OK, stell ich meine Alltagsreuse eben auch mal hier rein.
Is ne olle PX Bj. 81 mit im Moment noch 135iger - wird sich aber wohl demnächst ändern.
Beiträge von Diabolo
-
-
Du meinst jetzt aber nicht einfach die Vorderradlager, oder?
Gibt's bei PIS oder beim SC. Sieh Dir die Explosionszeichnungen beim PIS an. -
Mindestens 100 km/h ist ja mal ne Ansage. Hier sind bestimmt einige Vespen unterwegs, die auch wesentlich schneller sind, aber im Original Bereich bleibt Dir echt nur ne PX 200, oder Rally 200.
Ein vergleichbares Potential bietet Dir wie angesprochen ne 150iger mit 177iger Polini. Bei guter Abstimmung geht die noch besser als ne originale 200ter.
Aber alles eben so an der 100 km/h Grenze.
Wenn Du viel mehr willst, wirst Du am Tuning nicht vorbei kommen. Da ist dann allerdings einiges drin. -
Ich hoffe mal, dieser Thread bleibt jugendfrei "gleichmäßig und mit Gefühl" klingt nach "mein erstes Mal"

Stimmt aber, es geht nur so.
-
Is ne XL2 mit viel Schnickschnack.
Erst mal das Klimbimchromzeuchsgeraffel ab, damit man die Vespa wieder erkennt.
-
was heißt denn sie fährt etwas fett.
Tankst Du 1 : 25 oder was?
Zylinder erst mal runter, dann schauen wir.
Wenn die den Zylinder in ner Fachwerkstatt einbauen, sollte man auch erwarten können, dass die Zündung entsprechen auf 19° vOT angepasst wird. -
Benutz mal die Suche nach Zündung einstellen und Vergaser einstellem.
Dein Problem klingt nach völlig verstelltem Allerlei.
Wäre auch interessant, wie der Kolben aussieht.
Sie verbraucht diese Menge Spritt ja nicht, es sei denn, Du fährst Monstersetuo mit lang über 10 PS oder so.
Selbst ne zu große HD würde den Verbrauch nicht erklären.
Der pritt haut irgendwo ab, im Zweifelsfall durch den Motor, was undichten KULU Simmerring bedeuten würde.
Wechsel einfach auch mal das Getriebeöl und schnupper dran, wenns nach Spritt riecht, sind wir ein Stück weiter. -
Du musst doch für ne neue KULU Dichtung nicht den ganzen Motor zerlegen.
Hinterrad raus, zur Seite lehnen und die drei Schrauben auf. -
Zitat von »alexhauck«
für 80,- dicht ich dir den kompletten Motor neu ab!Na das is doch mal ein Angebot.... Verschicken kostet so 25 Euro hin und zurück

Ihr solltet aber dazusagen, dass Siri und Dichtungen extra abgerechnet werden.
Bei all inclusuve schick ich gleich drei Motoreb runter
-
Muss mich cmon anschließen.
Diese Dichtmittel bringen meist nicht viel, außer verklebte Zahnräder und Kupplung.
Wichtig wäre in Deinem Fall zuerst mal die Ursachenforschung, wo das Zeug raussifft.
Mach den Motor sauber und dann wirst Du sehr schnell wissen, wo's herkommt.
Dann kann man entsprechende Lösungswege aufzeigen. -
Du wirst nicht drumherum kommen, den Zylinder mal runter zu nehmen und ihn Dir genau anzusehen.
würd ich auch nicht auf die lange Bank schieben, falls doch mal ein Ring gebrochen ist.
hast Du die Zündung an den DR angepasst oder fährst Du einfach P&P.
Welche Bedüsung fährst Du? -
Erste Vermutung ist der Vergaser - Wartungsarbeiten Vergaser komplett reinigen.
Ne neue Zündkerze ist ab und an mal nötig, sollte aber nicht die Ursache Deines Problems sein.Wie ist die Leistung denn sonst, Endgeschwindigkeit und Anzug wie gewohnt oder gibt's da auch Einbußen?
-
Da hast Du nen Bild
-
Dann poste auf jeden Fall maöl das Ergebnis nach der angesprochenen Tour.
Schön, wenn ich helfen konnte. -
Antwort Scooterhelp.com zur Fahrgestellnummer
You have a 1973 Vespa 50/R
stell doch bitte mal Fotos von dem guten Stück ein.
Fakt ist, dass ne Originallack schon mal mehr wert ist, als ne restaurierte, also erst mal genau schauen und dann schrauben. -
-
Danke für die Aufmunterung Nachbrenner.
Ich habe heute morgen auch ganz positiv gedacht ich könnt heute den Motor in die Rally einbauen und dann gings Telefon und ich sitz jetzt in der Firma.
ABer ich denk mal positiv und hoffe, dass ich hier um 17.00 h wieder raus bin, dann krieg ich den Motor immer noch rein.
Wie du siehst, ich denke positiv.

-
Ich war keine Plastikvespa, weil ich ja dann hier aus dem Forum fliege

RED KEIN BLECH - FAHR BLECH !!!

-
Die Schwingenschraube sieht auch übergelackt aus - lässt die Vermutung der Lackierung doch etwas näher kommen.
Restaurations hat Recht, zuerst mal den Schnickschnack ab, dann sieht sie gleich noch besser aus.
Wie sieht denn der Lack hinter dem Motor aus, da wo man bei eingebautem Motor nicht wirklich rankommt? -