1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Stewie

Beiträge von Stewie

  • Abweichung Farbton

    • Stewie
    • January 13, 2007 at 19:38

    Ja und jetzt? Was hat er vor?

    Gefällt dir der Lack nicht oder willst du nur beilackieren. Zudem kann der Lack schon ausgeblichen sein. Das menschliche Auge kann zwar Unmengen an Farbtönen erkennen, merken aber kann sich das Gehrin nicht eine einzige Farbe, selbst wenn sie nebeneinander sind.


    Ich hab´ mir auch die Augen gerieben, aber das Bild mit dem Zylinder ist eindeutig (das Bild rechts, A und B sind ein und derselbe Farbton).

  • Abweichung Farbton

    • Stewie
    • January 13, 2007 at 19:11

    Woher bist du dir so sicher, dass die alte Farbe auch weinrot ist? Und warum soll dein roter Lack nicht ausbleichen können?

  • Vespa fragen?

    • Stewie
    • January 13, 2007 at 19:07

    Hier im Forum, wo sonst?

  • Welche Musik hört ihr denn so?

    • Stewie
    • January 13, 2007 at 19:02
    Zitat

    Original von alexhauck
    . . . soll heißen, höre quer durch fast alles
    nich ins Haus kommt mir Zeug wie R&B, Hip-Hop, Techno etc... der Ohrenkrebs lässt grüßen

    Geht mir genauso. Auch diesen seichten 80er Jahre Pop mag mein Tinitus überhaupt nicht. Ich höre zwar nur selten Jazz (klingt gut, nur schlaf ich sofort dabei ein) dafür aber klassische Musik, besonders die großen Romantiker habens mir angetan:

    Tschaikowski, Antonín Dvorcák, Frédéric Chopin, Franz Liszt usw.
    Von letzterem höre ich gerade "Hungarian Rhapsody #2".


    Ahh, wie genial kann ein Mensch sein. . .(*Augenverdreh)

  • Problem mit Zündung oder Vergaser?

    • Stewie
    • January 13, 2007 at 18:53

    Scheint so.

  • Wellen-un-dichtring

    • Stewie
    • January 13, 2007 at 18:32

    Was, wieso keine Smallframe? Wie hieß dann der Nachfolger der PK?
    Oder gibt´s einen Unterschied zwischen ET2 und ET4 (außer dem Motor)?

  • Gabel nicht stramm genug?

    • Stewie
    • January 13, 2007 at 18:26
    Zitat

    Original von andendieter
    Hast Du denn inzwischen eine Lösung gefunden?

    Handschuhfach etc. habe ich nicht.
    Dachte zu Beginn, der Stoßdämpfer sei zu fest, aber den kann man nicht wirklich einstellen.
    Was mir auffällt und was vielleicht auch wichtig sein kann: Wenn sie auf dem Ständer steht, ist das Vorderrad noch immer auf dem Boden (wenn auch nur so eben). Eigentlich sollte es ja ein stück höher sitzen, oder?

    Nein, eine Lösung habe ich immer noch nicht. Im Frühjahr kommt sie in die Werkstatt um mal die Zündung überprüft und eingestellt zu bekommen, da frag´ ich nach. Kannst ja mal in die Werkstatt deines Vertrauens fahren und nachfragen (und eventuell dort das defekte Teil bestellen).

    Wegen der Sache mit dem Ständer: ich hab eine PK, bei der ist ordentlich Luft unterm Vorderrad. Keine Ahnung wie´s bei der 50 N ist. Ist der Hauptständer denn gerade, bzw fehlen die Gummistoppel?

  • Gabel nicht stramm genug?

    • Stewie
    • January 13, 2007 at 14:45

    klappern und scheppern an der vespa

    willkommen im club.

  • Welche Musik hört ihr denn so?

    • Stewie
    • January 13, 2007 at 14:27

    Mach dir nix aus deiner Jugend, jeder war mal jung. :D

    Da du nix schreibst und alten Rock (also richtige Musik) nicht magst geh´ ich mal davon aus, dass du eher zu den TH-Fans zählst...
    :D :D :D :D

  • Wellen-un-dichtring

    • Stewie
    • January 13, 2007 at 14:23

    Schreib aber auch was es war, will´s wissen. Und vielleicht noch ein hübsches Foto dazu, auch wenn es verölt ist.

  • Wartungsintervalle bei einer PK?

    • Stewie
    • January 13, 2007 at 14:09

    Sägemehl? Hä?


    @ MaPf:

    Und, hast du jetzt eine?

  • Wellen-un-dichtring

    • Stewie
    • January 13, 2007 at 14:04

    Schau halt mal nach. Mach die Trommel hinten auf und wechsel gleich die Beläge wenn´s nicht ölig ist.
    Ich könnte mir vorstellen, dass die Beläge verglast sind. Das kommt, wenn man nicht ab und zu die Bremsen reinknallt. Normalerweise schleifen die sich ab, wenn sie aber immer nur sachte zum Einsatz kommen, wird die obere Schicht der Beläge gebacken ---> Verglasung.

    Kann mir nicht so recht vorstellen dass es wirklich Öl ist, denn dann wäre die Bremswirkung gleich Null.

  • Wellen-un-dichtring

    • Stewie
    • January 13, 2007 at 12:47

    Schon mal die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass die Beläge runter sind, bzw. die Bremse nachgestellt werden muss?

  • Sekt oder Selters

    • Stewie
    • January 12, 2007 at 23:37

    Oldman - an Walken kann ich mich eigentlich nur an seine Rolle in "Eve und der letzte Gentleman" erinnern.


    Welcher Film von Stanley Kubrick ist besser (beide mit Kirk Douglas):

    "Wege zum Ruhm" oder "Spartacus"?

  • Selbsthilfe in Hamburg?

    • Stewie
    • January 12, 2007 at 20:10

    Hinterher ist man zwar immer schlauer, aber das hättest du viel eher selber machen können, das ist alles im Reparaturbuch gut beschrieben. Preis ist aber in Ordnung.

  • der ultimative rofl thread

    • Stewie
    • January 12, 2007 at 19:51

    Gehirnwäsche á la HJ

  • Selbsthilfe in Hamburg?

    • Stewie
    • January 12, 2007 at 19:34

    Die Simmerringe werden im Buch leider nicht behandelt. Kaufs trotzdem, das Geld ist es allemal wert.

    Was hat den das bisherige Abdichten gekostet? War bestimmt nicht billig.

  • Selbsthilfe in Hamburg?

    • Stewie
    • January 12, 2007 at 19:28

    Rechte Backe abnehmen, dann die 4 Schrauben der Getriebe Verkleidung abnhemen. Ganz hinten am Getriebe Dreck wegputzen (sehr sauber muss das sein). Dann sind da 2 Schrauben, auf denen Olio oder sowas draufsteht. Eine davon ist ganz unten zum Öl ablassen, die obere Öleinfüllschraube (waagrecht reingeschraubt) soll für den Test rausgeschraubt werden.

    Der OT ist der Obere Totpunkt, der UT der untere Totpunkt. Es sind die Positionen des Kolbens, an denen er entweder nicht weiter hoch bzw. runter geht. Schraub mal die kerze raus und beweg das Hinterrad bei eingelegtem Gang so, dass sich der Zylinder auf und ab bewegt. Wenn er ganz oben am Kerzenloch ist, ist er im OT. Der UT ist genau das Gegenteil.

  • Selbsthilfe in Hamburg?

    • Stewie
    • January 12, 2007 at 19:18

    Hast du ein Problem. Der auf der Zündungsseite ist nicht so wild zum wechseln.

    Mach trotzdem erst den Test.

  • Selbsthilfe in Hamburg?

    • Stewie
    • January 12, 2007 at 19:06

    Angeblich wurde ja schon alles abgedichtet. Aber der Bursche gibt ja keine Antwort.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™