1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Stewie

Beiträge von Stewie

  • Gedanken über Vespa Online - Wie geht es weiter

    • Stewie
    • April 20, 2006 at 15:21

    Es würde mich freuen, wenn Ihr mal eure Meinung sagt, oder noch besser:

    Baumstruktur einschaltet :D

  • Gedanken über Vespa Online - Wie geht es weiter

    • Stewie
    • April 20, 2006 at 15:09

    Das mit dem Verschieben wär´ echt klasse!
    Ich würd´ bei dem Wetter nämlich lieber auf der PK sitzen als mir hier die Finger wundzuschreiben. Mach´ mal.

  • Gedanken über Vespa Online - Wie geht es weiter

    • Stewie
    • April 20, 2006 at 15:05

    Da du ja ein Mod bist, kann ich dich ja fragen.
    Ich würde das gerne mal ausprobieren und alle User darauf hinweisen, was ich dir und Mono geschrieben habe (hier ins Offtopic guckt ja keiner rein).
    Wäre das in Ordnung, wenn ich sowas bei "Allgemeines" poste?

  • Gedanken über Vespa Online - Wie geht es weiter

    • Stewie
    • April 20, 2006 at 14:55

    Schau mal, du hast dir gerade selbst geantwortet. In der Baumstruktur ist das deutlich zu erkennnen. So wird das natürlich nix.

  • Gedanken über Vespa Online - Wie geht es weiter

    • Stewie
    • April 20, 2006 at 14:50

    Hab´s grad umgestellt. Is´ja klasse.
    Da aber das Feld "Thema" kein Pflichtfeld ist, wird auch nur selten was reingeschrieben. Und das ist ja gerade der Witz bei der Sache. Dadurch wird die Baumstruktur ja so übersichtlich. "Wenn da immer nur "Re:..." steht hilft das nur bedingt weiter. Aber immerhin.
    Jetzt wird mir auch klar, warum du die Baumstruktur nicht magst.
    Nicht dass ich das jetzt zur Pflicht machen würde, aber vielleicht wäre ein kleiner Hinweis an die User kein Fehler, eben dieses Feld sinnvoll auszufüllen.

  • Gedanken über Vespa Online - Wie geht es weiter

    • Stewie
    • April 20, 2006 at 05:09

    Nicht übersichtlich??? Bei sport1.de hatte ich einmal einen Beitrag, der 500 (FÜNFHUNDERT) Beiträge enthielt. Größer durfte er nicht sein, sonst wären die Ladezeiten (zu ISDN-Tagen) zu lange gewesen. Wäre das Ding unübersichtlich gewesen, hätte es nie die 50 geknackt.

    Wenn in einer linearen Struktur zwischen einer Frage und der Antwort 2-3 weitere Fragen oder Antworten, ganz gleich ob von denselben oder anderen Autoren stehen, finde ich das sehr verwirrend, zumal der Handlungsstrang kaum nachvollziehbar wird. Das ist gerade bei Erläuterungen der Technik enorm von Nachteil. Und die sollte im Mittelpunkt stehen.

    Das andere Forum, in dem ich bin, ist politischer Natur. Das ist leider auch linear aufgebaut. Zum Glück schreiben einige (ich auch) als Überschrift wenigstens den Adressaten rein, dann weiß derjenige immerhin, dass er auch gemeint ist und kann somit die anderen 150 Beiträge links liegen lassen, anstatt alle zu lesen. Denn wenn da mal 150 oder 200 Beiträge stehen, kommt man in echte Schwierigkeiten.

    Jetzt könnte man sagen: "Ja soviele Beiträge zu einem Thema gibt´s bei vespaonline.de garnicht."

    JA UND GENAU DA LIEGT DOCH AUCH DAS PROBLEM!!!

    Es gibt nicht soviele Meldungen, weil immer das ein und das selbe Thema immer wieder von neuem aufgewärmt wird, und somit alte Beiträge gänzlich in der Versenkung verschwinden. Würde man alle in einen Beitrag packen, siehe "Reifen", käme der immer wieder hoch, und würde ergänzt werden.
    Mit einer linearen Struktur ist dies aber unmöglich, da die verschiedenen Modelle "hintereinander" erscheinen würden. Erst steht ganz am Anfang eine Anleitung zum Reifenwechsel bei einer PX mit 10 Beiträgen. Dann kommen 12 für die Primavera, dann wieder eine Ergänzung zur PX.
    Also, ich hab´ mal meinen IQ getestet, könnte zwar besser sein, aber immerhin im guten dreistelligen Bereich.
    Dabei würde ich dann nicht mehr durchsteigen können. Dafür wäre ich echt zu blöd.

    Das einzig sinnvolle, was man mit der linearen Struktur hier im Forum anfangen kann, wäre alles komplett aufzusplitten. Für jedes Modell die eigene Technik. Also pro Baureihe 10, 15 Themenfelder, die alles abdecken. Viel Spaß. Da würde jede Diskussion im Keim erstickt werden, so wie Mono es in seinem ersten Beitrag schrieb.
    Und das kann keiner wollen.
    Auch FAQs, die peinlich genau recherchiert wurden und wie eine Werkstattanleitung geschrieben sind, halte ich für ein Forum nicht angebracht. Ein Forum lebt von der Diskussion, nicht vom bloßen Inhalt.
    Ich würde sogar soweit gehen, nach einer gewissen Zeit versteht sich, das Forum auch für Fahrer andere Roller zu öffnen, schließlich ist die Vespa die Mutter aller Roller. Und wenn ein paar Leute ihre Pastikbecher gegen eine Vespa eintauschen, kann das doch nur gut sein. Ist aber wirklich nur eine Idee.

    Sorry Doc, aber ich poche auf meine Meinung. Leider haben meine Appelle in den anderen Foren keine Wirkung gezeigt. Ich hoffe doch sehr, dass die Möglichkeiten erkannt werden, bevor es andere tun.
    Ich habe mir dieses Forum jetzt ca. eine Woche genau angesehen und kann feststellen, dass man hier sehr freundlich miteinander umgeht (OK, beim Sport und bei der Politik sind Konflikte erwünscht, aber es artet manchmal doch sehr aus, von den dortigen Mods ganz zu schweigen).
    Eine gute Ausgangsbasis ist also vorhanden.

  • Gedanken über Vespa Online - Wie geht es weiter

    • Stewie
    • April 20, 2006 at 02:22
    Zitat

    Original von mono
    Hallo zusammen,

    es ist mal wieder an der Zeit sich ein paar Gedanken über die Strukturen im Forum zu machen. Was daran liegt das in letzer Zeit immer mehr Besucher pro Tag hier vorbei schauen und vorallem die Flut der Themen und Beiträge über den Sommer hinweg weiter zunehmen wird.

    Was mir vorschwebt ist eine Trennung der Vespa Typen oder ähnliches. Was aber zur Folge hat das ein PK50XL-Fahrer wohl kaum noch einen Beitrag eines PX200-Fahrers lesen wird, da die Beiträge in getrennten einzelnen Foren liegen.
    Oft hat man aber eben doch noch den einen oder anderen Typ für eine Vespa welche man selbst gar nicht fährt. Daher wäre dies die schlechteste Lösung meinem empfinden nach.

    Eine Idee wären weitere FAQ`s um einen Grossteil an Standardfragen zu vermeiden bzw. direkt darauf zu verweisen. Hierfür wäre aber Hilfe eurerseits von Nöten.
    Macht Euch Gedanken wie die Qualität der beiträge wieder zunimmt.

    An dieser Stelle möchte ich mich wieder einmal für die lang andauernde Hilfe von Dr.Vespa bedanken! Er ist seit dem Start des Forums dabei und noch immer sehr aktiv. Er unterstüzt mich bei der Moderation und hat immer gute Ideen. Vielen Dank hierfür.

    Ich wünsche mir von jedem der Interesse an diesem Forum hat das er einmal in einer ruhigen Minute in sich geht, sich Gedanken macht und evtl. entstandene Ideen hier miteinbringt. Das muss nicht heute sein und nicht morgen. Ich sehe das eher als einen Prozess welcher sich entwickelt.

    Dankeschön!

    Alles anzeigen

    Hallo,

    an erster Stelle mal ein Lob für unsere Mods, die machen Ihre Aufgabe wirklich gut. Die Idee, ein Forum für Vespa-Eigner einzurichten ist sicherlich nicht revolutionär, aber gut gelungen.

    Ich war/ bin bisher in 2 Foren aktiv. Eines davon, das sport1.de Forum, hatte bis Anfang 2005 einen zwar sehr schlichten Aufbau, der war aber genial.

    Ich meine damit die Baumstruktur, bei der in einem einzigen Forum jedes Mitglied einen Thread eröffnen kann. Als IT´ler brauch ich Dir das wohl nicht näher zu erklären, was ich meine.

    Das Forum war propenvoll (Werbung im Fernsehen), bis eines Tages...naja...einer auf die dumme Idee kam, eine lineare Struktur einzurichten. Von der grausigen Bedienung einmal abgesehen, waren die Folgen der linearen Beiträge eine totale Unübersichtlichkeit. So voll, wie das Forum einmal war, wurde es bis heute nicht mehr.
    Auch ich war enorm enttäuscht und kehrte dem Forum den Rücken.

    Die Vorteile einer Baumstruktur könnten auch hier bei vespaonline.de sehr gut greifen.

    Eine feste Vorgabe der Foren in Allgemeines, Technik usw. wäre überflüssig, das Forum würde aktiver von den Mitgliedern gestaltet werden.
    Auch würden Diskussionen viel flüssiger laufen, da jeder, aufgrund der Struktur weiss, wer ihn was fragt, wann er es fragt und die Bezüge viel leichter herzustellen wären.
    Mit einer geeigneten Suchfunktion nach Beiträgen zu einem Thema oder einer Person ist es zudem sehr einfach, altes Material wieder hervorzukramen.
    Der Nachteil der linearen Strucktur liegt zudem darin, dass alte Beiträge, die zudem schon mehrfach vorliegen (da das gleiche immer wieder gefragt wird), viel zu schnell in der Versenkung verschwinden. Und ich kann mir vorstellen, das geade die Neuling keine Lust haben, 20 oder mehr komplette Themen zu durchsuchen.
    Bei der Baumstruktur gibt´s dann einen Thread, meinetwegen "Reifen", "Reifenwechsel" oder "Radwechsel", unter dem sich dann alle Modelle wiederfinden.

    Das sähe dann in etwa so aus:

    "Reifenwechsel, aber wie?"
    - "PK 50"
    - " ..."
    - "..."
    ...
    - "ET4"
    -"..."
    -"..."
    ...

    Für den Fall, dass es zuviele Themen werden sollten, können die Mods eingreifen und diese Threads in den Richtigen verschieben, andernfalls, haben wir ein neues Themenfeld. Nach einer gewissen Zeit können die Topics auch wieder fest eingerichtet werden.
    Natürlich sollten bei der Baumstruktur die zuletzt geposteten Threads und Beiträge ganz oben stehen.

    Ich denke, auf diese Weise wäre es möglich, innerhalb von ein oder zwei Jahren ein Forum einzurichten, dass im deutschen Sprachraum einzigartig wäre.

    Eventuell wäre eine Umbenennung von vespaonline.de in VESPADIA.de :D (in Anlehnung an Wikipedia) angebracht, da es sich zu
    "DEM NACHSCHLAGEWERK"
    für Vespafahrer entwickeln würde.
    Und alles wegen der Baumstruktur.

    Deine Entscheidung.

  • reserverad box / vergaser einstellen lassen

    • Stewie
    • April 20, 2006 at 00:46

    Drück in der Forenauswahl auf "Allgemeines".

    Ganz oben, über den Beiträgen findest Du, wonach Du suchst.

    Wichtig: Vespa Linksammlung
    Wichtig: Vespa Online Shops

  • GT oder LX?

    • Stewie
    • April 19, 2006 at 23:45

    Damals waren die Motoren (1200 Super) vergleichsweise sehr sparsam. Doppelt soviel Leistung wie ein alter Käfer bei 2 Liter weniger Verbrauch.
    Ich fahre aber die AUTOMATITSCH Version, und die ist durstig ;( ;( ;( ;( ;(.

  • GT oder LX?

    • Stewie
    • April 19, 2006 at 23:17

    Den Scheinwerfer find´ ich klasse. Ich hoffe doch sehr, dass es nie wieder eine Vespa mit eckigen Scheinwerfern geben wird.

    Wieviel schlucken eigentlich eure Vespas?

    Meine gönnt sich ca. 4 Liter alle 100km. Aber immer noch besser als die 10 ;( Liter für das schwarze Monstrum (links).

  • GT oder LX?

    • Stewie
    • April 19, 2006 at 22:46
    Zitat

    Original von Moskito
    Meine wahl würde auf die GT fallen in schwarz mit brauner sitzbank (wenn es keine PX geben würde)

    Hast Du schon die GT60 gesehen? Die sieht echt gut aus, ist aber entweder ein Sondermodel oder ein Einzelstück. Die hat die Lampe wieder auf´m Kotflügel vorne drauf. Es scheint, als ob die wieder vernünftig werden.

    Mal was anderes. Wart ihr heute bei dem schönen Wetter :D mit der Vespa unterwegs?
    Wenn nicht, habt ihr mein Mitleid ;( . Haufenweise (motorisierte) Zweiräder waren unterwegs, leider zuwenig Vespas. :(

  • GT oder LX?

    • Stewie
    • April 19, 2006 at 22:30
    Zitat

    Original von Special 50
    Ja klar aber hast du dir mal den Preis angeguckt???

    Dafür bekomme ich eine nagelneue LX die schneller ist, besser beschleunigt, weniger Verbraucht und 4Takter ist.

    Klar sehen die alten Modelle schön aus.

    Aber auch die neuen sind nicht schlecht.

    @ all: Könntet ihr mir bitte bei der Wahl helfen anstatt mich zu überzeugen versuchen eine alte Vespa zu nehmen?

    Danke

    Alles anzeigen

    Das versuchen wir ja die ganze Zeit.
    Schau mal, wenn Du dich jetzt für eine LX entscheidest, hast du in 10 Jahren ein ausgelaufenes Modell (oder wie lange wurde die ET gebaut?). Die PX gibt´s dann vielleicht auch nicht mehr, aber Du hättest dann ein lebendes Fosil. Außerdem ist die Ersatzteillage der PX wesentlich besser, da die schon seit 1977 gebaut wird.

    Vespa ist da übrigens sehr, sehr schlampig, wie bei vielen Sachen (siehe Vespa Homepage, jeder Kühlschrankhersteller gibt sich da mehr Mühe). Versuch mal einen neuen Tank für ´ne PK zu organisieren, viel Spaß dabei.

    Ich muss da mal einen sehr bösen Brief an Vespa schreiben, und fragen, was diese Schlamperei soll.

  • vespa zu schnell...

    • Stewie
    • April 19, 2006 at 21:59

    Geh zum TÜV und sag´ denen, dass du deine Papiere verloren hast. Wenn es dieselbe Version ist wie in D ist das kein Problem.
    Vielleicht wirst du dann noch nachweisen müssen, dass es dein Fahrzeug ist. Ich glaube da musst du dann zur Polizei, die geben dir ´ne Bescheinigung, dass sie nicht als gestohlen gemeldet wurde.

    Was zeigt eigentlich der Tacho bei Höchstgeschwindigkeit an?

  • reifen wechsel

    • Stewie
    • April 19, 2006 at 14:08

    Das Ding brauch ich unbedingt. Wo kommt das nochmal dran?

  • reifen wechsel

    • Stewie
    • April 19, 2006 at 14:06

    Ruhig Blut. Das ist wirklich ganz einfach.

    Zuerst muss das Fahrzeug aufgebockt werden. Dabei sollte dir jemand helfen, allein wird´s knifflig. Allein geht´s aber gut mit 2 Werkstatt-Wagenhebern, die du aber wohl nicht hast. Schau mal, wo du das Ding am besten aufbocken kannst, der Auspuff kann da schon mal im Weg sein. Ich hab´s mal mit einem Werkzeugkasten aufgebockt, jetzt nehm´ ich nur noch die Wagenheber.

    So, wenn das geschafft ist, war das schon die halbe Miete.

    Jetzt öffnest du die linke Klappe, der Seilzug ist unter der Sitzbank, zieh den linken Knopf hoch.
    Die Klappe lässt sich ausbauen, lins einfach aushebeln, rechts rausziehen.
    Jetzt hast du die Reserveradkappe vor die, einfach mit einem großen flachen Schraubenzieher die Schrauben um 180° drehen und abnehemn. #Wenn das Fahrzeug eine Batterie hat, entferne den Gummizug und stell sie auf den Boden, abklemmen ist nicht nötig. Jetzt sind da 3 Schrauben (13er-Nuß), raus damit. Schon ist das Reserverad draußen.
    Das platte Rad ist mit 5 Schrauben an der Trommelbremse dran, weg damit (13er-Nuß, ist beim Bordwerkzeug dabei)
    Jetzt kannst du das Rad abnehmen und das Reserverad draufmachen.
    Zum Zusammenbauen das Ganze in umgekehrter Reihenfolge wiederholen.

    Kurzfassung

    Aufbocken
    Klappe weg
    Abdeckung weg
    Reserverad raus
    Rad abschrauben
    Alles wieder zusammenbauen
    Und los geht´s!!!!!!!!!!!!!!

    :)

  • GT oder LX?

    • Stewie
    • April 19, 2006 at 04:09

    Hallo Doc,

    ich wär´ Dir wahnsinnig dankbar, wenn Du ab und zu einen . setzen würdest.
    Kommas, Satzbau, Grammatik und wasweissdergeieralles kannste weglassen.
    Ich muss deine Sätze immer dreimal lesen, bis ich blick was du meinst.
    Sonst kann man dich schnell missverstehen.

    Danke im Voraus :)

    Ach ja, deinen Rat bezüglich der Editierung werde ich in Zukunft beherzigen.

  • GT oder LX?

    • Stewie
    • April 19, 2006 at 01:47
    Zitat

    Original von Vespa-Oldie
    weder noch
    alles,was eine echte vespa ausmacht giebts da nimmer
    mit diesen pseudo-vespas wirst dich bald umgucken.........

    Naja, also die PK ist auch nicht gerade das Gelbe vom Ei, jedenfalls nicht die aus den 90ern. Ich bin heute mal mit der meines Bruders gefahren, jetzt weiss ich wieder, warum er sie verkaufen will.
    Jetzt is´ er noch am rätseln, ob´s wieder eine Vespa (O-Ton: bloß kei Blaschtigg) oder ein C50 Sport von Zündapp sein soll. Fährt zwar nur 40, hat aber ´ne scharfe Optik.

    Guggst du hier:

  • GT oder LX?

    • Stewie
    • April 19, 2006 at 01:19

    An deiner Stelle würde ich zur PX 125 greifen. Ewiger Klassiker mit bewährter Technik. Und nagelneu.

  • PK 50 XL leistungsfähiger machen

    • Stewie
    • April 18, 2006 at 01:54

    Das kommt auch noch auf einen zu!!!!

    Verstoß gegen das Kfz-Zulassungsrecht

    Verstoß gegen das Kfz-Steuergesetz (Steuerhinterziehung)

  • PK 50 XL leistungsfähiger machen

    • Stewie
    • April 18, 2006 at 01:05

    Bei einem Unfall mit Personenschaden wird dein Roller überprüft. Die Polizei weiß, dass 2/3 aller Roller nicht original sind.

    Heißt im Klartext:

    Fahren ohne Führerschein (bei mehr Kubik, es sei denn, du hast den 1b oder höher)
    und
    Fahrzeug ohne Betriebserlaubnis.

    Viel Spass beim Zahlen, wenn du in eine S-Klasse krachst oder jemanden umfährst.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™