Läuft im gaysf und zwar erste Sahne. Besser als Fernsehen.
Beiträge von Diabolo
-
-
Ja, ist schon klar, hab mich nur gewundert, dass ich den Thread nicht mehr finde.
Nicht. dass der Gravi auch ruhiger treten will, so wie Kaba. -
Das Ding ist für unsere Ansprüche absolut ok.
Auf jeden Fall passt das Preis/Leistungs Verhältnis.Kannst auch eine kaufen, bei der Du nur noch OT suchen musst und die entsprechende Vorzündung an der Blitze einstellst - feine Sache, liegt aber logger über 1.000,- €oronen.
Kauf die ATU Blitze, ich benutz sie auch schon sein ewigkeiten, bzw. hab mir jetzt mal ne neue gegönnt.
-
Sach ich doch - finde aber selber sein Dienstleistungsangaybot nicht mehr

-
Kommt auf den Zylinderkit an.
Der Malle braucht auf jeden Fall Kopf- oder Fudi.
Der Pinasco z.B. kommt ohne aus, dann sollte aber der Kopf vom Totengräber etwas bearbeitet werden, sonst ist die Kompression doch etwas üppig.Ich meine jetzt übrigens nicht die normale Alu Dichtung, die unter jeden Fuß gehört, sondern eben die Ausgleichsdichtungen.
-
Da gibt's fertige Bleche bei den einschlägigen Shops - gibt eben noch mehr, denen das schon passiert ist

-
Warum selber machen, wenn's Leute gibt, die das ganze perfekt, schnell und sehr günstig machen.
Kobold rulz
-
Bleibt der Schieber vom Vergaser offen, kommt die Drehzahl durch einkuppeln nicht runter. Das ist definitiv ein Nebenluftproblem. Bevor es an die üblichen Verdächtigen (SiRi) geht, würde ich vorher kontrollieren ob Vergaser und Wanne fest und dicht sind.
Ach M., nicht immer die simplen Sachen - erst mal alles zerlegen und dann verzweifeln.
Ist aber vollkommen richtig, erst mal nie leicht zu behebenden Fehlerquellen checken und dann auseinanderrupfen.
War das eigentlich ein einmaliges Problem, oder ist das unerklärbare Hochdrehen seit dem immer wieder aufgetreten?
-
Eben, mit der 80iger Welle und dem 80iger Gaytriebe wird das nix.
Da hättest Du besser zu nem 135iger oder 139iger Zylinderkit gegriffen, das wäre einfacher gewesen.Aber wo Du schon mal angefangen hast;
125 iger Getriebe und Kurbelwelle verbauen,
Schaltraste kannst die alte weiter benutzen, Kupplung wegen der Übersetzung ändern (Steg im Motorgehäuse entfernen, sonst passt das nicht).Mach hier gerade das gleiche mit nem 80iger Block, allerdings nicht mit nem 125iger Zylinder

-
Zwecks der Gewährleistung - ich gehe eigentlich schon davon aus, dass sich an der vereinbarten Gewährleistung über 12 Monate nichts ändert, werde aber sicherheitshalber nochmal nachfragen.
Da brauchst Du Dir absolut keine Gedanken machen. Neben der Gewährleistung ist er auch noch sehr kulant.
Haben schon öfter miteinander zu tun gehabt und ist immer wieder ne positive Erfahrung. -
Im Vergleich zu den üblichen asienkarren sind die vom Tom (Vespa Classics) schon ok.
Zusammengewürfelte Dinger eben.Wenn Du den LML tunen lässt oder es selber machen willst, nimm auf jeden Fall auch ne andere Kurbelwelle.
Die LML O-Wellen verdrehen sich gerne und vor allem sehr schnell.Fahr den Motor erst einmal so, wie er ist, tunen kannst du immernoch.
Ich denke auch mal, dass die kleine LML Membrane bei richtigen Drehzahlen schnell an ihre Grenzen kommt.
-
Hi Holger,
herzlichen Glückwunsch erst einmal, dass die Karre in Zukunft dann auch legal unterwegs ist.
Ich hab doch noch irgendwo im Hinterkopf, dass Du Dich damals für die 28 PS Maotorvariante von Ben entschieden hast.
Da ich meinen Malossi Motor noch nicht gebaut habe, wollte ich zumindest mal ein paar Info's.
Ist doch richtig, dass Du die Drehzahlvariante hast, oder ?
Ist der Gaser da die Bremse, oder wie sieht das ganze aus? -
sie gehört meiner freundin und ich dussel habe ihr versprochen mich darum zu kümmern..........

Das hat nichts mit Dusel zu tun. Das sollte doch selbstverständlich sein, dass man dem Weibchen da hilft.
Sei froh, dass Du ne Freundin hast, die dieses Hobby mit Dir teilt.Ich würd erst mal nur das gröbste machen, also Tank sauber, neuen Spritt, Gaer einmal reinigen und natürlich ne Durchsicht, bezüglich Bremsen.
Dann erst mal sehen, ob die Karre läuft, denn nach 12 jahren Standzeit würde ich mit defekten Simmerringen rechnen, also einmal Motorrevision.
-
Das das Hinterrad bei eingelegtem Gang blockiert ist doch eigentlich normal.
Dass der Kickstarter im Leerlauf nicht mehr zu treten ist, sollte daran liegen, dass der Kolben im Zylinder festklemmt - Kolbenklemmer.
Die pauschale Aussage, "wenn er gut eingefahren ist, bla, bla " kannst voll vergessen.Ist die Zündung vernünftig eingestellt, ist der Gaser sauber abgedüst, war der Reso schon immer drauf - auf das Ding angeppasst?
Mach den Zylinder runter, sieh nach, was genau passiert ist und dann kan's weitergehen.
Der DR steckt nen Klemmer eigentlich gut weg. -
Ach übrigens, zum Wechsel des großen kupplungsseitigen Simmerrimgs, der meist der Verursacher eines Falschluftproblems ist, muss de Motor auseinander.
-
1 KUWE Kupplungsseitig
2 Hauptwelle von außen hinters Lager
3 KUWE Lima seitig
4 Kupplunghebel ins Gehäuse
5 und 9 sehen gleich aus, könnten also Bremse sein
6 Bremsankerplatteden Rest krieg ich bei den SF's jetzt auch nicht zugeordnet. Hab ich eh keine Ahnug von.
-
Vergaser reinigen kann man optimal beim Optiker, oder im Zahnlabor
Denn die haben auf jeden Fall nen Ultraschallreinigungsgerät. -
Lager sollten doch alle gleich sein. Abgesehen mal vom 80iger Getriebe, da sind 3 Nadeln mehr im Vorgelege.
Unterschiede gibt's allerdings bei den Simmerringen.Aber wir schon beschrieben - PX-Tom kann Dir da optimal weiterhelfen.
-
-
Wie kann ich die Vespa (mit Elestart) ohne geladene Batterie starten? 2. Gang und Anschieben (alleine, ohne Hilfe) ist ein bisschen schwierig, oder?
Das ist nicht schwierig, sondern ne absolut übliche Methode ne Vespa zu starten.
Un wenn sie nur nen E-Starter hat, kannst ja auch nicht kicken.