1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Stewie

Beiträge von Stewie

  • Welches Öl?

    • Stewie
    • May 12, 2006 at 22:56

    Kann sein, dass die 125er ein anderes Getriebe haben. Frag doch mal Vespa-Oldie, der weiß alles.
    Oder aufgrund des Bj. hat Vespa umgestellt.

  • Welches Öl?

    • Stewie
    • May 12, 2006 at 22:55

    Sofort den Händler wechseln. Es müssten sich eigentlich genügend andere in deiner Umgebung niedergelassen haben.

  • Totalschaden

    • Stewie
    • May 12, 2006 at 22:53

    [quote]Original von VespaPK50
    der herr in der werkstatt spricht von kurbelwellenlagern (irgendeine spezielle größe) die über 100,00 € kosten ist das möglich?
    hab im internet lager für 6,00 € gefunden, was gibts da für unterschiede?
    /quote]

    Such´ Dir eine neue Werkstatt. Bei uns in der Stadt gibt´s 2 bekannte Werkstätten. Komischerweise ist die teure und schlechtere immer überlaufen (okay, die andere ist eher für Fahrräder bekannt). Denen habe ich mal meinen Vergaser zum Reinigen gebracht. Ergebnis: einen leicht verschmutzten aber funktionierenden Vergaser hingebracht und einen sauberen, falsch zusammengebauten zurückbekommen. Nie wieder.

  • Welches Öl?

    • Stewie
    • May 12, 2006 at 22:38

    Auf keinen Fall. Ein normales Roller-Getriebe braucht SAE 80, aber Vespa hat da so ne Spezial-Konstruktion, keine Ahnung, warum das so dünn sein muss.
    Ich habe letztens auch nach SAE 30 (oder 40) gefragt, kein Supermarkt hat sowas.
    Fündig wirst Du aber sicher beim Vespa-Händler deines Vertrauens oder bei einem Motorradhändler.

    Draufklicken und PLZ eintippen :)

    Falls alle Stricke reißen sollten, geh´in den Baumarkt. Mein 4-Takt Rasenmäher braucht "SAE 30 Motoröl", das tut´s zur Not auch, aber "SAE 30 Getriebeöl" ist eben ideal da es speziell für Getriebe zusammengemischt wurde.

  • PK 50 S geholt und schon gehen die Probleme los!

    • Stewie
    • May 12, 2006 at 12:40

    Ohne funktionierende Batterie taugt der beste Anlasser nix.

  • schraubenset

    • Stewie
    • May 10, 2006 at 21:59

    Bei der Suche das eingeben:
    schrauben kit motor

  • Pimp my Vespa

    • Stewie
    • May 10, 2006 at 14:19

    125ccm Zylinder und Kolben, entsprechender Auspuff und länger übersetztes Getriebe. Wie die originale 125 eben. Eine Eintragung beim TÜV ist natürlich Pflicht (Steuerhinterziehung :)

  • Das ist eine FOX

    • Stewie
    • May 10, 2006 at 11:22

    Hey, ich hab´ die Dinger nicht drangemacht.

  • was ist smallframe?

    • Stewie
    • May 10, 2006 at 07:33

    Wohl doch eher small = klein :]

  • härtere stoßdämpfer

    • Stewie
    • May 9, 2006 at 08:15
    Zitat

    Original von jonas
    die stoßdämpfer der vespa pk xl 2 sind bekanntlich ziemlich schwammig.

    bei scooter-center hab ich neulich härtere gesehen , bringt des eigentlich was (beschleunigung + endgeschwindigkeit)
    und kann man die ori härter stellen?

    mfg

    Prinzipiell gibt es nur drei Möglichkeiten, ein Fahrzeug schneller zu machen.

    1. Mehr Hubrum
    2. mehr Drehzahl
    3. Aufladung

  • Bin geblitzt worden

    • Stewie
    • May 9, 2006 at 07:56

    Eine Sonnenbrille hatte ich auf. Geht auch garnicht anders bei den Mücken.

  • Bin geblitzt worden

    • Stewie
    • May 8, 2006 at 21:35

    Hab´ überhaupt nicht mehr an das Ding gedacht und schwupps geht der Foto an. Naja, die werden mich eh für einen Franzosen halten, wenn sie das Bild sehen. Hab´noch die gelbe Lampe vom Vorbesitzer drin. :D

  • Bin geblitzt worden

    • Stewie
    • May 8, 2006 at 21:29

    Natürlich von vorne von einem Starrekasten. Hat einer von euch schon mal ein Ticket bezahlen müssen, weil die Polizei euch erkannt hat?

  • Einige Vespa-Fragen vom total-Neuling!!???

    • Stewie
    • May 7, 2006 at 16:32

    Sofern nicht gedrosselt (Mofa) für 2 Personen, die Freundin kann also mit. TÜV erst ab 80ccm, auch die Zulassung ist erst dann Pflicht. Eine Versicherung reicht aus - bitte bei Haftpflicht maximale Deckung auswählen, kostet nur wenige Euro mehr. Die Versicherung ist bis Ende Februar 2007 gültig, dann brauchst Du ein neues Versicherungstäfelchen. Geh´ zur DEVK, Sparkasse oder Volksbank, wird jetzt noch um die 50 Euro kosten.
    Zu beachten ist beim Kauf, ob der Roller immer Inspektion bekam, wenn nicht den Preis drücken, sag als Argument Du willst eine Inspektion machen lassen, dann sind 100 Euro drin. Alternativ soll der Verkäufer eine machen lassen. Abgefahrene Reifen sind auch ein Grund, den Preis zu drücken (ein neuer kostet bei ATU 25 Euro, Montage schafft jedes Kleinkind).
    Katzer und Beulen mindern ebenfalls den Preis, das Ding sollte mitwenigen Tritten anspringen, vorher soll dir der Besitzer den Motor zeigen. Wenn er warmgefahren (anfassen) wurde würd´ ich´s gleich lassen, der Verkäufer hat dann etwas zu verbergen.
    Manuelle Schaltung ist gewöhnungsbedürftig, hat aber den Vorteil, dass es mehr Ersatzteile gibt und Reparaturen einfacher sind.

    Lies dir mal diesen Bericht durch:

  • Vespa Px80 Bj. 93 wiederauferwecken

    • Stewie
    • May 7, 2006 at 03:43

    . . .und Luftdruck, Reifenzustand und Reserverad überprüfen.

    Meine stand bis letzten Herbst 19 Jahre, da war noch Tank und Vergaser putzen angesagt. :D

    Probleme hatte ich danach noch mit einem defekten Schlauch und undichtem Benzinhahn. Seitdem warte ich auf weitere Schwierigkeiten.

    Okay, einfahren musste ich sie noch :D :D :D :D :D :D :D

  • Startproblem bei warmen Motor

    • Stewie
    • May 6, 2006 at 22:34

    Also beim Auto ist ein solches Verhalten normal, meine PK springt mit warmem Motor auch lieber durch den Anlasser an.

  • Welches Öl?

    • Stewie
    • May 6, 2006 at 19:24

    Da Mehrbereichsöl ist zwar für Vespagetriebe freigegeben, führt aber zu einer rutschenden Kupplung.

    Der Unterschied ist der:

    Mehrbereichsöle können im Sommer wie im Winter in PKW Motoren zum Einsatz kommen.
    Früher gab´s die Einbereichsöle, also ein Öl fürn Sommer, eines für den Winter.

    Die Bezeichnung SAE 5W-30 bedeutet:

    SAE steht für die Norm
    5 steht für Fließfähigkeit bei kaltem Motor
    W steht für Wintertauglich
    30 steht für die Fließfähigkeit bei Betriebstemperatur

    Das Öl ist also eher was für Kurz- und Langstreckenfahrer, da das Öl sehr dünn ist.
    Generell ist die Qualität besser, je niedriger die erste Zahl ist, also 0W - 5W - 10W- 15W.
    Die hintere Zahl steht für den Einsatzbereich
    30 für Kurz und Langstrecken
    40 für normalen Betrieb
    50 und höher für Rennbetrieb

  • motor läuft nach

    • Stewie
    • May 6, 2006 at 18:50

    Vielleicht zieht der Vergaser Falschluft.
    Bei meiner ist es so, dass etwa alle 100 - 200 km (also sehr selten) mal das Gas von ganz alleine hochdreht - im Leerlauf versteht sich. Da zieht der Gaser von irgendwo her Falschluft.
    Könnte sich bei Dir um´s selbe Problem handeln.

  • Motoren

    • Stewie
    • May 6, 2006 at 16:29

    Was stand denn im Kaufvertrag?

  • Auspuff-Schrauben-Problem

    • Stewie
    • May 4, 2006 at 21:32

    Kupferpaste kann ich bei allen Schauben und Muttern empfehlen, die gerne rosten. Dann passiert nix mehr.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™