1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Diabolo

Beiträge von Diabolo

  • PX 125 tunen

    • Diabolo
    • March 6, 2013 at 12:28

    Stecktuning, also draufbauen, abstimmen und fahren geht fast immer, ist aber nicht sehr effizient.
    Wenn man Leistung sucht, sollte man sich ein wenig mit der Materie auseinandersetzen, oder evtl. Hilfe annehmen.

  • Brenner goes to M1X

    • Diabolo
    • March 5, 2013 at 08:33
    Zitat von nachbrenner

    Was mir aufgefallen ist, das die LML Motore in der Regel alle mehr Leistung haben als die 80iger und 125er Gehäuse.Liegt wohl an der Einlaßgeometrie.

    Kann ich mir nicht vorstellen. Der 46 PS Motor hat ein sehr großes Loch über beide Gehäusehälften auf nem 80iger Block. Membranblock ist selbst gefräst.
    Die Einlaßgeometrie der LML Blöcke ist aber schon durchdacht und wenn man diese eine blöde Kante wegmodeliert kann man sich da als Gemischtropfen schon recht wohl fühlen.

    Was mich ein wenig ängstlich macht sind die aufgespindelten Kurbelwellengehäuse bei den Kingwellen. Viel bleibt da nicht und vor allem fehlt die Zentrierung.
    Wir haben ja noch einen Motor mit 66iger Welle hier liegen, der bislang noch nicht auf der Rolle war, bzw. beim ersten Versuch die Hauptwelle geköpft hat. Evtl. schaff ich's heute mal das Teil in den Motorhalter einzuspannen und laufen zu lassen. Hab aber etwas Angst. Den Motor hat der PXler gebaut :D

  • Brenner goes to M1X

    • Diabolo
    • March 4, 2013 at 10:33

    Nein, Du meinst eher "unfahrbar". Das ist ein Motor für 402 Meter, mehr nicht. Ich hätte Angst das Teil zu bewegen.
    Wird auch mit Sicherheit für's Rennen noch etwas abgespeckt.
    Aber dass der M1X was kann, hat er jetzt schon oft genug bewiesen. Es geht jetzt aber noch mehr darum daraus nen schönen Tourer zu machen.

    BEA meint noch, dass bei Quattrini ja auch inzwischen daran gedacht wurde den Zylinder bezüglich der Wahl des Auslaßflansches flexibel zu gestalten. Die Verwendung des 200ter Flansches bringt da viel mehr Spielraum und einfachere Auslaßbearbeitung. Flanschplatten haben wir gerade in Produktion.

  • Pott - Driver

    • Diabolo
    • March 4, 2013 at 09:27

    Ja stimmt, meine ich ja auch.

  • Pott - Driver

    • Diabolo
    • March 4, 2013 at 07:23
    Zitat von CARDOC2001

    Also ich komm mit dem knall gelben Gummieboot !!!!

    Wie läuft denn das Gummiboot momentan? Werd's heute abend leider nicht schaffen - muss arbeiten.

  • Brenner goes to M1X

    • Diabolo
    • March 4, 2013 at 07:18
    Zitat von rally221

    wird nicht lange dauern dann sind die 45PS geknackt

    Ahm, hüstel - Nordspeed spielt gerade mit unserem M1X, den Moritz aufgebaut hat...

    [Blockierte Grafik: http://www.nordspeed-racing.de/Moritz_NSR_Race_Anlage(2).jpeg]

    Aber der PX Motor ist da wirklich am Ende - die ital. Toleranzen sind da einfach sehr kontraproduktiv.

  • Brenner goes to M1X

    • Diabolo
    • February 28, 2013 at 13:36

    Ne sehr sehr feine Kurve, alles was man braucht und dann noch über 2.500 1/min. über 30 PS.
    Selbst die Vorresoleistung ist akzeptabel. :D

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • Diabolo
    • February 26, 2013 at 08:39
    Zitat von stefan bft

    habe mir vor 2 jahren eine alte px 50 zugelegt.

    Da ist wohl einiges im argen - es hat nie eine PX 50 gegeben. Evtl. stellst Du mal Fotos ein, bzw. machst ein Restaurationstopic auf, dann kann einem auch geholfen werden.

  • Pott - Driver

    • Diabolo
    • February 23, 2013 at 07:45
    Zitat von Der Ripper

    Wer um 3:30 noch online ist lieber Diabolo, der macht auch nichts anderes ;)

    Doch, arbeiten.

  • Pott - Driver

    • Diabolo
    • February 22, 2013 at 18:55
    Zitat von CARDOC2001

    Wer Interesse ? VespaBurner SC 6ter NIGHTER + TEILEMARKT 09.03.13

    Wie, mit solchen Leuten treibt Ihr Euch rum? Die saufen und feiern wilde Partys... :D

  • PX 80 umbau auf 166ccm! möglichst TÜV tauglich!

    • Diabolo
    • February 22, 2013 at 18:36
    Zitat von sausus22

    und 1500 für ein Abgasgutachten :wacko: Da kauf ich mir doch lieber den Prüfer :whistling: :D

    Ist eigentlich ziemlicg das Selbe. Abgasgutachten für Bauteile kosten wesentlich mehr.

  • Was stell' ich mit dem Haufen an?

    • Diabolo
    • February 22, 2013 at 18:33

    Ist das ein 80iger Block mit langer Dichtfläche, oder ist da Material aufgearbeitet?
    Keine Durchbrüche bei der Überströmergestaltung?

  • PX 80 umbau auf 166ccm! möglichst TÜV tauglich!

    • Diabolo
    • February 22, 2013 at 08:17
    Zitat von 2rs

    Fächerschleiffer etc. sind absoluter Mist, eine Schande das dir hier jemand solche Tipps gibt. :evil:

    Die Aussage würde ich so nicht unterschreiben und eine Schande ist das auch nicht, wenn es hier Tops gibt, die seitz Jahrzehnten praxiserprobt sind. Natürlich ist es schöner, wenn man den Block auf ne Fräse spannen kann und ihn aufspindelt. Nötig für die Funktion ist es def. nicht. Genauso unnötig ist es, solche Aussagen hier in den Raum zu stellen, um wohl auch Werbung für Dienstleistungen zu machen.

    Mich würde aber interessieren, wie Euer Tüv die besagten Abgasgutachten erstellt.

    Wenn man sich ein wenig mit den neuen TÜV - Richtlinien auseinandersetzt, bekommt man fast das große Grausen. Allein die Tatsache, dass Eintragungen inzwischen auch wieder ausgetragen werden können.
    Heißt also: Ich lass meine Tuningbaustelle in ner Zweiradscheune oder Motorrollerleistungssteigerungsfachbetrieb komplett per 21iger abnehmen und eintragen und fahre 2 Jahre später normal zum TÜV zur HU. Der Prüfer kann dann, wenn er es für richtig hält, diese Eintragungen auch wieder austragen. Eingetragen ist eingetragen gibt's so nicht mehr.
    Also wird ein getuntes Kippelmoped immer ein wenig illegal sein.

  • PX 80 umbau auf 166ccm! möglichst TÜV tauglich!

    • Diabolo
    • February 21, 2013 at 09:51

    Ich würd mir ein 125iger oder 200ter Alt-Getriebe besorgen, Lusso sollte da nicht von Nöten sein.
    60iger Hub würd ich dem 57iger vorziehen und dann eben Malossi, Polini, Quattrini, ... ganz nach Geschmack. Vom 177iger DR halte ich nicht sehr viel - der Unterschied vom 135iger zum 177iger ist sehr minimal, zumindest ohne Bearbeitung.
    Ich gebe noch zu bedenken, dass bei Nutzung des 80iger Blocks der Einlass recht beschräkt ist, also entweder Umbau auf Membran oder ab zum Kobold mit dem Motor - Aufschweißen ausspindeln.

  • Ich suche schöne Roller Setups für meine HP!

    • Diabolo
    • February 19, 2013 at 10:38
    Zitat von seb.d.

    wenn du oben auf kontakt klickst is links im balken impresum

    Stimmt, jetzt hab ich's auch gesehen.
    Zur Seite selber, optisch find ich die sehr gut und sollte auch inhaltlich was nettes werden. Zum Thema Frank gibt's ja schon genug Topics.

  • Ich suche schöne Roller Setups für meine HP!

    • Diabolo
    • February 19, 2013 at 07:43
    Zitat von seb.d.

    Ich glaub nicht das er es so schnell geändert hat aber ein imprsssum is da

    Ich sehe kein deutlich gekennzeichnetes Impressum, lediglich nen Namen unter Kontakt.

    @Chup: Es werden ja auch Videos von FVG verlinkt. In nem anderen Forum gibt's für so etwas wahrscheinlich sogar Sonderurlaub.
    Das favicon kommt mir auch irgendwie sehr bekannt vor.

  • Was sollte eine (Vespa-) Heimwerkstatt beinhalten

    • Diabolo
    • February 19, 2013 at 07:38
    Zitat von aarwespe

    - Kärcher Industriesauger, damit die Werkstat auch schön sauber ist

    Ne saubere Werkstatt ist irgendwie Utopie...

    Metallspäne sammelt Mann ganz klassisch mit den Pfoten ein, dann kann man die später in Ruhe vor der Glotze rausprockeln und entsorgen.

    In ner vernünftigen Werkstatt fehlt dann noch ne Drehbank und ne Fräse, Standbohrmaschine hattet Ihr wohl schon.
    Und wenn man auf dem Niveau weiter macht, dann würd ich noch nen Wuchtbock für Kurbelwellen und Lüfterräder dazu nehmen.

    Wenn man jetzt noch Kupplungen wuchten könnte, wären wir ein großes Stück weiter.

  • Was stell' ich mit dem Haufen an?

    • Diabolo
    • February 19, 2013 at 07:20

    Ich nehm Dich mal liebevoll in Schutz und behaupte, dass ich nichts anderes erwartet habe. Blinker musst Du jetzt trotzdem keine verbauen, wobei es da bestimmt sehr interessante Minimallösungen geben würde.

    Jetzt ist meine Welt wieder in Ordnung. Weitermachen!

  • Ich suche schöne Roller Setups für meine HP!

    • Diabolo
    • February 19, 2013 at 07:17

    Ne Homepage ohne Impressum, keine Quellenangaben zu den Bildern, z.B. der Schaltpläne, ...

    Könnte ne lustige und evtl. auch recht teure Sache werden.

  • Wie knacke ich die Leistung der T5

    • Diabolo
    • February 14, 2013 at 10:05
    Zitat von powerdrake4

    ...und wenn der ganze Aufwand (ca.1500,00€)halten soll; laß es jemanden machen der sich damit auskennt!! "Extrem setzt immer" Erfahrung bzw sehr viel Lehrgeld vorraus...viel Erfolg!

    Naja, bei Extrem sind wir hier noch lange nicht. Malossi nur minimal überarbeiten, Überströmer und Einlass anpassen und gut is.
    Man sollte sich allerdings schon ein wenig in die Thematik den 2-Takttunings einarbeiten. Zum Malossi gibt's da ne Menge Anleitungen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™