Bremsenreiniger löst die Paperdichtungen, den Rest mit Schaber (Holzkeil geht auch sehr gut und ksot nix.)
Beiträge von Diabolo
-
-
Das nenn ich mal Aktionsgeist - Hochachtung.
Nicht erst lange rumsappeln, erst mal an die Arbeit - Motieviert mich bitte auch mal so
Ich glaube nicht, dass es sich lohnt die 80iger Welle zu reparieren.
Müsstest Du hier im Forum als Gebrauchtteil kriegen, ansonsten eben bei den bekannten Onlineshops.
Wenn Du schon mal an diesem Punkt bist, mach auf jeden Fall alle Lager und Simmerringe im Motor neu.Du kannstDir jetzt auch noch überlegen, was aus dem Motor werden soll. Wieder ein original 80iger, oder doch etwas schnelleres.
-
Ups, gut, dass hier wenigstens einer auspasst. VNA saugt direkt an.
-
Warum denn Experimente machen, wen's das SAE 30 bei jedem Händler um die Ecke gibt?
-
Wirst nicht drumherumkommen den Motor zu spalten und erst einmal nachzusehen, was wirklich los ist.
Wenn der wirklich nen Klemmer hatte, lann es natürlich sein, dass sich Teile vom Kolben oder von den Ringen gelöst haben, die sich jetzt weiter unten schön versteckt haben. -
Ja, sehe ich auch so, klingt nach ner defekten Kurbelwelle.
Wirst am Motorspalten auf keinen Fall vorbei kommen.
Wäre interessant, wie das Kurbelwellengehäuse aussieht. -
Ich geb's ja ungern zu, aber de Spaniels haben's verdient.
Wir waren grottenschlecht!!! -
Scheiß drauf, in zwei Jahren ist WM.
Kann mal ein Mod diesen Thread schließen, wir machen dann direkt nen WM 2010 Thread auf.
Man kann's nicht mit ansehen - Glotze aus! -
Es werden keine spanischen Vespen mehr gekauft, die sind pfui...
... und werden wohl unendlich teuer. -
läuft beschissen !!!
-
Zeig mal lieber Fotos.
-
Langsam, langsam, sie ist zwar fahrbereit, aber Motor muss komplett gemacht werden, Simmerringe melden sich.
Kleine Beule im Beinschild (minimal), Kotflügel ziemlich zerdeppert, Motorbacke Kratzer und ein Rippe rausgebrochen.
Ansonsten aber absolut kein Rost, auch unten nicht - keine Schweißarbeiten nötig. -
1.600,- Euronen mit Papieren, originaler Deutschen Gebrauchsanweisung (neuwertug, wie aus dem Laden) und Originalschlüssel.
Hat bislang nur der bisherige Besitzer gefahren, sonst niemand. -
Kann ja nicht viel sein, entweder Spiel im Kupplungszug oder eben ein kleines bisschen zu lose.
An der Kupplung selber kann's nicht liegen, wenn die neu ist. -
Ne 200ter Rally Bj 77 - heute abgeholt (die rechte auf dem Bild, die linke war einfach zu einsam...
) -
-
Stell sie doch mal ein wenig nach und teste. Klingt, als ob sie richtig trennt, aber ben nicht ganz.
Kein Gas = keine Kraft auf die Kupplung.
Gasspielchen = Kraftübertragung auf Kupplung und eventuell minimales Greifen der Zahnräder.Ich mach den Gang an der Kreuzung übrigens immer raus, ist Kupplungsschonender.

-
Damit leben ist sehr schwer, denn wenn's wirklich der Wellendichtring, oder Simmerring ist, sind das nur erste Anzeichen.
Mit den weiteren Anzeichen qwillst Du dann nicht mehr leben.Aber mal zur Analyse:
Hast Du vor kurzem das Getriebeöl gewechselt, so dass eventuell etwas zu viel drin sein könnte, oder hast Du seit längerem jetzt mal ne länger Fahrt gemacht?Ich würde Dir vorschlagen, den Motor mal gründlich sauber zu machen, zu fahren und dann am sauberen Motor zu schauen, wo's herkommt.
Machst ein paar Fotos, stellst sie online und Dir wird geholfen.
-
Jetzt will ich auch mal:
Die rote ist ne alte Italienerin von 1972, die gelbe ist ne Augsburger von 77 (Erstbesitzer laut Brief Piaggio Werke Augsburg)
-
Ist VERKAUFT !
An Diabolo, der sie heute bereits abgeholt hat.
Passt gut zu meiner roten