1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Diabolo

Beiträge von Diabolo

  • 177iger Membranmotor ein Diskussions- und Lehrthread (Winterprojekt)

    • Diabolo
    • September 13, 2010 at 09:51
    Zitat von Pornstar

    Entwicklung der neuen 177er S&S Töpfe

    OK, das heißt jetzt mal wieder ich könnte auch S&S nehmen - wie komm ich den an den Prototypen :whistling: und in welche Richtung tendieren die Pötte.
    wird's da auch etwas in Richtung EMO geben oder nur High End?

    Kannst Du bezüglich Steuerzeiten schon etwas ausplaudern, oder ist da noch Verschwiegenheit angesagt?

  • 177iger Membranmotor ein Diskussions- und Lehrthread (Winterprojekt)

    • Diabolo
    • September 13, 2010 at 09:11

    Aus aktuellem Anlass, weil da ja wehr über zu wenig Technik Topics gelästert hat, entsteht hier jetzt mal ein Topic, in dem Schritt für Schritt der Aufbau eines , bzw. zweier etwas leistungsstärkeren Motoren beschrieben wird.
    Es darf diskutiert und vor allem auch einfach mal gefragt werden. Anregungen sowie Kritik sind erwünscht.

    Hier die Basis:

    1. Motor
    Gehäuse PX 80 für Polini aufgespindelt
    125iger Lusso Getriebe
    MMW1 Membranansaugstutzen mit RD Membrane
    177iger Polini Zylinder
    GS Kolben
    MMW Kopf
    Lankhubglockenwelle
    PM alt Auspuff
    30iger Mikuni Gasfabrik

    2. Motor
    Gehäuse PX 125 Lusso
    200ter Lusso Getriebe, evtl. kurzer vierter Gang von DRT
    MMW2 oder evtl MRP Membranansaugstutzen mit Tassinari Membran
    177iger Polini Zylinder
    GS Kolben
    MMW Kopf
    Langhublippenwelle
    Auspuff ist momentan Scorpion, wird aber evtl. noch geändert auf Atom Drehmoment, oder etwas ähnliches
    Gaser wird entsprechend wohl eher mehr als ein 30iger

    Ihr seht, an den Komponenten ist nicht wirklich gespart worden, auch, wenn viele Teile entweder vorhanden oder gebraucht gekauft wurden.

    Wie fängt man nun an? Out of the box geht bei den Komponenten gar nicht, das wäre echte Geldverschwendung, also erst einmal nachdenken, dann handeln.

    Motor 1 soll eher ne pubertäre Drehzahlsau werden
    Motor 2 wird dendenziell auf Drehmoment ausgelegt.

    1. Schritte: Alle Teile begutachten und zusammenstecken und, ganz wichtig, messen.
    Die Ermittlung der gegebenen Steuerzeiten steht vor jedem Fräsereinsatz.

    Beim 2. Motor hab ich das schon mal gemacht und zwar einmal nach Gradscheibe und im Vergleich, weil ich es mal machen wollte, mit der Schieblehre.

    Resultat:
    Messung Gradscheibe (4 Messungen und Durchschnittswert) 120 / 174
    Messung Schieblehre (2 Messungen) 120 / 173

    passt also schon mal

    Die nächste Frage ist dann logischerweise, wo man mit den Steuerzeiten hin will. Dies ist dann wieder extrem von der Charakteristik der Auspuffanlage abhängig.
    Im Gegensatz zum Scorpion, der eigentlich recht wenig Ansprüche stellt und mit einem breiten Band an Steuerzeiten zurecht kommt, brauchen die modernen Anlagen von Pipedesign, etc. schon recht genaue Werte.

    Was der PM alt braucht, weiß ich noch gar nicht, da soll sich der Besitzer des Motors mal informieren, beim zweiten Motor steht die auspuffwahl noch nicht ganz fest, also auch noch keine gewünschten Steuerzeiten.

    Sobald das klar ist, geht's hier weiter, dann gibt's auch die ersten Fotor zur Bearbeitung eines Motors für Membranansauger.

    Wie gesagt, Fragen, Anregungen und Kritik sind durchaus erwünscht.

  • Malossikolben Bearbeitung

    • Diabolo
    • September 12, 2010 at 22:35

    Hätt ich ursprünglich auch nicht gedacht. Bei mir ist der Zylinder völlig unbarbeitet, bis auf die Überstömer im Fuß.
    Einlass und Kolben, sowie den SI hab ich massiv bearbeiet und 19 Pferde am Rad bei nem sehr schönen Band.
    Weniger ist oft mehr.

  • Nervige Doppelposts! oder dreifach.. oder vierfach...

    • Diabolo
    • September 12, 2010 at 22:31

    Hossa, was hab ich denn hier angerichtet. Jetzt muss ich auch noch meinen Senf abgeben:
    Was ich zuerst einmal klarstellen muss, ist dass ich nichts gegen die meisten On Topics gesagt habe, denn auch wenn an einem Tag 10 mal die Frage nach Falschluft kommt, können es auch 10 unterschiedliche Ursachen sein. Hier als Antwort auf die Suchfunktion zu verweisen können eigentlich nur Leute, die selber keine Ahnung haben, aber unbedingt ihren Postcounter hochtreiben wollen.
    Nervig sind solche Topics wie Kulu Zug wechseln, etc. Hier würd ich nie in nem Forum fragen, sondern mal den Herrn google. Der schickt einen gleich auf die richtige VO seite.
    Extrem nervig ist hier einfach der extrem hohe Anteil an OT Topic mit saublödem Inhalt oder die Frage "in welcher Farbe soll ich meinen Roller lacken?"
    Sinnvolle Techniktopics werden von einer handvoll Leute gefüllt, der Rest schweigt.
    Ich kann mich an die Anfänge hier erinnern, da gab es jemanden, der wollte recht halbherzig seinen Motor machen, da gab's von mir nen Spruch wie entweder vernünftig, oder lass sein.
    Ich glaube, dass derjenige da heute noch ab und an dran denkt, denn das scheint damals gefunkt zu haben, denn der jenige hat inzwischen
    ein fundiertes, auf Erfahrungen basierende Wissen und kann dasauch vermitteln. Für so etwas ist ein Forum da.
    Trotzdem soll der Soaß nicht auf der Strecke bleiben.

  • Malossikolben Bearbeitung

    • Diabolo
    • September 12, 2010 at 22:11

    Ist schon richtig, die Zeiten der riesigen Überströmer ist ziemlich vorbei.
    OK, bei Rennkarren, z.B. Quartermiler, werden da immernoch riesen Kanäle gefräst, aber da reden wir auch von Drehzahlkarren, die massig Kühlung brauchen.
    Zum Auslass fräsen bei Malossi: Schleifrollen, oder ganz feine Fräser mit hohen Drehzahlen.
    Mit ner groben Verzahnung und wenig Drehzahl schält man das Nicasil hervorragend ab.
    Schleifrollen sind da schon optimal, vor allem, weil die auch schön breit sind.
    Wir sprechen ja auch nur von ein zwei Milimetern, zuzüglich Trapezform.

  • Rollerteilemarkt & Scooterists-Nighter 16.10.2010

    • Diabolo
    • September 11, 2010 at 21:45

    Umtrunk wie immer - ich kann mich danoch an Roland erinnern,...

  • Auspuff-Flansch etwas zu groß für Auslass

    • Diabolo
    • September 11, 2010 at 19:46

    Ich wusste, dass es schief geht. Hab echt überlegt wie man des schreibt und weiß es bis jetzt nicht.
    Ich hab aber nicht sowas feines zu trinken, hier gibt's nur Bier, dass aber schon ne ganze Weile.

    Viele Grüße in die Ferne

    Der kleine Teufel, der jetzt das nächste Bierchen öffnet - Prost auch.

  • Malossikolben Bearbeitung

    • Diabolo
    • September 11, 2010 at 19:32

    Na dann benenn das Topic um und mach direkt weiter.
    Ist das die Karre aus Deiner Signatur oder was anderes?

  • px200ELusso Rodeopferd

    • Diabolo
    • September 11, 2010 at 19:30

    Ein versiffter Vergaser oder ne falsche Bedüsung wären das erste, was ich prüfen würde.

  • Malossikolben Bearbeitung

    • Diabolo
    • September 11, 2010 at 19:29

    Da dann mal einbauen und schauen wie die Sache so geht. Bin gespannt.

  • Vergasereinstellung,wie geht das ?

    • Diabolo
    • September 11, 2010 at 19:28

    Ich denke eher, dass es am Simmerring liegt, der Motor also Falschluft zieht.

    Lass mal das Getriebeöl ab und schnupper dran. Wenn's nach Benzin riecht, weißt Du Bescheid.

  • Malossikolben Bearbeitung

    • Diabolo
    • September 11, 2010 at 19:23

    Fällt mir gerade noch auf, hast Du bei Bild 2 die Assymmetrie weggefräst?

  • Nervige Doppelposts! oder dreifach.. oder vierfach...

    • Diabolo
    • September 11, 2010 at 19:00
    Zitat von Saint Peter

    und meint ihr nicht das fragen, die ohnehin schon 1000 mal beantwortet worden sind nicht noch mehr nerven?


    Hatte ich ja auch so geschrieben.

  • Wie Membraneneinlass fräsen?

    • Diabolo
    • September 11, 2010 at 18:58

    Am 11. September darf ich das, da hat der Trachtenverein eh besseres zu tun.

  • Auspuff-Flansch etwas zu groß für Auslass

    • Diabolo
    • September 11, 2010 at 18:55
    Zitat von nachbrenner

    Der arme Dosenpfand.


    Stimmt. Dann lieber nen Flansch mit Vitonring! kaufen und umschweißen :-4

    BEA hat auf Aufforderung den Vitinrink editiert.

  • Malossikolben Bearbeitung

    • Diabolo
    • September 11, 2010 at 18:43

    Wow, danke. Jetzt erkenn ich auch was. Sauber verarbeitet.

    Ich meine diese Kanten:

    Ich weiß nicht, ob's was bringt, aber wie gesagt schön rund.

  • Malossikolben Bearbeitung

    • Diabolo
    • September 11, 2010 at 17:24

    Alter, Du machst immer so herrlich unscharfe Bilder.
    Sieht aber doch schon ganz gut aus.
    Kürzen kannst Du gut um die dicke der Phase, also ca. 1-2 mm. Phase neu wieder dran ist klar.
    Ich hab bei mir die Kolbenfenster an den Kanten mehr verrundet, fand ich sexuell anregender.
    Ich weiß aber nicht wie das Gesmisch da sexuell so gepolt ist. :D

  • Wie Membraneneinlass fräsen?

    • Diabolo
    • September 11, 2010 at 17:14

    Hab geklaut :thumbup:
    photo-4731-2079ee79.jpg
    Hier sieht man sehr schön, wie weit man beim MMW 2 nach vorne muss.
    Innen sieht's dann ähnlich aus, wie der Motor vom Max, den ich oben gepostet habe.
    Der MMW1 ist bearbeitet und hat bis auf einen Milimeter das Maß vom 2er.
    Das blöde Gewinde von der Vergaserwanne braucht eh keine Sau mehr ;)

    Hab so ein Bild auch noch gefunden - da ist der Einlass aber noch nicht ganz fertig.

  • Nervige Doppelposts! oder dreifach.. oder vierfach...

    • Diabolo
    • September 11, 2010 at 17:10
    Zitat von Saint Peter

    was habt ihr denn für ein problem?

    Dann will ich doch mal dokumentieren.
    Solche Topics wie diese hier laufen hier über Wochen und Monate.
    Wenn mal irgend ein Topic aufkommt, wo es z.B. um experimentelles Motortuning geht, gibt's 10 - 20 Postes, meistens von den gleichen Leuten, dann verschwindet so ein Topic und macht OT Topics Platz.
    Soll nicht heißen, dass hier inzwischen nurnoch OT läuft, nein, es laufen auch ne Menge Techniktopics, die allerdings meist über das richtige Benutzen der Suche verhindert werden kann.

    Wenn hier mal einer ne Leistungskurve postet, und da steht irgenwas über 20 PS Spitzenleistung und alle machen :-4
    Keinen interessiert ein Kurvenverlauf, keinen interessiert, was so eine Kurve aussagt, was man daraus lesen kann, ...
    Ich hab auch einige Zeit gebraucht, bis ich mit Leistungskurven überhaupt was anfangen kann und staune noch heute, was so manche Leute aus ner roten oder blauen, oder lilatürkiesgeblümten Linie alles ablesen können.

    Also muss ich dem Max doch Recht geben, dass es hier teilweise wie im Kindergarten ist.

    So, Ihr könnt jetzt mit Steinen werfen oder nen Antrag auf Verbannung meiner Person stellen.
    Als ich hier angefangen habe, sah das halt mal ganz anders aus - find ich ein wenig schade.

    Ist ähnlich wie die Beteiligung von VO-Mitgliedern am Ruhrpottstammtisch. Ich weiß, dass hier ne ganze Menge Leute in der Gegend wohnen, gesehen hab ich von denen noch keinen.

    bea fügt mal nen link zur veranschaulichung an!!!

  • Wie Membraneneinlass fräsen?

    • Diabolo
    • September 11, 2010 at 15:32
    Zitat von Projekt01

    Ich habe mir einen von S&S gekauft und mir ist das nicht vorstellbar das ich den Motor so groß auffräsen soll oder kann

    Man kann und soll und muss.

    das Loch ist für nen MMW1, beim S&S muss da noch mehr.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™