Ich war das nicht, kann aber fast rüberspucken.
Ich kitnappe höchstens einsame Vespen - die, die keien schönes Zuhause haben. ![]()
Beiträge von Diabolo
-
-
Ist wohl sehr unwahrscheinlich, Dass jemand ne 200ter Cosa drosselt - aus welchem Grund.
Dein Probleme scheinen einen anderen Ursprung zu haben - Vergaser, etc.
Standgas zu hoch? -
Ich würde den Fehler deutlich beim Gaser suchen. Das was er an Leistung produziert und unten raus jagen will, muss doch irgendwoe herkommen.
Würd mich mal mit den Mikuni's anfreunden, wirst Du wohl nicht dran vorbei kommen. -
Ich kenne zwar das problem nicht, klingt aber eher nach dichtem Vergaser - keine Standgas = Nebendüse zu.
Würd zuerst mal den Gaser gründlich reinigen und dann erst weitere Fehler vermuten. -
Wenn das Rohr, also das Endrohr abgefallen ist, wird der restliche Zustand der Puffs wohla uch nicht mehr 1A sein.
Klar kanst Du da einfach ein Stück Rohr anschweißen, wird Dir aber auf Dauer nict viel bringen, weil der Rest auch weggammelt.Auspufwechsel ist kein großartiges Rumgeschraube, sondern ne Kleinigkeit.
Hol Dir nen neuen und drunter damit. -
Ich dachte da eigentlich an die LML Star Deluxe, Bj. 2008, oder meinst Du jetzt ne LX 125 Automatik?
-
Oh, fällt mir gerade ein, ne 125iger LX hab ich ja zu verkaufen. Wenig gelaufen, gut gepflegt, schwarz mit brauner Sitzbank.
Gehört nem Freund von mir, der lieber ne Fuffy möchte. -
Ne gut gebrauchte LX 125 wird so zwischen 1000,- und 1500,- € liegen, die LML liegt bei 2.500,- wenn ich mich nicht irre - Preise sind steigend.
-
Hey Shova, wo wohnst denn Du - würd ja helfen, wenns net so weit is.
-
Puh, das sind ja vier Wünsche auf einmal, na das geht nun wirklich net
!Es ist schwer Die einen guten Tipp zu geben, da die eigentliche Vespakrankheit, die Sucht erst mit dem Fahren beginnt.
Schön sind natürlich alle aus Blech gefertigten Vespen, moderne Technik ist relativ, aber wohl eher nicht.
Ne Vespa nur als Fortbewegungsmittel ist wohl auch recht schwierig gerade, wenn man drauf angewiesen ist.
Ne 4-5 Jahre alte Vespa ist im Blechbereich wohl recht schwierig und dann ist da noch die finanzielle Grage.
Ich würd Dir zu ner 125iger raten, evtl eben ne 80iger.
Wenn ich ehrlich bin, ist wohl so ne LX, also no ne pseudo Automatik Vespe für Dich der richtige Weg- los ihr alle, prügelt mich !!!

Ich sag das nur, weil ich nicht glaube, dass Du großen Bock auf SChrauben, etc. hast.
Ne 125iger LML wäre ne Alternative in Blech, nagelneu, technisch auf dem Höhepunkt, Sicher und eben noch das alte Design.
Wie gesagt, alles ne Frage der Finanzen - was kannst oder willst Du denn ausgeben? -
Normal kanst Du den einfach mit Kraft reindrücken.
Wird wohl keiner antworten, weil das Problem nicht so nachvollziehbar ist.
Aufnahme ist richtig sauber?
Sorry, aber ich hatte dieses Problem noch nicht. -
-
Na endlich mal ein richtig geiles Projekt. Zielsetzung finde ich sehr sehr gut.
Wie ist der Motor denn so im Ansatz geplant und warum baust Du auf dem Cosa Motor auf? -
Muss Holger hier beipflichten. Abgesehen davon, dass der aufgebohrte 24iger PIS-Gaser eh sehr anfällig und unausgereift ist, sollte es etwas problematisch sein, den Malle im angepassten Gehäuse zu beatmen und zu versorgen.
Auspuff ist der nächste Fragepunkt. -
Hol Dir nen einfachen Satz, pack den drauf und fahre erst mal den Sommer über.
Im Winter nimmst Du Dir dann den Motor vor, zerlegen, ALLE Lager neu, ALLE Simmerringe neu, Schaltkreuz neu, Motordichtungen und 0-Ringe neu.
Bis dahin liest Du noch ein wenig im Forum und überlegst Dir, wo Dein Motor mal hin soll, also eher original, etwas getunt, oder eben richtig Dampf.Aber schau Dir das Wetter an, da kannst Du besser im Scooter Center nen Satz bestellen, drauf bauen und fahren.
Getriebeöl würd ich wechseln. -
Linke Schraube ist Befestigung Luftfilter!
Von oben durch den Lufi in den Gaser. -
TÜV ist doch immer ne Diskussionsfrage - Fakten gibt's eher wenige vergleichbare.
Verschieben in OT find ich richtig, dann ändert auch die Überschrift entsprechend.z.B. Erfahrungen mit Tüvabnahmen oder so...
-
Der eine Händler, bei dem ich meine auch gekauft habe ist
vespa-classics, also Thomas Hofmann und der andere ist die vinoteca vinespa in Essen, also Jens Fischer (Mitglied Grete im GSF). -
Weil Italien und Indien absolut nicht vergleichbar sind.
Wenn Du selber importierst, hast Du keinerlei Sicherheit, was Du bekommst und absolut null Garantie.
Beim Händlerkauf hast Du zumindest jemanden, den Du greifen kannst und über den Du Dich im Vorfeld informieren kannst. -
TÜV Eintragungen sind doch auch immer eine Frage der Fachkompetenz gegenüber dem Prüfer.
Ich denke mal, dass so einige Mitglieder hier mit nem 30+PS Motor zum TÜV fahren können und dem Ingenieur in fachlich versierten Diskussionen klar machen können, um was es sich handelt und dass das eintragungsfähig ist und dass andere mit dem gleichen Motor beim TÜV völlig abblitzen.
Desweiteren muss ich meinen Vorrednern beipflichten, dass gerade Extremumbauten und Extremtuning sehr stark Prüfer abhängig sind.