Und Dortmund auch, die PX abholen?
Wenn Du ne Rundtour machst, komm ruhig auf nen Kaffee vorbei. ![]()
Beiträge von Diabolo
-
-
Zuerst die dumme Frage: Hast Du mal einfach ne neue Zündkerze ausprobiert?
Die Tatsache, dass ein Funke da ist, heißt ja noch nicht unbedingt auch Gemischzündung.
Wie ist die Kompression?Und als letztes würde ich gerne Fotos der Rally sehen. Wo ist die her, was kostet so etwas?
-
Was für ein Modell und welche Fahrgestellnummer hast Du denn?
-
Hey, hey, positiv denken.
Das Moped ist so perfekt gearbeitet und "sogar Blinker sind nachgerüstet", da muss der Ingenieur Dir eigentlich Geld geben, wenn er die tüven darf.Bis zu welchem Baujar reichen denn Lenkerendenblinker?
-
Muss zugeben, Deine ehemalige P80X ist jetzt fast wie neu.
Christian hat ein Vermögen für Politur, Dosenlack, Schmirgel und Veredelungsteilchen aus Chrom ausgegeben.
Motor ist komplett überholt, neu gelagert und abgedichtet, ne neue Kuwe ist drin und fertig.Läuft richtig gut für nen DR.
Ich sach ihm mal Bescheid, dass er Dir Fotos schicken soll.
-
Oh, Hi Micha!
Biste doch so schnell wieder zu ner Vespa gekommen?
Batterie kriegst Du für nen 10er in jedem Vespa Shop, oder KFZ Zubehör.Mach da nicht so viel Streß drum, von wegen Hersteller oder so.
Wenn kaputt, dann neu.Hat Christian Dir schon die Bilder von der 80iger gemailt?
-
Aber sie hatteja ursprünglich keine Blinker.
Wenn Sie so einmal in einem EU Land zugelassen war, müsste sie nach EU-Recht doch eigentlich in D auch so zugelassen werden können.Aber mal davon ab, weiter zu den Blinkern:
Sind die feststehend mit Innenrohr verbaut, oder drehen die mit?
Wie ist das eigentlich jetzt genau mit den Blinkern und dem Tüv? -
Da ich mit meiner Tankfüllung die 100 km Grenze knacken wollte, entschied ich mich für den 30ziger. Zumal der Motor auch noch Tourentauglich sein sollte.
Daher nicht das volle Programm gewählt.
Das ist ja ein Argument, nur meine ich irgendwo gelesen zu haben, dass Du die 28 PS Variante, also den auf Drehzahlen ausgelegten Motor gewählt hast und nicht den 24 PS drehmomentausgelegten. Wiederspricht sich das nicht irgendwie? Auch wenn wir nur über die Kopf- oder Fußdichtung sprechen.
Gaszug kann man kürzen und die Endnippel gibt's im Zubehör. -
ich wollte eig nicht mehr als 350€ ausgeben.
Ich auch, deshalb hab ich ja auch noch keine Fuffy.
Kann mich den Worten von pkracer nur anschließen, di eBiester sind inzwischen halt elendlich teuer. -
Um das Ganze etwas zu verfeinern:
Die beiden angegebenen Kits, also 134iger und 139iger passen p&p auf den 80iger Block. beim DR reicht ne andere HD, beimMalossi sollte man schon zum 24iger SI greifen.
Bei den größeren Zylindern haben sich wie bereits angesprochen 2 als gut tauglich bewiesen, es gibt weitere, mit denen ich weniger bzw. keine Erfahrungen habe, bei denen aber auf jeden Fall aufspindeln des Motors und ne andere Welle erforderlich sind.
Der 166iger Malossi ist was ganz feines, läuftaber am besten mit Membrane und ner 28iger Gasfabrik.
Der 177iger Polini kann auch schon gut mit nem 24iger SI auf Drehskibär gefahren werden, nach oben gibt's allerdings auch hier wenige Grenzen.Wichtig bei den Zylindern über 177 ccm ist eben, dass der Motor auf jeden fall auseinander muss und auf die veränderten Größen angepasst werden muss.
Beim Polini und 24iger SI wär es schön, wenn der Einlass etwas bearbeitet werden würde und der Gase eben entsprechend ovalisiert wird.Das Ergebnis macht in beiden Fällen auf jeden fall ne Menge Spaß.
-
Räum doch einfach mal Dein Kellerabteil auf, dann kann sie doch auch da stehen und Du kannst an ihr basteln.
Oder geht da gar nix? -
Naja, muss ja nicht unbedingt jemand aus dem Forum sein.
Vespen sind immernoch begehrt und deshalb sind gute Angebote auch schnell weg.
Du hast völlig Recht, nicht lange fackeln, anrufen und hin.
Die aktiven Mitglieder beider großer Schaltrollerforen durchstöbern ständig das Web nach interessanten Angeboten und greifen diese dann eben sehr schnell ab. -
Ich weiß nicht, ob Du bei Öl auch den Wechsel des Getriebeöls einkalkuliert hast, würd ich auf jeden Fall machen.
Spritt auf jeden Fall raus und neuen rein, hast Du ja auch geschrieben.
Dann erst einmal testen und fahren.
Wenns dann probleme gibt, werden die vom Gaser kommen, was auch kein großer Akt ist. -
30er TMX oder ???
Hab ich auch mal so registriert und für zu klein eingestuft.
Soll das jetzt ein Astmatiker - Motor werden.
Das Ding muss atmen können. -
Lass ma reanea, das Bild, bzw. die Vespe ist schon richtig kultig.
Hab da aber auch was sehr nettes. Liegt gerade bei mir auf der Werkbank:
Wer macht denn bitte so etwas ?So sieht es aus, wenn der Kolben richtig fett im Getriebeöl läuft, weil das Motorgehäuse zwischen Kurbelgehäuse und Getriebe "etwas" undicht ist.
Verbrauch der Reuse: 250 ml Getriebeöl in 15 Min tuckern im Stand. -
Da Vespareifen eh nicht gewuchtet werden und die ital. / tail. Toleranzen da ebenfalls anliegen, würd ich mir da absolut keune Gedanken machen.
Rein mit der Schraube und fahren.
das einzige, was mich daran stören würde, wäre die Optik, denn was man bis jetzt sieht, ist die Bärlin reuse doch wohl sehr pedantisch aufgebaut.
Im Zweifelsfall schickst Du denen die Trommel zurüch und reklamierst das Ding. -
• Gewinde größer schneiden und größere Schraube
• Kaltmetall rein und neues Loch und Gewinde daneben schneiden
• Zuschwißen und neu bohren und Gewinde schneiden.Natürlich könnte man sich auch nen passenden Korken für das Loch schnitzen, ich halte aber die aufgeführten drei Lösungen für die logischen.
-
Also bei mir bin ich ganz sicher, dass es keine vererbte Blechneigung gab.
Meine Beiden sind absolute Zweiradgegner, na ja, zumindest sind sie froh, dass es "nur noch" Roller sind und eben keine Motorräder mehr.
Der letzte Zweiradvernatiker in der Famili war mein Opa väterlicherseits. Angefangen mit DKW bis hin zu den schönen BMW Modellen.
Aber eben auch nur in seiner Jugend.Hab mir die Blechneigung dann einfach mal angeheiratet. Schwiegervater und einige Verwandte (Onkel's, Tanten) meiner Frau waren Vespafahrer/innen, sogar damals mit Clubbindung und Treffen anfahren und und und.
Mein Schwiegervater hat insgesamt 4 GS3en verheizt.
Jetzt will er gerne wieder eine haben, nachdem er meine Vespen gesehen hat. Muss aber eben ne GS3 sein.
Dann soll er mal suchen. -
Na denne mal,
Allet Jute zun Burzeltach
[Blockierte Grafik: http://smiliestation.de/smileys/Party/71.gif] [Blockierte Grafik: http://smiliestation.de/smileys/Party/125.gif] [Blockierte Grafik: http://smiliestation.de/smileys/Party/71.gif]
-