Wie sieht denn die weitere Planung jetzt aus?
Ich meine Prüfstand und dann Tüv, oder direkt komplett in Pornstars lieblingsunddauerzubehörundersatzeillieferantenshop in Hamburch?
Beiträge von Diabolo
-
-
und ich weiß nicht was ich mit der linken machen soll...!
festschrauben.
-
Mach Dir darüber nicht so viele Gedanken. Mit ein bis zwei Stahlzügen, die Du wie gsagt mit durchziehst, geht das recht einfach.
Zwei weiter Hände sind bei solchen Arbeiten immer ganz hilfreich. -
Stimmt, da war doch mal was...
Mal ne Frage, wenn Du das Moped nicht auf der Straße fahren willst, sol es wohl für Rennzwecke sein, oder?
Für solche Vorhaben bieten die SF Motoren, da muss ich Pornstar einfach zupflichten, einfach mehr Potential. -
Klar kann's an den Steuerzeiten liegen. Nur solange Du nichts geändert hast, wie willst Du dann die Steuerzeiten verändern.
Hast Du das Moped gerade erst gekauft, oder lief sie bei Dir schon mal? -
Phänomenal interessant ,Die Lesungsräume des Vespastudiums früher eher Outdoor am Lagerfeuer mit Pils in der Hand.
Oder in wöchentlichen Stammtischseminaren werden aber zunehmend durch Internetfernstudium ersetzt
Ganz ehrlich, die alten Leseräume hatten aber echt was, was nicht heißen soll, dass die neuen nicht auch ihre Vorteile mit sich bringen.
Nur wenn man ewig alleine in der Werkstatt hockt, verlässt einen halt ab und an der Elan, einfach mal weiter zu machen, oder was neues anzufangen.
Ist hier im Ort recht schwierig mal Leute für "alte Leseräume" zu finden. -
Das einfachste wäre, dass sie einfach nur versoffen ist.
Benzinhahn zu, Zündkerze raus, drei, vier mal kicken, das ganze wieder zusammen, Benzinhahn auf und gut.Versuchs und melde Dich wieder, wen's nich hilft.
-
-
-
Wie arbeiten? Haben sich fürs Wochenende nen paar Selbstmörder angekündigt oder gibts in Deinem Gewerbe auch so was wie Bereitschaftsdienst?
Selbstverständlich gibt's bei uns bereitschaftsdienst. Wir haben 30 Min. Reaktionzeit, also von Alarmierung durch die Polizei bis zum Eintreffen an jedem Punkt im Ort, also z.T. 15 km Anfahrt. Dazu kommen natürlich noch die Autobahnbereiche.
Und da muss halt immer wer da sein.
-
Natürlich kannst Du die Kupplung auch einstellen.
Unterm Motor ist ein abgewinkelter Hebel zu sehen, durch den der Kupplungszu geht.
Davor ist ne Feinstellschraube.
So wie Du es beschreibst, würde ich allerdings zuerst mal nach dem Getriebeöl sehen. Schon mal gewechselt?
Ansonsten eben neue kupplungsbeläge rein. -
Würd mal auf ein angekratztes Kabel, bzw. eingequetschtes Kabel unterm lenkkopf tippen.
Die zweite Möglichkeit wäre dann die Fassung und als letztes der Schalter, oder die Berbindungen unter der Kaskade. -
Kein Thema. Habt Ihr denn jetzt die Lösung def. gefunden?
-
Wenn Zündkerzenstecker und Kabel ok sind, hast Du bestimmt schon getauscht, versuchs einfach mit ner neuen CDI.
Einfach mal die vom Kumpel zum testen. -
Ich werd hier nen Teufel tun und das Thema Geschmack ansprechen.
Was ich absolut megahammerobergeil finde, ist einfach, dass bei so einem Roller keine Sau die Leistung vermuten wird.
Wirst mit Sicherheit ne Menge Spaß haben, wenn Du rechts am Lenger drehst.
Und es werden auch bestimmt ne ganze Menge Leute, die Du stehen lässt, hinterher selbstmordgefährdet sein.
-
Ich bin zwar gerade erst dabei, mich in dieses Thema untensiver einzuarbeiten, aber das sollte schon etwas bringen - O-Tuning eben.
Da für solche Vorhaben eben die genauen Steuerzeiten und nicht die ital. Toleranzzeiten wichtig sind, musst Du eh per SChieblehre oder per Gradscheibe die anliegenden Steuerzeiten ermitteln.
Anleitung eben vom Freakmoped.at -
Ich versuchs mal ganz grob: Die Form der originalen Kurbelwelle ist am Anfang der Drehskibärfläche gerade, also im Übergang zwischen Einlasszeit und geschlossenem Einlass. Durch diese gerade Form wird im Übergang Gemisch Luft Gemisch in den Gaser zurückgedrückt, was man als Blow-Back bezeichnet und was man eben gerade beim Anfahren merkt. Beim bearbeiten der Welle wird diese gerade Form in eine Art Sichel umgeformt, was eben genau das verhindert. Resultat ist mehr Leistung und auch Sprittersparniss.
Um diese entstehende Unwucht in der Welle wieder auszugleichen, nimmt man natürlich auf der anderen Seite der Welle ebenfalls Material weg und wuchtet die Welle neu. Das Material wegnehmen, kann bei ner O-Welle z.B. durch eine Bohrung erfolgen.
Wichtig ist auf jeden Fall, dass die Welle eben neu gewuchtet wird.
Ich hoffe ich habe das jetzt mal ganz simpel und plum, aber hoffentlich verständlich ausgedrückt.Ne sehr gute Anleitung / Erklärung findest Du auf der Website vom Freakmoped aus dem gsf. Zum Thema Welle bearbeiten und wuchten selber gibt's optimale Infos beim Herrn der Kurbelwellen Kabaschoko ebenfalls aus'm gsf.
So, nun bitte wieder die Experten Pornstar, Fettkimme, Rally 221, etc.
Fallt über mich her oder ergänzt den Mist, den ich hier geschrieben hab.
Ach so, hab noch vergessen, dass Du über die Veränderungen an der Welle, also z.B. Verkürzen der Steuerfläche natürlich auch die Steuerzeiten verändern kannst.
-
Meine Erfahrungen sind nicht ganz so.
Ich weiß, dass hier im Ort einige Vespen unterwegs sind, in der Nachbarstadt Recklinghausen gab es sogar mal vier Club's, aber Resonaz auf so Topics wie Stammtisch im Kreis RE finden keinerlei beachtung aus dem Ort,oder Kreis. Aber dafür sinds ne Menge Leute aus Bottrop, Mühlheim, Oberhausen und Umgebung geworden.
Dann hab ich letztens im gsf wen kennengelernt, der hier aus Marl war. Ein paar PN's geschrieben und dann festgestellt, dass ich zumindest seine Vespe kenne und der Hammer ist, dass er seine Werkstatt ca. 100 m von meiner Haustür entfernt hat. So klein ist die Welt.
Der Witz ist, wir haben's bis heute nicht geschafft uns mal zu treffen. Immer wenn ich da bin, ist er gerade mal nicht da.
Wird aber jetzt mal geändert.
Ansonsten ist hier mit Schraubergemeinschaft und so sehr mau. Schade
-
Also ich hab jetzt schon mehrere in der Hand gehabt und ich meine, dass an bei fast allen die Reifengröße selber eingeben konnte, bzw. die zurückgelegte Strecke, also Reifenumfang.
Die billigen von Casio könnens auf jeden Fall.
Solltest halt beim Kauf drauf achten, dass die Dinger dementsprechene Einstellungen unterstützen. -