Die Vespa Bibel erläutert Dir alles was Du wissen musst.
Die Sache mit den Simmerringen ist gleichzusetzen mit kompletter Motorrevision.
Wo kommst Du eigentlich her?
Die Vespa Bibel erläutert Dir alles was Du wissen musst.
Die Sache mit den Simmerringen ist gleichzusetzen mit kompletter Motorrevision.
Wo kommst Du eigentlich her?
@ pkRacer: Der 200ter Motor liegt hier, das Setup nach neustem Stand der Technik ist auch geplant und wird auch gebaut.
Nur den Rahmen hab ich eben für TOT erklärt - weil Genosse Rost da eben zu stark zugeschlagen hat.
Ich brauch also nen rel. rostfreien PX Rahmen, nach Möglichkeit mit Papieren.
Würd das Konzept auch lieber in nen Rally Rahmen verbauen, hast Du grad einen rumliegen, den Du über hast?
Die PX in der Bucht hat mich nur wegen dem Konzept "olle, nichtssagende PX in recht gutem Zustand mit Worb5 Motor".
Hab dem Verkäufer ne Mail geschickt, mit der Boitte die Aufstellung vom Worbel mal zu faxen, allerdings bis jetzt kein Fax erhalten.
Die Frage mit dem Getriebe steht noch offen, wenns ein PX alt Getriebe ist ist das eh schrott.
Ds es nicht der letzte Stand der Technik ist ist klar, nur das Gesamtkonzept find ich eben völlig genial:
Einfach ne PX, blauer O-Lack, nicht optisch aufgewertet, aber eben richtig Dampf unter der Haube.
So, ich hab mich jetzt mal zu diesem thema erkundigt, weil ein Freund von mir ein Abschleppunternehmen hat und die Roller für die Rennleitung einsammelt.
Es ist richtig, dass getunte Roller verschrottet werden, aber nur, wenn es sich um mehrfache Wiederholungstäter handelt.
Also ein Roller, der erst mal stillgelegt wurde und wiedre vorgeführt werden musste und das ganze dann 3-5 mal und dann wieder völlig getunt erwischt wird, der wird dann per Gerichtsbeschluss enteignet und vernichtet, einfach weil die Gefahr besteht, dass er doch wieder im Straßenverkehr auftaucht.
Wer so blöd ist, hat's nicht besser verdient.
steht schon das zweite mal drin und irgendwie reizt mich dieses Gefährt.
wenn ich die Teile für den Umbau, die Kosten für TÜV und dann auch noch ne PX im O-Lack rechne, doch gar nicht so schlecht, oder?
Würde gerne mal Kommentare hören.
Mensch Holger, das ist mal ne Erklärung - ganz ohne Scherz - Deine Beiträge sind immer sehr sachlich.
Hast Du das mal gelernt - Studium oder so?
Und die sache mit dem heimischen Kommandeur kann ich sehr gut nachvollziehen.
Ja natürlich, Vechs Du hast recht, hab in meinem Eifer wieder elementare Dinge vergessen.
Äh ja, es ist ein relativ großer Aufwand die Simmerringe zu wechseln, der Motor muss dafür komplett auseinander.
Kannst aber dann auch gleich die Lager mit wechseln.
Dann werden wir Deinen Papa ja demnächst auch hier als neues Mitglied begrüßen dürfen.
Aber Vorsicht, die hier bereits bekannte Krankheit, die sich Vespafieber nennt, ist ansteckend.
Nicht dass Dein Papa auf einmal Vespa fährt und Du wieder Fahrrad - geht schneller als man denkt.
Ne Sain, hast Du nicht, klingt alles nachvollziehbar.
Kurze Worte: Kupplungsbeläge, Schaltkreuz, Simmerringe - Lager auch eben neu und bei der Gelegenheit die Ölpumpe stillegen.
Geht etwas über normale Wartungsarbeiten hinaus, aber dafür hast Du dann wieder einen perfekten Motor.
Mal abhängig von ein paar Bildern, die wir noch nicht gesehen haben und den momentanen Preisen für Fuffys denke ich schon, dass der Preis ok ist.
Ist sie mal lackiert wordenoder O-Lack?
Hab zwar von Smalframes auch nicht die große Ahnung, denke aber auch, dass die leistungsentfaltung ohne Motoranpassung eher: Zitat von Restaurations "ziemlich sinnfrei" ist.
Zumindeest mal anpassen an die Überströhme und Einlass.
Herzliche Glückwünsche auch aus dem Ruhrgebiet,
da wirst Du ja demnächst ne weitere Vespe brauchen, wenn auch erst mal die aus Plastik mit E-Motor, weil früh übt sich.
Ich wünsche Euch alles Gute und vor allem ganz viel Gesundheit.
Aaaaahhhhh => Erleuchtung
jetzt hab selbst ich das verstanden, der doppelt lange Baumarktzug dienst als Montagehilfe und die beiden fest zu verbinden.
Die Variante kennte ich noch nicht.
herzlichen Dank, wieder was gelernt.
@ vechs: Optimisten find ich gut wobei dieser leich pessimistische Unterton "Hoffen das..."
Nach 10 Jahren rumstehen werden die Wellendichtringe in Fachkreisen auch Simmerringe genannt, hin sein, oder sich kurze Zeit später verabschieden.
Wenn sie wirklich schnell genug ist, reden wir mal von Vespen, wie Sie von einigen hier im Forum gefahren werden (Verbrauch über 10l / 100km), werden sie nicht verschrottet, sondern kommen ins Polizeimuseum. Da steht auch ne Mofa, die mit 170 geblitzt wurde, hab ich gehört.
Ich würd's machen.
Ich kann Die aber auch nicht sagen, ob Du die Späne mit Spülen mit Getriebeöl rausbekommst.
Hab diese Erfahrung noch nicht gemacht.
Wir reden hier doch nicht von hochgezüchteten, drehzahstarken Tuningyzlindern, wir reden von einem 135iger DR.
Wenn Pornstar in Urlaub fährt nimmt er neben dem obligatorischen 20l Zusatztank auch mind. einen Ersatzmotor, wenn auch in Einzelteilen mit, denke ich zumindest.
![]()
Du hast zwei Möglichkeiten, entweder einfach neues Gewinde schneiden und größere SChraube, oder zuschweißen und neue Bohrung versetzt anbringen.
Späne fallen auf jeden Fall in den Block.
Ich denke nicht, weil da ist Rückbau ohne Probleme möglich.
Außerdem kannst Du denen ja auch erklären, dass Du keinen Roller im herkömmlichen Sinne fährst, sondern ein Stück Geschichte.
Unter Roller fallen hier bestimmt nur Plastikscooter, wobei bei den Altbetallpreisen, nix Blechvespen werden nicht verschrottet.