1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Diabolo

Beiträge von Diabolo

  • Malossi Si20.20 HD110?

    • Diabolo
    • July 6, 2008 at 20:14

    Minimalanforderung - kannst ihn ja einfach p & p fahren, geht aber mit 24 echt besser.

  • Boss Hoss BHC-3 - wie krank is das denn?

    • Diabolo
    • July 6, 2008 at 20:11

    ... für alle, denen schon zu viele Harley's auf den Straßen rumfahren. Hubraum ist halt doch alles.
    Ich find's geil. -Die hat sogar nen Rückwärtsgang, weil schieben ist nicht.

  • Rahmennummer nur auf Typenschild oder noch wo anderes am Rahmen

    • Diabolo
    • July 6, 2008 at 20:08

    Die Rahmennummer ist grundsätzlich unter der Motorbacke, ganz hinten eingeschlagen. Typenschild gibt's eh nur für Deutsche.
    warum willst Du was ändern, kannst in nem PX Rahmen doch verbauen was Du willst, also 80iger, 125iger, 150iger oder 200ter. Dis Rahmen sind doch alle gleich.
    Gibt's ne Unbedenklichkeitserklärung für.

    Edith sagt: Danke an den Mod für's zusammenführen.

  • Was ist euer Lieblings Vespageräusch?

    • Diabolo
    • July 6, 2008 at 20:04

    Ich find das Jaulen der gerade verzahnten Primär geil.
    Aber am allerschönsten klingts doch immer wieder, wenn sie wirklich anspringt. :D

  • Gibt es günstige Vespa Händler/Werkverkauf in Südhessen

    • Diabolo
    • July 6, 2008 at 12:20

    Die Vor- und Nachteile wird Dir hier wohl keiner genau definieren können, da es hier eben eine sehr starke Smalframe Fraktion gibt und natürlich auch die Largeframefahrer.
    Das beste ist immer, man hat von beidem mind. eine :D

    A1 Führerschein heißt, Du darfst bis 125 ccm fahren, richtig?
    Wenn es also ne 125iger sein soll, wäre die 125iger PX wohl ne gute Lösung, ist allerdings nicht so einfach dran zu kommen. Ist halt immer auch ne Frage des Preises.

  • Vespa PX 200E 32.280km EZ 1981

    • Diabolo
    • July 6, 2008 at 12:10

    Die kritischen Stellen sind grundsätzlich mal der Unterboden, da der Bereich um das Bremspedal, die Aufnahmelöcher für die SChwingenschraube und die Bereiche wo sich Tunnel und Beinschild treffen.
    Was Du eher schlecht testen kannst, aber wo's auch immer Prob's gibt, ist die Aufnahme für den hinteren Stoßdämpfer.

  • Erste Eindrücke von meiner Rally 200 - Erfahrungen

    • Diabolo
    • July 6, 2008 at 10:33

    So, hier mal einige Fotos ihrer Problemzonen:
    Da es eine O-Lack ist und der Rahmenwenige Stellen mit Rost hat, möchte ich den Rahmen auf gar keinen Fall neu lackieren, anders sieht es bei den Anbauteilen aus, die müssen wohl.

    Kotflügel, Backen und Handschuhfach werden auf jeden Fall dem Karosseriebauer übergeben und runderneuert.
    Meine Frage ist nun, was ich mit dem Rahmen machen soll. Die angerosteten Stellen sind eigentlich nur an der Motorseite im Bereich der Fahrgestellnummer und auf der Batterieseite im Bereih der Schwingenschraube. Wie kann ich das am beaten konservieren?

    Bilder

    • Handschuhfach.jpg
      • 96.31 kB
      • 1,143 × 760
      • 360
    • Kotflügel.jpg
      • 111.89 kB
      • 1,143 × 760
      • 320
    • Motorseite1.jpg
      • 69.78 kB
      • 1,143 × 760
      • 360
    • Mototbacke.jpg
      • 87.23 kB
      • 1,143 × 760
      • 406
    • Trittblech.jpg
      • 233.12 kB
      • 1,805 × 1,200
      • 316
  • PX 200 Lusso; Motor nimmt kein Gas an und raucht sehr stark

    • Diabolo
    • July 5, 2008 at 20:56

    Hatte ich auch mal, war der kurbelwellenseitige Simmerring.
    Einfach noch mal auf das Gehäuse und einmal neu.

  • Was ist diese Vespa V50 N rundlicht ca. wert?

    • Diabolo
    • July 5, 2008 at 20:52

    Det Preis ist in Ordnung - alle Zeit gute Fahrt.

  • Erste Eindrücke von meiner Rally 200 - Erfahrungen

    • Diabolo
    • July 5, 2008 at 20:50

    Fotos mach ich morgen mein paar und stell sie online.
    Heute ist mir ein wenig was dazwischen gekommen.
    Hat 8 Zylinder, 360 PS und gehört in ein Boot.
    Ein Freund von mir brauchte etwas Hilfe beim Einbau.
    Der Rallymotor ist morgen dran - wird zerlegt.

  • Erste Eindrücke von meiner Rally 200 - Erfahrungen

    • Diabolo
    • July 5, 2008 at 11:39

    wie bereits woanders hier erwähnt, habe ich ne 200 Rally Bj. 77 gekauft, die einen recht guten Eindruck macht. Es ist ne Augsburger und wurde bislang nur von einem Fahrer bewegt.
    Die Laufleistung von knapp 60.000 km solten so einem Fahrzeug nicht wirklich etwas ausmachen. Der Rahmen selber hat absolut keine Ansätze von hartnäckigem Rost, bis auf kleine Stellen, wo mal ein Kratzer war oder so.
    In den 31 Jahren, die sie auf dem Puckel hat, ist noch nie ne Motorrevision gemacht worden, immer nur normale Wartung in der Fachwerkstatt.
    Das Fahrzeug springt sofort an und fährt!
    Erste weitereichende Diagnosen zeigen nun, dass sie vom Gas nur sehr langsam runter kommt, am Motor, bzw. an der Kupplung tritt Öl aus, Kompression ist sehr gering.
    Also einmal Motorrevison, Lager Simmerringe, etc. neu.
    Hab also heute morgen angefangen den Motor auszubauen und bin einfach begeistert: Nicht eine festgegammelte Schraube, weder am Federbein, noch an der SChwinge und selbst die Auspuffschraube ließ sich einfach rausdrehen.
    Jetzt íst der Motor erst mal raus, Bremsenreiniger drauf und Hochdruckreiniger, um den groben Dreck runter zu kriegen.
    Steht jetzt inder Sonne und wird heute Nachmittag zerlegt. Dann berichte ich weitere Einzelheiten.

    Nehmt diesen Thread einfach als Sommerlochbericht, damit wir nicht noch mehr OT erzeugen müssen.

    Grüße aus dem sonnigen Ruhrgebiet,

    Andreas

  • Ich verschenke.....

    • Diabolo
    • July 5, 2008 at 08:41

    Vechs, das ist mal ne top Idee, ein Geschenkthread.

  • such nach bild oder foto

    • Diabolo
    • July 4, 2008 at 20:27

    Hä, was bitte, ich versteh nur Bahnhof.

    Kannst Du das ganze mal für vespafahrende Vollidioten ohne Abitur erklären?

  • Springt nicht an, alles voller benzin

    • Diabolo
    • July 4, 2008 at 20:24

    Wenn das alles voller Benzin ist, hast Du auf jeden Fall den Benzinhahn offen gelassen, oder ist ist eben fertig.
    Desweiteren würd ich tippen, dass die SChwimmernadel defekt ist, oder hängt.
    nen anderen Weg gibt's eigentlich nicht.

    Gaser raus hast Du ja schon, den Deckel von der Schwimmerkammer runter, voila, da ist der Schwimmer und am schwimmer ist die besagte Nadel.
    Sieh Dir den Kopf an und schreib, was Sache ist.

  • Tipps für die Rolle!

    • Diabolo
    • July 4, 2008 at 17:26

    Bist wohl wieder Schlangenlinien gefahren, oder die wollten einfach nur mal nen schönen Roller sehen. :D

    Bei zunehmender Popularität unserer Blechfahrzeuge werden wir in Zukunft wohl angehalten und kriegen direkt ein kaufangebot, so nach dem Motto "So einen möchte mein Junge auch haben, verkaufst Du mir den, oder willste ne Anzeige?" :D :D :D

  • Ersatzrahmen ohne Papiere-Umschweissen möglich?

    • Diabolo
    • July 4, 2008 at 17:21

    Umschweißen kannst Du natürlich, wenn Du gut schweißen kannst. Legal ist es nicht.
    was Du daraus machst, ist ne andere Sache.

    Um die Nummer beim TÜV auf den Austauschrahmen übertragen zu lassen, also einschlagen zu lassen, brauchst Du (glaube ich) ne Unbedenklichkeitserklärung, dass der eben nicht geklaut wurde.
    Das ist jetzt hier kein fundiertes Fachwissen, ich hab's aber glaube ich mal so gelesen.
    Alle die's besser wissen jetzt bitte sofort hier einspringen.

  • Vespa PX 200E 32.280km EZ 1981

    • Diabolo
    • July 4, 2008 at 17:12

    Ich hab meine erste PX damals auch für 1.400,- DM gekauft, da war sie gerade 5 Jahre alt - ist heute wohl auch nicht mehr denkbar.

  • Tipps für die Rolle!

    • Diabolo
    • July 4, 2008 at 17:09

    Versuch's halt mal und wunder Dich dann bitte nicht, wenn der Beamte auf der BMW schneller neben Dir ist, als zu es Dir vorstellen kannst.
    Vergiss es, geht nur nin seltensten Fällen gut - wenn's schief geht, dann wohl richtig.

    Ich hab zwar auch schon einige Kontrollen mitgemacht, aber noch nie Probleme gehabt..
    Hab's schon mal wo gechrieben:

    Wurd mit 16 oder 17 Jahren (also ewig her) von nem Motorradpolizisten angehalten und direkt auf den Sito Flash angesprochen.
    Mitr ist direkt das Herz ganz woanders hin gerutscht. Direkt die Frage von ihm: DR oder Malossi?

    Na ja, er war selber Vespafahrer und hat mich ziehen lassen - ohne Verwarnung, ohne Anzeige.
    Wär ich ihm damals dumm gekommen, oder hätte in der Stadt schon auf Vollgas gemacht, wär's mit Sicherheit anders ausgegangen.

    Ist wie bei allen Menschen, es gibt solche und solche und es gibt gute Tage und es gibt schlechte.

  • PX 80 null kompression, dafür sabbert's aus dem Vergaser!

    • Diabolo
    • July 4, 2008 at 17:02

    Ich glaube, wir haben hier mehrere Probleme:

    1. Vergaser sabbert - könnte ne defekte, bzw. verklepte Schwimmernadel sein.
    Ich nehme mal an, dass Du so grundliegende Dinge, wie Tank reinigen und neuen Spritt gemacht hast.
    Neue Zündkerze solltest Du ihr auch spendieren, das hat sie verdient.

    2. mangelnde Kompression - kann ebenfalls mehrere Ursachen haben.
    ich würde zuerst mal den Zylinder runter nehmen und nachsehen, wie's um den bestellt ist.
    Kolbenringe evtl. fest, oder ähnliches.
    Dass der Druck durch's Kurbelgehäuse flüchtet sollten wir mal erst ausschließen.

    Erst mal diese beiden Schritte, also Vergaser komplett reinigen und Zylinder kontrollieren durchführen,dann sehen wir weiter.

  • Vespa geht plötzlich aus und springt erst später wieder an.

    • Diabolo
    • July 4, 2008 at 14:11

    Wenn Du die Simmerringe wechseln willst, was Du jetzt wohl musst, musst Du die Zündung hinterher eh neu einstellen, also erst mal keien Gedanken machen und ran ans Werk.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™