1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Stewie

Beiträge von Stewie

  • Brauche ich eine Vollabnahme?

    • Stewie
    • January 26, 2007 at 20:26

    Du kannst dir rote Nummern von deiner Werkstatt leihen, wenn du welche bekommst. Das ist der ideale Fall. Ansonsten Schieben oder transportieren, oder bei der Versicherung eine Doppelkarte holen und das Ganze absprechen. Wenn du der Meinung bist, dass die PX verkehrstauglich ist, bist du für die Strecke zum TÜV versichert, eventuell sogar für eine Fahrt zur Werkstatt. Trotzdem bei beiden Fällen nachfragen, auch ob du hinterher zum Landratsamt fahren darfst.
    Beim TÜV gibts dann die HU-Bescheinigung, mit der du die PX beim Landratsamt anmelden kannst.

    Die Abmeldebescheinigung ist wohl nicht nötig, ist ja auch im Brief vermerkt, wann das Fahrzeug zuletzt angemeldet war.

  • Welches Öl?

    • Stewie
    • January 26, 2007 at 14:19

    Ja, kann man. Bei den ganz Neuen soll man das auch.
    Was du letztenendes reinkippst ist aber deine Sache, ich schreib zu dem Thema nix mehr.

  • Brauche ich eine Vollabnahme?

    • Stewie
    • January 26, 2007 at 13:43

    Warst wohl noch nicht oft auf deutschen Ämtern was? Logisches Denken vorher abschalten, umständlich denken, dann werden die Regelungen klar. :D

    Wenn die Frist abgelaufen ist, dann ist sie abgelaufen, auch wenn es neue Regelungen gibt die mal ausnahmsweise sinnvoll sind. Ich könnte mir aber noch vorstellen, dass die selber nicht mehr durchblicken und das Ganze durchwinken.

  • Brauche ich eine Vollabnahme?

    • Stewie
    • January 26, 2007 at 13:29

    Ich meine das gilt erst ab diesem März, kann aber schon vor einem Jahr gültig geworden sein. Seine Frist lief aber im August 2005 ab, also keine Chance auf Verlängerung. Der gültige TÜV wird ja nicht miteingerechnet.

  • Brauche ich eine Vollabnahme?

    • Stewie
    • January 26, 2007 at 13:22

    Eine Vollabnahme ist nach 18 monatiger Stilllegung notwendig, selbst wenn noch eine gültige HU drauf wäre. Dein GTÜ Prüfer kann die Vollabnahme machen.
    Die Kosten erfährts du von dort, wird wohl etwas teurer sein als eine normale HU-Prüfung, da etwas genauer hingeschaut wird und du die neuen Briefpapiere bekommen wirst.
    Frag´ unbedingt nach, ob du den alten KFZ-Brief behalten darfst.

  • Welches Öl?

    • Stewie
    • January 24, 2007 at 23:44

    Wie wär´s mit billigem Vollsynthetiköl? Vielleicht verbrennt das ja besser :D

    Nein nein, im Ernst. Also wenns hinten raus rußt - also bei billigem Mineralöl - ist das ja nix, vollkommen klar.

    Andererseits - ein 2T Öl, das für japanische Hochleistungsmotoren entwickelt wurde, hat in einer Vespa auch nix verloren, das Geld ist einfach zu schade drum. Ich meine, den alten V 50 hat man früher an der Tanke SAE 30 oder 40 ins Benzin gekippt. Gab´ zwar ne schöne Sauerei, die Teile fahren aber heute noch.

    Die moderneren Motoren aus den 80ern mögen das natürlich nicht mehr, aber das 2T-Öl vor 20 Jahren war auch nicht das Gelbe vom Ei.

    Der einzige Grund, warum ich nicht das mineralisches Öl tanke ist der, da es raucht und qualmt wie blöd.

    Wer das mag, soll´s tanken - der Rest wird mit dem teilsynthetischen glücklich.

  • Nebenwelle noch O.K.?

    • Stewie
    • January 24, 2007 at 22:57

    Was hat die Nut dann so verbogen?

    Klar, wenn da im eingebauten Zustand keine Kraft mehr draufkommt geht es in Ordnung.

  • Nebenwelle noch O.K.?

    • Stewie
    • January 24, 2007 at 22:37

    Benutzen schon, aber wie lange?

    Wenn das Material mal derart geschwächt ist, wird es jetzt nicht plötzlich aufhören sich weiter zu verformen. Raus damit.

  • Probleme im Leerlauf

    • Stewie
    • January 24, 2007 at 20:06

    Ausbauen, putzen, einbauen.

  • Lohnt sich Werkstatthandbuch?

    • Stewie
    • January 24, 2007 at 19:02

    Du brauchst den Acrobat Reader, den ich dort mit "gibt´s hier" verlinkt hab´.

    Installieren, anklicken, öffnet sich automatisch.

  • Welche Musik hört ihr denn so?

    • Stewie
    • January 24, 2007 at 18:59

    Natürlich "In a gadda da vida", ist schon lange her.

    19. April 1997, Stadthalle Kehl, Abendkasse 30,-DM

    Laut Zeitungsschnippsel waren 300 Besucher gekommen, war also eher gemütlich, aber ganz nett.

    Ich war mit meinem alten Herrn dort, mit dem ich auch schon zweimal bei "Jethro Tull" und einmal bei "Black Sabbath" war. Sabbath war natürlich der Höhepunkt, mit Ozzy in . . . naja. . . etwas gewankelt hat er da schon.

  • Welche Musik hört ihr denn so?

    • Stewie
    • January 24, 2007 at 16:04

    Iron Butterfly? Bei denen war ich mal aufm Konzert :D

    In a Gaga da vidahahahaaaa. . .

  • Welches Öl?

    • Stewie
    • January 24, 2007 at 14:16

    Es stimmt, die Marke ist im Prinzip egal. Jedenfalls solange das Öl keinen Qualm entwickelt. Nicht jeder Hersteller versteht unter "halbsynthetisch" das Gleiche.

  • Welche Musik hört ihr denn so?

    • Stewie
    • January 24, 2007 at 13:51

    1. Mercury war nicht schwul, sondern hat alles angesprungen was bei "drei" nicht auf den Bäumen war
    2. Nicht "BBC"-TV sondern "BBC-Radios" veröffentlichte das Ergebniss
    3. Nicht BBC-Radios deklarierte "Queen" zur besten britischen Rockband aller Zeiten, sondern die Hörer dieses Radiosenders.
    4. Ich stimme nicht mit der Meinung der BBC überein, sondern mit der der Hörer der BBC, in diesem Fall der Radiohörer.
    5. Engländer (was ist ein Tommy?) können nicht kochen
    6. Ich apostrophier' immer mit "´" dem Ding, da ich mir die SHIFT Taste dabei spare.

    Extrem Klugscheißer-Modus AUS :D

  • PK 50 springt nicht per E-Starter an

    • Stewie
    • January 24, 2007 at 13:40

    Ja, das Schneider Buch ist ganz ordentlich. Solange der Motor nicht zerlegt werden muss ist es erste Wahl.

    Reparaturbuch

    Meine PK 50 hatte das gleiche Problem. Der Anlasser packte es nicht, mit dem Kicken war´s rechts schwer. Nur durch Anschieben lief sie sofort.

    Ursache war ein Kolbenfresser, die Kompression war im Eimer. Während der Fahrt bemerkte ich zuerst nichts, erst wenn´s auf die 50 km/h zuging, hatte sie kurze Aussetzer bei der Leistung. Lass doch mal bei deiner Werkstatt die Kompression überprüfen, bei mir war dann sofort klar, dass da was nicht stimmt.

  • Lohnt sich Werkstatthandbuch?

    • Stewie
    • January 24, 2007 at 13:34

    Ist nur eine Ergänzung, die Bilder sind teilweise ganz nett und anschaulich, mehr nicht.

  • Welches Öl?

    • Stewie
    • January 24, 2007 at 13:33

    Also ich verwende gern das von Castrol, Scooting 2T. Halbsynthetisch, reicht für die originalen Motoren mehr als aus. Vollsynthetische hatte ich bisher erst 2 mal drin (auch von Castrol), je 250 ml, da die Tanke nix anderes hatte.
    An einer anderen Tankstelle bieten sie mineralische Mischung an, tanke ich aber nur wenn ich mal wieder vergessen hab´, das Ölfläschchen aufzufüllen. Dann qualmt sie halt für 150 km.

  • Sekt oder Selters

    • Stewie
    • January 24, 2007 at 13:26

    Keins von beidem - jeweils total veraltet. Wenn schon, dann Notebook oder Tower.

    Also:

    Notebook oder Tower?

  • Wie Chromleisten entfernen?

    • Stewie
    • January 24, 2007 at 12:26

    Suche auch nach "Mono-Schlitzrohr", da gibt´s genügend Angebote.

  • Lohnt sich Werkstatthandbuch?

    • Stewie
    • January 24, 2007 at 09:26

    Wie wäre es damit?

    Adobe Acrobat Reader (gibts hier) muss aber installiert sein. Ist eine .pdf Datei.

    PX Reparaturanleitung

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™