1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Diabolo

Beiträge von Diabolo

  • Stammtisch und Blechgespräche im Pott (Alles wat im Pott is, hier rein.)

    • Diabolo
    • July 25, 2008 at 16:19

    Super Kölle, eine für mich! :D

    Brauchst Du Hilfe bei den T5en, könnt mit dem Sprinter fahren, geht wohl etwas flotter als mit deinem LKW.
    Is ja nur mal ein Angebot.

  • Motorhälften trennen

    • Diabolo
    • July 25, 2008 at 15:03

    Zündgrundplatte ist auch runter, weil da sind ja auch noch Schrauben drunter.

  • Kupplungsgrundplatte Px200 Bohrungen sind leicht versetzt

    • Diabolo
    • July 25, 2008 at 15:01

    seid Ihr Euch sicher, dass man da von "leicht versetzt" reden kann? Toleranzen ok, aber wie weit gehen die?
    Das Dind würd ich postwendend zurückschicken oder unter Lehrgeld bezahlt verbuchen.

    Zahlt sich schon aus, Qualität zu kaufen.

  • Stammtisch und Blechgespräche im Pott (Alles wat im Pott is, hier rein.)

    • Diabolo
    • July 25, 2008 at 14:54

    Cafe del Sol
    Herzlia Allee 131
    45770 Marl

    Anfahrtskizze in der Anlage in der Anlage!

    Uhrzeit könnt Ihr Euch einigen, Parkplätze sind genug vorhanden.

    Wer ist dabei?

    Edith bittet noch: Schreibt mal bitte jemand PN's an die User, die nicht online sind!

    Bilder

    • Weg CafedelSol.jpg
      • 102.8 kB
      • 1,262 × 492
      • 182
  • Stammtisch und Blechgespräche im Pott (Alles wat im Pott is, hier rein.)

    • Diabolo
    • July 25, 2008 at 10:30

    Wer Lust hat mich dabei zu ertappen, wie ich meiner Rally die Gabel abbeiße, kann auch heute Abend rumkommen - ich verzweifel nämlich gerade an dem ollen Kram.
    Irgendwo hat die Werkstatt des Vorbesitzers da echten Mist gebaut. :cursing: :cursing: :cursing:

  • Stammtisch und Blechgespräche im Pott (Alles wat im Pott is, hier rein.)

    • Diabolo
    • July 25, 2008 at 10:18

    So, wetter.de sagt regenrisiko für Sonntag 100 %
    Äußert Euch mal dazu, was und ob wir was unternehmen können.
    Hier gibt's ein Cafe del Sol, liegt an einer Bundesstraße und sollte recht gut erreichbar sein.
    Ist zumindest für die Recklinghäuser und die Marler gut in der Mitte.

    Also Äußerungen!

  • Motorhälften trennen

    • Diabolo
    • July 25, 2008 at 10:00

    Schaltraste und Zylinder hast Du runter, richtig. wenn die 12 Schrauben wie aufgeführt raus sind, solltest Du erst die Bolzen raus machen.
    Wenn der Motor, so wie ich vermute, etwas gammelig ist, halten die Bolzen die Hälften zusammen, insbesondere der Lange.
    Alle Bolzen raus, dann kannst Du mit vorsichtigen Gummihammerschlägen unten, wo die Schaltraste saß, an dem kleinen Vorsprung etwas Gewalt ausüben.

  • Wo schraubt Ihr an euren Fahrzeugen?

    • Diabolo
    • July 25, 2008 at 09:50

    Da es hier auf dem Firmengrundstück und in den Firmengebäuden sehr schwierig ist, etwas liegenzulassen, Werkzeug ist immer und sofort weg, hab ich mir nen billigen Bürocontainer gekauft, in dem ich jetzt zumindest Platz habe die Feinarbeiten trocken und bei gutem Licht durchzuführen. Ist klein (ca. 2,5 x 6 m) aber ist mein und nur ich hab nen Schlüssel. Werde mir aber auf kurz oder lang ne kleine Halle oder Doppelgarage beuen, wo dann endlich auch meine Arbeitsbühne rein passt und man auch mal um den Roller rumlaufen kann.

    Edith sagt noch: Druckluft und Drehstrom 16A vorhanden.

    Bilder

    • Werkstatt1.jpg
      • 105.94 kB
      • 1,293 × 860
      • 339
    • Werkstatt2.jpg
      • 150.55 kB
      • 798 × 1,200
      • 293
  • Öl läuft am Getriebe gehäuse raus

    • Diabolo
    • July 24, 2008 at 22:07

    Und der Kandidat Cardoc 2001 hat 1000 Punkte für die richtige Diagnose, cmon kriegt den Trostpreis für die Bestätigung und den Lösungsvorschlag :D

  • Zylinderhaupe!

    • Diabolo
    • July 24, 2008 at 21:43

    Das war ein Beispiel :whistling: Wir hätten doch dann erfahren, wie lange das geht.

  • Zylinderhaupe!

    • Diabolo
    • July 24, 2008 at 17:23

    Lass sie einfach weg, weil sieht cooler aus und fahr mal 50 km bei dem wetter.
    Dann weißt Du wofür die ist.

  • innenstadtfahrverbot für 2takter!?

    • Diabolo
    • July 24, 2008 at 17:22

    Geht alles Gar nicht, es sei denn, Du fährst ne Vespe mit Windschutzscheibe.
    Weil die Plakette muss rechts unten in Fahrtrichtung in der Windschutzscheibe angebracht werden. ?(

  • innenstadtfahrverbot für 2takter!?

    • Diabolo
    • July 24, 2008 at 15:36

    Hab mal nachgelesen:

    Bundeseinheitliche Regelungen
    Auszug aus der Fünfunddreißigsten Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes
    (Verordnung zur Kennzeichnung der Kraftfahrzeuge mit geringem Beitrag zur Schadstoffbelastung - 35. BlmSchV) Vom 10. Oktober 2006 (BGBl. I, Nr. 46, S. 2218), zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 5. Dezember 2007 (BGBl. I, Nr. 61,S. 2793), in Kraft getreten am 8. Dezember 2007
    Anhang 3 (zu § 2 Abs. 3)
    Ausnahmen von der Kennzeichnungspflicht nach § 2 Abs. 1
    Folgende Kraftfahrzeuge sind von Verkehrsverboten nach § 40 Abs. 1 des Bundes-
    Immissionsschutzgesetzes auch dann ausgenommen, wenn sie nicht gemäß § 2 Abs. 1 mit einer Plakette gekennzeichnet sind:

    1. mobile Maschinen und Geräte,
    2. Arbeitsmaschinen,
    3. land- und forstwirtschaftliche Zugmaschinen,
    4. zwei- und dreirädrige Kraftfahrzeuge,
    5. Krankenwagen, Arztwagen mit entsprechender Kennzeichnung „Arzt Notfalleinsatz" (gemäß § 52 Abs.6 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung).
    6. Kraftfahrzeuge, mit denen Personen fahren oder gefahren werden, die außergewöhnlich gehbehindert, hilflos oder blind sind und dies durch die nach § 3 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 der Schwerbehindertenausweisverordnung im Schwerbehindertenausweis eingetragenen Merkzeichen „aG", „H" oder „BI" nachweisen,
    7. Fahrzeuge, für die Sonderrechte nach § 35 der Straßenverkehrs-Ordnung in Anspruch
    genommen werden können,
    8. Fahrzeuge nichtdeutscher Truppen von Nichtvertragsstaaten des Nordatlantikpaktes, die sich im Rahmen der militärischen Zusammenarbeit in Deutschland aufhalten, soweit sie für Fahrten aus dringenden militärischen Gründen genutzt werden,
    9. zivile Kraftfahrzeuge, die im Auftrag der Bundeswehr genutzt werden, soweit es sich um unaufschiebbare Fahrten zur Erfüllung hoheitlicher Aufgaben der Bundeswehr handelt,
    10. Oldtimer (gemäß § 2 Nr. 22 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung), die ein Kennzeichen nach § 9 Abs. 1 oder § 17 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung führen, sowie Fahrzeuge, die in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union, einer anderen Vertragspartei des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder der Türkei zugelassen sind, wenn sie gleichwertige Anforderungen erfüllen.
    Also, alle mal ruhig bleiben!

  • Infos zu Der Rollerof in Ottersberg

    • Diabolo
    • July 24, 2008 at 15:26

    Die schreiben ja nur "Keine Indienrestauration aus Kinderhänden", was für mich nicht heißt, dass es nicht doch ne asiatische seien kann.
    Zumindest die VBB's sehen sehr danach aus. Ruf doch mal an und frag, wo sie restaurieren.
    In Deutschland auf gar keinen Fall, dann passt der Preis nicht.

  • filigrane metallarbeiten für cnc/feinmechaniker/werkzeugbauer?

    • Diabolo
    • July 24, 2008 at 12:46

    So, Datei ist noch mal konvertiert und per Mail an Finn raus.

  • filigrane metallarbeiten für cnc/feinmechaniker/werkzeugbauer?

    • Diabolo
    • July 24, 2008 at 12:41

    Ups, dann muss ich nochmal in den Parametern schauen. Welche Version Auto CAD?

  • www.vespa-classics.com

    • Diabolo
    • July 24, 2008 at 12:40

    Ist nicht ganz richtig, bei den Mädels zieht's auch ganz gut.
    Aber es ist und bleibt ne Asienschlampe, bei der der Wiederverkaufswert eher gering ist, zumindest in Kennerkreisen.
    Ich hab hier son Ding stehen, meine Asiaschlampe mit Rohrlenker und ner Fahrgestellnummer einer 150 Super, also etwas das es nie gab.
    Mir egal, ich find se gut, will se auch nicht verkaufen, würd mir aber auch keine mehr davon kaufen, weil ich doch lieber wieder selber schraube.
    Als ich die Schlampe angeschafft habe wollte ich einfach ne schöne Alltagsvespa haben, an der ich mal nicht rumschrauben muss.
    Meine Rally's sind mir aber doch viel lieber.

  • Kurbelwellen Lager Lima Seite

    • Diabolo
    • July 24, 2008 at 12:33

    Und nachbrenner hat recht, die Welle kannst dem Vorbesitzer nur noch um die Ohren knallen.

  • Kurbelwellen Lager Lima Seite

    • Diabolo
    • July 24, 2008 at 12:25

    Zitat von PX-Tom "Ich verwende die Siri's nie zweimal"
    ich würd's auch nich machen.

  • www.vespa-classics.com

    • Diabolo
    • July 24, 2008 at 12:24

    Das ist genau der Punkt. Du kriegst die Vespen von Vespa-Classics eben nicht als Veteran, oder in Deutschland als historisches Fahrzeug zugelassen, was auch eigentlich Blödsinn wäre. n Deutschland wäre das teurer als die normale Versicherung.
    Die nehmen sich bei den Asiaten eben einfach nen Rahmen, restaurieren den, nehmen dann nen Motor (150iger) restaurieren den und bauen dann alles so zusammen, wie Du es haben willst.
    Die nehmen sich nicht z.B. ne komplette VBB und bauen die neu auf.
    Die Motoren haben alle elektronische Zündung, was bei vielen Oldis eben noch nicht der Fall ist.
    Du bekommst auf jeden Fall ne schöne Vespa, bei der auch ein Baujahr festgelegt ist, bekommst dazu ne Unbedenklichkeitsbescheinigung und kannst sie damit dann typisieren lassen und anmelden.
    Service ist bei denen auch recht gut, nur recht langwierig.
    Bei meiner war jetzt nach 1,5 Jahren der KULU Simmerring durch, muss also falsch verbaut gewesen sein, was immer mal passieren kann.
    Hab da angerufen und wollte neue bestellen und da hieß es dann:
    Bitte bauen sie den Motor aus und schicken ihn zu uns. Wenn wir Mist gebaut haben, kommen wir auch natürlich dafür auf und reparieren den.
    Fand ich gut, dauert jetzt nur halt schon 3 Wochen. Dann muss man halt etwas Druck machen und mal ab und an anrufen.
    Ansonsten nette und kompetente Leute.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™