1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Diabolo

Beiträge von Diabolo

  • Wo schraubt Ihr an euren Fahrzeugen?

    • Diabolo
    • December 29, 2008 at 21:15

    Frostfrei ist wichtig, sonst kannst den Beton wegkippen.

    Dann nimm die Variante mit dem B39, Also Mischungsverhältnis 1:3. Nimm richtigen Betonkies, wenn Du kriegen kannst 0/25iger Körnung.
    Ist mehr als Estrichsand und weniger als Betonkies. Stahlmatte mit rein und fettich. hällt.
    Wenn der Beton abgebunden hat, große Reibekelle nehmen und so gut wie geht glätten und dabei die Poren zuschmieren.
    Wird dann ne relativ glatte Fläche.
    Zu viel Wasser gibt's bei Beton übrigens nicht, mach das Zeug ruhig richtig flüssig, wird glatter und fester.

  • Pinasco 213 von 1988,welche Einstellwerte für Zündung Vergaser

    • Diabolo
    • December 29, 2008 at 21:09

    Mitglied Gravedigger im gsf

  • Kaufberatung

    • Diabolo
    • December 29, 2008 at 21:08

    Und nen RAP unter nem orchinalen 200ter halte ich pers. eher für kontraproduktiv.

    Über die Optik der weißen lass ich mich jetzt nicht aus.

    Nimm die aus Bottrop.

  • Pinasco 213 von 1988,welche Einstellwerte für Zündung Vergaser

    • Diabolo
    • December 29, 2008 at 21:03

    Schick den Pinasco Kopp zum Gravi. Sallte er eigentlich schon was nettes raus zaubern.
    Meinen kriegt er auch noch.
    Na Ja, sobald mein Motor vom Kobold zurück ist.

  • Was tun an silverster?

    • Diabolo
    • December 29, 2008 at 21:00

    Ich bin ein "Ich bleib zu Hause, weil ich Bereitschaftsdienst hab" Typ. :cursing:

  • Wo schraubt Ihr an euren Fahrzeugen?

    • Diabolo
    • December 29, 2008 at 20:12

    Wie groß ist die Fläche? 5 cm Stärke ist gerade mal Estrichmaß, was ich für ne sehr wackelige Tragfläche halte.
    Unterboden sollte HKS 0-45 in einer Einbaustärke von mind. 10 cm nach dem gründlichen Verdichten sein.
    Dann würde ich mind. 10 cm Beton B25 flüssig einbauen. Anschließend Folie als Dampfsperre, Styropor / Poresta und dann 5 - 10 cm Estrich, also Magerbeton.

    Die Russische Methode wäre dann 7-10 cm Beton B25 (Mischungsverhältnis 1 : 4) oder mehr, ne alte Stahlmatte mit rein und gut is.
    Resultat ist ne ralativ raue unebene Betonfläche.
    Als kleinen Luxus holst Du Dir dann Ausgleichsestrich zum Anrühren mit Wasser, der kann von 3 - 12 mm verarbeitet werden, und zieht sich alleine in Waage.
    Ist etwas teurer das Zeug, aber wenn die Fläche nicht all zu groß ist, rechnet sich das.

    Letzte Vatriante und die halte ich in dem Fall für die beste: Balken als Auflage rein, Zwischenräume mit Styrobor ausfüllen und wasserfeste Verlegeplatte drauf geschraubt.
    geht am schnellsten und ist sauber.

  • Pinasco 213 von 1988,welche Einstellwerte für Zündung Vergaser

    • Diabolo
    • December 29, 2008 at 20:03

    Ich würd die Einstellungsprobleme dann aber eher dem RAP zuweisen. Langhubwelle lippen und wuchten ist schon geilö und hilft enorm bei der Einstellerei des Gasers. Unbearbeiteter Pinasco seh ich auch in Richtung O-Zylinder also Richtung 23° vOT.

  • Hebebühne >> Eigenbau,schon wer eine gebaut

    • Diabolo
    • December 29, 2008 at 10:38

    Hat mich ein gutes Trinkgeld gekostet. 100,- €.
    Krankenhäuser haben die Dinger auch und irgenwann ist da einfach mal ne Neuanschaffung nötig.

  • 125er O-Tuning Projekt: Saisonfazit/Winterausblick

    • Diabolo
    • December 29, 2008 at 10:35

    Denk auf jeden Fall daran, die Schwinge in den Bereichen, wo die neuen Silentgummis rein kommer richtig sauber zu machen.
    Da ist der Dreck von 28 Jahren richtig festgebacken. Dremel mit Drahtbürstenaufsatz wirkt da Wunder.
    Ich weiß wovon ich spreche.

  • Hebebühne >> Eigenbau,schon wer eine gebaut

    • Diabolo
    • December 29, 2008 at 08:47

    In der Rechtsmedizin abgegriffen, Stahlriffelblech drauf und fertig.
    Ist sogar elektrisch. :D

  • Vespa Importieren Frankreich Italien wer kennt sich aus

    • Diabolo
    • December 28, 2008 at 18:25

    Ich verspüre leichte, nagative Schwingungen hier - der thread hat Zukunft.

    Ich hol Bier und Chips :thumbup:

  • Meine Jugendsünde

    • Diabolo
    • December 28, 2008 at 14:34
    Zitat von SEK

    Fehln eigentlich noch ein paar spiegel und leuchten vorn dran... Mod rules!!!! :pump:


    Nein, die MOD Roller waren doch eher auf Chrom aufgebaut, das ist ein typischer 80iger Jahre Popper Roller.
    Kenne so einige, die damals mit genau so etwas rumgefahren sind.

  • Erste Eindrücke von meiner Rally 200 - Erfahrungen

    • Diabolo
    • December 27, 2008 at 22:09

    Das ist eigentlich ne Idee, werd morgen mal den Dremel anschmeißen.
    Digicam ist nicht neu, hab nur vergessen das Bild vorm hochladen zu verkleinern.

    Die Frage mit der Bremse ist übrigens mit der Skizze beantwortet.
    Wer mich morgen also noch um die kleinen Reste kümmern und dann kann der Lack ab.

    Hätt ja heute noch weiter gemacht aber mein Schrauberkumpel hat Feierabend angeordnet.

  • 135ccm Drosseln auf 125ccm

    • Diabolo
    • December 27, 2008 at 21:52

    Äh, wie war noch gleich das Thema hier ?
    Ach so, die Möglichkeit nen 135iger auf 125iger zu drosseln.

    Es gibt da also eigentlich keine schnell realisierbaren Lösungen.
    Zylinder abdrehen wäre ne Chance, würde aber trotzdem noh ein Tuningzylinder bleiben und evtl. ist der Hub dann auch zu groß.

  • Erste Eindrücke von meiner Rally 200 - Erfahrungen

    • Diabolo
    • December 27, 2008 at 21:49

    Das mit dem Endloszug ist klar, werd da ein 3 mm Stahlseil nehmen, die hab ich hier zur Genüge rumliegen.


    Ich meine diesen ganzen Kabelwust, der ja irgendwie durch den engen Spalt neben der Gabel durch muss.
    Ich denke, dass die Verzweigung oben erst nach dem Durchziehen entsteht, oder ich hab da was übersehen.

    Der Splint in der Premse muss aber von unten nach oben ausgetrieben werden, oder sehe ich das falsch?

  • 135ccm Drosseln auf 125ccm

    • Diabolo
    • December 27, 2008 at 21:42

    Nein, nein, dieser Thread hat echt Zukunft.

  • 135ccm Drosseln auf 125ccm

    • Diabolo
    • December 27, 2008 at 21:40

    klatschen-) klatschen-) klatschen-) klatschen-) klatschen-) klatschen-) klatschen-) klatschen-) klatschen-) klatschen-) klatschen-) klatschen-) klatschen-) klatschen-) klatschen-) klatschen-) klatschen-) klatschen-) klatschen-) klatschen-) klatschen-)

  • 135ccm Drosseln auf 125ccm

    • Diabolo
    • December 27, 2008 at 21:39
    Zitat von Maxi66

    Ihr habt doch alle keine Ahnung. Ich hab die Überströmer meiner 50 N auf die größe einer geballten Männerfaust aufgefräst und zieh euch alle an der Ampel. Dann kommt noch ein Kerosin-Alkehol-Bremsenreiniger-Gemisch in den Tank und schon geht die Party ab. Wenn ich dann bei gefühlten 250 auf ner Bundesstraße freihendig fahre und beide Arme voll austrecke könnt ihr alle nur noch meinen mega geilen Buzzetti-Seitenständer soweie die 10 m lange Stichflamme die au dem Auspuff kommt von nur noch unten sehen. Damit könnt ihr alle einpacken und ich ziehe sogar die ganzen Yamaha R1sen und Hayjabusa`s dieser Welt!!

    Und ich sach noch, lass die Drogen wech, auch wenn Weihnachten ist.

  • Kaufberatung

    • Diabolo
    • December 27, 2008 at 21:33
    Zitat von Abwickler

    Recht hast du, aber Bottrop ist auch schön weit weg... Oder kann mann Roller auch verschicken lassen?

    Mach da ein nettes Wochenende draus, wir sind hier alle ganz nett,im Pott und helfen Dir auch beim Einladen und verzurren; Du zahlst das Bier :P

  • Was habt Ihr euerer liebsten zu Weihnachten geschenkt?

    • Diabolo
    • December 27, 2008 at 21:27

    Mein Geschenk kpmmt erst in 3 Monaten auf die Welt :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™