1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Diabolo

Beiträge von Diabolo

  • Schaltroller v.s. Automaten

    • Diabolo
    • July 26, 2010 at 09:33
    Zitat von ShellV50-Popper

    schaltroller fahrer kommen im himmel

    Glaub ich nicht...
    Warst Du schon mal auf nem Run...

    Zitat von px150

    Das ist kein reines Fortbewegungsmittel sondern eine überzeugte Lebenseinstellung.

    Hätte man jetzt nicht besser ausdrücken können.

  • Ist die was? PX 80 mit 136ccm³

    • Diabolo
    • July 23, 2010 at 11:58

    Tachowelle wechseln ist völlig easy und vom Preis her 150,- € runter, dann passt's.

  • Transport Spanien-Deutschland

    • Diabolo
    • July 22, 2010 at 12:43

    Frag mal den User Der_Spanier aus'm gsf.
    Ist ständig in Spanien und holt da Motovespas wech.

  • Ist die was? PX 80 mit 136ccm³

    • Diabolo
    • July 22, 2010 at 09:46

    Heul hier nicht rum.
    Natürlich werden 80iger PXen um den 40ter Rahmen vertickert.
    Aber warum sind die 200ter dann so teuer?

    Wenn ich ne TOP 80iger für 400,- € kaufe und für 600,- nen 200ter Motor nehme, dann noch den 80iger Motor für nen 100ter verkaufe, bezahle ich 900,- € für ne 200ter PX. Mit Tüc, etc. werden's auch 1.000,- €
    Find ich gut, 200ter für 1.000,- €

  • Ist die was? PX 80 mit 136ccm³

    • Diabolo
    • July 22, 2010 at 08:30

    Jep, mit der Aussage kann ich gut leben.

  • Ist die was? PX 80 mit 136ccm³

    • Diabolo
    • July 21, 2010 at 16:54

    Frag mal die Herren Likedeeler oder Pornstar. Kennen sich beide aus und kennen evtl. sogar den Roller.

  • Ist die was? PX 80 mit 136ccm³

    • Diabolo
    • July 21, 2010 at 16:42
    Zitat von JustusSchrotte

    Ich will doch nichts geschenkt haben, ich zahle auch den Preis, der da steht. Finde auch, das die für ihr Alter gut erhalten ist.

    Du warst überhaupt nicht gemeint.
    Es ist nur so, dass das Forum hier der Meinung ist, dass ne PX 80 halt nur 400,- € kosten darf, was man meiner Meinung nach nicht verallgemeinern darf.
    Das Angebot sieht doch recht gut aus, Besichtigung vor Ort mit nem erfahrenen Vespakenner, würd ich aber auf jeden Fall machen.
    Fakt ist, dass der angegebene Preis zu hoch ist.

    Und die Leute hier wissen auch, wer das schreibt ... :-2

  • Ist die was? PX 80 mit 136ccm³

    • Diabolo
    • July 21, 2010 at 16:32

    700,- € zu teuer, Ihr seid alle Vollasis und wollt immer alles geschenkt haben.
    Ich denke mal, wenn die für 700 - 750 € zu erstehen ist, ist das ok.
    Ist doch keine olle abgerockte 80iger, sondern ein gepflegtes Fahrzeug.

    Die Beschreibung ist aber schon sehr geil:...

    Zitat

    Vespa war zwischen 1996 & 2006 abgemdelt und nur auf einem pirvaten Hof gefahren, Dann wurde die Vespa 2007 auf einen DR 136 umgerüstet ihn als Motorrad an melden zu können. Läuft super mit dem DR und lässt zum Teil auch mal eine 200er stehn. Kann aber auch wieder auf den Original Zylinder problemlos umgerüstet werden. Es wurdendiverse Teile erneuert, u.a. beide Stossdämpfer (Sebac), neue Sitzbank, neue Reifen plus Felge vorn. Seit 2006 wurden ca. nur 2000 KM gefahren.Der Roller befindet sich für BJ 1982 in gutem Zustand. Der Motor springt ohne Probleme an und läuft super.

  • Probleme beim Motor spalten.

    • Diabolo
    • July 21, 2010 at 16:21
    Zitat von Vechs

    sitzt die Schraube fest oder die Mutter?

    Hast du es mal mit nem Durchschläger versucht?

    Es wird sein wie immer. Der Bolzen ist ne innige Verbindung zum Motorgehäuse eingegangen.

  • Probleme beim Motor spalten.

    • Diabolo
    • July 21, 2010 at 16:20

    Da bibt's schon einige Topics zu.
    Wenn alle aufgeführten Methoden nicht funzen und auch WD40 in Mengen über nacht eingezogen ist und sie sich nicht rühren will, kannst Du es noch thermisch versuchen. Gehäuse erwärmen mit dem Heißluftföhn und noch einmal mit dem dicken Hammer bearbeiten.
    Falls Du Kältespray oder Eis-Rostlöser zur Hand hast, hilft das auch sehr gut.

    Wenn Du allerdings schon wie ein geisteskranker mit Splinttreiber und Hammer auf der armen Schraube rumgeschlagen hast, sinken Deine Chancen erheblich, da die Schraub insich nett zusammengestaucht ist und das Gehäuse sehr lieb hält.

    Dann geht nur noch ausbohren oder der Weg in die benachbarte Schlosserei, die ne Presse haben und den Bolzen mal eben auspressen.

  • IPhone User: Zeigt her eure Apps

    • Diabolo
    • July 20, 2010 at 22:18

    Was zum Teufel ist ein Iphone und Apps ist doch die nette Laborantin aus Navy CIS, oder?

  • Pathologische Rekreation einer Vietnam-Vespa(Rundlenker V50,Vorsicht viele Bilder)

    • Diabolo
    • July 20, 2010 at 22:16
    Zitat von Nick50XL

    Dazu muß man aber auch Kölle's Connections haben. Soweit ich weiss ist das Teil gestrandet weil jemand bei Iihbäh schwach geworden ist und die Reperatur nicht mehr rentabel war...

    Da musst Du vor allem so scheiße aussehen, wie der Basti, dann haben die Leut Mitleid und geben ihm immer ihre Roller mit.
    Er sagt immer er bringt sie zum Schrott und bekommt dann 20 Euro dafür.
    :-4:-4:-4

    Ich darf so etwas sagen, sonst wohl eher keiner. :-2

  • Welche Vespa mit 16? Modelle und Preise

    • Diabolo
    • July 20, 2010 at 08:20
    Zitat von Dackeldog

    Gibts doch Drosselpötte mit Gutachten für.

    Ne Ori 80ger würd ICH mir nicht antun, ganz ehrlich!

    Was spricht denn gegen ne PX 80?
    Sie ist günstig, ein optimaler Einstieg und fällt auch mit 135iger DR nicht auf.

    Später kann man den Motor dann auch noch richtig aufrüsten.

  • Rennauspuff ist drauf: Erster Klemmer nach 500m.

    • Diabolo
    • July 19, 2010 at 17:07
    Zitat von Roxy55

    Er ist Bj. 86 und hat getrenntschmierung.


    :-1:-1:-1
    Das Topic hat Zukunft!

    Ich muss mich jetzt mal dem Herrn Fettkimme und den anderen anschließen. Vor den Erfolg hat der Herr den Schweiß gestellt.
    Lies Dich wirklich erst einmal in die Materie Tuning ein, verstehe den Zweitaktmotor und werde Dir bewusst darüber, dass kein Motor ist wie der andere.
    Niemand wird Dir hier sagen können, welche Düsen Du nehmen musst.
    Der Ansauger und der Mikuni sind ein guter Einstieg, der Einlass bleibt der Engpass. Hier muss nachgearbeitet werden und wenn die Kiste schon mal offen ist, solltest Du mal nach Einlasssteuerzeit und Kurbelwelle sehen.
    Und schmeiß die Getrenntschmierung raus.

  • Erste Eindrücke von meiner Rally 200 - Erfahrungen

    • Diabolo
    • July 19, 2010 at 11:48
    Zitat von 125vnb6

    Hi Andreas!

    Wirklich gelungen!

    .....................hast monatlich oder jährlich abgerechnet bei den Restaurationskosten ;) oder einfach das Ganze irgendwann sein lassen :D

    lg

    Andreas

    Ne Restauration in Zahlen zu fassen ist eigentlich ne ziemlich blöde Sache - dient wohl nur dazu, sich darüber zu ärgern, dass man wiedermal viel mehr Geld ausgegeben hat, als man wollte.
    Da ich aber sehr gute Beziehungen zum Karosseriebau und zu nem Lackierer habe, waren die größten Punkte schon mal nicht so schlimm.

  • Erste Eindrücke von meiner Rally 200 - Erfahrungen

    • Diabolo
    • July 19, 2010 at 08:44

    Habe fertig.


    Hat jetzt echt ewig gedauert, aber wenn man immer wieder auf Teile warten muss und sich dann mit repro Teilen rumärgern muss, geht's nicht wirklich flüssig voreinander.
    Jetzt fehlen noch 2-3 neie Leuchtmittel und ne neue Batterie, dann kann sie endlich wiedr gefahren werden.
    Als nächstes ist die 177iger PX dran. Steht schon auf'm Bock und bekommt ihr Herz für ne allumfassende HerzOP rausgerissen.

    LHW, div. Fräsarbeiten, GS Kolben und einmal neu lagern bitte.

  • PX80 Wiederinstandsetzung

    • Diabolo
    • July 17, 2010 at 13:53

    Wo genau kommst Du denn her?

  • Rally 200: Verbrauch 4,5 L zu viel ? Wieviel verbraucht eure Vespa ?

    • Diabolo
    • July 17, 2010 at 12:56

    Ich hab hier nen Fahrbericht liegen, den der Vorbesitzer meiner Rally 1977 für eine Motorradzeitung geschrieben hat, die Rally wurde ihm damals von Piaggio zur verfügung gestellt, um sie zu testen und da wird auch schon von 4 - 5 l gesprochen, was für ne Vespa im allgemeinen recht normal ist.
    Weniger braucht die LML Star Deluxe, da sind's dann wirklich 3 l.

  • Rally 200: Verbrauch 4,5 L zu viel ? Wieviel verbraucht eure Vespa ?

    • Diabolo
    • July 17, 2010 at 11:52

    Ist vollkommen normal, braucht meine Rally auch.

  • Welche Vespa mit 16? Modelle und Preise

    • Diabolo
    • July 17, 2010 at 10:25

    Verschleißteile sind günstig. Selbst wenn mal ne komplette Motorrevision ansteht, sind die Teilekosten recht harmlos.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™