1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Diabolo

Beiträge von Diabolo

  • Was habt ihr denn schon alles gefahren oder fahrt es noch?

    • Diabolo
    • May 31, 2011 at 13:08

    4-rädrig privat hatte ich noch nicht sehr viel:

    Polo I
    Passat I Variant
    Nissan Pick Up
    Nissan Patrol
    und jetzt nen T5
    und meine Ape

    Beruflich fahre ich hauptsächlich Vito und E-Klasse

    2-Räder:

    PX 80
    PX 177
    PX 221
    Rally 1. Serie
    Rally 2. Serie
    Asienrestauration
    +div. Baustellen
    (sie gibt's alle noch)

    was hatte ich sonst noch?
    Kawasaki W 650 (gibts auch noch)
    Harley

    Was ich sonst noch so gefahren habe:

    Bagger von 1,5 - 44 t
    Radlader alle Größen
    Bobcat
    div. Gabelstapler
    div. LKW bis 7,5 t und teilweise auch mal drüber
    Abschleppwagen
    diverse Roller mit Qualm
    diverse recht leistungsstarke Motorräder, denen ich allerdings keinerlei Begeisterung mehr entgegen bringen kann.

    Und Ballon bin ich auch schon gefahren.

    Irgendwie ist das auch wieder so ein "wer hat den längsten Thread."

  • Malossikolben Bearbeitung

    • Diabolo
    • May 31, 2011 at 09:58

    Seh ich ähnlich. Ist ja als Schwachstelle bekannt und auf Bild 2 ist doch noch einiges mehr weggenommen worden als auf dem Kolben im Link.
    Experimente sind aber auch dafür da, dass alle daraus lernen können und im Zweifelsfall einer die Kosten trägt :whistling:

  • Erfahrung mit LML Motoren PX 125

    • Diabolo
    • May 31, 2011 at 09:20
    Zitat von vesparacer79

    Bist dir sicher das man eine Freigabe von Piaggio bekommt?
    Ich hatte vor mir den LML 150ccm von SCK , also ohne Getrenntschmierung in meine alte PX80 zu vepflanzen.

    Ich hab's noch nicht versucht, würde aber an Deiner Stelle mal einfach ne Mail an die schicken, bzw. die Leute von SCK odre SIP fragen.

  • Lusso: Welches tourenfreundliche Setup?

    • Diabolo
    • May 31, 2011 at 09:17

    Der Pinasco war ein schöner Zylinder (RIP), fällt meiner Meinung nach nur wegen dem überhöhten Preis aus.
    Malossi ist Malossi und läuft auch als Tourer mit ovalisiertem SI sehr fein.
    Wichtig finde ich beim drehfreudigen Malossi auf jeden Fall die Einlassbearbeitung - unbearbeitet wird das nix.
    Also entweder 24iger ovalisieren oder Drehschieberansaugstutzen mit z.B. 28iger Keihin, 30iger Mikuni, ...
    Abgasanlagen gibt's in dem Segment ja inzwischen einiges, also PEP+, SIP Road, T5, ...
    Leider habe ich es noch nicht auf die Kette bekommen, die Anlagen mal auf der Rolle zu vergleichen, ist aber geplant, liegen auch alle hier rum.

    Aktuell fahre ich das Malossi Setup mit 24iger SI und PEP 2.

    Bei der Messung würde ich allerdings ca. 1 PS abziehen, auf jeden Fall haben andere Messungen das ergeben.

  • Erfahrung mit LML Motoren PX 125

    • Diabolo
    • May 30, 2011 at 13:45
    Zitat von vesparacer79

    Hallo,
    mal ne interessante Diskusion.
    Hab ebenfalls schon mal den 150er Membranmotor im Auge gehabt.
    Find es interessanter ob man den Motor überhaupt eingetragen bekommt.

    Gruß,


    Warum sollen die nicht eingetragen werden - geht auch mit dem Piaggio Schrieb.

    Ansonsten gibbet die LML Motoren auch ohne Elestart und ohne Getrenntschmierung. Hab ich zumindest so gekauft.
    Ansonsten kann man den elestart ja problemlos ausbauen, was wohl einfacher ist, als den Elestart in den Roller einzufrickeln, wobei das auch kein großer Akt sein dürfte.
    Batterie - Schalter (neu zu setzen) Elestartmotor, Masse auf Masse.

  • Eure neuste Anschaffung

    • Diabolo
    • May 25, 2011 at 14:07

    War spontan, war eh in RE und bin kurz bei Polo eingeflogen.
    Warum der mattschwarze immer teurer sein muss, als der normal schwarze :-1
    Angebot und Nachfrage.

  • Eure neuste Anschaffung

    • Diabolo
    • May 25, 2011 at 13:28

    Mal nen neuen Helm.
    [Blockierte Grafik: http://cdn-he.polo-motorrad.de/media/catalog/product/cache/1/image/9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95/8/6/866e871c70b4c1bdc9a81715a52bbd9c_27.jpg]

  • T5 Motor: 4. Gang weg !

    • Diabolo
    • May 24, 2011 at 16:18

    Würd ich auch annehmen.
    Seile an Schaltraste lösen, Leerlauf rein.
    Schalthebel auch aus Leerlauf und Gaffatape drum.
    Dann Seile wieder einbaeuen und vernünftig justieren.

  • Umrüsten von 150ccm auf 125ccm

    • Diabolo
    • May 21, 2011 at 16:11

    Zylinder tauschen, ist kein großer Aufwand. Ist nur halt schade um die Sprint.

    Passende Zylinder gibt's. Der gute Tom von Vespa Classics macht so etwas wohl ständig, eben wegen dem Führerscheinproblem und verkauft Dir bestimmt auch nen passenden Zylinder.

    Selbstverständlich haben die anderen Onlineshops da bestimmt auch was passendes im Angebot.

  • Lagersitz geschrottet

    • Diabolo
    • May 18, 2011 at 15:55

    Meinst Du jetzt die Haken, die den Ring halten ?

    Da gibt's nen Repblech für. Schau mal bei den Shops rein.

  • Richtiger Einbau Wellendichtring

    • Diabolo
    • May 18, 2011 at 08:43

    Ist richtig herum, ob weit genug drin ist schwer zu sagen. Müsste ich mal begrabbeln.

    Bea meint aber auf dem zweiten Bild zu sehen, dass der etwas tiefer rein müsste. Knapp bündig mit dem Gehäuse.

  • VO in Stockach 2012?

    • Diabolo
    • May 17, 2011 at 13:54

    Stockach ist leider parallel zum Nürburging - also leider dieses Jahr nicht.
    Mindelheim steht im Kalender.

  • 177DR läßt sich nicht mehr Abstimmen

    • Diabolo
    • May 15, 2011 at 18:00

    Also die Bedüsung finde ich schon recht arg.
    HD finde ich zu fett und über BE 5 würde ich bei dem Setup überhaupt nicht nachdenken.
    Aber jeder Motor ist halt anders und wenn's so sein soll!?

  • Die grosse Liste der Vespa Setups

    • Diabolo
    • May 13, 2011 at 08:59

    Bedenke, dass dieses Forum nicht zur Diskussion dient. Beiträge die sich nicht daran halten werden kommentarlos gelöscht.

    Dann komm doch mal rum und wir schieben das Biest mal auf die Rolle!

  • Laufende Vespa 50S-Restauration in Vietnam

    • Diabolo
    • May 11, 2011 at 16:09

    Sehr geehrter Herr M. aus H.,

    dass Du im Luxus unter anderem beim W. schraubst ist ja auch die Ausnahme.
    Mal ganz davon abgesehen, dass bei Deinen "Restaurationen / Umbauten" im allgemeinen alles andere als gespart wird. Die Ergebnisse sprechen für sich.
    Ist aber wohl auch die Kombination aus Lebenserfahrung, Schraubererfahrung, Fachwissen und den entsprechenden Möglichkeiten.

    Die Schleimspur reicht jetzt schon fast aus'm Ruhrpott bis vor Deine Haustür. :love:

    H.d.l.

    das Teufelchen

  • Laufende Vespa 50S-Restauration in Vietnam

    • Diabolo
    • May 11, 2011 at 09:40

    Es geht nur darum, dass sich hier Leute über die negativen räumichen Gegebenheiten geäußert haben.
    Die Situation in Asien, also die Arbeitsstätten, müssen ja nicht unbedingt einen Einfluss auf die Qualität haben.

    Das Problem ist halt nur, dass auch Asiaten nicht zaubern können und wenn man sich mal vorstellt, was ein Roller, der 20 -30 Jahre in Asien als Lastenesel benutzt wurde einfach nicht mehr zu nem ordentlichen Roller nach unseren Ansprüchen umgebastelt werden kann und dass man eben in Vietnam, oder sonst wo in Asien nicht davon ausgehen kann, dass man auf Sicherheit so großen Wert legt.

    Hinzu kommt ja auch, dass die Firma, die vor Ort Vespas restauriert, nicht einen Bruchteil der Kohle dafür bekommt wie der jenige, der sich um Vertrieb, Verschiffung und Abrechnung kümmert.
    Der Preis einer restaurierten Vespa in Asien liegt weit unter 1.000 € - da muss man eben sehen, dass man seinen Gewinn optimiert, indem man eben billig Teile einkauft, bzw. alte verschlissene Teile so gut wie möglich repariert.

    Geschweißte Lenkrohre, Motorblöcke und Rahmen sind da ja nur der Anfang.
    Ich habe hier einen asiatischen Motor liegen, den man optisch wirklich sehr gut aufgearbeitet hat. Wenn man sich das Innenleben anschaut, bekommt man allerdings echt das das Grausen.
    Und das ist kein Einzelfall.

    Bea wendet sich noch mal an den Topiceröffner: Ist die Kiste schon komplett bezahlt, oder nur angezahlt.
    Wenn angezahlt würde ich darüber nachdenken, ob ich da noch mehr Kohle investiere. Wenn Du die Kiste später eh wieder entlacken willst, was dann dazu führen könnte, dass der Rahmen doch in den Schrott wandert, würde ich jetzt eher Schadensbegrenzung betreiben.

    Such Dir ne anständige Restaurationsbasis und lass das Moped restaurieren - so aufwendig ist das nicht.
    Zumal das bei Dir so klingt, als ob Kohle mal überhaupt keine Rolle spielt.
    Alternativ lass Die doch alles, was für den Roller vorgesehen ist, aus Vietnam schicken und lass die Endmontage hier machen.
    Das spart dann auch bestimmt ne menge Kohle.

  • Laufende Vespa 50S-Restauration in Vietnam

    • Diabolo
    • May 11, 2011 at 08:56

    Zur Arbeitsweise und zu den Räumlichkeiten Vietnam:
    Jeder User hier, der sich ne Vespa restauriert, verfügt natürlich über eine tolle Werkstatt mit Hebebühne und ausreichend Platz.
    Alle Teile sind optimal in den Lagerregalen einsortiert und beschriftet, so dass man immer sofort alles bei der Hand hat.
    Es werden ausschließlich Piaggio Originalteile verwendet und zur Motorrevison wird das Gehäuse natürlich in nem entsprechenden Ofen optimal erhitzt und Lager ud wellen werden gefroren.
    Für alle Arbeiten werden Spezialwerkzeuge verwendet, wie Lagereinzieher, etc.
    Alle User im Forum schrauben ausschließlich mit Hazet und Gedore und jede Schraube wird pedantisch mit dem Drehmoment angezogen.

    Also ich bin auch in der Lage nen Motor auf meinem nicht unbedingt sauberen Werkstattboden zu zerlegen, zu fräsen und wieder zusammenzubauen.

    Die Räumlichkeiten Asiatischer Unternehmen sind unter aller Würde und da kann man auf gar keinen Fall Qualität produzieren.

    Ein sehr guter Freund von mir war vor Jahren einmal in Tai pe, um elektronische Bauteile in großem Stil fertigen zu lassen - die Firmen, die er da besucht hat, bestanden in den Luxusfällen aus doppelgaragengroßen Baracken, in denen dann 20 Menschen saßen und hockten und Elektronik zusammenlöteten und in Gehäuse montierten.
    Die Teile hatten auch schon Herstelleraufschriften und da stand dann Siemens Nixdorf drauf.

    Nur mal so zu den Leuten, die sich hier über die Gegebenheiten in Asien aufregen.

    Was nicht heißen soll, dass die Asienvespas jetzt doch in guter Qualität gefertigt werden.

  • PX 150: Was lässt sich alles legal tunen?

    • Diabolo
    • May 11, 2011 at 08:32

    Wie schön, ein Wort des netten Herren aus Hamburch und die Diskussion hat ein Ende.

  • Lieferprobleme: worb5 Onlineshop

    • Diabolo
    • May 10, 2011 at 14:45

    Mach Dir mal keinen Kopf, beim Andi klappt das schon.
    Mag ja sein, dass die Vertriebsfrau inzwischen schon wieder für die DBM trainieren muss und etwas weniger Zeit für E-Mailverkehr hat.

  • PX 150: Was lässt sich alles legal tunen?

    • Diabolo
    • May 9, 2011 at 15:56
    Zitat von Pornstar

    Wort!


    Danke, das aus Deinem Schreibfinger :thumbup:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™