bis Weihnachten ist ja schon länger als ein dreiviertel Jahr.
Mir ist gerade übrigens aufgefalen, dass Dein Avatar irgendwie negativ mir gegenüber wirkt
Un mich muss man doch eigentlich lieb haben.
-
@Kölle: Dreivierteljahr, Klasse. Ich bring Dir morgen ne Rally rüber. bis Weihnachten reicht mir dann, soll ein Geschenk sein.
Ist nicht viel zu machen, Zerlegen, strahlen, neu lacken und wieder zusammen.
Motor reichen mir so 24 PS.Geht dann ja wohl klar unter Freunden, oder?
-
Alles anzeigen
Was gibt es da herauszufinden?
Er hat doch 200er Papiere dazubekommen, da reicht ein Blick um festzustellen, dass das Nummerschild, welches ja noch drauf ist, auf den Rahmen der 200er zugelassen ist.
So hab ich die Situation zumindest verstanden.
Interessant wäre auch der Preis, den du bezahlt hast. Dann könnte man mal ausrechnen ob sich das Behalten überhaupt lohnt.
Allein für die neuen Papiere bist du beim TÜV nämlich 116€ los, dann noch die ganzen Sondereintragungen...
günstig is anders
Es geht darum, festzustellen, ob der 80iger Rahmen, dessen Nummer eingeschlagen ist, eine Vorgeschichte hat.
Wie auch immer das Fehrzeug angemeldet ist, ist scheißegal.Mit den 200ter Papieren und dem Nummernschild kann er zur Zulassungsstelle und das Ding, ob real existent oder nicht, abmelden, stilegen, oder verschrotten lassen.
Er hat ja auch die ABE für die 80iger. Jetzt also wie bereits beschrieben den 200ter Wisch bei Piaggio anfordern, mit der Motornummer des 200ter, für den er sogar Papiere hat und umtragen lassen auf 200ter. Bei der Gelegenheit natürlich auch das Tuning als Einzelabnahme mit eintragen lassen, fertig.
Der 200ter Rahmen existiert nicht mehr.
Das einzige, was schnellstens weg muss, ist das Typenschild. -
Alles dicht nach dem Umbau?
-
Das gilt es herauszufinden. Deshalb ja anfrage nach der eingehauenen Nummer.
-
Und irgendwie ist das der dritte oder vierte Thread des Verfassers zu dem Thema.
-
Also doch nicht ganz so problematisch.
Da das Fahrzeug ja sogar noch auf den Vorbesitzer angemeldet ist und ein kaufvertrag hoffentlich besteht, sollte ne kba kein Thema sein. -
Ich fänd's angenehm, wenn der Stand der Dinke hier gepostet wird, natürlich ohne Namen zu nennen.
-
was bist du denn so stresserregend früh wacch?!
Ich bin nicht früh wach, ich bin immernoch wach!
Kommt in meinem Beruf halt mal vor, dass man 48 Stunden am Stück arbeitet.
Ich schlaf aber gleich am Schreibtisch ein.Sorry für OT, aber muss ja Herzileins Fragen zumindest eben beantworten.
-
Nö, gibt keine weiteren Sicherungen.
Gummihammer mag die Welle nicht wirklich leiden.
Versuch's mit Wärme.
Alles schön mit dem Heißluftföhn erwärmen, dann nimmst Du Kältespray und Kühlst die Welle vor dem Lager ab.
Ein Kurbelwellenausdrückwerkzeug wäre allerdings die erste Wahl. -
Und? wie ist der Stand der Dinge?